Mein Vermieter baut Schüssel aufs Dach, bitte Tips!!

+A -A
Autor
Beitrag
lucasleister
Gesperrt
#1 erstellt: 17. Feb 2004, 17:13
Hy,

habe bis jetzt Kabel, doch mein Vermieter will eine Schüssel, da er mit der Kabelfirma so seinen kleinen Privatkrieg hat. Die Schüssel soll für 2 Wohnungen mit 2 Anschlüssen je Wohnung genutzt werden. Da ich meinem Vermieter nichts zutraue bzw. ich mich in dieses Thema nicht einarbeiten will und zeitlich auch nicht kann, würde ich gerne eure Ratschläge hören bzw. befolgen.
Was für eine Schüssel bzw. welcher Sattelit ist am besten, wenn man das so sagen kann? Wie gross muss die Schüssel sein bzw. gibt es da irgendwelche Qualitätsunterschiede auf die man achten sollte. Kann das Antennenkabel frei auf dem Dach liegenbleiben oder stören da Witterungseinflüsse wie z.B. Schnee oder Regen? Wie ist die Qualität des Bildes bei einer Schüssel allgemein gegenüber dem Kabelfernsehen bzw. wenn mehrere Nutzer dranhängen? Wieviel Programme habe ich über die Schüssel? Lohnt sich da ein Digital-Receiver bzw. was für ein Receiver ist überhaupt sinnvoll?

Ihr seht Fragen über Fragen. Wäre nett wenn mir der eine oder andere eine kurze Auskunft über den Schüsselanbau geben könnte. Wenn es geht auch mit speziellen guten Markengeräten-Angaben, wenn es diese auf diesem Gebiet überhaupt gibt!

Thanx

lucasleister
74kermit
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 17. Feb 2004, 17:22
Hi!
Für die deutschsprachigen Sender ist ASTRA ausreichen (=Satellit). ne 85cm Schüssel sollte reichen mit einem Quad-universal-LNB (das ist der Empfänger der vor der Schüssel auf der Stange hockt) Quad - weil eben 4 Anschlüsse. Universal - dann können analoge und/oder digitale Sat-Reciver angeschlossen werden. Mit Digitalem Reciver empängst Du mehr Sender in viel besserer Qualität - auch besser als Kabel! (Bin auch erst kürzlich umgestiegen)
Sei froh - das du von dem Kabelklamauk wegkommst!
Firefighter
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Feb 2004, 18:22
Hi

Falls noch mehr Receiver bzw. TV´s angeschlossen werden sollen, kann man die kabel von dem LNB auch auf einen Multischalter anschließen und so mehrere Receiver anschließen (wir haben kürzlich auch umgestellt und können 12 Receiver / TV´s) anschließen.

Wenn allerdings feststeht,daß max. nur in 2 Wohnungen geschaut wird, reicht auch ein Quad LNB aus.


MfG

Firefighter
Snake
Stammgast
#4 erstellt: 18. Feb 2004, 22:35
hi
meines wissens ist ein quad lnb ein lnb der alle polarisationen und frequenzbänder einzeln ausgibt damit geht man dann an einen multiswitsch der gibt dann "normale kabel" aus. diese möglichkeit würde ich auch dringend empfehlen weil beliebig ausbaubar.
zur schüssel je größer desto besser aber minimum 82cm sonst hat man bei regen schnell kein bild mehr-gerade dann wenn man schaun will.
die schüssel und der lnb sollten unbedingt digitaltauglich sein.

ich würde überhaupt nur digital reciever kaufen und der preisunterschied hält sich ja auch in grenzen. dazu gibt es aber genug andere threats in diesem forum.

gruß snake
surround????
Gesperrt
#5 erstellt: 18. Feb 2004, 23:01
bei der größe der schüssel muss ich snake etws wiedersprechen
die optimale größe ist 85cm kleinere können wie schon gesagt bei schlechtem wetter probleme machen aber umso größer umso besser kann man nicht sagen denn umso größer die schüssel ist desto genauer muß man sie einstellen und umso problematischer ist es auch wenn durch starken wind die schüssel etwas verdreht wird.
bei 2 teilnehmern würde ich ein universal quatro switch lnc nehmen ohne externen verteiler
74kermit
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Feb 2004, 11:44
Jup! Und was das Koaxialkabel anbetrifft: unbedingt auf den dB-Wert achten! Für Digisat mind. 90dB doppelt geschirmt. Ist zwar etwas teurer, aber sonst kann es Bildstörungen geben wenn Schnurlostelefone in der Nähe sind etc. oder andere Funkquellen.
Snake
Stammgast
#7 erstellt: 19. Feb 2004, 16:56
@surround
ich meinte eigeentlich auch85 cm. das man die schüssel genauer einstellen muss is schon klar aber das mit dem wind wird wohl das hauptproblem.
das mit dem multiswitsch ist natürlich ermessenssache aber gerade in mietwohnungen sag ich lieber ein kabel zu viel als zu wenig.
@kermit
auch sollte man darauf achten das man das kabel um möglichst wenig ecken legt das verschlechtert den empfang nämlich zusätzlich.

snake


[Beitrag von Snake am 19. Feb 2004, 17:01 bearbeitet]
74kermit
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Feb 2004, 17:08
Jup!
Bei Guten Kabelanbietern wird der Biegeradius angegeben. Sollte man drauf achten!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sat-Schüssel aufs Dach - aber wie?
burzlbaum am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.09.2013  –  14 Beiträge
Schüssel aufs Dach ohne Dachfenster?
alexpen am 13.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  4 Beiträge
Sat-Schüssel auf Dach
Jupiter123 am 18.09.2010  –  Letzte Antwort am 03.07.2013  –  9 Beiträge
Koax Kabel Verteilerleiste bitte Tips geben
Ernie am 16.09.2010  –  Letzte Antwort am 16.09.2010  –  7 Beiträge
Kann Vermieter Satschüssel auf Dach verbieten?
Joere24 am 05.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.10.2007  –  13 Beiträge
Ich will nicht aufs Dach klettern
losbonos am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  7 Beiträge
Kaufberatung für Schüssel / LNB gesucht !!
Hotgirl am 21.05.2012  –  Letzte Antwort am 23.05.2012  –  4 Beiträge
Gibertini oder Fuba Schüssel?
MarkusD. am 15.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.09.2017  –  20 Beiträge
Tips gesucht
TulsaDoom am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.12.2005  –  4 Beiträge
Schüssel und Kabel
pdc am 07.12.2023  –  Letzte Antwort am 30.12.2023  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.122
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.843

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen