Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Audi 80 B3 - Die Herausforderung [Frequenzgangmessung, erste Versuche]

+A -A
Autor
Beitrag
cwolfk
Moderator
#101 erstellt: 10. Mai 2010, 18:47
Es ist nicht so, dass ich gar nichts am Audi mache, grad fließt das Geld nur nicht in Hifi:

Audiklang
Inventar
#102 erstellt: 10. Mai 2010, 20:04


Mfg Kai
cwolfk
Moderator
#103 erstellt: 20. Mai 2010, 16:18
Hab grad einen Hertz ES 250 bestellt, Gehäuse wird wird natürlich ein Bandpass (20+40l) und dann über 2 10er Aeros durch die Hutablage in den Innenraum!
*2D*
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 25. Mai 2010, 21:57

cwolfk schrieb:
Hab grad einen Hertz ES 250 bestellt, Gehäuse wird wird natürlich ein Bandpass (20+40l) und dann über 2 10er Aeros durch die Hutablage in den Innenraum!


Nabend!

Den Thread merk ich mir mal, würd mich interessieren wie der Subwoofer spielt. Ich bin auch grad noch auf der Suche
nach einem einigermaßen kleinen Bandpass Sub für meinen W202. Dichter Kofferraum ohne Skisacköffnung, wie beim Audi. Wie lang werden die Rohre? Wie stimmst du den ab? Was für Musik wird denn gehört, kann der Hertz schnell spielen?

Gruß


[Beitrag von *2D* am 25. Mai 2010, 21:58 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#105 erstellt: 25. Mai 2010, 22:50
Soe wie´s jetzt geplant ist, haben die Rohre je ca. 20cm. Schnell soll der Kleine können, im Fortissimo Bandpass dann wohl sehr schnell, so wie´s muss
tomatoes
Stammgast
#106 erstellt: 31. Mai 2010, 23:10
Hallöchen,

hab nochmla ne Zwischenfragenzu den A100.neo. Ich habe mir gerade in der Bucht ein nagelneues paar für 55,-€ incl. Versand geschossen. Den Metallring nhast Du mit dem UHU an den Lautsprecher geklbt. aber wie hast Du dann den Ring im Armaturenbrett befestigt?
Auch geklebt oder geschraubt?
Und wo hast Du da die Schrauben reingedreht?

Und noch ne letzte Frage, wo sind die Ringe her? Kosten?

Grüße
Malte


[Beitrag von tomatoes am 03. Jun 2010, 08:32 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#107 erstellt: 09. Jul 2010, 22:33
Ich hab mir heute meinen Hertz ES 250 mal in ca. 20l geschlossen (hinterm Beifahrersitz) angehört und muss sagen, das Ding ist echt nicht ohne!
Geht schnell, kickt gut und geht immernoch gut tief und laut. Alles in einem, wie ich es von einem 25er im GG nicht erwartet hätte
Und er fügt sich an meine Frontbeschallung bei gleichem gefühlten Pegel noch besser an, als der vorherige Woofer.

Trennung ist jetzt 100/24 für die AA100 und 80/18 am Hertz.
B.Peakwutz
Inventar
#108 erstellt: 09. Jul 2010, 22:34
An 4 Ohm an der Olympus oder?
cwolfk
Moderator
#109 erstellt: 10. Jul 2010, 10:26
4 Ohm an der Cylops XI, da ist die Angabe 350W gegen 250W beim Hertz. glaube auch, dass er gut warm geworden ist.

Den heftigen Hub, den er machen kann, braucht er aber auch. Sonst wär Ende, wenn´s grad anfängt Spaß zu machen ^^
cwolfk
Moderator
#110 erstellt: 08. Aug 2010, 21:04
Jetzt ist die Trennung am Ende noch tiefer geworden. Am Ende waren´s 80Hz/12db bei den AA und 63Hz 12db beim Hertz. Dazu etwas EQ für die Front im Übergangsbereich.

Seit 2 Tagen laufen die Aura Sound als Tieftöner in 3l BR und ich muss sagen - echt beeindruckend. Bei "geringen" Pegeln vermisst man fast keinen Sub mehr. Quasi ein Frontsystem mit vier 10cm Chassis.

Als Sub teste ich gerade einen Focal 13V7501. Im Moment in ca. 50l geschlossen. Ich kann jetzt schon sagen, dass er ordentlich kickt und gut tief geht. Nur der Pegel könnte wohl noch etwas mehr sein. Also sind vielleicht 40l besser. Morgen wird erstmal auf 36Hz BR umgebaut.

So far, Carsten *in letzter Zeit viel mehr auf schönhören statt laut hören orientiert*

P.S.: Falls noch jemanden die Trennfrequenzen interessieren:

Subsonic ~25Hz, Sub bis 50Hz,
Aura Sound 63-125Hz,
AA100 ab 160Hz. Bis auf den Subsonic alles 12db Flanke.


[Beitrag von cwolfk am 08. Aug 2010, 21:06 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#111 erstellt: 08. Aug 2010, 21:13
hallo

hast du die gehäuse gemoddet ?

bilder ?

Mfg Kai
cwolfk
Moderator
#112 erstellt: 08. Aug 2010, 21:19
Wenn ich dran denk, mach ich morgen Bilder bevor er in die Werkstatt geht (Aussengelenk Antriebswelle + Achsmanschette, Klimaservice).

Die Gehäuse sind aus 12er MDF und liegen seitlich im Fußraum.


[Beitrag von cwolfk am 08. Aug 2010, 21:20 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#113 erstellt: 12. Aug 2010, 17:32
Jetzt passen die Fußraumgehäuse etwas besser:



Habe hinten eine kleine "Stufe" eingebaut, damit der Sitzverstellhebel drüber geht - dadurch sind sie jetzt etwas kleiner und höher abgestimmt. Funktioniert super mit etwas höherer Trennung.
Audiklang
Inventar
#114 erstellt: 12. Aug 2010, 17:42
hallo

die "minigehäuschen" hätte man da ja auch längs neben den schweller setzten können ?!

nur mal so als denkanstoß ! wobei mir da schon wieder eine variante für mein eigenes Auto einfällt ( das nächste richtige ) wenn es das wird was ich mir vorstelle

Mfg Kai
cwolfk
Moderator
#115 erstellt: 12. Aug 2010, 17:54
Längs am Schweller also "seitlich im Fußraum" hatte ich sie vorher. Hat mir beim Fahren nicht gefallen, zumal der Boden zur Seite auch nicht eben verläuft. So wie jetzt verschwinden sie noch zum Teil unterm Sitz.

Denke noch etwas Einstellerei und das Ergebnis wird richtig brauchbar. Eventuell als nächstes endlich ein Hochtöner und ne dritte Endstufe. Im Moment laufen die AA100 an der HU, die Auras gebrückt an meiner Europa XI (sie brauchen die Power an 8 Ohm) und der Sub an der Cyclops XI an 4Ohm (~350W). Ne Thor XI wär ne nette Ergänzung um die Aura zu betreiben und die Europa aktiv an MT HT.. *denk*
cwolfk
Moderator
#116 erstellt: 23. Aug 2010, 10:54
Ich hab mir grad ein Pärchen Carpower Neokick 130 im Teilemarkt gesichert. Diese werden auch wieder kleine Fußraumgehäuse bekommen. Primär passen sie mit 2Ohm (sind ja D4er) besser ins Konzept und es werden an der Europa endlich 2 Kanäle für die Andrian frei. Außerdem schieben erhoffe ich mir evtl etwas mehr Pegel, da im Teilemarkt am gestrigen Sonntag auch günstig Woofer zu verkaufen waren.

Vielleicht lag der gute Cartman doch gar nicht soo falsch *räusper*

*Cartman* schrieb:
gebucht...


Wird eh der "Monsterbandpass", mit `nem 18er.... :D


Gruß, Carsten
cwolfk
Moderator
#117 erstellt: 07. Sep 2010, 08:30


Ich hab da mal was angefangen..
Harrycane
Inventar
#118 erstellt: 07. Sep 2010, 11:21
Und? wie klingts?

Umrüstung auf LKW oder Traktor?
t.l.100
Inventar
#119 erstellt: 07. Sep 2010, 11:29
Die Erläuterung geht aber auch en bissl ausführlicher :-)
B.Peakwutz
Inventar
#120 erstellt: 07. Sep 2010, 17:12
Dass er "angefangen" hat, reicht erstmal
t.l.100
Inventar
#121 erstellt: 08. Sep 2010, 06:55
toll^^...

naja dann.... viel erfolg beim weitermachen,
denn wer A sagt muss auch B sagen^^
cwolfk
Moderator
#122 erstellt: 08. Sep 2010, 07:46
Meistens habe ich ja viel geplant und dann doch nichts gemacht Aber ich kann ja mal ein paar Worte verlieren:

Die Woofer sind Cadence UD-152, die ich für wenig Geld vom KONDENSATOR gekauft habe. Und was bietet sich da mehr an, als es mal etwas zu übertreiben

Bis jetzt sind es ca. 2x50-55l closed, die zu einem Bandpass erweitert werden sollen, sobald alles zufriedenstellend läuft. Im Moment hab ich noch Probleme mit der Dichtigkeit am Wooferchassis.

Ich habe unter der Kiste statt der Sitzfläche 2 Kanthölzer (80x95mm) eingezogen, diese sind an der Schraube vom Gurtschloss verschraubt und vorne unter einen Blechrand geklemmt.
Auf diesen Kanthölzern ist die Kiste mit Holzschrauben (8x50) festgeschraubt.
Evtl. werde ich das noch verfeinern.

Am Ende soll es ein Bandpass sein, der etwa mit der Fensterkante abschließt. Der Port wird mittig hinten sitzen. Was an ventiliertem Volumen zusammen kommt, weiß ich nicht, schätze ca. 150l brutto. Davon gehen dann 10l für die Woofer und ca 20l für den Port ab. Abstimmung wie immer ca. 65Hz und dann die Trennung runterziehen bis es klingt. Vermute 63Hz zum pegeln und 30-40Hz zum gesitteten Musik hören

Am Wochenende soll es nochmal am closed-Teil weitergehen. Einschlagmuttern für die Woofer, Bedämpfung, den Wooferausschnitt etwas abrunden, falls die Sicke doch mal Kontakt zur Kante hat). Dann muss die Trennwand zum Kofferraum gedämmt und die Endstufen mal ordentlich verbaut werden.

Und dann muss ich jemanden suchen, der mir Material für die vent. Kammer zuschneidet, hier müssen die Winkel am Ende 100% stimmen, da ich bis jetzt nicht vor habe, diese aufzukleben.

@Harrycane: Traktor isses schon (20 Jahre alter Diesel) und LKW geht bei der Limo eh nicht (außerdem erkennt unser Finanzamt das ohne eigenes Gewerbe sowieso nich an).
Audiklang
Inventar
#123 erstellt: 08. Sep 2010, 11:36
hallo

wenn du Bp drauss machen willst teste auch mal den port nach unten in den fussraum !

Mfg Kai
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#124 erstellt: 09. Sep 2010, 17:13
Gut gelöst mit den Sicken der Woofer.So eingebaut kann sich da schonmal nichts lösen.
Werd mir den Tread erstmal markieren.
cwolfk
Moderator
#125 erstellt: 09. Sep 2010, 18:01
Guter Ansatz, aber klappt leider nicht ganz. Um ihn auf seine Sicke zu Schrauben müsste ich den Korbrand abschneiden. Gäbe bestimmt ne ziemliche Sauerei Aber mehr am Wochenende, wenn die Fuhre hoffentlich endlich dicht ist! Dann dürfte auch so schon gut was gehen.

Vielleicht hau ich auch gleich ne Zusatzbatt mit rein, aber wenn ich wieder den ganzen Tag verschwunden bin, bringt meine Freundin mich um
-sn4ke-
Stammgast
#126 erstellt: 09. Sep 2010, 19:53
"gespannt einklink"
Cruiser1985
Inventar
#127 erstellt: 09. Sep 2010, 20:35
Hast ne oberfräse? Falls kannst ja ne Nut Fräsen in die der korbrand eintaucht. Dann liegt auch die sicke auf.
cwolfk
Moderator
#128 erstellt: 12. Sep 2010, 09:50
Moin!

Der Umbau des Gehäuses hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Woofer werden jetzt von M4-Einschlagmuttern gehalten, das Volumen ist bedämpft, die Wand zum Kofferraum ist etwas gedämmt.

Nebenbei hab ich dann ein paar Bilder gemacht:











Die Befestigung könnte noch massiver ausfallen, allerdings wiegt das Gehäuse mit Woofern so höchstens 30kg, das reicht erstmal.

Gruß, Carsten
cwolfk
Moderator
#129 erstellt: 18. Sep 2010, 12:28
Hier mal ein erster schneller Messversuch:



Rot - Auto-Hifi- Referenzkurve
Hellblau - erster Versuch
Dunkelblau - zweiter Versuch, HU etwas lauter

Anscheinend mag mein Laptop-Mikro-Eingang nix über 7kHz. Dumm, dass es darüber auch noch Töne gibt.

Nächste Woche werd ich noch etwas mehr messen, erstmal ist jetzt das Wochenende für meine Freundin reserviert. Und dann guck ich auch mal, inwiefern man da mit meinem EQ was machen kann.

Noch schnell meine Trennfrequenzen:

Sub: bis 63Hz / 12db
TT: ab 80Hz / 24db bis 250Hz / 12db
MT: ab 315Hz / 12db

Gruß, Carsten

Tante Edith hat mal ne aussagekräftigere Skalierung verlangt:



Aber wie gehabt, ab morgen abend / nächster Woche hab ich Zeit mich zu kümmern!


[Beitrag von cwolfk am 18. Sep 2010, 13:03 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#130 erstellt: 27. Sep 2010, 19:50
Schon ein wenig älter als die Messung, aber jetzt erst online:

Team Ohrenbluten - Aufkleber
mithras-666
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 29. Sep 2010, 21:56
Hey...

Womit hast denn die F-Gangmessung gemacht?

Hab das auch in kürze vor, Messmikro und co alles da, jedoch bin ich mir mim Programm noch unsicher... sollte möglichst einfach zu handhaben sein

greetz
cwolfk
Moderator
#132 erstellt: 30. Sep 2010, 12:58
Hab mit "Praxis" gemessen, nach der Anleitung aus Auto-Hifi. War erst n bisschen Gefummel, aber dann ging´s
muthchen
Inventar
#133 erstellt: 30. Sep 2010, 13:21
da sin aber noch nen paar ganz fiese löcher drin würde ich mal sagen!

der komplette MT und HT is ja um einiges zu leise mmn....

aber du wirst ja noch was dran machen nehm ich mal an

grüße
cwolfk
Moderator
#134 erstellt: 30. Sep 2010, 14:35
Klar, es war die erste Messung komplett ohne EQ!

Mittlerweile sind die MT stabiler drin und insgesamt lauter und die peaks ansatzweise geglättet.. berauschend isses zwar noch nicht, aber ich bin dran! Hat auf jeden Fall schön hörbar was gebracht.
mithras-666
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 02. Okt 2010, 17:22
Gibts die Anleitung zu Praxis auch irgendwo online? Das englische Gefasel aus der Herstelleranleitung rafft ja niemand, obwohl mein Englisch ganz passabel is

greetz
cwolfk
Moderator
#136 erstellt: 03. Okt 2010, 12:41
Auf der Seite von Audio-System gibt´s den Artikel aus der Car&Hifi als pdf! Hier klicken und runterscrollen!
mithras-666
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 04. Okt 2010, 19:38
Danke.

Du bist mein Held.
cwolfk
Moderator
#138 erstellt: 21. Okt 2010, 07:26
So liebe Leute, leider werde ich dieses Jahr nicht mehr viel Schaffen, das Konto ist leer und das Wetter auch nicht das wahre, also ruf ich die Winterpause aus und geh

Winterpause
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#139 erstellt: 22. Okt 2010, 19:24
In der Ruhe liegt die Kraft bis nächstes Jahr.
cwolfk
Moderator
#140 erstellt: 31. Okt 2010, 14:16
Es wird wohl so sein, dass die Winterpause nicht endet. Der Anlagenträger ist technisch relativ marode und das kommt jetzt auch noch alles auf einmal.. Bremse hinten komplett mit Sattel, Antriebswellengelenk, Kurbelwellensimmerring (getriebeseitig), Ausrücklager Kupplung, Einspritzdüse ist undicht geworden und so Kleinigkeiten wie undichte Leuchten, ab und zu spinnender Tacho..

Fazit: Ich hab Freitag n B-Corsa erworben, den ich nächste Woche abholen werde!
Audiklang
Inventar
#141 erstellt: 31. Okt 2010, 18:42
hallo

und was machst mit dem Typ89 ?

Mfg Kai
t.l.100
Inventar
#142 erstellt: 02. Nov 2010, 22:24
im corsa haste ja schon erfahrung sammeln können^^
cwolfk
Moderator
#143 erstellt: 02. Nov 2010, 23:09
Hoppla, erwischt xD Und dank menime kennt man sogar die Einbaumaße, dass 2 38er passen Aber das ist Zukunftsmusik.. erstmal geht der Kleine zur Kompressionsmessung, damit ich weiß ob ich auch mit gutem Gewissen mal reintreten kann! Rein optisch is der Motor(und auch Betreibsflüssigkeiten) top. Erstmal wird dann n bisschen Kosmetik am Auto gemacht.

Der Typ 89 ist zu verkaufen. Falls irgendwer Interesse haben sollte, am besten PN.
Cruiser1985
Inventar
#144 erstellt: 02. Nov 2010, 23:59
Welches motörchen hat der neue denn?

2 38er??? Als gg geht das vielleicht.
cwolfk
Moderator
#145 erstellt: 03. Nov 2010, 17:44
Zwei 38er gehen sicher auch in BR, war sogar schon hier im Forum zu sehen! Hab auch schon überlegt nur einen im BP zu verbauen, man sollte den Platz nicht unterschätzen! Nehme aber an, dass 2 einfach lauter werden.

Der Corsa ist ein 1,4i "Sport". Also 60PS und wahrscheinlich das kurz übersetzte Getriebe. Ich hoffe erstmal, dass ich meine große Banner da rein bekomme!
Cruiser1985
Inventar
#146 erstellt: 03. Nov 2010, 18:33
Also soviel Platz ist da nicht. Meine Madame fährt auch einen. Und mit der eingebauten Rücksitzbank hätte ich gerade so 2 12er raptoren im 65L Netto br reinbekommen. Hätte dann nur nirgends die Batterie und die Stufen lassen können.
cwolfk
Moderator
#147 erstellt: 15. Nov 2010, 00:25
Ich hab heute mal n bisschen den Kofferraum vermessen: 50cm Tiefe (Rückbank fast vorderste Rastung), gut 50cm Höhe und 94cm in der Breite. Wenn ich pauschal mal je 4 cm für die Wände abziehe sind das 190l Gehäuseinnenvolumen! Zwar noch abzüglich Port und Woofer, aber das hätte ich im Corsa nicht erwartet!

Batterie und Frontstufe in die Mulde, Substufe hinten ans Gehäuse. Mit dem Volumen ist so ziemlich alles möglich! Aber das dann später in einem eigenen Thread.


[Beitrag von cwolfk am 15. Nov 2010, 00:26 bearbeitet]
t.l.100
Inventar
#148 erstellt: 17. Nov 2010, 19:57
hi,

also bei mir im a-corsa kommt auch ein 200ltr. bp rein, dann wirds bei dir doch auch passen...^^
wie sieht das restliche setup aus??
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Kofferraum ausbau AUDI 80(B3)
chr1st1@n am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2007  –  18 Beiträge
anlageeinbau in kofferaum vom audi 80 b3
derboi am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  3 Beiträge
Audi 80 CC
tbird am 18.04.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
Ausbau Audi 80 Cabrio
tomatoes am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2011  –  630 Beiträge
Audi 80 Cabrio Ausbau !
Schnietz89 am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  9 Beiträge
Sound Ausbau Audi 80
Morvo am 13.11.2014  –  Letzte Antwort am 14.11.2014  –  8 Beiträge
Audi 80 typ 81
RamyNili am 19.01.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  113 Beiträge
Einbau im Audi 80 B4
gramsi am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  9 Beiträge
Audi 80 B4 Anlageneinbau / Doorboardbau
WaYnEEE am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 27.08.2009  –  7 Beiträge
Hi-Fi für meinen Audi 80
kuenzelde am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.714

Hersteller in diesem Thread Widget schließen