Familienfreundliches Hifi im Twingo

+A -A
Autor
Beitrag
MovieMan1978
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Mrz 2014, 15:24
Hallo Leute,

Wir stellen jetztmal unser Sommerproject für unseren Twingo C06 vor....

es soll keine rollende Disco werden und muss voll Alltagstauglich bleiben bei einem unsichtbaren einbau....

wir sind gerade am recherchieren, also es ist noch nichts zum einbauen da....

Also

1. Budget so minimal wie möglich....
2. Keine extreme Lautsärke...
3. Reserveradsub....

geplant, bzw erste gedankengänge..

HU JVC (vorhanden und bleibt auch)


FS (Comp z.B. Eton POW..., oder HT mit weiche und Extra TMT )
AMP FS Monacor NANO 402
AMP SW Monacor NANO 2001
Sub noch nicht sicher (überlegung Exact Audio WCA 178 BC...)


So gedanken gang besteht darin das es wirklich nicht extrem laut sein muss aber bei bedarf auch mal die lautstärke angehoben werden kann....
Da uns die Helix Match Serie zu teuer ist aber quasy das ist was wir halbwegs suchen gehen unsere überlegungen halt zur Monacor NANO Serie...

Das FS soll Teilaktiv laufen, sprich HT mit Kabeleiche am Radio und der TMT über die NANO 402...
der Sub soll direkt über die Nano 2001...
Als Sub haben wir in erster linie an die Exact Audio WCA 178 BC gedacht (Twingo hat ja nich so viel Platz).

Aber wir wissen nicht genau ob das besser BR ist oder GG....


so viel erstmal zu unseren Gedanken zu unserem Projekt....


vielleicht hat der ein oder andere ja ne nette hilfreiche Idee oder Anregungen hierzu



MfG
Monika und Andreas
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 20. Mrz 2014, 15:41
Hallo,

ich denke das es da zu Laufzeitproblemen kommen wird zwischen TMT und HT.
Meine Empfehlung eine 5 Kanal Endstufe, der aktuelle Kassenschlager heisst Krüger & Matz KM1005.

Laufzeit dann eventuell übers Radio?

Grüsse
Markus


[Beitrag von LexusIS300 am 20. Mrz 2014, 15:47 bearbeitet]
DJ991
Inventar
#3 erstellt: 20. Mrz 2014, 15:51
Wenn der genaue Radiotyp gepostet würde, könnte man auch sehen, ob der teilaktive Betrieb möglich ist.

Wie viel Volumen würde sich den in der RRM realisieren lassen?

Die K&M hat zumindest beim Andy ganz schön aufgeschlagen, kostet jetzt 240 €.
Bei e**y- Kleinanzeigen ist grad ne Soundstream 5 Kanal für wenig Geld drin:

http://kleinanzeigen...3-223-439?ref=search

Wäre auch was!

MfG DJ
MovieMan1978
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Mrz 2014, 16:37
Danke für eure ratschläge und ideen aber wir wollen gerne die Monacor Nano Serie wegen der grösse und weil diese leistung für uns mehr als ausreichend ist. das mit dem teilaktiv ist/wahr ja nur so ein gedanke natürlich geht das auch anders also quasy direkt an der nano-stufe...

es ist halt alles platzsparend aufgebaut .
in die mulde des RR passt denke ich nen 50er subframe mit 10-bis max 16cm höhe...
müssen wir noch nachmessen....


MfG

Monika und Andreas
DJ991
Inventar
#5 erstellt: 20. Mrz 2014, 17:21
Wenns platzsparend sein soll empfehle ich, die Amps unter den Sitzen zu platzieren.
Dann kannst auch etwas größere verbauen, hast somit mehr Auswahl.

Weil für 2x40 W würd ich keine 100 € bezahlen, auch wenn ich nicht laut hören möchte.

Und die Montage spart Kabelweg

MfG DJ
MovieMan1978
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Mrz 2014, 17:50
was währe den mit ner
Amp Krüger&Matz KM1004
FS Eton POW.... 13er oder 16er je nachdem welcher sub (8" nen 13er und bei 10" nen 16er System)
Sub 13er AS HX08 SQ in BR RR(Subframe)
Sub 16er AS HX10 SQ in GG (wegen dem grossen Gehäuse kein BR)

Meinungen hierzu ????


MfG

Moni und Andreas
MovieMan1978
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Apr 2014, 14:42
So es wird eine kleine aber feine Anlage die familienfreundlich ist....

Man muss dazu sagen das es nur so in etwa wie die loudness funktion vom radio klingen soll, mit etwas tieferen bass.

Das reicht schon....

Radio: JVC KD X50BT
FS: µ-Dimension EL - Compo 5 oder das 6 jenachdem..
Sub/Tiefenunterstützung: uDimension EL 8S4


als Amp Krüger und Matz KM1004....


für nen Kleinen guten klang wird es das passende sein....

Es wird alles an die Original Plätze verbaut.....
wir wollen das nichts zu sehen ist, das uns wichtig....

sub kommt in reserveradmulde mit gladen frame 50/15....
kein doppelter boden....
Stufe kommt unter/hinter Fahrersitz oder aber in die Kofferaumseiten.....

verkabelt wird mit 16-25qm²...



alles in allem eine gute lösung um eventuelle änderungen später einfach durchzuführen im setup..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Twingo
maschinchen am 14.09.2005  –  Letzte Antwort am 17.08.2005  –  3 Beiträge
twingo beschallung
felixn am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  22 Beiträge
Der Twingo der Freundin
Kiela am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 06.02.2011  –  33 Beiträge
Anlage im Twingo
infinity_007 am 19.04.2006  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  4 Beiträge
Kompletteinbau / Twingo
PAN am 20.07.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  7 Beiträge
Twingo vs. Musik
HulleBulle am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 10.07.2007  –  63 Beiträge
badischer Renault Twingo
Wolda am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  38 Beiträge
Projekt: Aufrüstung Twingo C06
nakata am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  2 Beiträge
Projekt Twingo (Fahrertüre finish)
Rambo84 am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2007  –  19 Beiträge
Twingo : End ! = schlachtfest xD
Korntwingo666 am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  196 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedklaus1985
  • Gesamtzahl an Themen1.552.144
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.433

Hersteller in diesem Thread Widget schließen