Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der Sony W905 Thread (2013)

+A -A
Autor
Beitrag
eraser4400
Inventar
#201 erstellt: 11. Mai 2013, 21:30
Also wenn der W9 wirklich einen 10mal so hohen Kontrast hat, dann ist das mit weiiiiiiiiiiiiiiitem Abstand der beste TV, der je hergestellt wurde, denn der Kontrastumfang des 855 ist enorm hoch...

Also, mal nicht so auf die Kacke hauen.
Neo-The-One_
Inventar
#202 erstellt: 11. Mai 2013, 21:39

eraser4400 (Beitrag #201) schrieb:
Also wenn der W9 wirklich einen 10mal so hohen Kontrast hat, dann ist das mit weiiiiiiiiiiiiiiitem Abstand der beste TV, der je hergestellt wurde, denn der Kontrastumfang des 855 ist enorm hoch...

Also, mal nicht so auf die Kacke hauen. :D


Ja sorry es ist aber so ich sag ja nur was ich gesehen habe kanns, nicht ändern ich wollte zu erst 100mal schreibe aber
das wäre übertrieben aber 10mal kommt hin und ich sage dir auch warum . Der H855 hat eine Naiven Kontrast von ca 3000;1 aber der W905 hat eine AMVA 6 Paneel was eine Naive Kontrast von 16000:1 hat . Und ich rede hier nicht vom Marketing Kontrast von X :1 sonder vom Real Kontrast , Und wie das Rock könnt ihr euch schon vorstellen

LG
Andy
eraser4400
Inventar
#203 erstellt: 11. Mai 2013, 21:43
Na dann können ja sämtliche Plasmas und zukünftige OLEDs einpacken... PS.: Der85er hat übrigens einen realen Kontrast von 12000:1 und dynamisch (werbemäßig) 120.000:1.


[Beitrag von eraser4400 am 11. Mai 2013, 21:46 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#204 erstellt: 11. Mai 2013, 21:46
Aus diesem Grund wurde die Plasma Produktion eingestellt, und OLED Einführung auch weiter nach hinten verschoben...
Neo-The-One_
Inventar
#205 erstellt: 11. Mai 2013, 21:53

eraser4400 (Beitrag #203) schrieb:
Na dann können ja sämtliche Plasmas und zukünftige OLEDs einpacken... PS.: Der85er hat übrigens einen realen Kontrast von 12000:1 und dynamisch (werbemäßig) 120.000:1.


Wo steht denn das der HX855 12000:1 hat als in allen Test hatte er ca 3000 :1
Selbst der HX925 wurde über all mir 5000:1 getestet .
Und Sony gibt ja selbst beim HX855 über eine Million an was ja unrealistisch ist
Beim W905 das gleiche aber für mich zählt der Reale .

LG
Andy


[Beitrag von Neo-The-One_ am 11. Mai 2013, 22:06 bearbeitet]
eraser4400
Inventar
#206 erstellt: 11. Mai 2013, 21:58
Also die Angaben stehen im cine4home-Test. Und in welchem Test steht das der W9 reale (native) 16000:1 hat ?
Neo-The-One_
Inventar
#207 erstellt: 11. Mai 2013, 22:04

eraser4400 (Beitrag #206) schrieb:
Also die Angaben stehen im cine4home-Test. Und in welchem Test steht das der W9 reale (native) 16000:1 hat ? :)


Ich weiss halt welches Paneel drin ist und das ist das AUO AMVA 6 Paneel und das hat 16000:1 hier hast du eine Link
zum AMVA 5 Paneel . Das hatte auch schon 16000:1

http://semiaccurate....ratio-amva-displays/

LG
Andy
eraser4400
Inventar
#208 erstellt: 11. Mai 2013, 22:07
Na, dann kann man sich ja auf einen echten Kracher einstellen.
Jedoch ahne ich schon wieder, das in der Realität nicht viel Unterschied zu sehen sein wird, wie so oft (oder besser: Schon immer)...

PS: der Test ist übrigens von 2010, inzwischen hat sich doch schon was getan, daher wird der Unterschie zu heutigen Panelen weniger drastisch ausfallen.


[Beitrag von eraser4400 am 11. Mai 2013, 22:10 bearbeitet]
Neo-The-One_
Inventar
#209 erstellt: 11. Mai 2013, 22:09
Ich hatte denn Samsung F8000 und denn W905 ein Vorserien Modell zum Testen zu hause ,
Und glaub mir denn Unterschied sieht man und wie nicht nur minimal sonder volle Kanne

LG
Andy
Matthi007
Gesperrt
#210 erstellt: 11. Mai 2013, 22:13
Wie seht ihr den HX955 im Vergleich zum W905
In der Audiovision schneidet der HX955,dank Full LED,immer noch besser ab wie der W905.Aber nur 1.Wertungspunkt und trotzdem beide noch mit einem sehr gut
eraser4400
Inventar
#211 erstellt: 11. Mai 2013, 22:17
Puh...zu 955er kann ich leider nix konstruktives Beitragen. Hatte weder die Möglichkeit einen zu erwerben, noch überhaupt zu sehen...
Matthi007
Gesperrt
#212 erstellt: 11. Mai 2013, 22:21
Optisch hat der W905 schon mal das viel elegandere Design,hingegen der HX955 etwas globig meines erachtens wirkt.
Neo-The-One_
Inventar
#213 erstellt: 11. Mai 2013, 22:24

Matthi007 (Beitrag #210) schrieb:
Wie seht ihr den HX955 im Vergleich zum W905
In der Audiovision schneidet der HX955,dank Full LED,immer noch besser ab wie der W905.Aber nur 1.Wertungspunkt und trotzdem beide noch mit einem sehr gut ;)


Du darfst nicht vergessen das der HX955 vor dem W905 getestet wurde . wenn sie zeit gleich getestet worden wären könnte es ganz anders sein vom Ergebnis her . Also da ja der W905 neben dem HX955 im Sony Center steht kann ich sagen das der W905 von denn Farben und der Bewegung her besser ist . Von Schwarzwert her kann ich nichts Sagen , Aber der W905 ist sowas von Schwaz ob das mehr geht weiss ich nicht . Von vor allem hat der HX955 DSE :(.

LG
Andy
Matthi007
Gesperrt
#214 erstellt: 11. Mai 2013, 22:33
ok,danke
Onbekend
Inventar
#215 erstellt: 11. Mai 2013, 23:44

SONY-HD-BOY (Beitrag #199) schrieb:

Da ich denn HX855 auch hatte kann ich sagen das der gar nicht mit dem W905 zu vergleichen ist.
Der Kontrast ist gefühls mäßig 10mal so hoch beim W905. Und der Schwarzwert war ja bei H855 bei dunkler Umgebung ja
eher Blauschwarz beim W905 ist alles Pechschwaz .


Du folterst uns, Andy!

Nunja... wie sagt man so schön... Vorfreude ist die schönste Freude?
Neo-The-One_
Inventar
#216 erstellt: 11. Mai 2013, 23:55
Ja was soll ich machen ihr wollt es ja wissen
Aber ich glaube das jeder mit dem Gerät zufrieden sein wird.
Obwohl ich glaube auch da werden wir Fehler finden wenn man Sucht.
Sonst wären wir nicht wir und kein TV ist Fehlerfrei .
Aber das werde ich unterlassen . Aber keine Sorge ich konnte nix finden

LG
Andy
Onbekend
Inventar
#217 erstellt: 11. Mai 2013, 23:59

SONY-HD-BOY (Beitrag #216) schrieb:
Ja was soll ich machen ihr wollt es ja wissen


Aber verrate doch mal (wenn es dir erlaubt ist): Wie bist du überhaupt an dieses Vorserienmodell gekommen? Wie lange hast du ihn gehabt? Hast du denn so ziemlich alles ausprobiert? Oder hast du dich auf Bestimmtes konzentriert?
eraser4400
Inventar
#218 erstellt: 12. Mai 2013, 09:12
Er hat mal beim Hersteller gearbeitet und hat, soviel ich weiß, noch immer Connections zu seinen ehemaligen Kollegen...
oliverpanis
Inventar
#219 erstellt: 12. Mai 2013, 09:44
Mich würde am meisten interessieren, ob die 55W905er immer noch so DSE/vertikal Banding haben, wie die HX855er? Man liest darüber in den ganzen Fachzeitschriften nie was, es ist aber zumindest bei den 55HX855ern definitiv nicht zu verleugnen!
eraser4400
Inventar
#220 erstellt: 12. Mai 2013, 09:55
Du meinst wohl den 955er. Mein 855er hat nicht das geringste Banding oder DSE, habe ich auch noch bei keinem im Laden je gesehen.


[Beitrag von eraser4400 am 12. Mai 2013, 09:56 bearbeitet]
oliverpanis
Inventar
#221 erstellt: 12. Mai 2013, 10:09
Nee, den 55HX855er, den habe ich selbst!
give
Inventar
#222 erstellt: 12. Mai 2013, 10:22
Über was redet ihr, Banding ODER DSE ?
eraser4400
Inventar
#223 erstellt: 12. Mai 2013, 10:22
Da hast du aber lausiges Pech. Ich wiederhole mich gern: Perfektes Bild bei meinem. Kein DSE, kein Banding, keine Flashs.

(wir reden über Beides)


[Beitrag von eraser4400 am 12. Mai 2013, 10:23 bearbeitet]
wendel60
Schaut ab und zu mal vorbei
#224 erstellt: 12. Mai 2013, 10:27
Nach direktem Vergleich zum Samsung 55/8090 bei HK München war die Entscheidung klar. So hängt der 905er seit vorgestern bei mir an der Wand. Die Bildleistungen sind super. Schwarzwert DEUTLICH besser als beim 8090. Bewegungsschärfe auch sehr gut. In der nächsten Zeit werd ich mich an die weiteren Bildeinstellungen machen. Mit den Messwerten diverser Tester habe ich Probleme. Oft kann ich die Ergebnisse real nicht nachvollziehen.

Ein Argument für den 905er waren für mich u.A. die Negativpunkte, von denen AreaDVD berichtet hat. Keine Gestensteuerung, Keine Sprachsteuerung Kein neues/erweitertes Bedienkonzept hinsichtlich der Fernbedienung, Hauptfernbedienung nicht beleuchtet, Kein Twin Tuner an Bord - Für mich nicht relevant.

Wer wie ich, ein super Bild sucht, Hat sicher viel Freude damit.
Onbekend
Inventar
#225 erstellt: 12. Mai 2013, 10:32

oliverpanis (Beitrag #219) schrieb:
Mich würde am meisten interessieren, ob die 55W905er immer noch so DSE/vertikal Banding haben, wie die HX855er? Man liest darüber in den ganzen Fachzeitschriften nie was, es ist aber zumindest bei den 55HX855ern definitiv nicht zu verleugnen!


SONY-HD-BOY berichtet, dass das Gerät praktisch davon frei ist.
oliverpanis
Inventar
#226 erstellt: 12. Mai 2013, 10:36

eraser4400 (Beitrag #223) schrieb:
Da hast du aber lausiges Pech. Ich wiederhole mich gern: Perfektes Bild bei meinem. Kein DSE, kein Banding, keine Flashs.

(wir reden über Beides)


Nein, kein Pech!
Die 55HX855er die ich gesehen habe inkl. meinem haben das alle ein wenig und ich schreibe auch hier nicht über andere Geräte oder andere Zollgrößen, nur über das was ich selbst gesehen habe!
Es geht hier auch nicht darum, dass es furchtbar schlimm ist, sondern das es vorhanden ist und wie die Sache beim 55W905 aussieht!
eraser4400
Inventar
#227 erstellt: 12. Mai 2013, 10:46
Und noch ein letztes mal (danach wirds mir einfach zu blöde) Mein 55HX855er hat nichts von alledem. Sonst wäre er längst zurück gegangen.
Sorry.


[Beitrag von eraser4400 am 12. Mai 2013, 10:47 bearbeitet]
k2rr
Stammgast
#228 erstellt: 12. Mai 2013, 10:58

SONY-HD-BOY (Beitrag #216) schrieb:
Aber ich glaube das jeder mit dem Gerät zufrieden sein wird.

Die Vorzeichen deuten wirklich darauf hin, ich werde wohl mein Lieblingswort PLASMA vergessen müssen!
Allerdings habe ich auch das gelesen:

In der Full-HD-Welt wird Triluminos wohl nicht viele Anhänger finden, da der Farbraum durch die Norm begrenzt ist.

Was bedeutet das?
give
Inventar
#229 erstellt: 12. Mai 2013, 11:41

n der Full-HD-Welt wird Triluminos wohl nicht viele Anhänger finden, da der Farbraum durch die Norm begrenzt ist.

Wo steht das?
Onbekend
Inventar
#230 erstellt: 12. Mai 2013, 11:45

k2rr (Beitrag #228) schrieb:
In der Full-HD-Welt wird Triluminos wohl nicht viele Anhänger finden, da der Farbraum durch die Norm begrenzt ist.


Ich vermute, dass der Autor dieser Aussage sagen möchte: Da der Bluray-Standard und der DVB-T/S2/C auf den Farbraum Rec.709 (der teilweise als veraltet gilt) begrenzt sind, wird der erweiterte Farbraum beim W905 nichts bringen.

Meines erachtens vergisst er dabei, dass gerade der W905 mit seinem "verbesserten" X-Reality Pro Chip in der Lage ist, aus dem Rec.709 Farbraum durchaus glaubwürdig und ohne "Verfälschungen" der wichtigen Referenzfarben einen erweiterten Farbraum zu erzeugen und so den besseren Farbraum des Panels zu nutzen (vorbehaltlich der korrekten/behutsamen Einstellung der Bildparameter). Außerdem wird SONY anfangen, Blurays mit einem erweiterten Farbraum (Stichwort xvColor) herauszubringen, sodass auch in diesem Falle die o.g. zitierte Aussage nicht zutreffen wird.
pspierre
Inventar
#231 erstellt: 12. Mai 2013, 12:04

schups (Beitrag #47) schrieb:
Also ich kann das nicht nachvollziehen, was die da von einer schlechten Blickwinkelstabilität schreiben. Der W905 auf dem Sony Event, auf dem ich war, hatte eine außerordentlich gute Blickwinkelstabilität und zeigte auch von der Seite keine nennenswerten Farbunterschiede und auch einen gleich guten Schwarzwert wie direkt von vorne.

Schönen Gruß, Schups ;-)



Zu einem zwar uralten post , hier aktuell dennoch mal reingestreut:

Soweit ich bisher beobachten konnte, ist die Blickwinkelstabilität bei den Sonys technisch stark abhängig von der gleichzeitig abgeforderten Gesamtleuchtdichte.

In abgedunkelten Räumen und dazu passend reduzierten Backlight und Kontrastsettings ist die subjektiv bewertete Blickwinkelabhängigkeit leider eher relativ hoch.
Sollte mich nicht wundern, wenn das auch objektiv, also messtechnisch bewertet, auch so wäre.

In hellen, oder gar taghellen Räumen, und entsprechend höherer Eigenlichtemission (viel Backlight und Kontrast) der Panels wird die beobachtete Blickwinkelanhängigkeit bezüglich Farbabweichungen und Schwarzwert, repsektive Bildkontrastverlusten, immer geringer, und erscheint gegenüber dem abgedimmten Betrieb " weitestgehend wie weggeblasen".


Vlt erklärt das auch hier, je nach Lichtsistuation, die Unterschiedlichkeit der Aussagen bezüglich der Blickwinkelstabilität.


.........................



.....LCDs funktionieren in Umgebung mit relevanter Umfledleuchtdichte finde ich immer insgesamt "positiver" , als wenn man sie bei starker Abdunkelung betreibt....irgendwie sind sie hier halt besser aufgehoben ....und nicht nur wg ihrer insgesamt höheren Gesamtleuchtdiche gegenüber Plasmageräten......

Wer bei grossen Diagonalen hauptsächlich in dunkler Kinoathmosspäre, unfd ggf auch mit mehreren Personen schaut, erhält mit den neuesten Plasmas der wohl letzten technischem Generation denker ich derzeit bis mittelfristig noch die etwas bessere Alternative .....aber das nur nebenbei........

So von 2008 bis 2011 waren die besten LCDs hier Overall ne weile klar im Vorteil.....Sonys im besonderen.....
Seit 2012/2013 fällt die Wahl wieder schwerer, denn wieder erwarten konnte sowohl Panasonic, als auch Samsung bei den Plasmageräten, nunmehr kurz vor der Ablösung, noch mal ne Schippe Bildqualität drauflegen......hätte ich selbst nicht mehr mit gerechnet...ist aber so..........


mfg pspierre
Bespi
Stammgast
#232 erstellt: 12. Mai 2013, 13:05

SONY-HD-BOY (Beitrag #202) schrieb:

eraser4400 (Beitrag #201) schrieb:
Also wenn der W9 wirklich einen 10mal so hohen Kontrast hat, dann ist das mit weiiiiiiiiiiiiiiitem Abstand der beste TV, der je hergestellt wurde, denn der Kontrastumfang des 855 ist enorm hoch...

Also, mal nicht so auf die Kacke hauen. :D


Ja sorry es ist aber so ich sag ja nur was ich gesehen habe kanns, nicht ändern ich wollte zu erst 100mal schreibe aber
das wäre übertrieben aber 10mal kommt hin und ich sage dir auch warum . Der H855 hat eine Naiven Kontrast von ca 3000;1 aber der W905 hat eine AMVA 6 Paneel was eine Naive Kontrast von 16000:1 hat . Und ich rede hier nicht vom Marketing Kontrast von X :1 sonder vom Real Kontrast , Und wie das Rock könnt ihr euch schon vorstellen

LG
Andy


Wie kommst du auf 16.000:1?

Die audiovision hat am W905 bei einer durchschnittlichen Helligkeit von 222 cd/m² einen Schwarzwert von 0,065 cd/m² gemessen. Das macht einen Kontrast von 3415:1. Damit sieht man schon einmal, dass der Schwarzwert auch bei der hohen Weißhelligkeit von 222 cd/m² für einen Edge LED noch sehr ordentlich ist, er aber erwartungsgemäß nicht an einen Full LED oder Plasma herankommt. Bei weiß kalibriert auf 120 cd/m² schätze ich (wurde, warum auch immer, nicht gemessen) wird der Schwarzwert dann so im Bereich von 0,03 oder 0,05 cd/m² liegen, das entspräche einem Kontrast von 2400:1 bis 4000:1.

Der HX855 erreichte übrigens in den Tests einen Kontrast von 2307: 1


[Beitrag von Bespi am 12. Mai 2013, 13:30 bearbeitet]
Grammy919
Inventar
#233 erstellt: 12. Mai 2013, 13:43
@ Bespi

Der Schwarzwert den Videovision gemessen hat kann man jetzt mit den Werten von HDTVTEST etc vergleichen
Deswegen würde ich mich zurzeit auf kontrast angaben etc nicht wirklich verlassen. Ich weiß von den Audiovison das der Kontrast des Sony ingesamt doppelt bis fast drei mal so hoch ist wie biem F7090.

Aber 16000: 1 kommt aber denke ich auch nicht hin, ich gehe mal nacher bei HDTVTEST etc von einen kontrast von ca 4000 - 6000:1.
Schwarzwert wird sich so bei 0,020 - 0,030 bewegen, zumindes geschätzt und nach den was man bis jetzt darüber liest und hört

Ich bin da langsam echt verdammt gespannt drauf...

Vorallen liest bzw hört man auch nichts von Banding oder DSE Klingt wirklich ingesamt nach einen verdammt gut Fernseher wenn man an erster Stelle Bildqualität setzt

Für mich gibt es aktuel eigentlich kaum noch kritikpunkte, ich werde ihn mir auf jeden fall noch live anschauen und dann fliegt der VT50 raus

Ein glück das ich gewartet habe...wäre fast der F8090 geworden
Bespi
Stammgast
#234 erstellt: 12. Mai 2013, 13:52
@ Grammy. Hab ja geschrieben, dass der Schwarzwert bei 222 cd/m² Weiß und nicht bei 120 (hdtvtest) gemessen wurde.... Ein guter Full LED hätte aber auch bei 222 cd/m² einen besseren Schwarzwert als 0,065 cd/m². Für Edge LED Verhältnisse wird der Schwarzwert aber gut sein.


[Beitrag von Bespi am 12. Mai 2013, 13:55 bearbeitet]
-Didée-
Inventar
#235 erstellt: 12. Mai 2013, 14:00
55W905: Fotos von Farbbrillanz aus-mittel-niedrig, und Fotos vom Local-Dimming: klick.

Eine Seite vorher gibt's ein paar Messwerte.


[Beitrag von -Didée- am 12. Mai 2013, 14:00 bearbeitet]
Bespi
Stammgast
#236 erstellt: 12. Mai 2013, 14:08

-Didée- (Beitrag #235) schrieb:
55W905: Fotos von Farbbrillanz aus-mittel-niedrig, und Fotos vom Local-Dimming: klick.

Eine Seite vorher gibt's ein paar Messwerte.


Kalibrierter Schwarzwert 0,05 cd/m² auf 115 cd/m² Weiß . Kontrast 2500:1.

Hui, das ist sehr, sehr ernüchternd und entspricht genau dem Samsung F8000.
Grammy919
Inventar
#237 erstellt: 12. Mai 2013, 14:14
Naja, ich habe aber auf der Seite beim test des F8090 ein Wert von

Gemessen Kontrast (schmucklos) 1700:1 ANSI-Kontrast nach der Kalibrierung

( google translation )
Ist natürlich jetzt recht schwierig weil ich nicht weiß ob der Kontrast beim Sony jetzt auch der ANSI Kontrast ist....
Bespi
Stammgast
#238 erstellt: 12. Mai 2013, 14:22
@grammy: Beim Sony wurde auch ANSI gemessen, du siehst ja das Pattern auf der Seite sogar eingezeichnet. Letztendlich sind aber die Werte beider Fernseher nicht wirklich überzeugend. Der Messer vom W905 schreibt übrigens ein paar Beiträge weiter unten, dass der Samsung und der Sony zwar ziemlich gleiche Schwarz Messwerte haben soll, der Sony optisch aber etwas besser wirkt.
Trotzdem bin ich nicht recht begeistert.


edit: Der Samsung F8000 erreichte auf der Seite einen ANSI Kontrast von 2708: 1 http://www.hdfever.f...592&start=130#p38742


[Beitrag von Bespi am 12. Mai 2013, 14:32 bearbeitet]
-Didée-
Inventar
#239 erstellt: 12. Mai 2013, 14:24
Auf Schwarzwert und Kontrast würd' ich mich jetzt gar nicht sooo sehr versteifen. Was mir aufgefallen ist, ist, dass er im near-Black Bereich bei 1% Grau 0% Licht gemessen hat. Das wäre RGB = 0, 1, 2 allesamt Schwarz, bzw. Y=16,17,18. Dies in Hinsicht auf "Detailverlust im Schwarzdetail", was anderswo berichtet wurde.

In seiner kurzen Gesamtbeurteilung ist er von der Performance bei hellen Bildern sehr angetan, aber gerade bei dunklen Bildinhalten beurteilt er den HX855 im direkten Vergleich etwas besser.
singulusus
Inventar
#240 erstellt: 12. Mai 2013, 14:53

wendel60 (Beitrag #224) schrieb:
Nach direktem Vergleich zum Samsung 55/8090 bei HK München war die Entscheidung klar. So hängt der 905er seit vorgestern bei mir an der Wand. Die Bildleistungen sind super. Schwarzwert DEUTLICH besser als beim 8090. Bewegungsschärfe auch sehr gut. In der nächsten Zeit werd ich mich an die weiteren Bildeinstellungen machen. Mit den Messwerten diverser Tester habe ich Probleme. Oft kann ich die Ergebnisse real nicht nachvollziehen.

Ein Argument für den 905er waren für mich u.A. die Negativpunkte, von denen AreaDVD berichtet hat. Keine Gestensteuerung, Keine Sprachsteuerung Kein neues/erweitertes Bedienkonzept hinsichtlich der Fernbedienung, Hauptfernbedienung nicht beleuchtet, Kein Twin Tuner an Bord - Für mich nicht relevant.

Wer wie ich, ein super Bild sucht, Hat sicher viel Freude damit.

Kannst du was zu banding,clouding und dse sagen. Wie ist fussball?
Grammy919
Inventar
#241 erstellt: 12. Mai 2013, 14:55

Bespi (Beitrag #238) schrieb:
@grammy: Beim Sony wurde auch ANSI gemessen, du siehst ja das Pattern auf der Seite sogar eingezeichnet. Letztendlich sind aber die Werte beider Fernseher nicht wirklich überzeugend. Der Messer vom W905 schreibt übrigens ein paar Beiträge weiter unten, dass der Samsung und der Sony zwar ziemlich gleiche Schwarz Messwerte haben soll, der Sony optisch aber etwas besser wirkt.
Trotzdem bin ich nicht recht begeistert.


edit: Der Samsung F8000 erreichte auf der Seite einen ANSI Kontrast von 2708: 1 http://www.hdfever.f...592&start=130#p38742



Seltsam, habe ich grade in den Forum gefunden:

Kontrast 2500:1 ANSI Statement oder besser als der F8000 bis 1650:1 mit dem gleichen Verfahren.


Sprich beim selben verfahren ist der Sony eine ganze ecke besser ! Man wird zeigt das Avforum und HDTVTEST das gerät mal unter die lupe nehmen
Onbekend
Inventar
#242 erstellt: 12. Mai 2013, 16:09

pspierre (Beitrag #231) schrieb:

Soweit ich bisher beobachten konnte, ist die Blickwinkelstabilität bei den Sonys technisch stark abhängig von der gleichzeitig abgeforderten Gesamtleuchtdichte.

In abgedunkelten Räumen und dazu passend reduzierten Backlight und Kontrastsettings ist die subjektiv bewertete Blickwinkelabhängigkeit leider eher relativ hoch.

...

In hellen, oder gar taghellen Räumen, und entsprechend höherer Eigenlichtemission (viel Backlight und Kontrast) der Panels wird die beobachtete Blickwinkelanhängigkeit bezüglich Farbabweichungen und Schwarzwert, repsektive Bildkontrastverlusten, immer geringer, und erscheint gegenüber dem abgedimmten Betrieb " weitestgehend wie weggeblasen".


Das ist ja erstaunlich... habe ich nicht gewusst. Danke für den Einwurf, pspierre! Eine durchaus (für mich zumindest) äußerst wichtige Info!
Onbekend
Inventar
#243 erstellt: 12. Mai 2013, 16:15

Bespi (Beitrag #238) schrieb:

Trotzdem bin ich nicht recht begeistert.


Vielleicht muss man in diesem Falle den Einwurf von pspierre berücksichtigen... die französische Seite stellt den Backlight auf 2 (!!!). Wenn ich pspierre richtig verstanden habe, dann ist dies für ein LCD äußerst ungünstig. Mit anderen Einstellungen (siehe oben), wäre der Kontrast vielleicht deutlich höher...


[Beitrag von Onbekend am 12. Mai 2013, 16:29 bearbeitet]
Matthi007
Gesperrt
#244 erstellt: 12. Mai 2013, 17:20
In der aktuellen Audio Video Foto kam der W905 leider nur auf den 4.Platz.Gewinner,ein Panasonic Plasma
BigBlue007
Inventar
#245 erstellt: 12. Mai 2013, 17:38
Was einmal mehr rein gar nichts über die Geräte und sehr viel über die "Tester" und ihre Zeitschrift aussagt.
Matthi007
Gesperrt
#246 erstellt: 12. Mai 2013, 17:41
Das stimmt,bei diesem unzähligen Quellenmaterial sieht man nicht mehr durch.Jeder testet anders und setzt seine eigenen Priuritäten
BigBlue007
Inventar
#247 erstellt: 12. Mai 2013, 17:45
Ich meinte damit eher, dass ich es komplett schwachsinnig finde, überhaupt LCDs und Plasmas in EINEM Vergleichstest gegeneinander antreten zu lassen.
k2rr
Stammgast
#248 erstellt: 12. Mai 2013, 18:01

give (Beitrag #229) schrieb:
Wo steht das?

Zeitschrift "video" 6/2013, S.32


Matthi007 (Beitrag #244) schrieb:
In der aktuellen Audio Video Foto kam der W905 leider nur auf den 4.Platz.Gewinner,ein Panasonic Plasma :.

Und in der "audiovision" 5+6/2013 ist der W905 die Nummer 1 vor Panasonic.
Ist alles relativ ...
zftkr18
Inventar
#249 erstellt: 12. Mai 2013, 18:02
Je länger ich die Beiträge zum W905 und WTW60 verfolge, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis meinen WT50 einfach an der Wand hängen zu lassen.

Schließlich ist das der letzte Panasonic LCD mit einem zweiseitig hinterleuchteten IPS-alpha Panel welches noch von Panasonic selbst gefertigt worden ist.

Soweit ich das verstehe darf ich von beiden Neuerungen in 2013, bezogen auf das Bild, keine wirkliche Steigerung erwarten.

Gruß Klaus
OGON54
Stammgast
#250 erstellt: 12. Mai 2013, 18:28

zftkr18 (Beitrag #249) schrieb:
Je länger ich die Beiträge zum W905 und WTW60 verfolge, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis meinen WT50 einfach an der Wand hängen zu lassen.

Schließlich ist das der letzte Panasonic LCD mit einem zweiseitig hinterleuchteten IPS-alpha Panel welches noch von Panasonic selbst gefertigt worden ist.

Soweit ich das verstehe darf ich von beiden Neuerungen in 2013, bezogen auf das Bild, keine wirkliche Steigerung erwarten.

Gruß Klaus




Hallo,

Du hattest Dir ja vom WTW60 einiges erhofft, positiv überrascht bin ich leider auch nicht.

Werde mir noch den W905, wenn er dann hier in Berlin im Laden hängt, ansehen und vergleichen.
Ansonsten wird es der VT60.

Gruss Manfred
hagge
Inventar
#251 erstellt: 12. Mai 2013, 19:13

Bespi (Beitrag #234) schrieb:
Ein guter Full LED hätte aber auch bei 222 cd/m² einen besseren Schwarzwert als 0,065 cd/m². Für Edge LED Verhältnisse wird der Schwarzwert aber gut sein.

Hä? Ich dachte, der Schwarzwert wird bei diesen Tests immer ohne Local Dimming getestet. Weil mit Local Dimming kommt ja meistens 0.0 cd/m² raus. Wie soll also dann das Backlight einen nennenswerten Einfluss auf den Schwarzwert haben? Wieso soll also ein Full-LED hier besser als ein Edge-LED sein?

Gruß,

Hagge
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Sony W905 Einstellungsthread
Matthi007 am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 31.12.2022  –  1357 Beiträge
Sony W905 Sammelbestellung
Ortonplayer am 17.05.2013  –  Letzte Antwort am 19.05.2013  –  24 Beiträge
Sony W905 Clouding, Flashlights, Verarbeitungsqualität?
-Tim- am 31.07.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2014  –  37 Beiträge
Sony W905 vs W805
nothingremains25 am 10.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  21 Beiträge
Youtube-App Sony W905
mani_11101991 am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  8 Beiträge
W905 verunsichert
Bommel13 am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  4 Beiträge
W805/W905 Experten gesucht.
subseven29 am 14.10.2013  –  Letzte Antwort am 14.10.2013  –  6 Beiträge
Sony w905 alle Soundsysteme asynchron
stojo83 am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 15.10.2015  –  2 Beiträge
Sony W905 Fiepen Summen Piepen
Traxxx72 am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 15.01.2014  –  3 Beiträge
Netflix auf Sony W905 (u.a.)
bregberl am 08.12.2013  –  Letzte Antwort am 12.05.2014  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.290