Alternative zu Panasonic Blu Ray Recorder

+A -A
Autor
Beitrag
Mad_Max_NRW
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Feb 2015, 11:08
Mal ´ne Frage.
Gibt es eigentlich noch andere Hersteller als Panasonic, die Blu Ray´s aufnehmen können?
So für das heimische Wohnzimmer? Der muß gar nichts anderes können, nur Abspielen und Aufnehmen.
Ich konnte bisher jedenfalls nichts finden.

Gruß Günter
Uwe6719
Stammgast
#2 erstellt: 05. Feb 2015, 13:03
Blu-ray Recorder gibt es nur von Panasonic.
EiGuscheMa
Inventar
#3 erstellt: 05. Feb 2015, 18:37
Naja, nicht ganz:

http://pro.jvc.com/p...p?model_id=MDL102115

Die sind aber für den Hausgebrauch nicht nur wegen ihres stolzen Preises ungeeignet sondern auch weil sie die professionelle SDI Schnittstelle verwenden für die es keine Zuspieler im Heimbereich gibt

Und einen eigebauten Tuner haben sie natürlich auch nicht.

Schließlich gibt es noch den hier:

http://www.amazon.de...ull-HD/dp/B004SH5Y7U

aber auch der ist in Deutschland kaum zu nutzen weil es kein HDTV per DVB-T bei uns gibt und man ihm per AV-Eingang nur SD zuspielen kann.

Anders sieht es bspw. in Japan aus wo es sogar Blu-Ray Recorder von SONY gibt. Aber sie zu importieren ist nicht zu empfehlen weil sie nur für den japanischen Binnenmarkt produziert werden und entsprechend ausgestattet sind.

http://www.hifi-foru...14200&postID=123#123


[Beitrag von EiGuscheMa am 05. Feb 2015, 18:55 bearbeitet]
Mad_Max_NRW
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 06. Feb 2015, 04:09
Das ist ja echt traurig.

Über die JVC´c bin ich auch schon gestolpert, aber die liegen preislich ja jenseits von gut und böse.
Da gab es auch noch einen Funai (BH2-M200), aber der konnte wohl nur BR abspielen und DVD aufnehmen. Obwohl er sich "Blu Ray Recorder" schimpft. Und außerdem hat er nur DVB-T Empfangsteile.
Kostenpunkt ca. 450,-€ bei Amazon.

Hoffentlich tut sich da in nächster Zukunft noch was.
anon123
Inventar
#5 erstellt: 06. Feb 2015, 11:14
Warum ist das "traurig"?

Die BD-Recorder von Panasonic funktionieren wunderbar und geben jenseits von Details auch keinen Anlass zur Klage. Ich jedenfalls kann mich nach fast einem Vierteljahr der Nutzung ausnahmsweise mal über gar nichts beschweren.

Und wenn ich etwas zu meckern hätte, dann sowas wie der zu geringe einstellbare Vor- und Nachlauf bei der Aufnahme und dass ich beides deshalb manuell erhöhen muss. Oder dass man bei aktivierter Signaldurchleitung an den TV das Gerätedisplay des BCT nicht dimmen kann. Oder dass es kein Vorschaufenster mehr für die Titel in zu erzeugenden DVD-Menüs gibt.

Aber mehr als solcher Kleinkram ist mir bislang nicht untergekommen.

catman41
Inventar
#6 erstellt: 06. Feb 2015, 11:55

anon123 (Beitrag #5) schrieb:
Warum ist das "traurig"?

Die BD-Recorder von Panasonic funktionieren wunderbar und geben jenseits von Details auch keinen Anlass zur Klage.


mein Reden!

lg
Harry
Mad_Max_NRW
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 08. Feb 2015, 19:32
"Traurig" ist, das es einfach keine anderen Hersteller gibt.
Wettbewerb (Konkurrenz) belebt das Geschäft.
Man hat keine Auswahl. Das finde ich traurig.
Liegt vermutlich an "Lizenzen". Wenn das erst mal weg fällt, kommen auch andere Geräte auf den Markt.
Und abgesehen davon, ich persönlich halte von Panasonic einfach nichts, weil ich jetzt 2 Geräte hatte/habe, und mit beiden hatte ich ärger.
Ich hatte es bereits in einem anderen Post hier erwähnt (Panasonic DMR-BST 820 Aufnahme-/Abspielfehler, siehe Post nr. 3) , ein DVD Player, der nach ca. 3 Jahren erst seltsames verhalten an den Tag legte, und dann den Geist komplett ( Laufwerk ) aufgab, und zum anderen mein erster Flachbildfernseher, der nach dem einschalten einfach nicht funktionieren wollte. Man musste ihn so oft ein- und ausschalten, bis er irgendwann funktionierte.
Nach aufspielen einer neuen Firmware (der Techniker war bei mir zu hause) und erneutem auftreten des gleichen Fehlers wurde das gesamte Display getauscht.
Seit dem funktioniert er zwar einwandfrei, und das nun schon seit mehreren Jahren, aber seit dem lass ich die Finger von dieser Marke.


[Beitrag von Mad_Max_NRW am 08. Feb 2015, 19:40 bearbeitet]
std67
Inventar
#8 erstellt: 08. Feb 2015, 19:38
naja

ich frag mich schon wozu man das heutzutage noch braucht.
DVB-Recorder sind wesentlich komfortabler und auch das Archhivieren am PC ist heute auch für Laien problemlos zu bewerkstelligen. Auch das Setzen von Schnittmarken etc ist am PC mit der Maus wesentlich einfacher als mit einer FB am Recorder
Man kann am Receiver Standard-HDDs verwenden wogegen ein festplattendefekt am Recorder bedeutet das man das Gerät komplett entsorgen kann. ebenso wie ein Laufwerksdefekt
Beides schon zu Zeiten der DVD-Recorder ein Garant dafür das die Geräte die Garantiezeit mal knapp überlebten. Egal welchen Herstellers
So waren auch die Recorder die einzigen panasonic-Geräte mit denen ich jemals Probleme hatte
Zwei Plasmas und zwei BD-Player funktionieren dagegen vollkommen problemlos


[Beitrag von std67 am 08. Feb 2015, 19:41 bearbeitet]
Mad_Max_NRW
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 08. Feb 2015, 19:42
Diesen Einwand hatte ich erwartet.
Meine Anfrage bezieht sich auch nicht auf meine Belange und Wünsche, sondern auf die eines Freundes, der keinen PC besitzt.
std67
Inventar
#10 erstellt: 08. Feb 2015, 20:03
wie gesagt, aus meiner Sich sind diese Recorder viel zu fehleŕanfällig und bei einem Defekt eiin Fall für den Elektroschrott.
Bei täglichher Nutzung fallen beii mir die HDDs regelmäßig nach 2 Jahren aus. auch bei diversen DVB-Receivern. Da bau ich dann aber ne neue ein und gut iss.
Und mit dem Brenner haben die Recorder einen ähnlich anfälligen Schwachpunkt

Und wahrscheinlich haben sich die Recorder nicht mehr gerechnet, sonst wären ja nicht alle Hersteller abgesprungen. Gibts eigentlich noch die HDD-Recorder mit BD-Player von samsung? Das wären wohl die einzigen Alternativen, wenn man auf die Brennfunktion verzichten kann
anon123
Inventar
#11 erstellt: 08. Feb 2015, 20:23
Moin,

es ist sicher schade oder dem Wettbewerb abträglich, dass es außer von Panasonic keine weiteren Anbieter von HDD/BD/DVD-Recordern gibt, was allerdings der Qualität der Geräte ja nun keinen Abbruch tut. Und hier bleibe ich bei meiner (bisherigen) Feststellung, dass es außer Details nichts zu beklagen gibt.

Ich habe bislang keine negativen Erfahrungen mit Playern, Recordern oder TVs von Panasonic gemacht. Mein BCT-740 hat nach fast acht Jahren einen DMR-EH52 abgelöst, der nach wie vor anstandslos funktioniert und nur wegen HD und DVB in Rente ging. Was aber sein kann: Ich habe zumindest den Eindruck, dass das "Brennen" mit der Zeit länger dauerte. Auf meinem "Zweitplayer" (DVD-S49) klebt hinten "März 2005". Das Ding läuft immer noch fast täglich, und außer dem Reinigen des Lasers war bislang noch nichts zu machen.

Im Übrigen sind die Dinger von Panasonic "DVB-Recorder", nur eben mit dem Unterschied, dass man am selben Gerät auch gleich eine DVD bzw. BD erstellen kann und nebenbei auch noch einen 3D-fähigen und ziemlich guten DVD/BD-Player nebst Mediaplayer per USB hat. Wie auch bei einer STB wird hier zunächst der Transport-Stream aufgezeichnet und fürs "Brennen" dann in das gewünschte Format konvertiert bzw. direkt auf die BD kopiert (DR-Modus). Ich empfinde das Schneiden im Wohnzimmersessel übrigens als deutlich komfortabler als die Aufnahme erst zum PC tragen zu müssen, dort dann zu bearbeiten und oft auch langwierig neu zu encoden, um sie dann auf ein Medium zu überspielen, das dann wieder ins Wohnzimmer getragen werden muss. Mit dem Recorder erstellt man eine DVD bzw. BD und fertig.

Was hingegen richtig ist, ist, dass man bei einem Laufwerksdefekt (HDD oder DVD/BD) immer auf den Hersteller angewiesen ist und dass sich das meistens außerhalb der Garantie auch preislich nicht lohnt. Wie hoch die Eintrittswahrscheinlichkeit ist, kann ich nicht beurteilen. Mein DMR-EH52 hat keine Probleme gemacht, war aber nicht täglich in Betrieb. Mein HD-Recorder von Unitymedia, und das ist keine Qualitätsmarke, ist hingegen seit mehr als drei Jahre quasi täglich in Betrieb (und damit auch seine HDD) und der tut's noch. Allerdings habe ich neben dem (teureren) Recorder immer auch einen (billigeren) Player, benutze also den Recorder deutlich seltener.

std67
Inventar
#12 erstellt: 08. Feb 2015, 20:32
also ich fand das bildgenaue schneiden mit der FB immer sehr umständlich

Und mit dem richtigen Gerät brauchst auch nix ¨tragen¨ sondern hast es sofort im netzwerk. Aber eben ne externe Festplatte zum pc tragen ist jetzt auch kein Ding
Wenn du wie gewünscht geschnitten hast erledigen die heutigen programme das ¨transcodieren¨ und anschließende brennen genau so automatisch wie der Recorder. Es gibts keine Verluste bei Bild und Ton (könnend ie Panasonic ncht nur Stereo?) und auf Wunsch schöne Menüs
Okay, Menü erstellen war auch nie so mein ding. aber auch da gibts richtige Freaks die Menüs erstellen die sich vor keiner Kauf-DVD/-BD verstecken müssen
anon123
Inventar
#13 erstellt: 08. Feb 2015, 20:36
Stimmt. Das bildgenaue Schneiden ist an den Panasonics eigentlich unmöglich. Man kann mit der FB auch in Einzelbildern vor und zurück, was aber nicht unbedingt zu diesem genauen Ergebnis führen muss. Auch friert das Bild an dieser Stelle immer kurz ein, wenn man die Aufnahme danach nicht transkodiert. Aber liegt das nicht an den MPEG-Frames? Wie dem auch sei, es geht in der Tat nicht.

Und, ja, man könnte die Daten auch übers Netzwerk auf den PC kopieren statt per Medium. Das ist wohl richtig.

Was das Tonformat angeht: Es wird wohl so sein, dass es bei DVDs nur in Stereo geht, bei BDs hingegen auch in 5.1.


[Beitrag von anon123 am 08. Feb 2015, 20:38 bearbeitet]
std67
Inventar
#14 erstellt: 08. Feb 2015, 20:39
ah 5.1 geht jetzt?
Hab mich llange nicht mehr intensiv damit beschäftigt


Sieht das EPG denn inzwischen besser aus? Was ich da von den TVs ķenne ist füür mich auch nicht besonders ansprechend.
Da bietet so mancher DVB-Receiver (aber nicht alle) besseres
anon123
Inventar
#15 erstellt: 08. Feb 2015, 20:56
Hm ...

Ich müsste mal schauen, unter welchen Bedingungen 5.1 oder 2.0 als Tonformat rauskommt. Die Bedienungsanleitung von Panasonic ist eine ziemliche Bleiwüste mit einer ganzen Armada von Bedingungen und Einschränkungen.

Das EPG ist eine mehr oder minder (un)übersichtliche Tabelle. Ich komme damit ganz gut zurecht, jedenfalls besser als mit dem EPG meines UM-Receivers.

catman41
Inventar
#16 erstellt: 09. Feb 2015, 15:12
Moin,

anon123 schrieb:

Ich habe bislang keine negativen Erfahrungen mit Playern, Recordern oder TVs von Panasonic gemacht.


Ich glaube, ich benutze seit fast 30 Jahrern die unterschiedlichsten Multimedia-Geräte von Panasonic - ohne Problem

Ok, TV's habe ich von Panasonic noch nie gehabt - waren immer vergriffen!

lg
Harry
Mad_Max_NRW
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 09. Feb 2015, 21:01
Hmmm......
wie gesagt, ist ja nicht mein Gerät um das es hier geht. Ich habe nur die Online Downloadbare Bedienungsanleitung vorliegen.
Da ist auf Seite 80 die Geräterückseite abgebildet. In etwa der Mitte des Gerätes ist eine USB Buchse zu sehen, an die man eine Ext. HDD anschließen kann (ebenfalls abgebildet).
Um diese verwenden zu können, muß man sie am Receiver Registrieren. Sie dient dann nur als Speichererweiterung, nicht jedoch als Transportables Medium, um die Aufnahmen an anderen Geräten zu sehen.
Gibt es denn irgendeine andere Möglichkeit, ohne den Internen Brenner zu verwenden, das man Aufnahmen transportieren und ansehen kann außer am eigenen Gerät?
anon123
Inventar
#18 erstellt: 09. Feb 2015, 21:14
Man kann das Gerät als DLNA-Server/Client in einem Heimnetzwerk anmelden und dann vom bzw. auf den Recorder streamen. Siehe dazu hier.
Mad_Max_NRW
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 10. Feb 2015, 21:02
Ok, alles schön und gut, aber schau doch bitte noch mal den Post #9 an.
Abgesehen davon meinte ich eigentlich auf anderen Geräten außer zu hause. Etwa bei Freunden oder so.
anon123
Inventar
#20 erstellt: 10. Feb 2015, 21:07
Naja, man kann vom PC aus auf ein Medium kopieren. Und man kann eine DVD bzw. BD erstellen. Eine DVD bzw. BD sollte man auf jedem BD-Player abspielen können.
EiGuscheMa
Inventar
#21 erstellt: 10. Feb 2015, 22:30

Mad_Max_NRW (Beitrag #19) schrieb:
Abgesehen davon meinte ich eigentlich auf anderen Geräten außer zu hause. Etwa bei Freunden oder so.


Auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte "zum Mitnehmen" kopieren geht mit Panasonic-Recordern nicht.

Außer auf BD/DVD zu kopieren geht noch "TV anywhere", mit dem Du Dir, zumindest lt. Panasonic-Werbung, die aufgezeichneten Sendungen von überall her ansehen kannst.

Schau mal auf die Produktseite von panasonic.de
frimp
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 23. Feb 2015, 20:49

std67 (Beitrag #8) schrieb:

Beides schon zu Zeiten der DVD-Recorder ein Garant dafür das die Geräte die Garantiezeit mal knapp überlebten. Egal welchen Herstellers


Mein jetziger Pioneer DVR-630H verrichtet seit über 9 Jahren klaglos seinen Dienst und wird immer noch fast täglich genutzt. Auch so kann es gehen.
Mein alter Pioneer DVD-Player ging nach ca. 11 Jahren kaputt, und da auch nur die Lasereinheit für den CD-Betrieb, keine Mechanik.

Ich weiss nicht ob Panasonic diese Qualität halten kann, aber so negativ würde ich das nun wirklich nicht sehen.
catman41
Inventar
#23 erstellt: 23. Feb 2015, 21:15
Moin,

Meine bisherigen Panasonic-Geräte haben die Garantiezeiten um Längen überstanden!

lg
Harry
EiGuscheMa
Inventar
#24 erstellt: 23. Feb 2015, 21:30
Mein allererster Panasonic DMR-E20 ( Preis Ende 2001 2790.-- DM) ist noch Heute bei einem guten Bekannten, der ihn von mir für einen guten Preis erstanden hatte, im Einsatz. Die Original DVD-RAM Medien ( beidseitig 9,4 GB) die ich ihm mit überlassen hatte "leben" auch alle noch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic Blu-ray Recorder
herrdadajew am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  4 Beiträge
Blu-Ray Recorder von Panasonic
Mähman am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  8 Beiträge
panasonic 4k blu-ray recorder
frans_callebaut am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 28.11.2016  –  4 Beiträge
Blue Movie Panasonic Blu-ray Recorder
Quake77 am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 05.10.2012  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-BST750EG Blu ray Recorder
MoePerry am 04.11.2016  –  Letzte Antwort am 05.11.2016  –  7 Beiträge
Panasonic Blu-Ray Recorder Qualitäten Vergleich?
AngelBane am 21.02.2018  –  Letzte Antwort am 23.03.2018  –  9 Beiträge
Blu Ray Recorder gesucht
Thraciel am 01.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2013  –  12 Beiträge
Blu-ray-DVD Recorder ?
T5000 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  2 Beiträge
richtiger Blu-ray Recorder gesucht !
blu-ray_spieler am 26.11.2014  –  Letzte Antwort am 01.12.2014  –  15 Beiträge
Recorder mit Blu-Ray
gixxa am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.262

Hersteller in diesem Thread Widget schließen