Golf 5, vollaktiv mit Doorboards und Breitbänder (einfach und günstig)

+A -A
Autor
Beitrag
Simon.S
Inventar
#1 erstellt: 23. Sep 2013, 11:25
Hallo,

ich habe einige solcher Bauberichte selbst gerne gelesen und wollte deswegen auch einen schreiben. Vor allem weil man dann oft auch nützliche Tipps bekommt zu seinem aktuellen Fortschritt.
Vorweg:
Da ich wegen arbeit und Training oft keine Zeit bzw eher keine Lust habe noch groß zu basteln wird es vermutlich eher langsam gehen, aber das gibt euch die Zeit tipps zu schreiben

0.) Der Ist-Zustand:
---------------------------------
Momentan habe ich das Rainbow SLX 230 Frontsystem verbaut. Die TMT sind in einem 7 liter gehäuse unterm Sitz versteckt, die HT auf dem armaturenbrett. Das hat schon ordentlich Bass, vor allem Kickbass, aber es könnte meiner Meinung nach noch lauter sein. Angetrieben wird das ganze von einer Helix DB4 und einem JVC KD-r401, mit dem ich eigentlcih sehr zufrieden bin, es hat usb, erkennt jeden stick, hat einige einstellmöglcihkeiten, ist zuverlässig... aber es hat leider keine frequenzweiche und keine Laufzeitkorrektur.

1.) Das Konzept:
---------------------------------
Mein Plan ist jetzt 2 Nova MDS 08 (50€) in einer art Doorboard zu verbauen. Viele nutzen ihn als Subwoofer, aber er spielt bis 3 KHz linear und braucht geschlossen etwa 15 liter. Der wird von 30 - 500 Hz eingesetzt.
Darüber übernimmt der Visaton FRS 5x (17€), den ich in einen kleinen Würfel auf das Armaturenbrett setze.
Die Endstufe bleibt gleich, als Headunit werde ich mir wohl das Clarion cz702e kaufen, da es LZK hat und einen Hochpass/Tiefpassfilter. Leider liegt mir das noch etwas schwer im magen, weil es 170€ kostet und damit vermutlcih mehr als der ganze rest.

2.) Das Doorboard:
-----------------------------------
Es wird kein üblcihes Doorboard, denn ich kann kein Gfk verarbeiten und zum anderen wird es eine komplett geschlossene Holzkiste. Seit ich meine 7 liter würfel im Auto habe will ich nie wieder Lautsprecher ohne definiertes Volumen. Soweit ich das sehe sind alle doorboards sehr gut gedämmte türen, bei denen das Volumen vergrößert und die Position des TMT verändert wird. Aber es sind keine geshclossenen Kisten.
Mein Plan ist es daher eine komplette Holzkiste zu bauen und diese an der Tür zu montieren und die Türverkleidung bis auf den Rahmen zu entkernen und dann damit einen schönen übergang an den Rändern zu erzielen.

Mit den Doorboards habe cih sogar schon angefangen. Da ich angst habe, meine eigenen Türpappen unwiderruflich zu zerstören habe ich mir 2 türpappen gebraucht gekauft für 35€. So kann ich sie ohne Probleme zerschneiden und kann jederzeit wieder zum original zurück.

Zunächst musste ich die Tür "entkernen". Dazu habe ich die angesetzten einzelsegmente vom Rahmen gelöst. Man kann die Nieten mit einem schraubenzieher gut lösen. Es gibt im prinzip 2 arten, einmal runde und einmal größere quadratische. Bei den runden ist einfach eine Plastiknase durch ein Loch gesteckt und dann geschmolzen. Wenn man mit dem Schraubenzieher die Nase wieder zurückdrückt bricht das geschmolzene ab oder biegt sich zurück. Die flachen quadrate kann man einfach abhebeln:2013-09-16 14.49.38
2013-09-16 14.49.51
So habe ich dann den Türgriff und das obere Lautsprechergitter abgetrennt. Das Stoffsegment um den Türgriff habe ich nicht fotografiert, das löst man aber so auch.
2013-09-16 14.52.14

Die Türverkleidung sieht dann jetzt so aus:2013-09-16 14.52.28

Als Nächstes schneide ich jetzt noch die Kanten ab. Etwa zwischen der roten und der blauen linie. Natürlich folge ich an der unterseite der Türrundung. Dann baue ich eine Kiste, deren Rückseite so groß ist, wie der rot eingemalte rahmen. Darauf kommt dann eine 10 cm rausstehende Box in der größe des blauen Rahmens.
Die "rote rückseite" wird mit einer dünnen schuamstoffschicht, damit es nicht klappert an der Tür befestigt. Da sind noch 2 befestigungslöcher die für die Türpappe vorgesehen sind. Auf den roten rahmen, der übersteht soll dicker schaumstoff kommen. Die ganze kiste wird dann mit Leder bezogen. Der Türrahmen der übrig ist, soll dann den Schaumstoff ein wenig eindrücken, damit das Leder bündig an die Kante anschließt.

-------------edit--------------------------
ich habe gesehen, der blaue rahmen ist etwas zu groß. An der oberseite, wo noch der werks-lautsprecher sitzt muss es kleiner sein. Da kommt noch ein ca. 10cm breiter streifen von der stoffverkleidung mit türgriff hin.
----------------------------------------


offene Fragen:
- Wie beziehe ich die Ecke? Am übergang von der Kiste, zu dem tieferen Rahmen habe ich eine harte Kante. das sieht sicher nciht schön aus und es wird schwer das LEder darum zu spannen. Ich könnte entweder Die Kante rund pfeilen. Aber ich weiß nicht wie gut das klappt.
Oder ich kann auch die vorerseite mit einer dünnen schaumstoffschicht beziehen. Dadurch werden die Ecken runder und ich stelle es mir schöner vor. Holz mit lederbezug kann ich mir gar nciht vorstellen. Schaumstoff mit lederbezug stelle cih mir wie eine ledercouch vor.

- habt ihr sonst noch anmerkungen?


[Beitrag von Simon.S am 23. Sep 2013, 12:21 bearbeitet]
Shockone
Stammgast
#2 erstellt: 23. Sep 2013, 12:42
Um mal nur auf die "Holzkiste" zu kommen,

bestimmt kann man sowas umsetzten, aber um es gut aussehen zublassen, bedarf das vieeeeel geschick! Wenn ich sowas machen würde/wöllte, würde ich die Grundkiste aus Holz herstellen, diese aber mit GFK und Spachtelmasse einpassen und die übergänge somit stimmig einbringen! Ich meine das ist nunmal kein Opel Corsa A und sollte in meinen Augen nicht verhunzt werden!
Ich bin da sehr gespannt und werde dein Projekt weizer verfolgen!
Simon.S
Inventar
#3 erstellt: 27. Nov 2013, 15:55
es geht leider sehr schleppend voran, aber es hat sich ein wenig getan:
ich habe das neue Radio eingebaut, Clarion CZ702E und habe zusätzlcihe Kabel verlegt. Jetzt habe ich das alte Rainbow System aktiv betrieben über das Clarion getrennt und über die Helix betrieben. Es klingt schon besser, kickbass kommt verstärkt bei mir an. Als nächstes ersetze ich die Hochtöner durch Breitbänder und als letztes werden dann die Doorboards eingebaut.
Simon.S
Inventar
#4 erstellt: 16. Feb 2014, 21:06
es hat zwar ewig gedauert, aber hier mal der neuste stand:

- Das Clarion ist wieder rausgeflogen, die 170€ war es mir nicht wert. Das freisprechen und die klangeinstellungen waren super, aber beim USB-stick gab es öfter Probleme. Die ganzen Equalizer funktionen waren auch zu viel für mich.

und ich habe dieses Wochenende endlich die Zeit gefunden ein Gehäuse für die Visaton FRS 5 zu bauen. Ich habe zunächst ein etwa 8x8x8 cm^3 würfel gebaut. Die Seiten habe ich mit einem langen veganen Lederstreifen (= Kunstleder) überzogen. und dann die Ecken umgefaltet:

2014-02-16 14.37.47

Dann habe ich die Front- und Rückseite überzogen und erneut die Ecken umgefaltet. Da die kurzen Lederseiten nicht so richtig gehalten haben habe ich sie mit den Nägeln, die die Front später befestigen, in Position gehalten.
2014-02-16 14.38.12

wenn man die Nägel einschlägt sieht es sogar ganz gut aus, fast wie Nieten.
2014-02-16 14.53.582014-02-16 14.54.23

es ist nciht perfekt, aber für meine erste selbst bezogene Box bin ich zufrieden. An den Ecken ist es etwas schwierig. Schneidet man zu knapp sieht man etwas Holz im eck, schnediet man zu wenig ab steht ein kleines Lederschwänzchen ab.
Wenn man mehr Geschick hat und das Leder fester um die Kanten zieht und stärker spannt sieht es sicher auch besser aus.


[Beitrag von Simon.S am 16. Feb 2014, 21:06 bearbeitet]
relax_baby
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Feb 2014, 02:52
ähm ich würde es nochmal machen! kleber nehmen und es sieht dann besser aus!
st3f0n
Moderator
#6 erstellt: 17. Feb 2014, 04:03
Hi, gibt es aktuelle Bilder von den Doorboards? Fahre einen Gol V Variant in welchen später auch mal doorboards rein sollen.
Simon.S
Inventar
#7 erstellt: 17. Feb 2014, 11:49
Mit Kleber hat es leider nicht gehalten dafür war das Material zu glatt (auch mit aufrauen) und die rundung um die Ecke zu stark. das hat sich immer wieder abgelöst. Die Nägel wollte ich sowieso außen hin machen, damit man sie sieht, zum "auflockern". Mit Treiber sieht das ganze jetzt so aus:

2014-02-17 08.23.24

wie kann ich die Würfel denn nun am Besten auf dem Armaturenbrett befestigen?


Zu den Doorboards: Da habe ich bisher noch nichts weiter gemacht. Ich komme nur sehr selten zum basteln. Aber es sollen auch keine "normalen" doorboards werden aus GFK sondern feste Holzboxen die in die Türverkleidung integriert werden. Und vermutlich über die gesamte Türfläche, weil ich 13 liter Volumen brauche.
Beattune
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Feb 2014, 16:29
Würde die Gehäuse für die BBs nochmal neu machen.

Schön mit GFK in die A-Säule sonst sieht dass nur reingeschustert aus.

Dann kannst du das auch ordentlich mit wärmeaktivierbaren Kleber beziehen
Neruassa
Inventar
#9 erstellt: 17. Feb 2014, 16:45
Muss ich zustimmen.

Die Gehäuse sind... Naja.

An der A-Säule integiert ist sowas weitaus schöner.

Je nach Volumen...
http://www.hifi-foru...=1908&postID=254#254


[Beitrag von Neruassa am 17. Feb 2014, 16:46 bearbeitet]
Mr_Freese
Stammgast
#10 erstellt: 17. Feb 2014, 17:12
möchte deine Arbeit natürlich nicht unterbewerten,

aber diese Kästen sind schon bisl ugly auf der Konsole.

Gute Sachen brauchen lange, aber dann lohnt sich die Mühe!


Mfg
Simon.S
Inventar
#11 erstellt: 17. Feb 2014, 20:49
das stimmt schon, aber erstens seht ihr ja, das ich von November bis jetzt gebraucht habe bis ich die Zeit gefunden habe die Kisten zu bauen. Zweitens seht ihr auch deutlich, dass ich nicht der geschickteste bin, was das angeht. wenn ich dann an meiner A-säule rumbaue sieht danach das ganze auto vermurkst aus. die würfel kann ich schnell wieder rausnehmen
Neruassa
Inventar
#12 erstellt: 17. Feb 2014, 20:53
Vielleicht einen Händler daran lassen?
Kosten so um 150-200€, dafür siehts danach richtig Schick und Professionell aus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Golf 2, doorboards verbessern !
CheckDaMB am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  2 Beiträge
Golf 4 Vollaktiv
Wolf1984 am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  2 Beiträge
Golf 2 [goes Vollaktiv]
hanselmansel am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  86 Beiträge
[Golf 2] Doorboards Marke Eigenbau
brudan am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  3 Beiträge
[Golf 3] Aktuell:Umbau auf Vollaktiv/Neuer Sub
donrodi am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  122 Beiträge
Golf 3 Hifi 2 Wege
Schnietz89 am 07.08.2012  –  Letzte Antwort am 20.08.2012  –  20 Beiträge
Hifiausbau Golf 2 Bj.90
diabolord am 28.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  4 Beiträge
4-Wege vollaktiv?
Gohst_oc am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2013  –  19 Beiträge
[Golf 5] goes Replay Audio
Tobi3010 am 22.09.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  13 Beiträge
Golf V, Rückbaubar, Günstig, Aktiv, Kickbass, DIY
Simon.S am 02.10.2014  –  Letzte Antwort am 19.12.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedklaus1985
  • Gesamtzahl an Themen1.552.138
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen