42XV635 Mediaplayer Problem

+A -A
Autor
Beitrag
DarkEvil20
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Dez 2010, 00:07
Hallo,

habe bisher Filme am Mediaplayer des 42XV635 per Kingston 8Gb USB-Stick geguckt.

Heute habe ich mir eine 1TB große Western Digital Elements Festplatte gekauft. Filme aufgespielt in einen Hauptorner Film. In diesem Ordner die Filme blank abgelegt, manche aber auch in einem Unterordner.

Problem: Fernseher erkennt die Festplatte nicht. Was mach ich falsch?

Gruß

DarkEvil20


[Beitrag von DarkEvil20 am 02. Jan 2011, 04:07 bearbeitet]
DarkEvil20
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 02. Jan 2011, 04:07
Hat keiner eine Idee?
Nick_HH
Gesperrt
#3 erstellt: 02. Jan 2011, 10:37
Die Platte ist FAT oder FAT32 formatiert?
DarkEvil20
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Jan 2011, 13:25
Achso, also muss die komplett Fat oder Fat32 formatiert sein? Hab die als NTFS.

Geht das als Fat oder Fat32 bei 1TB überhaupt?
Kann man dann auch dateien die größer als 4 bzw 8gb sind überspielen?

Ist es möglich die Festplatte in Partitionen zu unterteilen, das ich en Teil NTFS lassen kann. Nimmt der Fernseher die dann auch?

Gruß

DarkEvil20
Nick_HH
Gesperrt
#5 erstellt: 02. Jan 2011, 13:57
Dafür ist der Spielkram in der Glotze nicht gedacht. Und dann die wenigen Formate die der MP kennt... Und der erkennt wohl wenn nur die erste Partition, kann mich dunkel an einen ähnlichen Thread erinnern. SuFu hilft...

Dafür ist ein Popcorn oder HDX besser geeignet, vorzugsweise mit einem SAN als Speichermedium.
DarkEvil20
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Jan 2011, 11:26
Ok, vielen Dank für die Infos.
An einen Mediaplayer hab ich auch schon gedacht.

Danke für die schnelle Antwort.
gandalf2
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Jan 2011, 12:12

DarkEvil20 schrieb:
Achso, also muss die komplett Fat oder Fat32 formatiert sein? Hab die als NTFS.
Nein, muß nicht komplett.

Geht das als Fat oder Fat32 bei 1TB überhaupt?
Kann man dann auch dateien die größer als 4 bzw 8gb sind überspielen?
ja.

Ist es möglich die Festplatte in Partitionen zu unterteilen, das ich en Teil NTFS lassen kann. Nimmt der Fernseher die dann auch?
ja.

Gruß

DarkEvil20


.....aber.....Probleme bei erkennen einer festplatte kann man manchmal mit dem kompletten! ausschalten beheben, aber einige Festplatten probleme , bei denen rätsel ich auch noch.- eine Vermutung, die ich habe ist, das bei großen Festplatten evt. beim einlesen zu viel strom benötigt wird, die dieser usb Anschluß nicht hergibt. Dann kommt dieser Fehler: Immer, wenn ich das Menü "Media-Player > Film" aufrufe, kommt anstelle des Datei-Browsers nur ein schwarzer Bildschirm mit einer kleinen kaputten Grafik oben links in der Ecke. Sieht wie eine gestrichelte waagerechte Linie aus. Ca. 1 Pixel hoch und 6 cm breit. Da komme ich dann nur mit der Exit-Taste wieder raus.

gruß
gandalf


[Beitrag von gandalf2 am 18. Jan 2011, 12:19 bearbeitet]
DarkEvil20
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Jan 2011, 21:17
Und wie macht man das die FB so zu unterteulen?

Zu diesem Grafikfehler, den habe ich selten auch beim USB-Stick.Dann formatier ich den neu und zieh die Sachen neu drauf,meist klappt das. Manchmal aber reicht auch ein ausschlaten des Fernsehers und wieder einschalten.
gandalf2
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Jan 2011, 10:25
Festplatte unterteilen ( Partitionieren) mit Programmen wie partition magic, acronis diskeditor , gparted.....(google mal)
-eine Bemerkung am Rande: fat32 kann keine Dateien größer 4 GB- dann kommt die Meldung: zu wenig Speicherplatz.

Zum anderen Fehlerder nicht erkannten Festplatten: Ich habe mit mehreren Festplatten 3 stunden getested.
Versuchsaufbau: verschiedene Partitionen + partitionsgrößen, verschiedene Dateien + Dateigrößen auf der Festplatte.
Fazit:
1. Unbedingt das original USB -Kabel verwenden ! Irgendeines kann Fehler verursachen.
2. Manchmal muß man einige Mal ein+ausschalten-(am Stecker!) bis die Platte erkannt wird. -(1 sekunde warten!)
3. Autoerkennung funktioniert nur beim USB-Sticks.
4. Es wird immer nur eine Fat32 partition erkannt.
5. Ein "beliebter" Fehler ist auch, das er die Festplatte erkennt, bilder auch öffnet, aber keine Filme+ keine MP3 anzeigt , bzw in diesen Anzeigescreen hängenbleibt.
6. Mittlerweile will er die zweite festplatte trotz FAT32 und nur ein paar bilddateien- die er vorher angezeigt hat-nicht mehr anzeigen- bzw. die gesammte Platte nicht mehr erkennen.
7. die "erste" Festplatte nimmt - nach gegegentlichem "Stecker-ein-aus" klaglos.


Mein Gedanke, das der USB-Abschluß nicht genügend Saft liewfert, um die Anlaufstöme der Festplatte zu versorgen, hat sich nicht bestätigt.

Gruß
Gandalf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba 46TL968G Filme nicht von NAS Festplatte abspielbar
sidvicious123 am 02.01.2015  –  Letzte Antwort am 20.01.2015  –  13 Beiträge
Toshiba 42xv635 Kanäle löschen?
wooky_1 am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  4 Beiträge
42xv635 - Wo Antennenkabel anschließen?
hornechef am 30.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  6 Beiträge
Toshiba 42xv635 Bildeinstellungen
floriax am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  22 Beiträge
42XV635 - digitaler Tonausgang
udoz am 15.07.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2009  –  5 Beiträge
Kontrast Toshiba 42XV635 D
janmichaelis am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  2 Beiträge
Frage zum digitalen Tonausgang 42xv635
schraube am 08.04.2010  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  6 Beiträge
USB Problem
Spectre_ am 15.07.2014  –  Letzte Antwort am 31.08.2014  –  4 Beiträge
42XV635D - Mediaplayer -
Payne189 am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  19 Beiträge
USB-Festplatte an 37xv633D ?
romeylo am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.05.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjwdp
  • Gesamtzahl an Themen1.552.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.640

Top Hersteller in Toshiba Widget schließen