Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Inventar
#101 erstellt: 14. Jun 2013, 08:38
Du hast den Sensor und die Software. Nutze sie!

Servus
frsa
Inventar
#102 erstellt: 14. Jun 2013, 09:44
@norbert

Braucht er nicht Calman 5 um komplett kalibrieren zu können?
frsa
Inventar
#103 erstellt: 14. Jun 2013, 09:47

data68 (Beitrag #97) schrieb:


kann mir jemand von den Usern, die eine Kalibrierung vorgenommen haben, bitte mal seine Settings zukommen lassen? Ich tue mich sehr schwer gute Werte zu bekommen.


Ich schick dir mein Setting für Panelhelligkeit "Mittel" im Laufe des Tages zu.
norbert.s
Inventar
#104 erstellt: 14. Jun 2013, 09:54

frsa (Beitrag #102) schrieb:
Braucht er nicht Calman 5 um komplett kalibrieren zu können?

Es geht mir um eine Kontrollmessung seiner "Einstellungen" in Bezug auf seine Frage an die "Kalibrierungs-Experten". Das macht man in 20 Minuten (ohne Aufwärmzeit) und geht auch mit jeder Version.
Dann findet er auch sehr schnell heraus, wo der Wurm liegt. ;-)

Für eine Kalibrierung mit Automatik AutoCal braucht er die 5.1.x. Aber manuell geht das natürlich auch mit der 4.6.x, dauert dann aber entsprechend.

Servus
Cyber-Guy
Stammgast
#105 erstellt: 14. Jun 2013, 10:18

norbert.s (Beitrag #104) schrieb:

frsa (Beitrag #102) schrieb:
Braucht er nicht Calman 5 um komplett kalibrieren zu können?

Es geht mir um eine Kontrollmessung seiner "Einstellungen" in Bezug auf seine Frage an die "Kalibrierungs-Experten". Das macht man in 20 Minuten (ohne Aufwärmzeit) und geht auch mit jeder Version.
Dann findet er auch sehr schnell heraus, wo der Wurm liegt. ;-)

Für eine Kalibrierung mit Automatik AutoCal braucht er die 5.1.x. Aber manuell geht das natürlich auch mit der 4.6.x, dauert dann aber entsprechend.

Servus


Du könntest mir auch einfach schonmal nen Hinweis geben, "wo der Wurm liegt", wie gesagt, kalibrieren werd ich erst ab 300 Betriebsstunden...
norbert.s
Inventar
#106 erstellt: 14. Jun 2013, 10:22
Gamma.


Cyber-Guy (Beitrag #105) schrieb:
.... kalibrieren werd ich erst ab 300 Betriebsstunden...

Du brauchst auch nicht Kalibrieren. Aktuell reicht Messen. 20 Minuten wirst Du doch Zeit haben.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 14. Jun 2013, 10:24 bearbeitet]
Cyber-Guy
Stammgast
#107 erstellt: 14. Jun 2013, 10:38
Okay, dann schau ich heut Abend mal - danke!
norbert.s
Inventar
#108 erstellt: 14. Jun 2013, 11:06
Natürlich verführt das Messen des Ist-Zustandes zum anschließenden Kalibrieren.
Ich hoffe Du bist stark genug dem zu widerstehen. ;-)

Servus
phoenix0870
Inventar
#109 erstellt: 14. Jun 2013, 13:50
Da ist was Wahres dran! Wenn man einmal angefangen hat.........
Mfg phoenix
Cyber-Guy
Stammgast
#110 erstellt: 14. Jun 2013, 14:46

norbert.s (Beitrag #108) schrieb:
Natürlich verführt das Messen des Ist-Zustandes zum anschließenden Kalibrieren.
Ich hoffe Du bist stark genug dem zu widerstehen. ;-)

Servus


Pffff, Du KENNST das Problem also ganz genau und willst mich dennoch verführen - WARUM?!
frsa
Inventar
#111 erstellt: 14. Jun 2013, 15:52
Unser Phoenix betreibt in diesem Punkt "Hardcore"...
black_eagle
Inventar
#112 erstellt: 14. Jun 2013, 16:09
Man kann sich auch zu tode kalibrieren...

Ich habe mal versucht, in 60 Kontrast und dann mal in 42 zu kalibrieren.. DeltaEs waren alle unter 3 dementsprechend kein sichtbarer Unterschied...

Ich sehe jetzt auch fast kein Unterschied von Prof1 zu THX. wobei das schwieriger zu kontrollieren ist als Prof1 vs Prof2, da ja noch Foto und Spiel und dazwischen ist und dann noch das Bild kurz schwarz wird beim VT30...

Ok die Grautreppe zu kontrollieren und ggf. händisch korrigeren verstehe ich aber, täglich zu kalibrieren also sein eigenes Gerät finde ich fast schon unsinnig. Selbt Kontakt bzw. nicht kontkarmodus unterscheiden sich nicht.

Aber einfach mal messen, wenn der TV jungfräulig ist, ist kein Problem
data68
Stammgast
#113 erstellt: 14. Jun 2013, 18:21
Habe meinen ZT60 übrigens gepömpelt, die Lüfter sind so deutlich leiser.
Kann ich nur empfehlen!

Gruß
data68
Paintwar
Stammgast
#114 erstellt: 14. Jun 2013, 18:31
So erfolgreich es sein mag, so abstrakt ist es irgendwie auch.
Da muss man "Scheißhauspömpel" an seinen VIEREINHALBTAUSEND Euro teuren Fernseher basteln damit er leiser wird
...naja wenn es funktioniert.
data68
Stammgast
#115 erstellt: 14. Jun 2013, 20:52

Paintwar (Beitrag #114) schrieb:
So erfolgreich es sein mag, so abstrakt ist es irgendwie auch.
Da muss man "Scheißhauspömpel" an seinen VIEREINHALBTAUSEND Euro teuren Fernseher basteln damit er leiser wird
...naja wenn es funktioniert.


Da muss ich dir uneingeschränkt recht geben - das ist schon mehr als abstrakt.
Komisch finde ich schon, dass die Lüfter immer drehen. Die in meinem Pio haben m.W. nie gedreht oder sind früsterleise.

Gruß
data68
frsa
Inventar
#116 erstellt: 14. Jun 2013, 21:36
Ich finde der ZT wird ganz schön und schnell heiß und benötigt die Lüfter vermutlich deshalb permanent.
Spezialized
Inventar
#117 erstellt: 14. Jun 2013, 23:00
Der muss auch reichlich Kohle in den Ofen werfen um gegen den Filter anzustinken.


[Beitrag von Spezialized am 14. Jun 2013, 23:00 bearbeitet]
data68
Stammgast
#118 erstellt: 14. Jun 2013, 23:40

frsa (Beitrag #103) schrieb:
Ich schick dir mein Setting für Panelhelligkeit "Mittel" im Laufe des Tages zu.


So, habe deine Settings mal eingespielt. Muss sagen, die liegen mir gar nicht, das Bild ist m.E. viel zu warm und auch zu dunkel. Habe für mich noch nicht die optimalen Settings gefunden und ich frage mich langsam, ob ich mit einer Kalibrierung glücklich werden würde. Vielleicht wäre die dann normgerecht, aber deckt sich nicht mit meinem Sehempfinden.

Gruß
data68
frsa
Inventar
#119 erstellt: 15. Jun 2013, 09:45
Streng genommen sind diese kalibrierten Werte natürlich nur für meinen ZT optimal. Nicht jedem gefällt ein normgerechtes Bild....Du arbeitest ja mit Fabton "Normal" und das macht allein schon ein riesen Unterschied zu "warm", was allerdings "Richtiger" wäre.

Ich "fahr" eben schon eine Weile mit kalibrierten Bildschirmen und bin dieses Bild/Farben gewohnt. Hatte mir damals auch den Pioneer fremd kalibrieren lassen, bevor ich dann selbst auf den Zug aufgesprungen bin.

Aber eine normgerechte Kalibrierung kannst du dir dann sparen.


[Beitrag von frsa am 15. Jun 2013, 09:50 bearbeitet]
frsa
Inventar
#120 erstellt: 15. Jun 2013, 11:14
Ich bekomm von Panasonic ne E-Mail mit "Tipps und Tricks" zum ZT.

Ein Tipp davon ist die "Status-LED" zu dimmen. Ich find bei mir aber nicht Möglichkeit dies zu tun...

Hat jemand von den ZT/VTW Besitzer so eine Einstellmöglichkeit schon mal gesehen??

EDIT:

Anscheinend machen die Geräte das automatisch - wer genau lesen kann ist im Vorteil.....


[Beitrag von frsa am 15. Jun 2013, 11:18 bearbeitet]
data68
Stammgast
#121 erstellt: 15. Jun 2013, 12:06
Sagt mal, gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit zwischen den unterschiedlichen Bildmodi zu wechseln ohne jeweils ins Menü zu müssen? Vielleicht einen diskreten FB-Code für Harmony-FB oder so?

Mein Pio hatte das nicht auf der FB, aber interessanterweise hatte eine LCD-Variante dies und das funktioniert auch mit meinem Plasma
black_eagle
Inventar
#122 erstellt: 15. Jun 2013, 18:36
Hat der ZT eigentlich Garantie über 5 Jahre?

Oder ist das ein Angebot von Versch. Händler?
frsa
Inventar
#123 erstellt: 15. Jun 2013, 22:28
Meiner hat ganz normal 2 Jahre Garantie.
zt60
Neuling
#124 erstellt: 16. Jun 2013, 09:50
Hallo, mein erster Beitrag hier; ich habe in der vergangenen Zeit viel mitgelesen, daher danke für alle die Infos die ich dadurch erhalten habe!

Seit dieser Woche steht ein ZT60 bei mir im Wohnzimmer. Ich bin kein Heimkino Enthusiast und habe keine Ahnung vom Kalibrieren, also stellt sich die Frage, wozu dieses teure Ding? Nun, Ich schaue hin und wieder sehr gerne eine BluRay oder auch gezielt eine TV Sendung, und dann geniesse ich das tolle Bild. Ich nutze den TV öfters auch bei Helligkeit, er steht neben einem grossen Fenster. Zudem habe ich mich schon ein wenig in das Design verliebt, und habe den ZT60 zu einem zahlbaren Preis erhalten.

Zu Messwerten kann ich also nix dazu beitragen. Ich sehe einfach, dass das Bild im Vergleich zu meinem alten V10 besser geworden ist; viel tieferes Schwarz, plastischer, ruhigere Bewegungen, noch klarer in den Farben. Da ich nicht kalibrieren kann, verwende ich bislang die Modi THX Cinema und Normal. Sollte ich die Einstellungen hierfür belassen, oder etwas Verändern? Irgendwelche Bildverbesserer ein- oder ausschalten?

Was ich überhaupt nicht verstehen kann und mich wie einige andere frustriert, sind die Lüfter. Völlig unverständlich, sowas in einem Top Gerät zu verbauen! Die sind viel zu laut; da ist nicht bloss ein Rauschen zu hören, sondern ein schwingender Ton. Da muss ich etwas dagegen finden; die Pömpel gehen bei mir leider nicht, die wären sehr gut sichtbar, und das wäre nun echt schade.

Da das Wetter momentan auf Sommer umstellt, werde ich in den kommenden Tagen den TV weniger nutzen und dann intensiver testen, wenn es wieder regnet. Also nicht, dass es nun regnen soll
1201ZT60
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 16. Jun 2013, 10:34
Moin Moin
Besitze seit Freitag auch einen ZT60
ist echt ein schönes Gerät die Verarbeitung und die Optik ist Top
mich Stören nur Mega die Lüfter Geräusche
Wohnt jemand raum Oldenburg um die Geräusche der Lüfter mal zu vergleichen.
Allgemeiner68er
Inventar
#126 erstellt: 16. Jun 2013, 10:42
Ich kapier nicht, wie man sich das über Jahre hinweg antun kann. Bei mir wäre das Teil noch am selben Tag wieder im Karton und retour.
So gut kann das Bild gar nicht sein (im Vergleich zum STW60 oder GTW60), daß der ZT bei mir stehen bleiben würde. Und für den Preis schon mal gleich gar nicht!
data68
Stammgast
#127 erstellt: 16. Jun 2013, 14:02

1201ZT60 (Beitrag #125) schrieb:
mich Stören nur Mega die Lüfter Geräusche .


Ging mir auch so und ich kann nur das pömpeln empfehlen! Ja, ist schon krass an so einem teueren Gerät solche Änderungen vornehmen zu müssen aber es hilf einfach super!

Gruß
data68
black_eagle
Inventar
#128 erstellt: 16. Jun 2013, 17:38
Bewirkt dieses Pümpeln kein Hitzestau?
Bruce2019
Hat sich gelöscht
#129 erstellt: 16. Jun 2013, 18:19
Kann es nicht sein, das beim ZT die Rückwand des Gerätes mitschwingt.

Mein STW60 hat keine Lüfter, aber die Rückwand ist deutlich dünner verarbeitet als bei meinen Vorgängermodellen.

Ein Lüfter, auch wenn er ordentlich Luft in Bewegung setzt sollte eigentlich nicht sehr laut sein, AUSSER er ist nicht entkoppelt, und Teile werden in Schwingung versetzt.

Surren oder schwingende Töne oder ähnliches sind keine Lüftergeräusche, sondern ein Anzeichen dafür, das etwas "mitschwingt".

Legt mal die Hand auf die Rückwand und schaut mal wie es mit Vibrationen ausschaut.
data68
Stammgast
#130 erstellt: 16. Jun 2013, 18:25

black_eagle (Beitrag #128) schrieb:
Bewirkt dieses Pümpeln kein Hitzestau?


Nein, glaube ich nicht. Die Luft wird ja noch immer abgeführt, nur eben mehr kanalisiert.
Bruce2019
Hat sich gelöscht
#131 erstellt: 16. Jun 2013, 18:27
Ich würde die Lüfter meines PC jedenfalls nicht pümpeln.
olli-rodriguez
Stammgast
#132 erstellt: 16. Jun 2013, 18:41
bringen diese Lüfternetze (Staubfilter) denn etwas, über die ich hier schon gelesen habe?
delahosh
Inventar
#133 erstellt: 16. Jun 2013, 21:35
Bei meinem VT50 haben die Filter geholfen, da die Wahrnehmung der Lüfter von Gerät zu Gerät
unterschiedlich ist sollte man sie einfach mal testen, ist definitiv die elegantere und leichter zu montierende
Lösung..

Grüße


[Beitrag von delahosh am 16. Jun 2013, 21:36 bearbeitet]
black_eagle
Inventar
#134 erstellt: 16. Jun 2013, 21:44
magnetisch richtig?

gibt es nochmal einen Link?


[Beitrag von black_eagle am 16. Jun 2013, 21:45 bearbeitet]
frsa
Inventar
#135 erstellt: 16. Jun 2013, 22:26
Hier z.B

magnet-staubfilter bei amazon


Die gibts auch in anderen Größen. z.B 120 mm

Ich glaube ein Lüfterauslass ist beim ZT etwas größer als der Andere. Bin mir aber nicht ganz sicher...


[Beitrag von frsa am 16. Jun 2013, 22:28 bearbeitet]
frsa
Inventar
#136 erstellt: 17. Jun 2013, 10:30
Heute kam die gratis Skype-Kamera von Panasonic. Brauch ich vermutlich nicht, aber wer weiss......Testen werde ich das Teil bestimmt mal.
Muppi
Inventar
#137 erstellt: 17. Jun 2013, 11:09

frsa (Beitrag #135) schrieb:
Hier z.B

magnet-staubfilter bei amazon


Die gibts auch in anderen Größen. z.B 120 mm

Ich glaube ein Lüfterauslass ist beim ZT etwas größer als der Andere. Bin mir aber nicht ganz sicher...


Habe ich mir auch mal geordert und an meinem V10 ausprobiert, da passen die 80er perfekt und das "Rauschen" wird dadurch etwas abgemildert.
frsa
Inventar
#138 erstellt: 17. Jun 2013, 11:30
Ich hab die Filter auch zu hause rumliegen - schon seit meinem VT50. Hab sie aber bis jetzt nicht dran gemacht.

Ich werd die Dinger beim ZT mal probieren, allerdings scheinen mir die Lüfter mittlerweile etwas ruhiger geworden zu sein - ja ja ich weiß, die sind nicht leiser sondern ich mich dran gewöhnt..
Sally1969
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 17. Jun 2013, 16:17

1201ZT60 (Beitrag #125) schrieb:
Moin Moin
Besitze seit Freitag auch einen ZT60
ist echt ein schönes Gerät die Verarbeitung und die Optik ist Top
mich Stören nur Mega die Lüfter Geräusche
Wohnt jemand raum Oldenburg um die Geräusche der Lüfter mal zu vergleichen.



Schöne Optik + Top-Verarbeitung aber auch laute Lüfter!

OK, aber was ist mit der Bildqualität - hierüber wird von den Besitzern fast gar nichts berichtet!???
frsa
Inventar
#140 erstellt: 17. Jun 2013, 16:52
Über die Bildqualität steht doch einiges hier drin. Dann sollte noch etwas im Vorgänger-Thread und im VTW60 Thread stehen.

Die VTW Bildqualität kann man ungefähr mit der des ZT gleichsetzen.

Oder willst du was bestimmtes wissen?


[Beitrag von frsa am 17. Jun 2013, 16:53 bearbeitet]
1201ZT60
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 17. Jun 2013, 17:45
Panasonic TX-P60ZT60 Panasonic TX-P60ZT60
1201ZT60
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 17. Jun 2013, 18:04
Moin
Das Bild finde ich super Gut
sogar am Tage ist es Ok von der Helligkeit
muss man sich eben so einstellen wie man es Persönlich Gut findet
aber im Heimkino Betrieb ist der ZT der Hammer finde ich
da hat sich die Investition echt gelohnt
Kirk_02
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 17. Jun 2013, 18:17
Hi ...

lese hier schon seit einiger Zeit mit ...
Respekt und Anerkennung an @alle, die sich die ganze Mühe machen

Von Sony 55X4500 nach Panasonic ZT60 ...

1) Nachleuten: Wie muss ich mir das vorstellen? Film darf nicht zu lange gleiches Bild zeigen?
2) Einbrennen: 3-4 Stunden PS3 zocken = Garantiert ?
3) Ruckeln (50Hz): 24p = Ruckeln ? (24p Plasma = 24p LCD?)
Fussball = Ruckeln? PS3 Zocken = Ruckeln?
eine Beschreibung aus LCD Sicht wäre cool
4) Helle Bilder flimmern?
5) 21:9 Filme bitte erst nach 1000 Stunden oder Nachleuten bzw. Einbrennen?

Sind VT60 Erfahrungen auf den ZT zu übertragen oder eher nicht?
Zwischenschicht weg und anderes Phosphor fixen die fünf Punkte?

Gruss
frsa
Inventar
#144 erstellt: 17. Jun 2013, 21:18
Zu 1+2+5 Bei den G16 gibt es noch nicht soviel Erfahrung - es sieht aber bis jetzt ganz gut aus. Zumindest was Einbrenner angeht.

Für mehr Infos hier nachlesen:

http://www.hifi-foru..._id=149&thread=11525

Zu 3 Verstehe die Frage nicht ganz.....Aber 24p Inhalte gibt der ZT vorzüglich wieder.

Zu 4 Ich sehe bei mir kein Flimmern bei hellen Bilder - ich schau aber seit Jahren Plasma und bin dieses Bild gewohnt. das sollte jeder für sich selbst testen.

ZT und VTW sind im Großen und Ganzen vergleichbar.
data68
Stammgast
#145 erstellt: 17. Jun 2013, 22:19

frsa (Beitrag #136) schrieb:
Heute kam die gratis Skype-Kamera von Panasonic. Brauch ich vermutlich nicht, aber wer weiss......Testen werde ich das Teil bestimmt mal.


Dito, scheint wohl Auslieferungstag gewesen zu sein

Gruß
data68
olli-rodriguez
Stammgast
#146 erstellt: 17. Jun 2013, 22:50
hat der ZT jetzt eigentlich einen anderen, besseren Scaler drin als der VTW?

und was bewirkt das andere Phosphor im Vergleich zum VTW?

Ich bin an den feinen Unterschieden zum VTW interessiert....
olewed
Gesperrt
#147 erstellt: 17. Jun 2013, 23:10
Ob der ZT einen anderen Scaler hat ist mir nicht bekannt aber der
Phosphor ist der gleiche wie beim VTW.
MFG olewed
frsa
Inventar
#148 erstellt: 18. Jun 2013, 10:10
"norbert.s" hat im VTW60 Thread über unsaubere Graustufen in den Prof-Modi berichtet.

http://www.hifi-foru...027&postID=1474#1474

Und das ist mir beim ZT auch schon aufgefallen. Und zwar hauptsächlich bei Hauttönen.

Diese Regenbogenfarben sind besonders schlimm im THX-Bright Modus.

In den Prof-Modi mit Panelhelligkeit "Niedrig" (default oder kalibriert) ist es minimal. Wenn ich allerdings Panelhelligkeit auf "Mittel" stelle, tritt dies nicht mehr auf und alles ist perfekt.

Der EBU Standard Modus ist auch sauber obwohl dieser hat keine Panelhelligkeits-Einstellung hat. Und ich denke der EBU-Modus basiert auf Panelhelligkeit "Niedrig".
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#149 erstellt: 18. Jun 2013, 10:46
@Kirk_02
Zu 3) Ruckeln(50Hz) willst du nicht haben= versprochen. War ein riesen Problem der VT50-Serie(heißt dort “matsche Gesichter“) und soll noch so vorhanden sein?

Und traue hier nicht jeder Aussage, da so manche den TV als „Baby“ bezeichnen… ???

Gruß Spock_2
frsa
Inventar
#150 erstellt: 18. Jun 2013, 11:30
@Gerald Z

Hast du schon einen VTW/ZT bzw. einen G16 zu Hause gehabt?? Sonst solltest du dir hier bitte kein Urteil erlauben und andere User verunsichern.
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 18. Jun 2013, 12:18
Ich nehme mir die Freiheit, auf Fragen zu reagieren, die voreingenommene TV-Besitzer erst gar nicht verstehen.

°Zu 3 Verstehe die Frage nicht ganz.....“


P.S. „Täglich grüßt das Murmeltier“(50Hz)… Die Warnung sollte doch gestattet sein, für verunsicherte User?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic GT50 Kalibrierungs- und Einstellungsthread!
Stigarta am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2019  –  268 Beiträge
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
norbert.s am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  12865 Beiträge
Der große GTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
Andy_Slater am 08.11.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2013  –  3 Beiträge
Der Panasonic GT(W)60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
Frankenheimer am 07.10.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  1569 Beiträge
Panasonic ZT60 Probleme
Patryk_k am 19.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  6 Beiträge
Kalibrierungs DVD
Sanjix am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  3 Beiträge
Panasonic ZT60 Helligkeitschwankungen im 3D Betrieb
monstermoviewatcher am 11.03.2014  –  Letzte Antwort am 15.03.2014  –  4 Beiträge
Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread
cine_fanat am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2021  –  6528 Beiträge
PZ800 Einstellungsthread
Loche187 am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.967