Mein Philips geht von selbst aus und das rote Lämpchen blinkt :-(

+A -A
Autor
Beitrag
taikee
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Jan 2004, 14:40
Hallo Boardler,
ich habe mich extra für diese Frage registriert und hoffe auf kompetente Antworten.

Ich habe den Fernseher Philips 32PW 9503 / 12

Das gute Stück hat sich seit heute selbständig gemacht und geht aus wann es will

Das heisst: während des betriebes, schaltet es sich einfach aus. Das Interessante ist: Das rote Stand-bye Lämpchen blinkt anschließen rot. Dann muss ich den Ausschalter direkt am Fernseher betätigen und anschließen wieder anschalten. Dann funktioniert wieder alles....bis es sich wieder ausschaltet. Gibt es eine Chance den Fehler selbst zu beheben oder muss ich einen Fernsehdienst rufen.

Vielen Dank + Gruß

taikee
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 15. Jan 2004, 15:14
Sagt das Handbuch was über das blinkende Lämpchen?

Gruss
Jochen
taikee
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 15. Jan 2004, 15:56
Hallo Jochen,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mir eben die Bedienungsanleitung durchgesehen und darin steht zu der blinkenden Lampe leider gar nicht.

Ich werde mal etwas googeln und sehen ob was gescheites rauskommt. Ärgerlich ist nur das die meisten treffer bei ebay usw. landen.

Danke + Gruß

taikee
Beton
Stammgast
#4 erstellt: 15. Jan 2004, 22:07
Die blinkende LED besagt nichts anderes als das Der Microprossor einen Fehler im Gerät festgestellt hat und das Gerät aus Sicherheitsgründen abgeschaltet hat. Man kann wenn das Gerät zumindest kurzfristig noch läuft bei den meisten Chassis-Varianten den Fehlercode auslesen, wenn das Gerät an der Nahbedienung eine 'M' bzw. Menü-Taste hat. Dann einfach diese Taste am Gerät drücken und zusätzlich die 'Mute'-Taste auf der Fernbedienung. In der darauf erscheinenden OSD-Einblendung die Zahlen in den mit Code o. error. o. Fehler bezeichneten zahlen abschreiben und einfach mal mitteilen. Wäre auch hilfreich die Chassistype zu wissen, steht hinten auf dem Typenaufkleber meisten unten links (z.B. EM2E, EM3E, MG2.1, L01.1, L9.1 o.Ä)
taikee
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 16. Jan 2004, 00:12
Hallo Beton,
danke für den tollen Hinweis. Also der Fernseher läuft wenn es am Ausschalter ausgeschaltet und anschließen wieder angemacht wird. Die Intervalle wie sich das Gerät ausschaltet sind leider sehr unterschiedlich.

Leider gibt es am Gerät keine M-Taste. Es gibt zwar Philips-Typisch oben am Gerät eine Menü-Taste und daneben zwei Pfeiltasten. Aber aber leider öffnet sich kein extra-Menü mit der von dir beschriebenen Funktion.

Hier die Angaben auf dem Gerät:
Modell: 32 PW9503/12
Prod.No: AG01974979017

S6b MD2.22 AA

Hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Viele Grüße

taikee
Engelchen
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Jan 2004, 03:19
Hi,

Sag mal warum rufst du eigentlich nicht mal bei der Philips Hotline an?
Wenn du denen das Problem schilderst weist du sicher gleich ob eine Reperatur nötig ist oder nicht.
JOLA
Neuling
#7 erstellt: 24. Mrz 2004, 14:31
Die Antwort die mir der PHILIPS-Vertragspartner gegeben hat ist folgend:
"Das Problem gibt es seit januar 2004.
RTL 2 sendet seidem Signale in seinem TELETEXT aus, die die Software des Fernsehers beeinflußt.
LÖSUNG: Ein "Teil" muss ausgetauscht werden und eine neue Software aufgespielt werden." Hoffentlich hast Du noch Garantie, wenn nicht lösche einfach RTL 2 aus Deiner Programmliste. Dann funktionniert alles wieder. Der Fernseher geht nicht aus.
JOLA
Tüftler
Neuling
#8 erstellt: 21. Mai 2004, 14:07
Hi!

Vor kurzem ist der Philips Fernseher meiner Großmutter kaputt gegangen. Wenn man versucht hat den einzuschalten gab der Hochspannungstransformator nur noch Funkenüberschläge von sich. Merkwürdigerweise hat der Microprozessor den Fehler jedoch nicht bemerkt (LED leuchtete grün). Mein Vater meinte zu mir das man den Hochspannungsteil mit den Mitteln die man als Hobbyelektroniker hat nicht reparieren könnte und für ne Reperatur beim Fachhändler hätte es sich auch nicht mehr gelohnt. Also hab ich mir die Hauptplatine ausgebaut und wollte sie für mein Multimediasystem im Auto umrüsten:

Den Hochspannungstrafo hab ich ausgelötet und die Ansteuerung für die Bildröhre (zusätzliche Platine) habe ich abgeklemmt. Bei einem anschließenden Test blinkte plötzlich die rote LED. Auch nach dem wiederanklemmen der Bildröhrenansteuerung blinkte die rote LED nur noch. Gibt es eine Möglichkeit den Microprozessor zu überlisten?

P.s.: Tut mir Leid, dass ich noch keine genauen Angaben zu dem Fernseher machen kann, aber mir fehlt momentan das Gehäuse mit dem Typenaufkleber. Das eizige was ich im Moment habe sind die Nummern der Hauptplatine, aber ich fürchte die bringen euch nicht viel: 8211.015.0419.5 und 3111.253.3145.5

Vielen Dank schonmal im Voraus und wie gesagt Typenbezeichnung kommt noch

Patrick
SeppTember
Neuling
#9 erstellt: 23. Mai 2004, 21:09
Hallo
Suche schon länger nach Leidensgenossen!
Habe seit ca. 1 Jahr einen Philips 32PW8807.
Kaum angeschlossen begann der sich selbständig aus- und dann wieder einzuschalten. Ausserdem zeigte die Bildröhre einen schwachen, aber doch sichtbaren braunen Fleck.
Ich habe mich mit dem Händler in Verbindung gesetzt, um die Sache über die Garantie regeln zu lassen. Kurz; Es hat ein halbes Jahr gedauert, bis man die Bildröhre ausgetauscht hatte und mir klar machte, das ich mich zunächst damit abfinden müsste, das der Apparat an und aus geht wann der will. Auch mir wurde gesagt, das dieses Problem von RTL2 verursacht würde und ich mich gedulden solle, bis Philips eine Software entwickelt hat, welche für Abhilfe sorgt.
Tatsächlich gibt es das Problem nur, wenn ich RTL2 sehe!
Was kann man nur tun um dieses Problem zu lösen??

Gruß
Tüftler
Neuling
#10 erstellt: 24. Mai 2004, 08:45

Die Antwort die mir der PHILIPS-Vertragspartner gegeben hat ist folgend:
"Das Problem gibt es seit januar 2004.
RTL 2 sendet seidem Signale in seinem TELETEXT aus, die die Software des Fernsehers beeinflußt.
LÖSUNG: Ein "Teil" muss ausgetauscht werden und eine neue Software aufgespielt werden." Hoffentlich hast Du noch Garantie, wenn nicht lösche einfach RTL 2 aus Deiner Programmliste. Dann funktionniert alles wieder. Der Fernseher geht nicht aus.
JOLA


@SeppTember:
Gibt es denn die Software noch nicht? Ich meine die müsste doch langsam mal fertig sein, oder?

@all:
Hier noch wie versprochen weitere Daten zu meiner Hauptplatine:

Das müsste die Typenbezeichnung des Fernsehers sein:
28PT450A/00

?:
QG049341 115148

Chassistyp:
GR2.2 AA


[Beitrag von Tüftler am 24. Mai 2004, 08:51 bearbeitet]
palucca
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 24. Mai 2004, 09:34
hallo an Alle,

RTL ist das Problem! RTL hat im Videotext einen eigenen
Programmführer, der nicht der Norm entspricht. Deshalb gibt es einige Typen (Hersteller unabhängig) die abschalten. Alle betroffenen Hersteller versuchen das Problem zu lösen oder haben es durch eine neue Software gelöst.
Tüftler
Neuling
#12 erstellt: 10. Jun 2004, 18:37
Menno! Wieso nimmt sich den keiner meinem Problem an?

Mit dem RTL II Problem lässt sich das nämlich nicht lösen!

Bitte helft mir! Oder gibt es absolut keine Möglichkeit den Prozessor zu überlisten?
adamk
Neuling
#13 erstellt: 11. Jun 2004, 06:28
hallo MG2.2 ist alte chassis und RTLII hat keine Bedeutung dazu ,blinende Led's zeigt PROTECTION MODE mit Verschiedene Fehlers, am einfachsten ist gehen zu SAM und sehen auf Bildschirm was wirklich defekt ist!!!!
aber Ablenkung H und V muss in Ordnung sein
adamk Polen
Mattes147
Neuling
#14 erstellt: 17. Mrz 2019, 20:52
Haalo erst mal,
ich laufe zwar gefahr gelöscht zu werden aber Philips verbaut fehlerhafte Netztteile welche nach Ablauf der Garantiezeit den Geist aufgeben! Das ist doch Augenscheinlich, da ja nichts für die Ewigkeit halten soll! Du sollst ja immer nach etwa 2 Jahren einen neuen kaufen.....das stärkt die Konjungtur oder so!?
Habe selber einen 2,1 Jahre alten Philips im Gästezimmer der auch nur noch im 3 sek und doppelblinken meldete! Da das 3D gerät zum entsorgen zu teuer war, habe ich mich schlau gelesen. Kein Händler oder Suport war bereit zu helfen, nur eben für Bares für rares. Da ich aber (Schrauber) bin wurde ich fündig. Leider nur in Russland aber auch in den Niederlanden!
https://www.plasma-l...board-philips-nieuw/
Dort bekommt Ihr die Netzteil Platine neu passend zum Fernseher, ist aber eben nix für Leihen!
Das doppel blinken heist nix anderes.....es fehlen Spannungen, bei mir war die 12 V auf allen drein Komponenten weg! Dadurch startet wie beim PC der rechner nicht mehr! Also Netzteil Schaden.....ist wohl Absicht....aber ich unterstelle ja niemandem was!!!!

Mit ganz lieben Grüßen
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 18. Mrz 2019, 17:35
Ähm in diesem 15 (!) Jahre alten Thread geht es um Röhrenfernseher. Da hilft die LCD Platine herzlich wenig....

Mattes147
Neuling
#16 erstellt: 18. Mrz 2019, 19:18
Sorry

falsches Forum !
Kann also gelöscht werden.

Danke

Mt freundlichen Grüßen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KV-29FX66E : Rote LED blinkt 2x
Cindya am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2007  –  3 Beiträge
Mein Philips Fernseher geht von alleine aus.
Birba am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.12.2005  –  4 Beiträge
PHILIPS 36PW9765 geht aus und blinkt rot.Oder.
alexs81 am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  6 Beiträge
Philips 32PW8106 (EM2E) - LED blinkt
Sepp1 am 31.08.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  11 Beiträge
rote LED blinkt, akustisches Signal
rabe07 am 26.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  3 Beiträge
Philips 32PW8759 Led blinkt?
Alukiste am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 26.04.2007  –  4 Beiträge
philips matchline diode blinkt rot
cypripedium am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  4 Beiträge
Philips 32PW9308: Bild wird rot und Standby-Leuchte blinkt
ruffy am 16.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.07.2007  –  4 Beiträge
Thomson 32WR402S Bild weg rote LED blinkt
silvester2 am 18.06.2007  –  Letzte Antwort am 28.06.2007  –  5 Beiträge
Philips 29PT9521 summt/LED blinkt 2xkurz-1xlang
@lphaN am 19.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-minicar-
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.076