Unicable - Verständnisfrage, neue Anlage gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Schicksal
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Mrz 2021, 19:26
Hallo zusammen,

kurz zu meiner Situation (jetzt):
Ich habe einen Quattro LNB auf dem Dach. Der müsste aber mal erneuert werden und die Schüssel ist auch uralt und schäbbig. Funktioniert alles, aber ich möchte halt mal was neues.
Im Keller habe ich meinen Server stehen und nach ein wenig Bastelei habe ich meine TV Karte in Plex einbinden können. Davon bin ich sehr begeistert und möchte das ausbauen.
Derzeit werkelt da eine Twin Tuner Karte drin und ich habe zwei Satkabel bis in den Keller liegen (Leerrohre).
Ich würde gerne in Zukunft 4 Tuner im Server haben, damit sich niemand in die quere kommt und auch gleichzeitig aufgenommen werden kann. Im Rest des Hauses wird dann darüber TV geschaut und benötigt kein Satkabel mehr.
Problem ist, dass ich keine 4 Kabel in den Keller bekomme.

Idee war jetzt Unicable.
Leider habe ich hier schon einiges gelesen und gar nichts verstanden.
Grundsätzliche Frage: Komme ich dann mit einem Kabel bis in den Keller hin für 4 Tuner?
Wenn ich das richtig verstanden habe und diese Frage mit ja beantwortet wird, was benötige ich dann an Hardware?
Ich habe noch als Ersatz einen Invacom Quad LNB hier rumliegen. Werde ich den überhaupt gebrauchen können? Oder brauche ich dann einen Unicable-fähigen LNB?

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß was es genau alles gibt.
Meine Fragen und Geräte über die ich gestolpert bin und ob das richtig ist:
- es gibt unicable LNBs und dann im Keller ein Splitter und da die Tuner dran?
- oder eine Box an die ein Quad LNB kommt und die Box macht daraus dann ein Unicable Signal?
- brauche ich dann im Keller 4 Antennendosen? Unicable tauglich und an der letzten noch ein Widerstand? (derzeit gehen meine Kabel direkt durch von LNB bis Tuner)

Entschuldigt bitte die ganzen Fragen, aber ich hab leider keinen Thread für ganz doofe wie mich gefunden.


Mit freundlichen Grüßen
Patrick


[Beitrag von Schicksal am 01. Mrz 2021, 19:33 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Mrz 2021, 19:36
Ich habe es ein Unicable LNB Inverto ,und betreibe damit 4 Räume jeder Receiver bekommt eine Frequenz zugewiesen 0> 1210mhz / 2 > 1420mhz / 3 > 1680 / 3> 2040mhz das Kabel vom LNB geht in eine Weiche,von da aus in jeden Raum mehr ist das nicht.
Mit einem Multischalter kann man das noch erweitern.


[Beitrag von Rossi_46 am 01. Mrz 2021, 19:37 bearbeitet]
Schicksal
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Mrz 2021, 19:45
Also könnte das bei mir so aussehen:
- neue Schüssel
- unicable LNB (da reicht ja quasi einer der auf dem unicable Anschluss "nur" 4 Teilnehmer hat)
- 1 kabel bis in den Keller und dort
- ein 4fach unicable Splitter

Das war es schon, oder? Irgendwelche Einwände für Situationen die auftreten werden die ich jetzt noch nicht sehe? Gibt es LNBs von denen man die Finger lassen soll oder machen die alle ihren Job? Oder Empfehlungen?

Muss da eigentlich irgendwas mal Strom bekommen oder wird das alles über das Antennenkabel von den Endgeräten versorgt?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Mrz 2021, 19:52
Ja,genau so funktioniert es.
Da gibt es keine Einwände,das funktioniert tadellos.
Das Inverto ist schon klasse,kannst du bedenkenlos kaufen.
https://www.hm-sat-s...NJHwEw8aAuuDEALw_wcB


[Beitrag von Rossi_46 am 01. Mrz 2021, 19:53 bearbeitet]
Schicksal
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Mrz 2021, 19:58
und dann im Keller das hier?
https://www.hm-sat-s...r-f-anschluesse?c=61

Muss dann an den zwei noch nicht verwendeten Anschlüssen irgendwas drauf?
Abschlusswiderstand oder so? (Alte BNC Netzwerkzeit )
Weil so hätte ich jetzt keine Antennendosen und ich hatte irgendwo was von letzter Antennendose Widerstand blah blup gelesen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Mrz 2021, 20:02
Genau in Keller den Splitter,bei dem Splitter sind meistens immer so Plastikkappen drauf,einfach drauf lassen.
Drauf muss das nichts,nicht das ich wüsste.


[Beitrag von Rossi_46 am 01. Mrz 2021, 20:03 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#7 erstellt: 01. Mrz 2021, 20:11

Schicksal (Beitrag #3) schrieb:
Muss da eigentlich irgendwas mal Strom bekommen oder wird das alles über das Antennenkabel von den Endgeräten versorgt?

Mit Sicherheit kann ich das im Gegensatz zu Rossi_46 nicht vorhersagen. Dieses LNB hat, wie etliche andere auch, zu groß dimensionierte Elkos, die einen hohen Startstrom verursachen. Meist klappt es dennoch, aber nicht immer bzw. dann nicht, wenn ein Endgerät diese hohe Last beim Hochfahren der Spannung nicht verträgt. Aktuelles Beispiel aus diesem Forum: Instabiler Empfang bei LG OLED65CX8LB und Unicabl....


Oder Empfehlungen?

Mehr Spielraum für eine etwaige Erweiterung ohne die aus meiner Sicht fragwürdige dCSS-Technik hätte man mit einem LNB, das acht statt vier Frequenzen bietet:

KuNiRider schrieb:
Wenn eine Lösung mit Unicable-LNB, würde ich eins mit 8 Userbänder +1-2x Legacy wählen. unten einen 3fach-Verteiler und schon haben 3 Dosen Unicable und es können sogar die Twinreceiver und der TV gleichzeitig genützt werden. zufälliges Beispiel solch eines LNBs:





Schicksal (Beitrag #5) schrieb:
und dann im Keller das hier?
https://www.hm-sat-s...r-f-anschluesse?c=61

Muss dann an den zwei noch nicht verwendeten Anschlüssen irgendwas drauf?

Wieso überhaupt nicht verwendetet Anschlüsse? Sollte man zwei Twin-Karten verwenden, die intern durchschleifen, kann man gleich einen 2-fach Verteiler nehmen. Auf jeden Fall gehört auf einen sonst freien Ausgang ein F-Abschlusswiderstand. Und streng genommen müsste man zwischen jedem Verteilerausgang und Tuner noch etwas Dämpfung einbauen (… Das aber nur im Hinterkopf behalten, meist klappt es auch direkt am Verteilerausgang, zumindest wie hier mit noch wenigen Frequenzen.).
Schicksal
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Mrz 2021, 20:35
Oha, wieder viele interessante Infos... die leider wieder Fragen ergeben.

LNB zu große Elkos:
Gibt es eine Empfehlung bei dem es nicht so ist. Wenn ich eh einen neuen kaufe, dann kann man ja im Vorfeld darauf achten.

OK, 8 Userbänder, falls irgendwann doch mal was sein sollte.

Wie muss ich mir das durchschleifen Vorstellen? Was benötige ich dafür?
Ich bin da nicht so fit. Ich sehe zwei Anschlüsse (bei einer Twintuner Karte) und denke da müssen zwei Kabel dran.
Die zweite Twintuner Karte kommt erst noch. War ja jetzt erst mal nur eine Bastelei am Wochenende.

Dämpfung behalte ich mal als gefährliches Halbwissen im Hinterkopf.


[Beitrag von Schicksal am 01. Mrz 2021, 20:39 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#9 erstellt: 01. Mrz 2021, 21:54

Schicksal (Beitrag #8) schrieb:
LNB zu große Elkos:
Gibt es eine Empfehlung bei dem es nicht so ist. Wenn ich eh einen neuen kaufe, dann kann man ja im Vorfeld darauf achten.

Ich kann kein vorhersagbar unkritisches Einkabel-LNB empfehlen. Die wenigen LNBs, die ich als jemand, der nicht damit handelt, habe testen können, haben sich alle ähnlich unschön verhalten. Dennoch funktioniert es wie gesagt meist, insofern würde ich mir keinen zu großen Kopf machen. Gleichwohl wollte ich einer mMn zu unkritischen Sichtweise ein Stück weit widersprechen, um sich evtl. zeigende Probleme besser einschätzen zu können. Notfalls müsste man noch, wie das im von mir verlinkten Thead dargestellt wird, einen Power-Inserter (mit Netzteil) ergänzen.


Wie muss ich mir das durchschleifen Vorstellen? Was benötige ich dafür?
Ich bin da nicht so fit. Ich sehe zwei Anschlüsse (bei einer Twintuner Karte) und denke da müssen zwei Kabel dran.

Zumindest bei etlichen Receivern müssen, wenn sie in einem "Unicable"-Setup betrieben werden, keine zwei Kabel angeschlossen werden, um beide Tuner frei nutzen zu können. Für PC-Karten würde ich eher damit rechnen, dass man beide belegen muss. Klarheit schafft die Anleitung.


Die zweite Twintuner Karte kommt erst noch. War ja jetzt erst mal nur eine Bastelei am Wochenende.

Dann einfach noch ein paar F-Abschlusswiderstände ordern, die man auf sonst freie Ausgänge des Verteilers aufschraubt. Der Verteiler muss eh diodenentkoppelt sein (> Zu dem in #5 verlinkten steht das nicht klar dabei. Die meisten sind es.), und dann reichen die einfachen F-Abschlusswiderstände ohne DC-Trennung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unicable Konfiguration - Verständnisfrage
kitesailer am 22.07.2017  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  9 Beiträge
Unicable Lösung für Mietwohnung gesucht
roterteufel81 am 07.06.2017  –  Letzte Antwort am 23.10.2017  –  25 Beiträge
Neue Sat-Anlage gesucht
MIB-K am 16.05.2006  –  Letzte Antwort am 17.05.2006  –  2 Beiträge
Verständnisfrage!
ZaSa am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 10.07.2011  –  3 Beiträge
Simple Lösung gesucht, Unicable / Destacker ?
netguru am 02.07.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2021  –  31 Beiträge
Unicable Receiver ohne Unicable
Iron_Guard am 14.12.2019  –  Letzte Antwort am 15.12.2019  –  3 Beiträge
Erweiterung SAT-anlage evtl unicable?
fishmob am 01.11.2013  –  Letzte Antwort am 01.11.2013  –  8 Beiträge
Unicable Sat-Anlage
T0x1n am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  4 Beiträge
Unicable Sat-Anlage
r6922r am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 20.02.2014  –  3 Beiträge
(JESS) Multischalter für Unicable Anwendung
DUSAG0211 am 10.02.2016  –  Letzte Antwort am 10.02.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.108
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.597

Hersteller in diesem Thread Widget schließen