Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

[Lupo 3L] Von Bum Bum zu CarHifi (Aktuell Türen verbessern+neuer Kofferraum+bald BitTen))

+A -A
Autor
Beitrag
Neruassa
Inventar
#51 erstellt: 25. Nov 2013, 17:36
Finde ich keine gute Idee einen HT an der Weiche zu betreiben...

Kannst du nicht an der Weiche den Hochtöner etwas bedämpfen?

Ansonsten ist der Eton CX260 ziemlich angenehm...
Für etwas mehr Geld gibt's den auch als Eton CX280.

http://www.carhifi-system.de/index.php?kat=details&id=233
st3f0n
Moderator
#52 erstellt: 25. Nov 2013, 17:42
Behalte einfach erstmal die Hochtöner und spare direkt auf den DSP. Evtl. hast Du ja mit den HT's dann mehr spaß.
sNaKebite
Inventar
#53 erstellt: 25. Nov 2013, 18:21
Moin.

Neue Hochtöner an der alten Weiche zu betreiben ist jedenfalls keine Lösung auf Dauer, da wirst Du mit ziemlicher Sicherheit einen klanglichen Kompromiss eingehen müssen. Was Du evtl. noch probieren könntest ist, den HT gegen die Frontscheibe auszurichten und an der Frontscheibe, vor dem HT, ein Stück Moosgummi o.ä. anzubringen. Das macht den Hochton vermutlich nicht schöner, aber erträglicher.

Ansonsten liegen Carpower DT284 oder Audio System HS25 im Budget. Im Zweifelsfall einfach mal anschauen und testen was Dein Händler vor Ort so zur Verfügung hat. Dann weißt Du auch direkt, was für ein Ergebnis an Deiner Weiche dabei rumkommt.


Fox01
Stammgast
#54 erstellt: 25. Nov 2013, 19:27
Hallo,

danke schon mal für eure Vorschläge.
mir ist bewusst, dass das natürlich keine super Lösung ist. Aber es ist wie gesagt im Moment wirklich nicht sehr schön und bei höheren Pegeln ziemlich nervig (nervig war es schon seit Jahren aber erst nach dem ich das Eton Pow gehört habe, wurde mir bewusst wie nervig sie sind) Deshalb wollte ich sie jetzt austauschen und ich möchte erstens nicht so lange das weiter ertragen bis ich Geld für einen Dsp habe und zweitens kann es doch auch nicht gut sein, mit Hilfe eines Dsps den Charakter eines Hts zu ändern oder
Ich habe mich auch schon mal ein wenig im HF durchgelesen und bin auf den µDimension ProX T2 gestoßen, den ich gerne mit in die Runde schmeißen möchte
Also:

Eton CX260 - 100€
Eton CX280 - 150€
Carpower DT284 - 80€
Audio System HS25 - Pro 100€ / Plus 80€
µDimension ProX T2 - 119€

Bis auf den Eton CX280 liegen alle im Budget.
Welchen könnt ihr mir empfehlen. Das mit dem Probehören wird sich etwas schwerer gestallten, aber ich schau mal, ob die Hifi-Läden hier in Hamburg die besagten im Sortiment haben.
Ich denke, dass man sich jetzt nicht so an dem Betrieb an meiner vorhandenen Weiche festbeißen sollte. Klar ist das suboptimal, aber es soll sich dann ja auch bald ändern Ich möchte nur nicht mehr den Focal HT

Bis dahin schon mal besten Dank

Gruß Nico


[Beitrag von Fox01 am 25. Nov 2013, 19:30 bearbeitet]
A-Abraxas
Inventar
#55 erstellt: 25. Nov 2013, 21:54
Hallo,

jeder Lautsprecher klingt so gut, wie es seine Beschaltung (Frequenzweiche) hergibt.
Das günstigste ist, die vorhandenen Hochtöner zu lassen und die (passive) Frequenzweiche anzupassen.
Soll künftig eh ein DSP einziehen, kannst Du das auch damit regeln.

Jetzt einen anderen Hochtöner zu nehmen und ihn an einer Weiche zu betreiben, die NICHT (für den neuen Hochtöner) angepasst ist, wird den Klang verändern - aber wirklich besser wird es erst, wenn die Weiche angepasst wird.
DAS kannst Du jedoch auch mit den Focal-HT machen ...

Viele Grüße
Fox01
Stammgast
#56 erstellt: 25. Nov 2013, 22:18
Ok das leuchtet ein

Habe gerade mal nach DSPs geschaut. Hatte die viel teurer in Erinnerung.
Den BitTen gibs gerade für 209 € neu. Da kann man doch eigentlich nichts falsch machen oder? Zumal der Preis echt heiß ist
Dann würde ich das wirklich erstmal so versuchen wie ihr es schon vorgeschlagen habt.
In der Messtechnik bin ich zwar noch nicht zu 100% vertraut, aber das wäre eine Sache, der ich mich sehr gerne annehmen würde. Dazu gibt es ja hier auch einige sehr hilfreiche Themen.
Der BitTen sollte doch für meine Anforderungen reichen oder?

Gruß Nico
Neruassa
Inventar
#57 erstellt: 25. Nov 2013, 22:24

Den BitTen gibs gerade für 209 € neu. Da kann man doch eigentlich nichts falsch machen oder? Zumal der Preis echt heiß ist

Toms Car Hifi, was?

Vergiss es. Kauf dort lieber nichts.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-82-22984.html
Fox01
Stammgast
#58 erstellt: 25. Nov 2013, 22:51
Danke für den Tip

Hach ja Leute gibts.

Ist's dort noch immer so wie vor einem Jahr in dem Thema beschrieben ?


Gruß Nico
Reizung
Stammgast
#59 erstellt: 25. Nov 2013, 22:57
Kann dir auch nur empfehlen, nicht bei obig genantem Online-Händler zu kaufen

Schau mal HIER.

Dieser verkauft ihn für 115 Flocken neu.

Gruß Ralf


[Beitrag von Reizung am 25. Nov 2013, 22:59 bearbeitet]
Fox01
Stammgast
#60 erstellt: 25. Nov 2013, 23:07
Jo das werde ich auch nicht tuenimages/smilies/insane.gif

Vielen dank für den Tipp. Das ist ja fast bei mir um die Ecke. Allerdings für 215
Werde mal nachfragen.

Gruß Nico


[Beitrag von Fox01 am 25. Nov 2013, 23:14 bearbeitet]
Reizung
Stammgast
#61 erstellt: 26. Nov 2013, 22:46
Ouu Ja Sorry!

Habe mich vertippt


Sagst zu ihm, dass es den BitTen beim Tom für 209€ gibt, dann kriegst ihn bestimmt auch noch billiger ;D

Gruß Ralf
Neruassa
Inventar
#62 erstellt: 26. Nov 2013, 23:19
Würde das jemand zu mir sagen, würde ich laut anfangen zu lachen und ihn auffordern umgehend wieder den Heimweg anzutreten.
Fox01
Stammgast
#63 erstellt: 28. Nov 2013, 10:42
Moin,

Mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen, dass bei den Türen noch ein wenig nach gearbeitet werden kann. Gerade bei der unteren großen Öffnung könnte das Alubutyl noch stabiler gemacht werden. Ebenso muss ich noch die Verkleidungen endlich mal beruhigen.
Ich hätte vom kofferaum wahrscheinlich noch etwas Reckhornalubutyl über.
Wo macht es mehr Sinn?
Auf das Evo 1.3 an den Türen um dies zu beruhigen oder besser an die Tvk?
Würde eine Paste ala Variotex B14 an auf dem Evo 1.3 effektiver sein und das bewirken was ich anstrebe?

Gruß Nico
Neruassa
Inventar
#64 erstellt: 28. Nov 2013, 11:11
Auf der Türverkleidung.
Auf große stellen jeweils Alubutyl, alles anschleifen und mit einer Paste bestreichen.

b14 ist nicht schlecht. Trotzdem würde ich die paar Euro mehr in Silitec setzen.
Dazu noch paar Platten Evo für die Stabilisierung des Innenblechs, welche du angesprochen hast.

http://www.audiophil...ubutyl.63.592.1.html
http://www.audiophil...te-3kg.64.258.1.html
Fox01
Stammgast
#65 erstellt: 28. Nov 2013, 11:30
Also die Öffnungen sind schon mit 2-3 Lagen Evo 1.3 verschlossen. Darauf dann das Siltec?
Auf die Tvk das restliche Reckhorn und dann auch Siltec?
Welche Schichtstärke ist jeweils für das Siltec zu empfehlen?

Gruß Nico
Neruassa
Inventar
#66 erstellt: 28. Nov 2013, 15:41
Kannst du auch.

Silitec dünn auf die Stellen im Innenblech wo vorher Löcher waren zum stabilisieren.

Man kann nicht genau sagen wie dick ...
Verteil es ordentlich auf. An kritischen Stellen, wie große Schwingbare Flächen oder direkt beim LS, einfach etwas dicker auftragen.
An stellen, die weniger kritisch sind, etwas weniger.
Dann noch schauen, dass an beiden TVK etwa gleich viel ist und gut.

Nur bitte alles mehr als ordentlich grob anschleifen und vor der Paste noch reinigen mit Nitro/Aceton/...

Sah bei mir damals so aus, ist etwa ne halbe Tüte.
http://www.hifi-forum.de/bild/wp000634_229412.html
sNaKebite
Inventar
#67 erstellt: 28. Nov 2013, 15:56
Das Loch in Deiner Tür ist relativ breit. Du könntest an ein, zwei Stellen einen Streifen Dämmung rausschneiden, dort eine Strebe anbringen und dann drüberdämmen. Ich denke, das Problem liegt bei Dir an zu viel Loch und zu wenig Klebefläche, denn zwei (drei) Lagen Evo übereinander sind grundsätzlich nicht unbedingt labbrig.



Neruassa (Beitrag #66) schrieb:
An kritischen Stellen, wie große Schwingbare Flächen oder direkt beim LS, einfach etwas dicker auftragen.

Aber bitte nicht auf einen Schwung, sondern in dünnen Schichten und davon bis zur gewünschten Stärke entsprechend viele.


Fox01
Stammgast
#68 erstellt: 28. Nov 2013, 16:45

Das Loch in Deiner Tür ist relativ breit. Du könntest an ein, zwei Stellen einen Streifen Dämmung rausschneiden, dort eine Strebe anbringen und dann drüberdämmen. Ich denke, das Problem liegt bei Dir an zu viel Loch und zu wenig Klebefläche, denn zwei (drei) Lagen Evo übereinander sind grundsätzlich nicht unbedingt labbrig.


Das ist denke ich eines der größten Probleme. Polosoundz hatte das in seinem Lupo mit zwei Alu-Vierkantstreben gelöst, welche er auf den Fensterscheibenhalter geklebt hat. Ich denke, ich werde versuchen so etwas in der Art ebenfalls zu realisieren. Sollte ja jeweils mit einem vertikalem Schnitt auf Höhe der Halter klappen.




So schaute das bei ihm aus.

Danach kommt dann das Siltec auf das Alubutyl der oberen und unteren Öffnungen. Außerdem dann noch Reckhorn Alubutyl auf die Verkleidungen und abschließend das was an Siltec über geblieben ist.

Ist das Siltec wirklich so viel besser, denn für den Preis von einem Beutel Siltec bekomme ich ja fast zwei Beutel B14?


Gruß Nico
Fox01
Stammgast
#69 erstellt: 18. Dez 2013, 01:12
Hallo

Nach einiger Zeit geht's hier mal ein bisschen weiter.
Die RRM und ein Teil des Kofferraum wurde leicht gegen Fahrgeräusche gedämmt.

IMG-20131203-WA0007

Mein kleiner Freund und Helfer, der Heizlüfter

IMG-20131203-WA0013

IMG-20131203-WA0011

IMG-20131203-WA0015

Hier sieht man die Amps noch in der RRM. Tschuldige für die provisorische Verkabelung, das wird sich demnächst ändern, dazu aber später mehr
Die Fahrertür wurde sfhon mit den zuvor erwähnten Alustreben verstärkt und die Türverkleidung alubutylisiert. Die Beifahrertür hab ich noch vor mir, genau wie das Siltec, welches hier auch schon liegt. Ich finde es hat sich etwas verbessert und der Bass ist ein ticken knackiger geworden. Außerdem gibt es, bis auf die Fensterkurbel , nur noch wenige Störgeräusche auf der Fahrerseite.
Während der Arbeiten im Kofferraum wurde mir klar wieviel gewicht ich alleine nur durch das Subgehäuse durch die gegend fahre (Fast 40 kg mit Treibern). Hinzu kommt das ich auch nicht vollstens zufrieden damit war. Der Tiefgang ist zwar super und Pegel gabs auch ohne Ende, jedoch klanglich nicht wirklich schön....
Also musste was neues kleineres her was aber trotzdem Spaß machen sollte.
Nach längerem Suchen und durchstöbern sämtlicher Themen wurde es dann dieser Kandidat:

IMG-20131207-WA0015

Im original Gehäuse machte er jedoch nicht so eine gute Figur. Also fix ein neues Gehäuse gebaut und siehe da, der kleine kann ganz schön austeilen.

IMG-20131209-WA0004

Mit einer Verlängerung des Ports um 15 cm wurde das ganze noch spaßiger, aaaber trotzdem war ich noch nicht zufrieden.
Jedoch reichte es um ein paar Leute zu verblüffen und so kam es das ein Kumpel von mir ihn nehmen wird. Ich muss dazu sagen das er in seinem Corsa ne deutlich bessere Figur macht als bei mir im Lupo.
Also wieder nach was neuem umschauen. Der neue Sub sollte ein geschlossener werden. Es kam der Hertz ES 250 D4 ins Spiel und durch einen Zufall bin ich dann auf den Audio System HX 10 SQ gekommen.
Nun stellte sich die Frage 2 10er oder doch ein 12er.
Diesmal wollte ich auf das Probehören nicht verzichten, deswegen führte es mich zu einem sehr sympathischen Händler. Dort musste ich jedoch feststellen, dass er beide leider nicht da hat. Allerdings konnte er mir etwas zu beiden sagen und bot mir eine Alternative an, nämlich den JL 12w3v3.
Diesen könnte er bestellen und ich könnte ihn am nächsten Tag testen. Ich müsste mir nur ein Testgehäuse bauen, da er kein passendes da hatte.
Gesagt getan, 40L Gehäuse wurde fix gsbaut und vorhin qar ich da zum Probehören.

20131217_133745

Einfach nur geil
Die nächste Anschaffung wird also erstmal der JL plus ein neuer Kofferraumausbau. Danach folgt dann der Bit Ten.
Die Arbeiten an den Türen werden natürlich aucb noch fertig gestellt.

Gruß Nico
Fox01
Stammgast
#70 erstellt: 14. Jan 2014, 21:43
Es geht weiter.
Der JL wurde gekauft und läuft nun seit einer Woche im Testgehäuse auf dem Foto.
Zu dem sind 2 1F Caps dazu gekommen (Power Cap Silver und Boa/Dietz "der Blaue")
Der Bit Ten ist zwar noch nicht in Sicht , aber ich habe schon ein kleines Stüfchen für die HTs ergattern können Bin durch Zufall über die Ebay Startseite auf eine Hollywood Sound RS-A50 gestoßen.

Hier gibts ein paar Infos

Bin mal gespannt was die so kann (wobei dafür erstmal der Bit Ten her muss )

Den Kofferraum habe ich auch schon grob entworfen... Wird kuschelig Aber ich sollte schon alles unter bekommen.
Wenn der Bit Ten dann da ist, kommt fürs gute Gewissen und die Wartezeiten an der Ampel (Stop/Start)
eine SPV 20 noch mit rein.

Das neue Setup wäre also

HU: Pioneer UB 1500 (Strom und Masse am Verteiler im Kofferraum angeschlossen)
FS: Focal Polyglass 165 VB
Sub: JL 12w3v3
FS Amp: Hertz EP4 (Später dann die EP4 für die TMTs und die Hollywood RS-A50 für die HTs
Sub Amp: KM 1001
DSP: Bit Ten

Lima: Original VW 90 A (die 120er hatte eine zu hohe Ladespannung und die originale 90er war doch nicht kaputt)
Batterie vorne: Exxide Maxxima 900
Batterie hinten: SPV 20
Power Cap: 1F Power Cap Silver und 1F Boa Power Cap
Ladeleitung: 35er Schweißkabel
Strom- und Masseverteiler aus Kupfer Vierkant mit Mini ANL Sicherungen

Was meint ihr dazu?
Meinungen, Vorschläge und Verbesserungen sind gerne erwünscht

Los geht es dann mit der ganzen Geschichte Ende Januar wenn ich mit den Prüfungen durch bin.

Gruß Nico
Fox01
Stammgast
#71 erstellt: 17. Jan 2014, 17:16
Heute gabs Post
Der zweite Cap und die Hollywood sind eingetroffen.

IMG-20140117-WA0011

Schnuckeliges kleines Ding

Natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen, die Stufe mal auszuprobieren

20140117_144235

Durch die Vorverstärker Ausgänge am Yami war das auch ziemlich simpel zu realisieren. Den Cap hab ich ebenfalls angeschlossen, wobei er sicherlich nicht nötig gewesen wäre.
Als LS dienen meine Canton GLE 403. Ich hab zwar noch nicht wirklich viele Endstufen gehört, aber im Vergleich zum Yami klingt das nicht schlechter und laut ging es auch.
Bin mal gespannt wie das dann im Auto alles wird.
Jetzt heißt es ab Montag erstmal Prüfungen schreiben...
Aber danach gehts dann endlich los
Fox01
Stammgast
#72 erstellt: 01. Feb 2014, 01:34
So langsam tut sich was.
Die meisten Sachen sind schon bestellt und einiges davon auch schon da.
In der Wartezeit habe ich mal etwas mit Pappe gebastelt, um die Platzverhältnisse "zuerforschen".

20140131_114234

20140131_114258

Über der Hertz ist dann noch Platz für den Prozzi. Das Gehäuse geht noch weiter in die darunterliegende RRM hinein. Die Zusatzbatteie (PowerCXell 1100) wird unter dem silbernem Cap in der RRM sitzen mit der Option auf eine weitere.

Außerdem kam gestern das Kupfer für den Strom und Masseverteiler an, sodass ich heute etwas Beschäftigung hatte.
Dabei heraus gekommen ist dieser Masseverteiler.

IMG-20140131-WA0005

Ist jetzt nicht der schönste, aber ich denke er wird seinen Zweck erfüllen.
Die Tage kommt dann der Sicherungsverteiler dran.
Wenn alles gut läuft kann ich im Laufe der nächsten Woche mit den Holzarbeiten beginnen.

Neruassa
Inventar
#73 erstellt: 01. Feb 2014, 02:18
Sieht doch Schick aus, weis gar nicht was du zu meckern hast.
Fox01
Stammgast
#74 erstellt: 01. Feb 2014, 02:49
Geschickt fotografiert und belichtet
Nein hast Recht, so schlimm ist er nun auch nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
[VW Lupo] Und noch ein Kofferraum :) - FERTIG!
WasWeißIchWas am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 20.07.2011  –  32 Beiträge
[VW Lupo] yet another "Kofferraum-Ausbau" ;-)
chiLLi am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.05.2014  –  73 Beiträge
Kleine Spaßanlage im Lupo... (aktuell 07/12: fast fertig!)
polosoundz am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  562 Beiträge
[Seat Ibiza 6L] Anlageneinbau Komplett. Aktuell:: Klappern an Türen und Kofferraum unterbinden
Cheffe# am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  88 Beiträge
[Fiat Punto 176] Aktuell: Türen umbauen
strahlemanni am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  109 Beiträge
3-Wege vollaktive Anlage in Lupo 3L. DLS A6 + Helix A4 + K28 HT + BR-G + Solo TMT´s.
Sersh22 am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2008  –  49 Beiträge
[Lupo] Marke?-Eigenbau!
Dexxter am 19.09.2005  –  Letzte Antwort am 28.09.2005  –  10 Beiträge
Lupo kriegt übergangssub.
Happy_Days_are_back_again am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  3 Beiträge
Duo Mortale - bigjahcops neuer Kofferraum
bigjahcop am 29.05.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  8 Beiträge
Hochtöner in den Lupo
Happy_Days_are_back_again am 25.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2009  –  53 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjwdp
  • Gesamtzahl an Themen1.552.153
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.643