Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Tobi's Variant - Viel Druck, aber bitte versteckt :D

+A -A
Autor
Beitrag
Wasamolle
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 02. Okt 2019, 21:38
Hallo zusammen,

ich habe dann jetzt mal ein bisschen mit WinISD rumgespielt:
1. Parametric EQ mit fc = 46 Hz und Gain = 3 dB
2. Parametric EQ mit fc = 23 Hz und Gain = 9 dB
Ich habe dann Kurven für Tuningfrequenzen von 20, 30, 40 und 50 Hz erstellt und Folgendes kam dabei raus:

winisd-filter

Wenn ich das nun richtig verstanden habe, ist zum Musik hören ein möglichst flacher Verlauf am Besten, also in meinem Fall so im Bereich 20-30 Hz, ist das richtig?
Für eine Tuningfrequenz von 30 Hz benötige ich laut Simulation eine Portlänge von 67cm, ich schätze mal, dass ich in etwa 70cm unterkriegen werde. Daraus ziehe ich den Schluss, dass ich das Rohr so lang machen sollte, wie es geht. Wie viel Abstand sollte ich in etwa zur Wand lassen?
Stimmt das soweit?
Dann wollte ich noch fragen, ob man den Port später mit Stoff abdecken kann (wollte diesen über einen Ring spannen und den dann in der Bodenplatte über dem Port versenken), ansonsten würde ich wohl hin und wieder das Gehäuse öffnen und leeren müssen...
Ach ja, und den Sub Sonic Filter sollte ich dann wohl etwa auf 20 Hz einstellen, oder?

Liebe Grüße,
Tobi
Neruassa
Inventar
#52 erstellt: 03. Okt 2019, 00:48
Zwischen 30-35 Hz Tuning ist ziemlich Allroundig. Je tiefer, desto mehr Spaß.

Der Abstand zur Wand ist relativ einfach. Die Restfläche, Rings um den Port zum Wand, muss mindestens so groß sein, wie die eigentliche Portfläche. Sonst hast du eine Verengung und es Staut sich die Luft, bzw es entstehen Windgeräusche.

Akustikstoff kann man verwenden, ich würds aber nicht tun.

Subsonic 20, ja.

Lass lieber 2-3 cm mehr Platz zur Wand, als zu wenig.
Ob nun 30 Hz oder 31 Hz Tuning, wirst du kaum einen bemerkenswerten Unterschied hören.
Die Linke Kurve würde ich realisieren wollen.


[Beitrag von Neruassa am 03. Okt 2019, 00:51 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#53 erstellt: 03. Okt 2019, 12:18
Musik hören kannst du mit allen drei Varianten. Es gibt sogar Leute, die das 50Hz Tuning bevorzugen, weil es ihnen am besten gefällt

Mir persönlich ist Linearität und Tiefbass wichtiger, aus dem Grund würde ich mich für das 30Hz Tuning entscheiden. Das sieht gut linear aus und zum Tiefbass ansteigend.

65cm Portlänge sind gut, ausreichend Abstand zur Gehäusewand würde ich aich empfehlen. Stoff würde ich nicht unbedingt über den Port spannen, kannst du aber machen. Und ein Subsonic bei 20Hz ist möglicherweise etwas zu tief, musst dann dann im Betrieb schauen.


[Beitrag von Joze1 am 31. Okt 2019, 21:51 bearbeitet]
Wasamolle
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 31. Okt 2019, 21:27
Hallo zusammen,

heute ist endlich der neue Subwoofer eingezogen.

Letzten Endes konnte ich jetzt ca. 60 cm Rohrlänge realisieren, damit liege ich also etwas oberhalb von der 30 Hz Abstimmung.
Erstmal kommen die Bilder:

Ich konnte an der Stelle schlecht messen, aber optisch hätte ich geschätzt, dass der Abstand groß genug ist:

01 - Rohr

Das angeschlossene Chassis:

02 - Subwoofer

Und im Gehäuse:

03 - Subwoofer

Die Bretter habe ich in der Zwischenzeit auch ausgeschnitten und mit Stoff bezogen, so sieht es dann mit Brett aus:

04 - Subwoofer

Auf der Suche nach einem Gitter, das robust ist, bin ich auf ein Grillrost gestoßen

05 - Subwoofer

Und hier nochmal die Gesamtansicht, ich habe nun den kompletten Kofferraum zur Verfügung:

06 - Gesamt

Zum Fazit:
Vom Nutzen her kann man natürlich nichts sagen, ich habe jetzt immer meinen Subwoofer dabei und trotzdem den kompletten Kofferraum zur Verfügung, mir persönlich gefällt die Lösung auch optisch sehr gut.

Das erste Probehören habe ich zunächst komplett ohne die Bretter gemacht, und diese anschließend reingelegt, vor allem um zu gucken, ob und wie sich die Abdeckungen auf den Klang auswirken - ich konnte zum Glück nichts feststellen.
Und ich bin echt begeistert, den Pegel würde ich etwa genauso hoch einschätzen wie vorher, aber klanglich hat der Subwoofer nochmal einiges draufgelegt. Der Bass klingt jetzt viel sauberer, klarer und definierter, bzw. jetzt konnte ich erst merken, wie dröhnig der Eton im Vergleich geklungen hat. Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächsten Autofahrten.

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen hier bedanken, die mir mit Rat und Tat beiseite standen und mir vor allem neue Möglichkeiten aufgezeigt haben...ich bin mir inzwischen fast sicher, dass ich mit meiner ersten Idee, 2 20er im geschlossenen Gehäuse, nicht sonderlich glücklich geworden wäre. So habe ich nun nicht nur Platz gewonnen, für mich ist der Klang jetzt einfach auf einer höheren Ebene und das ist super, danke dafür.

Wie sind hier eigentlich die Meinungen zum Einspielen? Irgendwie scheint es da keine allgemeingültige Antwort zu geben, ob es jetzt sinnvoll ist...

Für die Zukunft fehlen dann noch vernünftige Lautsprecher (b2 hat es mir da angetan... ) und dann denke ich, dass ich (vorläufig ) glücklich bin.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Tobi


[Beitrag von Wasamolle am 01. Nov 2019, 02:32 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
VW Passat 3C variant
xxxAlexxxx am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2012  –  34 Beiträge
Golf 3 Variant Türdämmprojekt
kevin1313 am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  9 Beiträge
Stonks Passat B8 Variant
Stonk am 05.09.2021  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  2 Beiträge
Passi 3Bg Variant Kofferaumausbau 2.0
TDI_NoSmokeNoFun am 07.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.06.2014  –  89 Beiträge
Passat Variant 35i - Einbauthread
DDStocki am 22.03.2012  –  Letzte Antwort am 18.09.2012  –  41 Beiträge
[Golf 3] Machungen im Variant
sniper2,8 am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2006  –  12 Beiträge
Passat 3bg Variant aktuell: Kofferaumausbau
TDI_Driver am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  15 Beiträge
Umbau Passat B7 3C Variant
tomatoes am 12.05.2015  –  Letzte Antwort am 17.05.2015  –  23 Beiträge
Reserve-Sub im Passat 35i Variant
mr_Zyrus am 24.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  25 Beiträge
[Bora Variant]Neuaufbau meiner alten Anlage
ManuelB am 29.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedutelistening
  • Gesamtzahl an Themen1.552.169
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.076

Hersteller in diesem Thread Widget schließen