BD auf 4:3 Röhre?

+A -A
Autor
Beitrag
Benne2203
Neuling
#1 erstellt: 31. Mrz 2009, 11:34
Hallo,
auch bei mir steht der Umstieg auf HD an. Aus Kostengründen geht das leider nur in Etappen. Deshalb wollte ich mir erst einen BD-Player kaufen um BD via analogem Ausgang auf meiner 4:3 Röhre schauen zu können, bevor dann Ende des Jahres wohl auch ein Beamer drin ist...
Mein Problem:
Beim Anschauen von DvDs klappt alles bestens. Lege ich jetzt eine BD ein, kann ich den FBAS (Cinch) ausgang des BD-Players aber vergessen. Sehe nur schwarz/weiß. (Laut Anleitung wird HD-Material hierrüber nicht ausgegeben).
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit, das HD-Material in SD auf den Fernseher zu kriegen? Gibts Geräte, die "downscalen"? Oder geht das über Y,Cr,Cb?

Fernseher: 4:3 Röhre mit Scart-Eingang (kein RGB möglich)
BD-Player: Panasonic BD35 (FBAS-out/Y,Cr,Cb-out/HDMI out)
Receiver: Yamaha RX-V 1800

Gruß Benne
-Blockmaster-
Inventar
#2 erstellt: 31. Mrz 2009, 12:26

Gibts Geräte, die "downscalen"?

Wenn das Bild nur s/w aber sonst OK ist, skaliert der Player er ja schon. Hört sich nur so an als ob der Player (versehentlich?) S-Video anstatt FBAS ausgibt. Oder er gibt NTSC aus.
Kann man da im Menü vom Player noch was umstellen (FBAS/CVBS/S-Video/PAL/NTSC)?
Benne2203
Neuling
#3 erstellt: 31. Mrz 2009, 13:00
mhh..einen S-Video ausgang hat der nicht und der Fehler tritt auch nur bei BDs auf. DvD kriege ich auch über FBAS in Farbe. Habe im Menü schon gesucht, aber stand alles auf PAL 576i.
Aber ich schau noch mal rein! Danke! ;-)
anudanan
Stammgast
#4 erstellt: 31. Mrz 2009, 17:34
Es könnte vielleicht folgendes gehen

Dein RX v-1800 kann laut Handbuch Signale vom Componenteneingang auf FBAS rausgeben, wobei dort steht, daß es mit 1080p nicht geht.

Wenn du den BlueRayplayer auf 576i stellst und dann den Componentenausgang mit dem Componenteneingang am RX-V1800 verbindest und vom RX-v1800 per Video FBAS Kabel zum TV gehst (mittels Scart Adapter am TV), kann es klappen. Im RX-v1800 mußt du Videoumwandlung auch einschalten.

Ist ein Versuch wert. Mir ist nicht ganz klar, welche Formate über den Componenteneingang der RX-v1800 wirklich wandeln kann

steht im Handbuch auf den Seiten 89 und 23
Benne2203
Neuling
#5 erstellt: 01. Apr 2009, 10:01
Super, vielen Dank, ich werde das dann mal ausprobieren, ob das klappt.

Gruß Benne
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
38" 4:3 röhre?
o.w. am 06.09.2004  –  Letzte Antwort am 08.09.2004  –  4 Beiträge
Beratung: welche 4:3 (72cm) Röhre?
vax am 02.07.2006  –  Letzte Antwort am 06.07.2006  –  5 Beiträge
Defekte Röhre BeoVision 3?
#Sepp# am 26.12.2022  –  Letzte Antwort am 08.01.2023  –  3 Beiträge
Empfehlungen für gute 4:3 Röhre (55cm - 72cm) gesucht.
Megafeuerteufel am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  3 Beiträge
alles zu sehen auf 4:3
corza am 04.07.2008  –  Letzte Antwort am 05.07.2008  –  2 Beiträge
Philips Röhre
Glooksnackh am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2008  –  3 Beiträge
LOEWE CALIDA 4:3 Röhre defekt. Lohnt die Reperatur?
Hilty am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 25.05.2009  –  3 Beiträge
Bildgröße 32" Röhre
sr71 am 16.05.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2005  –  12 Beiträge
Röhre
homeboy2005 am 19.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  6 Beiträge
Preis gebrauchte Röhre 4:3 100Hz PHILIPS 70cm
NoFate1 am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedjazzyjaz_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.133
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.103

Hersteller in diesem Thread Widget schließen