Balken trotz 16:9 (Panasonic TX-32PM11)

+A -A
Autor
Beitrag
Mus1k
Stammgast
#1 erstellt: 12. Mai 2005, 13:41
Hallo,
ich hab seit einigen Tagen den Panasonic TX-32PM11D. Wenn ich nun eine DVD, beispielsweise Star Wars, einlege, füllt das Menü das ganze Bild aus, sprich 16:9. Wenn ich aber den Film starte sind trotzdem noch oben und unten kleine Balken. Normal?!?!? Außerdem hab ich noch eine Frage zu der Panasonic-Auto Formatumschaltung beim tv'en. Schaltet das Auto-programm irgendwie nur alle Bildequellen die 4:3 gesendet werden in den Aspekt Modus, ausgenommen von den richtig dargestellten 16:9 Sendungen der Öffentlich-Rechtlichen!?!?
Freu mich auf Antwort
MfG pege
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 12. Mai 2005, 13:45
Wie lange kam diese Frage nicht mehr?
Fast 24 Stunden!

http://www.hifi-foru...um_id=95&thread=3219

Gruss
Jochen
Stöhnie
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Mai 2005, 13:45
Hast du im DVD-Player Menü schon die verschiedenen Einstellungen probiert? Wenn nicht versuchs mal mit "16:9 Auto" oder etwas ähnlichem.
Mus1k
Stammgast
#4 erstellt: 12. Mai 2005, 14:41
Danke Leute für die fixen Antworten.
Alles klar mit dem Cinamscope. Schade geht dann wohl nicht ganz .
MfG pege
uboot
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Mai 2005, 20:50
Ich habe da mal eine Frage zu. Warum produziert denn z.B. ARD den Tatort mit 2,35:1? Es ist doch ein reiner Fernsehfilm, und 2,35:1 Fernseher hat niemand Zuhause. Nur 4:3 und 16:9. Wäre es da nicht sinnvoller in 1,78:1 zu produzieren? Immerhin wäre das, das "richtige" 16:9 und alle 16:9 TV Besitzer würden sich freuen.

Bei Filmen, die für das Kino gemacht werden kann ich das ja verstehen, aber warum wird nicht ganz genau auf das 16:9 Format hin produziert, bei reinen TV Sendungen?
Centurio81
Inventar
#6 erstellt: 29. Mai 2005, 21:26

uboot schrieb:
Ich habe da mal eine Frage zu. Warum produziert denn z.B. ARD den Tatort mit 2,35:1? Es ist doch ein reiner Fernsehfilm, und 2,35:1 Fernseher hat niemand Zuhause. Nur 4:3 und 16:9. Wäre es da nicht sinnvoller in 1,78:1 zu produzieren? Immerhin wäre das, das "richtige" 16:9 und alle 16:9 TV Besitzer würden sich freuen.

Bei Filmen, die für das Kino gemacht werden kann ich das ja verstehen, aber warum wird nicht ganz genau auf das 16:9 Format hin produziert, bei reinen TV Sendungen?


Das 21:9 gibt es aber schon seit eh und je..
Und zwar deswegen, weil der Mensch nen Breitbild Blickfeld hat.
Nur konnte man früher aus technischen Gründen nicht solche Bildröhren bauen. Die waren zu instabil..

Das was ARD dann aber ausstrahlt, ist aber auch kein 16:9 sondern nur Letterbox. Eben optimiert für 4:3 Fernseher.
Was meinst du was los wäre wenn die jetzt echtes 16:9 ausstrahlen würden..!
Die würden überschwemmt von den Tausenden Beschwerdebriefen..
Auf nem 4:3 Fernseher wäre das total verzerrt..

Deswegen wird sich das 16:9 nie durchsetzen, zumindest nicht mit PAL..
uboot
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Mai 2005, 21:48
Wäre es für 4:3 nicht besser 1,78:1 zu produzieren als 2,35:1? Immerhin ist doch 2,35:1 länger und somit für 4:3 schlechter.

Warum macht denn (um am Beispiel Tatort zu bleiben) ARD so ein merkwürdiges Format? Was ist denn Letterbox? Eigentlich ist doch damit keinem geholfen. Die mit 16:9 TV nicht und mit 4:3 auch nicht. Muss man das verstehen?
premutos666
Inventar
#8 erstellt: 29. Mai 2005, 22:08
@Centurio: Was schreibst Du da??? Natürlich strahlen die öffentlich-rechtlichen ein astreines, anamorphes und auf gar keinen Fall letterboxed 16:9 aus! Sogar Fußball lief schon in anamorphem 16:9. Sie sind mit Premiere sogar die einzigen die ein echtes 16:9 Format senden. Die Privaten strahlen letterboxed!

@uboot: Der Tatort wird nicht in 2,35:1 ausgestrahlt, sondern in anamorphem 1,78:1. Deswegen solltest Du auf einem 4:3 TV Balken haben und auf Deinem 16:9 TV keine. Zumindest wenn das TV und/oder Sat-Receiver (falls vorhanden) korrekt konfiguriert sind.

Infos über die Bildformate hier: http://www.dvd-tipps-tricks.de/main/info-bildformate.php#t.0.1
Centurio81
Inventar
#9 erstellt: 29. Mai 2005, 22:15

premutos666 schrieb:
@Centurio: Was schreibst Du da??? Natürlich strahlen die öffentlich-rechtlichen ein astreines, anamorphes und auf gar keinen Fall letterboxed 16:9 aus! Sogar Fußball lief schon in anamorphem 16:9. Sie sind mit Premiere sogar die einzigen die ein echtes 16:9 Format senden. Die Privaten strahlen letterboxed!


Bist dir sicher?
Also ich hab grade mal auf ZDF geschaltet und da ist das Bild aber auf WIDE verzerrt..
Oder ist das nur bei bestimmten Filmen?
Sonst revedier ich natürlich meine Aussage..

Aber selbst im 3Sat die Sendung, die als 16:9 im Videotext gekennzeichnet ist, ist bei WIDE verzerrt, und dann ist das in meinen Augen kein reines 16:9!
Wenn ich die Zoom Funktion nehm, dann ist auch bei den Privaten das Bild unverzerrt und ausgefüllt.
Aber bisher hab ich noch nie reines 16:9 gesehen bei nem Sender..
uboot
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Mai 2005, 22:20
Das sehe ich genauso. Hab gerade mal auf ZDF geschaltet, da läuft laut TV Zeitung ein 16:9 Film. Der hat diese typischen 2,35:1 Balken, die man bei einem 16:9 Fernseher sieht (kleiner als bei 4:3, aber gut sichtbar).

Wäre ja toll, wenn es so wäre wie premutos sagt, aber es ist kein 1,78:1 - sonst wäre ja alles ausgefüllt.

Bitte auch meine vorige Frage mal beantworten.
premutos666
Inventar
#11 erstellt: 29. Mai 2005, 22:26
Ja, ich bin mir sicher. Ich schalte auf Tatort (oder sonst irgendetwas in Breitbild auf den ö-r), es erscheint "Breitbild" und das Bild wird anamorph und ohne Balken angezeigt. Natürlich ohne Verzerrungen.

Natürlich strahlen die öffentlich-rechtlichen nicht alles in anamorphem 16:9 aus, das würde dann dein verzerrtes Bild erklären . Was in Breitbild ausgestrahlt wird erfährst Du im Videotext oder Deiner Programmzeitschrift.

@uboot: Auf ZDF läuft im Moment "Fabio Montale" und zwar in korrektem, anamorphen 16:9. Mein TV zeigt "Breitbild" an und der Film läuft unverzerrt und ohne Balken... Der 4:3 meiner Freundin zeigt bei dem Film normale 1,78:1 Balken (schmal) und nicht die breiten bei 2,35:1. Vielleicht hast Du etwas falsch konfiguriert?
Centurio81
Inventar
#12 erstellt: 29. Mai 2005, 22:29

uboot schrieb:
Wäre es für 4:3 nicht besser 1,78:1 zu produzieren als 2,35:1? Immerhin ist doch 2,35:1 länger und somit für 4:3 schlechter.

Warum macht denn (um am Beispiel Tatort zu bleiben) ARD so ein merkwürdiges Format? Was ist denn Letterbox? Eigentlich ist doch damit keinem geholfen. Die mit 16:9 TV nicht und mit 4:3 auch nicht. Muss man das verstehen?


Natürlich wäre das besser, aber die Filmproduzenten richten sich doch nicht nach der Vergangenheit.
Die Leute sollen doch neue Fernseher kaufen, sonst wird das ja nie was mit HDTV in Deutschland..

Ein Letterbox bild ist praktisch ein 16:9 Bild aber mit verkleinert, damit es von der Breite auf die Breite von nem 4:3 Fernseher passt. Weil es aber eben weniger Höhe hat als 4:3 im Verhältnis, hast du die schwarzen Balken..
Außerdem ist die Auflösung natürlich damit auch geringer als bei Original 16:9..

Tja, Tatsache ist, das momentan für Normal Nutzer einfach gilt, was guckt man eher?
DVD oder Fernseher?
Für DVD und auch wegen der Formatumschaltungsmöglichkeiten auch alternativ bei normal TV ist der 16:9 klar besser.
Für normales Fernsehen ausschließlich ist 4:3 besser.
Aber wegen der Flexibilität eines 16:9 Fernsehers, wegen den Formatumschaltungen, würde ich mir immer so einen kaufen.
Centurio81
Inventar
#13 erstellt: 29. Mai 2005, 22:34

premutos666 schrieb:
Ja, ich bin mir sicher. Ich schalte auf Tatort (oder sonst irgendetwas in Breitbild auf den ö-r), es erscheint "Breitbild" und das Bild wird anamorph und ohne Balken angezeigt. Natürlich ohne Verzerrungen.

Natürlich strahlen die öffentlich-rechtlichen nicht alles in anamorphem 16:9 aus, das würde dann dein verzerrtes Bild erklären . Was in Breitbild ausgestrahlt wird erfährst Du im Videotext oder Deiner Programmzeitschrift.


Ich glaube eher da greift die Automatische Frmatumschaltung bei deinem TV..
Bei einer Formateinstellung, wenn du das automatische mal abstellst, wirst du bestimmt auch Balken haben. Sonst versteh ich die Welt nicht mehr.
Ich bin mir sicher, dass ich recht hab.

Denn wen ich manuell auf ZOOM schalte ist das Bild auch ausgefüllt und unverzerrt.
Aber wenn ich auf WIDE schalte, die Normaleinstellung für DVD Wiedergabe, dann hab ich Balken und 2m Schultern.

Also kein reines 16:9, wie man es bei einer DVD Wiedergabe gewöhnt ist. Denn das ist der Maßstab..
uboot
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Mai 2005, 22:36
Also mein LCD TV hat 4 Modi. 4:3/Fill In/Panoramic und Wide. Bei Wide ist meiner Meinung nach ein Zoom In. Ist zwar am Beispiel vom ZDF Film gerade alles ausgefüllt, aber reingezoomt. Panoramic ist nen ganz komischer Modus, wo die Ränder so komische schwimmen, 4:3 ist klar und der eigentlich richtige Modus: "Fill In" zeigt diese kleinen schwarzen Balken oben und unten. Sonst alles top Scharf.
Centurio81
Inventar
#15 erstellt: 29. Mai 2005, 22:40

uboot schrieb:
Also mein LCD TV hat 4 Modi. 4:3/Fill In/Panoramic und Wide. Bei Wide ist meiner Meinung nach ein Zoom In. Ist zwar am Beispiel vom ZDF Film gerade alles ausgefüllt, aber reingezoomt. Panoramic ist nen ganz komischer Modus, wo die Ränder so komische schwimmen, 4:3 ist klar und der eigentlich richtige Modus: "Fill In" zeigt diese kleinen schwarzen Balken oben und unten. Sonst alles top Scharf.


Wie ich gesagt hab..

Bei einer Einstellung müsstest du Balken haben.
Dann bestätigt sich ja meine Theorie.
Panoramic lässt er die Mitte normal und zieht die Seiten auseinander, wo normal die Balken wären.
"Fill in" ist das nämlich die reine 16:9 Schaltung die man eben nur für DVD nehmen soll.
So ist es jetzt logisch..
uboot
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Mai 2005, 23:24
Ich habe gerade etwas hoch interessantes herausgefunden. Auf digitaler Ebene scheint ZDF tatsächlich im "richtigen" 16:9 auszustrahlen. Hab gerade mal testweise mit meiner dbox reingeschaut, und da ZDF als Digitalsender angewählt. Und siehe da, ohne Balken ohne Streckung ohne Zoom
premutos666
Inventar
#17 erstellt: 30. Mai 2005, 11:27

Centurio81 schrieb:

Ich glaube eher da greift die Automatische Frmatumschaltung bei deinem TV..
Bei einer Formateinstellung, wenn du das automatische mal abstellst, wirst du bestimmt auch Balken haben. Sonst versteh ich die Welt nicht mehr.
Ich bin mir sicher, dass ich recht hab. ;)


Wenn die automatische Formateinstellung greifen würde (also das Bild nur gezoomt wird), würde der TV kein Breitbild-Signal anzeigen . Und das tut er. Und nicht nur bei mir, sondern auch bei meinen Bekannten. Der PM11 schaltet bei korrektem Breitbild-Signal automatisch auf Breitbild Format, völlig unabhängig ob ich Panasonic Auto, 4:3 oder 14:9 gewählt habe. Ich bin mir also sicher dass Du unrecht hast .

@uboot: Dann bestätigst Du ja meine Aussage . Allerdings funktioniert das bei mir auch ohne Dbox, ich nutze analog-Sat .
Mus1k
Stammgast
#18 erstellt: 30. Mai 2005, 14:36
Kann premutos NUR bestätigen. Alle Sendungen die in den öffentlich Rechtlichen in 16:9 ausgestrahlt werden enthalten auch ein Signal für diese Einstellung, auch im Kabelnetz.

Bei mir ist es so, dass egal welche Einstellung ich habe, ob 4:3,Zoom oder "Panorama", bei Sendungen in 16:9 wird wie bei premutos schon beschriebene ein Breitbild mit der Meldung "Breitbild" "erzwungen".

Ich habe aber auch einen Panasonic, evtl. unterdrückt oder ignoriert der Sony das Breitbildsignal einfach, sodass eine manuelle Einstellung von nöten ist.
MfG pege
Nintendofreek64
Stammgast
#19 erstellt: 30. Mai 2005, 16:11
Ich habe auch eine Frage: Bei meinem Fernseher wird ein kleiner Teil oben und unten bei 1,77: 1 Formaten abgeschnitten. Das ist bei vielen DVDs so die in diesem Format sind und auch im Fernsehen über Kabel. Bei Resi4 auf dem Cube ist es auch in 16:9 aber dort wird zum Glück nichts abgeschnitten. Was ist das für ein Problem? Mich stört es nicht, aber wenn die Kommenden Games auf den neuen Konsolen alle in 16:9 sind, wird dann was abgeschnitten, was ärgerlich wäre, oder?
premutos666
Inventar
#20 erstellt: 30. Mai 2005, 16:47
Hmm, ich schätze da ist das Bild etwas horizontal verschoben. Sollte man im Service Menü leicht korrigieren können. Was ist es denn für ein TV?
uboot
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 30. Mai 2005, 17:05

pege123 schrieb:
Kann premutos NUR bestätigen. Alle Sendungen die in den öffentlich Rechtlichen in 16:9 ausgestrahlt werden enthalten auch ein Signal für diese Einstellung, auch im Kabelnetz.


In welchem Kabelnetz bist du denn? Ich bin bei ISH bzw. Primacom (NRW). Vielleicht strahlt da Kabel Deutschland ein anderes Signal auf analog aus. Und ISH sendet dieses 1,78:1 Signal nur digital.
noco
Inventar
#22 erstellt: 30. Mai 2005, 17:27
Also ich habe hier nen 4:3 TV mit automatisches Formumschaltung und Analoges Kabel von Kabel BW.

Bei den meisten 16:9 Filme von den Öffentlich Rechtlichen, greift meine 16:9 Umschaltung, bei den Privaten nicht.


Sieht mir also danach aus, dass die echtes 16:9 ausstrahlen.
Mus1k
Stammgast
#23 erstellt: 30. Mai 2005, 17:37

uboot schrieb:

pege123 schrieb:
Kann premutos NUR bestätigen. Alle Sendungen die in den öffentlich Rechtlichen in 16:9 ausgestrahlt werden enthalten auch ein Signal für diese Einstellung, auch im Kabelnetz.


In welchem Kabelnetz bist du denn? Ich bin bei ISH bzw. Primacom (NRW). Vielleicht strahlt da Kabel Deutschland ein anderes Signal auf analog aus. Und ISH sendet dieses 1,78:1 Signal nur digital.


Hallo uboot. Ich bin auch im ISH-Netz in NRW. Und ich empfange "nur" analoge Signale. Aber soweit ich weiß sind die Breitbildsignale, zumindest der öffentlich Rechtlichen, sowieso Unabhängig von der Einspeisung in welches Netz auch immer und von der Empfangsart, sprich analog oder digital.
MfG pege
uboot
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 30. Mai 2005, 17:52
Ich habe aber definitiv gestern abend fest gestellt. Analog ZDF 16:9 mit kleinen Balken. ZDF Digital ohne Balken scharf, genau ausfüllend. Dann erklär mir das
Mus1k
Stammgast
#25 erstellt: 30. Mai 2005, 18:28
Weiß ich auch nicht...
Ich weiß nur das ich auch ISH als Anbieter habe, Kabel-Fernseh empfange und mein Fernseher bei entsprechenden Sendungen mit der Meldung "Breitbild" umschaltet.
MfG pege
premutos666
Inventar
#26 erstellt: 30. Mai 2005, 18:28
Ich kann nur sagen:

• Analog Sat - anamorphes 16:9
• Analoges Kabel ISH - anamorphes 16:9

Beides natürlich in NRW/OWL.

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass die öffentlich-rechtlichen in verschiedenen Bundesländern verschiedene Formate senden...
Nintendofreek64
Stammgast
#27 erstellt: 30. Mai 2005, 20:54
JVC HV P37SUE. Ich weiss zwar wie ich ins Menü komme, aber komme nicht mit der Bedienung da klar. Ich habe schon 2 mal versucht die Geometrie zu verbessern, aber habe nichts gefunden, nur aus Versehen mal alle meine Bildeinstellungen gelöscht. Seitdem versuche ich da nichts mehr.
Centurio81
Inventar
#28 erstellt: 30. Mai 2005, 20:55
Wie es im digitalen Kabenetz aussieht, weiß ich nicht.
Ich hab aber analoges Kabelnetz und da ist es wie ich gesagt hab..!
Na dann haben wir ja alle recht.
torfpedder
Stammgast
#29 erstellt: 31. Mai 2005, 10:33
Also dazu muß ich auch mal etwas fragen was mir schon lange auf dem Herzen liegt...
-Ich hab den Pana TX-32 PD 50-

Zunächst muß ich bestätigen das alle in ARD + ZDF in Breitbild gesendeten Filme automatisch die Breitbildumschaltung an meinem TV bewirken, egal in welchem Modus ich mich befinde. Ebenso schaltet der TV beim Schauen einer DVD ins Breitbildformat. (Und das ist auch gut so.)

Zwei Dinge bringen mich immer wieder zum Stirnrunzeln.

1. Ich schaue immer(!!) im Aspekt Modus. (Im Pana Automatic Modus wird das Bild häufig zu grobkörnig) Ich habe es schon oft probiert, noch nie hab ich einen Film im 16:9 Modus schauen können, das Bild ist dort immer irgendwie leicht verzehrt. Wozu gibt es dann überhaupt diese Einstellung wenn sie doch zu keinem gesendetem Format paßt?

2. Bei vielen Serien, gerade bei den neuen Amerikanischen, habe ich oben und unten einen schmalen Balken. Liegt das daran das diese Filme sozusagen im "amerikanischen Breitbildformat" aufgenommen wurden? Es stört mich nicht,bin sicher das das richtig ist, es wundert mich nur das z.B. während des Films Balken oben und unten sind, während der Werbung dann aber nicht. Und, wieso war z.B. neulich auf RTL bei dem "geheimen Leben der Spielerfrauen" oben und unten der Balken????? Ich nehme doch mal stark an das RTL weder seine Billigserien in Breitwandformat drehen läßt, noch in Breitbild sendet?

Naja, bin mir nicht sicher ob das alles noch in diesen Threat gehört, evtl. mache ich dafür später mal einen eigenen auf..

bis danndann
der Torfpedder
premutos666
Inventar
#30 erstellt: 31. Mai 2005, 11:53

1. Ich schaue immer(!!) im Aspekt Modus. (Im Pana Automatic Modus wird das Bild häufig zu grobkörnig) Ich habe es schon oft probiert, noch nie hab ich einen Film im 16:9 Modus schauen können, das Bild ist dort immer irgendwie leicht verzehrt. Wozu gibt es dann überhaupt diese Einstellung wenn sie doch zu keinem gesendetem Format paßt?


Der 16:9 Modus ist immer verzerrt. Er entspricht im wesentlichen dem Aspekt Modus, allerdings wird dort das Bild nur an den Seiten (dafür dort stärker) gezerrt und im 16:9 Modus ganzflächig (dafür nicht so stark) gezerrt. Ist halt auch eine Möglichkeit 4:3 Sendungen gestreckt auf einem 16:9 TV zu schauen. Sagt mir aber auch nicht zu.


2. Bei vielen Serien, gerade bei den neuen Amerikanischen, habe ich oben und unten einen schmalen Balken. Liegt das daran das diese Filme sozusagen im "amerikanischen Breitbildformat" aufgenommen wurden? Es stört mich nicht,bin sicher das das richtig ist, es wundert mich nur das z.B. während des Films Balken oben und unten sind, während der Werbung dann aber nicht.


Die Serien wurden schon in korrektem 16:9 produziert und dann von den privaten Letterboxed gesendet. Wenn Du dann in Aspekt schaust bleiben die Balken natürlich da, da es sich um ein normales 4:3 Signal handelt. Im Modus Panasonic Auto zoomt der TV dann die Balken weg. Dabei muss der TV immer einen Kompromiss eingehen: Entweder Balken vollständig weg = Bildinhalte an den Seiten fehlen oder Balken nicht ganz weg = es fehlt weniger an den Rändern. Deswegen bleibt bei Panasonic Auto oft ein wenig Balken stehen, manchmal auch nicht, was Deine "Werbung" erklären würde. Mit Zoom 1 wären sie dann auch in den Serien komplett verschwunden.


Und, wieso war z.B. neulich auf RTL bei dem "geheimen Leben der Spielerfrauen" oben und unten der Balken????? Ich nehme doch mal stark an das RTL weder seine Billigserien in Breitwandformat drehen läßt, noch in Breitbild sendet?


Die Privaten produzieren auch ihre Billigserien immer öfter in 16:9. Allerdings senden sie kein korrektes Breitbildsignal. Wo wir wieder bei der letzten Antwort währen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic TX-32PM11
Wolle123 am 01.09.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  2 Beiträge
Panasonic TX-32PM11
VincentVega84 am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 07.11.2004  –  6 Beiträge
Panasonic TX-32PM11
Addy1983 am 09.11.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2004  –  5 Beiträge
Panasonic TX-32PM11 Abmessungen
Balla am 19.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  2 Beiträge
Panasonic TX-32PM11 Lautstärkeanzeige verbergen?
hagbard_2605 am 13.04.2005  –  Letzte Antwort am 13.04.2005  –  5 Beiträge
Panasonic TX-32PM11 AV1/AV2
BerndB am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2006  –  2 Beiträge
Videotext beim Panasonic TX-32PM11
prego am 11.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  4 Beiträge
Panasonic TX-32PM11 D/B oder doch JVC AV-32H4BU
SimonSt am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  4 Beiträge
Schwarze (nervige) Balken [PS2 + Panasonic TX-29PS11D]
Write_Off am 27.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  7 Beiträge
16:9 und schwarze Balken
walkers am 21.09.2003  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.108
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.616

Hersteller in diesem Thread Widget schließen