Gitarre + CD-Player an Mischpult

+A -A
Autor
Beitrag
Morious
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Mai 2010, 18:40
Hallo,
ich übe fleißig E-Gitarre (über Kopfhörer). Bis jetzt stecke ich die Kopfhörer halt in den Ausgang des Verstärkers, funktioniert auch wunderbar.

Nun habe ich allerdings auch ein paar Stücke auf CD, die ich gerne begleiten würde. Die Frage ist also wie kriege ich die CD in meinen Kopfhörer.

Ich hatte die Idee mir sowas:
Thomann
anzuschaffen, habe allerdings von der Technik gar keine Ahnung. Kann ich einfach CD-Player, Gitarre und Kopfhörer an das Ding anschließen? Oder muss ich erst mit der Gitarre in der Verstärker und dann in das Gerät?
Klappt das überhaupt so wie ich mir das denke?

Danke für eure Hilfe,
Marius

PS. Der Witz an der Sache ist natürlich das ich nicht laut sein darf, daher der ganze Umweg über Kopfhörer und so...
punkrocks
Stammgast
#2 erstellt: 04. Mai 2010, 18:54
Wenn dir die Soundqualität vom Verstärker über die Kopfhörer gereicht hat, dann funktioniert die Lösung.
Du solltest dann - um weitehin EQ, Distortion und Effekte deines Amps nutzen zu können - mit der Gitarre in deinen Amp, von da aus über Line-Out oder notfalls Headphone-Out in den ersten Kanal des Mischpults (mit normalem Instrumenten/Klinke-Kabel). In die linke Seite der Cinch-Anschlüsse steckst du deinen CD-Player. Dann drückst du noch auf den Knopf "Tape to Phones".
Da du die Lautstärke des CD-Players nicht regeln kannst, drehst du den Phone-Regler soweit auf, bis du die CD angemessen hörst und regelst dann vorsichtig über den Gain-Regler in Kanal deine Gitarre dazu. Fertig.

Was hast du eigentlich für einen Gitarrenverstärker. Manche Marshall-Transen haben soweit ich weiß genau für deinen Zweck Playalong-Eingänge...


[Beitrag von punkrocks am 04. Mai 2010, 18:55 bearbeitet]
Morious
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 04. Mai 2010, 19:07
Sehr gut, danke für die Auskunft!
Naja Soundqualität...
Die ist sowieso absolut bescheiden, es brummt und knirscht permanent (denke das ist die Gitarre). Habe vor (10 Jahren?) mal beides geschenkt bekommen. Ist son Harley Benton Set, habe seit kurzem den Plan mich mal wieder damit zu beschäftigen. Der Verstärker hat nur den Eingang für die Gitarre und eben den Phono Ausgang. Ich vermute so ein von dir angesprochener Verstärker kommt mich teurer als das Gerät das ich gepostet hab oder?
punkrocks
Stammgast
#4 erstellt: 05. Mai 2010, 12:00
Ein solcher Amp wäre teurer als das Mischpult und ist auch nicht nötig. Nur wenn du schon einen solchen gehabt hättest, hättest du dir das Mischpult sparen können.

Wenn du also soweit zufrieden bist und keine höheren Ansprüche hast, ist das schon in Ordnung so. Zumal du ja anscheinend gerade erst (wieder) anfängst .
Morious
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 05. Mai 2010, 15:43
Durch deine Anregung habe ich eine noch elegantere Lösung gefunden.
Thomann
Sind dann nicht ganz so viele Geräte
Danke für deine Hilfe!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mischpult .
Matsuus am 01.08.2009  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  10 Beiträge
Verstärker an Mischpult anschließen!
StKo am 23.01.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  7 Beiträge
Mischpult am PC?
Sound4Me am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  16 Beiträge
Welches Mischpult !
der-manu93 am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 15.08.2009  –  6 Beiträge
Verstärker an Mischpult anschließen!
audio-matiq am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2009  –  13 Beiträge
Gitarre an HiFi-Anlage?
Norman1337 am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 27.09.2014  –  14 Beiträge
Mischpult mit USB-Ausgang
wumer am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  7 Beiträge
Gitarre splitten DI-Box -> AMP's
CharleySay's am 30.06.2018  –  Letzte Antwort am 01.07.2018  –  7 Beiträge
Kaufberatung für Kopfhörer + Mischpult
PeiloMeilo am 12.11.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  8 Beiträge
Mischpult - auf was achten?
RothA am 18.12.2013  –  Letzte Antwort am 19.12.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.122
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.837

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen