Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Samsung SP-A600B

+A -A
Autor
Beitrag
Lt._Spock
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 05. Mrz 2010, 13:03

Goram schrieb:
Sitze grad auf der Arbeit wie auf heißen Kohlen, er ist schon inder Auslieferung

Gibt es keine Wandhalterungen wo man rechts/links/oben/unten noch etwas schieben kann?



Bei Wandmontage wäre doch ein Regal nicht schlecht. Da kannst Du den Beamer nach links und rechts schieben. Die Höhe kannst Du dann ja über die Beinchen regulieren und notfalls noch unterlegen.


Gruss
Spock
Goram
Schaut ab und zu mal vorbei
#102 erstellt: 05. Mrz 2010, 17:44
Hatte ich auch erst vor, aber ich lese das so das er nur nach oben strahlt und dann würde er direkt mitten in meinem Sofa ein Regal brauchen
sensor1
Inventar
#103 erstellt: 05. Mrz 2010, 18:03
Hi Goram

wenn er an der Decke hängt oder kopfrum auf einem Regal liegt leuchtet er nach unten.

MfG sensor
Goram
Schaut ab und zu mal vorbei
#104 erstellt: 05. Mrz 2010, 18:09
Ja, aber kopfüber aufm Regal muss ich ja auch irgendeine Halterung basteln
sensor1
Inventar
#105 erstellt: 05. Mrz 2010, 18:26
Schau dir mal die Verpackung an der Deckel aus Styropor zur Not nur sone Idee hab es nicht ausprobiert
Goram
Schaut ab und zu mal vorbei
#106 erstellt: 05. Mrz 2010, 18:33
Nene, da wird noch eine ordentliche Halterung gekauft.

Die von der ersten Seite ist ganz nett, wenn derjenige sagen würde wo es die gibt?
Lt._Spock
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 05. Mrz 2010, 18:36

Goram schrieb:
Ja, aber kopfüber aufm Regal muss ich ja auch irgendeine Halterung basteln :D



Da baust Du dir aus einem längeren Brett und zwei kürzeren für die Seiten ein kleine Bank, wo Du den Beamer unten reinhängst. Einfach da bohren, wo die Gewinde für die Deckenhalterung an der Unterseite des Beamers sind. Die Löcher idealerweise als Langschlitz bohren. Dann kannst Du mit Gewindestangen bzw. langen Schrauben und Kontermuttern auch die vertikale Neigung einstellen. Alles kein problem und wirklich einfach!

Gruss
Spock


[Beitrag von Lt._Spock am 05. Mrz 2010, 18:37 bearbeitet]
Dicke_Sicke
Stammgast
#108 erstellt: 05. Mrz 2010, 20:23
@Goram kukst du hier ! ebay

Musste ich aber noch kürzen
Goram
Schaut ab und zu mal vorbei
#109 erstellt: 05. Mrz 2010, 21:14
Ah, danke

Hab da nun ein Problem, hab den Beamer angeschlossen und nun sind da so blaue Streifen die von oben nach unten laufen.

Wenn ich die Farbmuster im Menü auswähle ist das Bild bei Monochrom, rot und Grün in Ordnung, aber bei Blau und normalem Bild sind die da. Irgendwo noch eine falsche Einstellung?

/Edit
Ja, ok, 60hz waren vllt etwas viel, hab denAusgang mal auf 24hz gestellt und jetzt sind die weg.+

Komisch ist nur das jetzt der HDMI meinen Sound zu klauen scheint, ausm SPDIF kommt nichts mehr am Reciever an, narf

/Edit²

Habs, und alles gut jetzt


[Beitrag von Goram am 05. Mrz 2010, 21:41 bearbeitet]
Goram
Schaut ab und zu mal vorbei
#110 erstellt: 07. Mrz 2010, 10:32
So, so weit zufrieden, wie man das mit einer weißer Wand als Leinwand sein kann

Tagsüber im etwas helleren Zimmer natürlich anstrengend zu gucken, aber da kommen demnächst dunkle Vorhänge.

Ich wollte mir eine Rahmenleinwand kaufen, würde es zusätzlich was bringen wenn ich die Wand drummrumm schwarz abhänge? Oder soll ich die Frage lieber im Leinwand-Forum fragen?

Noch eine Frage zum Gerät, kann ich nach Gebrauch die Blende/Aufsatz sofort draufsetzen oder sollte man da wegen Hitze etwas warten? Hab dazu nichts im Handbuch gefunden.


[Beitrag von Goram am 07. Mrz 2010, 10:33 bearbeitet]
Dicke_Sicke
Stammgast
#111 erstellt: 07. Mrz 2010, 11:07
Eine Rahmenleinwand ist natürlich Top !

Klar ist es besser wenn die Wände u. Decke möglichst kein Restlicht reflektieren.Dadurch wird der Inbildkontrast und der Schwarzwert verbessert.Optimaler Raum wäre wie im Kino Decke,Wände,Fußboden Schwarz.Dunkle Vorhänge oder ein gutes Verdunkelungsrollo sind bei dir für den Anfang aber ertmal ausreichend.

Den Schutzdeckel fürs Objektiv würde ich garnicht immer aufsetzen,weil man dann die Schärfe jedesmal neu einstellen muss.Würde ich nur zum Transport aufsetzen...
sensor1
Inventar
#112 erstellt: 07. Mrz 2010, 12:14
Hi Goram

eine weiße Wand ist doch OK wenn sie dann noch Maskierbar wäre top.

MfG sensor
Goram
Schaut ab und zu mal vorbei
#113 erstellt: 07. Mrz 2010, 15:37
Ja, das mit der Schärfe ist mir dann auch aufgefallen. Ich habe Nagetiere im Zimmer, deswegen staubt es schon etwas mehr, vllt deck ich ein Tuch drüber nach der Abkühlung oder so.

Weiße Wand ist eine Rauhfasetapete, die haben also alle Pickel im Gesicht beim schauen


[Beitrag von Goram am 07. Mrz 2010, 16:09 bearbeitet]
MikeRoxx
Stammgast
#114 erstellt: 07. Mrz 2010, 18:57
Hallo,

ich habe da mal eine mehr oder weniger allgemeine Frage. Da ich selber noch nie einen Beamer besessen habe und nun für einen Freund einen suche, hatte ich bis jetzt den Samsung favoritisiert. Einziges Manko an der Sache sind die räumlichen gegebenheiten. Der Raum ist ca 5,5 Meter breit und fast 10 Meter lang. Der Beamer wäre dann fast 10 Meter von der Leinwand an der Decke befestigt. Würde das mit dem Samsung funktionieren? Also das man auf die Entfernung noch ein brauchbares Bild hin bekommt? Danke...

Gruß
Mike
Goram
Schaut ab und zu mal vorbei
#115 erstellt: 08. Mrz 2010, 11:19
Hi,

also so wie ich das einschätzen kann kriegst das nicht hin, nicht auf 10m. Was spricht dagegen den weiter vorne an der Decke zu befestigen?
Goram
Schaut ab und zu mal vorbei
#116 erstellt: 08. Mrz 2010, 11:38
Ich sehe so viel Beamerhalter mit nur 3 Schrauben, kann ich für den Samsung so welche auch nehmen oder lieber doch 4?
Kann nicht wirklich abschätzen ob 1 Schraube vorne oder hinten reicht...
MikeRoxx
Stammgast
#117 erstellt: 08. Mrz 2010, 13:36

Goram schrieb:
Hi,

also so wie ich das einschätzen kann kriegst das nicht hin, nicht auf 10m. Was spricht dagegen den weiter vorne an der Decke zu befestigen?


Hi, das wird nicht funktionieren, weil dann der Beamer mitten im Raum hängt. Beleuchtet wird der Raum indirekt mit Wandlampen, wenn dann in der Mitte ein Beamer hängt ist das unschön. Vor allem ist nicht angedacht die Decke aufzureißen um dort Kabel zu verlegen. Am Ende des Raumes könnte man die Kabel in der Wand verschwinden lassen. Da noch einmal die Decke auffreißen... ich denke das wird nichts. Gibt es denn noch alternativen, mit denen man die 10 Meter schafft? Oder vielleicht doch nur ein 50" LCD/Plasma TV


Gruß
Mike


[Beitrag von MikeRoxx am 08. Mrz 2010, 13:37 bearbeitet]
Goram
Schaut ab und zu mal vorbei
#118 erstellt: 08. Mrz 2010, 17:15

Dicke_Sicke schrieb:
@Goram kukst du hier ! ebay

Musste ich aber noch kürzen



In wiefern hast du das Ding noch gekürzt? Wenn ich eure Versionen vergleiche hast ja eine ganz andere Aufhängung?
BlueMax
Stammgast
#119 erstellt: 08. Mrz 2010, 19:14

MikeRoxx schrieb:

Goram schrieb:
Hi,

also so wie ich das einschätzen kann kriegst das nicht hin, nicht auf 10m. Was spricht dagegen den weiter vorne an der Decke zu befestigen?


Hi, das wird nicht funktionieren, weil dann der Beamer mitten im Raum hängt. Beleuchtet wird der Raum indirekt mit Wandlampen, wenn dann in der Mitte ein Beamer hängt ist das unschön. Vor allem ist nicht angedacht die Decke aufzureißen um dort Kabel zu verlegen. Am Ende des Raumes könnte man die Kabel in der Wand verschwinden lassen. Da noch einmal die Decke auffreißen... ich denke das wird nichts. Gibt es denn noch alternativen, mit denen man die 10 Meter schafft? Oder vielleicht doch nur ein 50" LCD/Plasma TV


Gruß
Mike


Hi,

Mit diesem hier könntest Du Dir zumindest die Kabelverlegung sparen.

Ich kann raumbedingt auch keine Kabel legen und werd mir das System zulegen.

Die 3 Produktrezessionen bei Amazon bzgl. dieses Systems sind recht vertrauenserweckend, sofern Philips die nicht selbst geschrieben hat - wer weiß das schon!

MFG
Carsten
Dicke_Sicke
Stammgast
#120 erstellt: 08. Mrz 2010, 19:21
Ja das hast du gut erkant.Ich mustte die Stange kürzen an der der Beamer hängt.Der Beamer war mir zu weit von der Wand ab.Außerdem passten die Befestigungsschrauben von der Halterung nicht an den Samsung,die Gewinde im Beamer waren zu klein!.Zum Glück hatte ich noch welche übrig von meiner letzten Deckenhalterung.Die passenden Schrauben Bekommt man aber auch in jeden Baumarkt.
Goram
Schaut ab und zu mal vorbei
#121 erstellt: 09. Mrz 2010, 01:54
Hmm, also bei mir lagen Schrauben beim Beamer bei ^^
Dicke_Sicke
Stammgast
#122 erstellt: 09. Mrz 2010, 18:46
Das kann ich dir jetzt garnicht genau sagen,ob bei meinem Samsung auch welche dabei waren habe ich vielleicht in der Aufregung übersehen
Goram
Schaut ab und zu mal vorbei
#123 erstellt: 11. Mrz 2010, 10:35
Zumindest passen die auch nicht durch
Also Löcher größer machen :/
BlueMax
Stammgast
#124 erstellt: 11. Mrz 2010, 20:29
Hi @ all,

Mein Samsung SP- A600B steht jetzt schon in den Startlöchern und ich brauch nur noch die passende Leinwand und nach einer scheinbar niemals endenden Suche hab ich jetzt meinen Traum in Weiß gefunden.

Würd nur noch gerne (vorliebend positive natürlich ) Kritiken von Kennern hören.

Meine Vorraussetzungen:
1.180cm breite
2.Rechts Versorgungskabel
3.Befestigungswinkel, da ich an Wandhaltern montieren muß
4.Gain 1,0 - 1,2 und Vorlauf 30-50cm
5. Preis bis 250Euro

Und diese hier hat alles was ich brauche.

Der einzige Punkt, der mir als Beamer Newbie etwas Sorgen macht, ist das etwas geringe Tuchgewicht mit 400 g/m²
Hab da etwas die Befürchtung der Wellenbildung.
Kann mir die Sorge jemand nehmen?
Gibt es Tricks um die Wellenbildung zu verringern?
Für sonstige hilfreichen Kommetaren zu der Leinwand bin ich dankbar.


MFG
Carsten
Mustangfahrer
Gesperrt
#125 erstellt: 15. Mrz 2010, 19:00
sagt mal ist der SW wirklich so schlecht wie man liest ?
Wie verhält es sich mit dem RBE, gibt es Besitzer die Parallelen zu vorherigen Beamern ziehen können ?


Gruß
sensor1
Inventar
#126 erstellt: 15. Mrz 2010, 20:54

Mustangfahrer schrieb:
sagt mal ist der SW wirklich so schlecht wie man liest
Wie verhält es sich mit dem RBE, gibt es Besitzer die Parallelen zu vorherigen Beamern ziehen können ?
Gruß


Hi MF,

wo liest man das ??

MfG sensor
Mustangfahrer
Gesperrt
#127 erstellt: 16. Mrz 2010, 10:44

sensor1 schrieb:

Mustangfahrer schrieb:
sagt mal ist der SW wirklich so schlecht wie man liest
Wie verhält es sich mit dem RBE, gibt es Besitzer die Parallelen zu vorherigen Beamern ziehen können ?
Gruß


Hi MF,

wo liest man das ??

MfG sensor


Ich habe das schon mehrfach in US-Tests gelesen. Der RBE würde mich im Vergleich zu anderen DLPs auch interessieren.

Gruß
sensor1
Inventar
#128 erstellt: 16. Mrz 2010, 11:10

Mustangfahrer schrieb:
Ich habe das schon mehrfach in US-Tests gelesen. Der RBE würde mich im Vergleich zu anderen DLPs auch interessieren.

Gruß


Hi MF,

würde ich auch gerne mal nachlesen könnteste ein paar links einstellen

ich denke Du kaufst dir einen 950ziger

kann leide keine aktuellen Geräte vergleichen
Beurteilungen so aus dem Gedächnis sind schwer und nicht aussagekräftig wenn die Unterschiede minnimal sind

RBE hatt a
Schwarzwert hatt a
ich glaube Lüfter hat a nicht und ich wünsche mir das es so bleibt

MfG sensor
Mustangfahrer
Gesperrt
#129 erstellt: 16. Mrz 2010, 11:20
http://www.projectorreviews.com/samsung/sp-a600/index.php

hier wird z.B der schlechte SW kritisiert. Das andere sind amerikanische und kanadische Printmedien.

Wieso schreibst du hatt a ??? und das gleich 3x ?!
sensor1
Inventar
#130 erstellt: 16. Mrz 2010, 11:36
habe gerade Olm gesehen

http://www.youtube.com/watch?v=Roal464z_b4

MfG sensor
Raffa
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 16. Mrz 2010, 12:21

Mustangfahrer schrieb:
http://www.projectorreviews.com/samsung/sp-a600/index.php

hier wird z.B der schlechte SW kritisiert. Das andere sind amerikanische und kanadische Printmedien.

Wieso schreibst du hatt a ??? und das gleich 3x ?! :.


Ich will ja nichts sagen, aber hier wird nicht der schlechte Schwarzwert kritisiert. Erst wird gesagt, dass die vorher getesteten Projektoren von Samsung nicht grandios waren und danach, dass der Schwarzwert vom 6oo eben natürlich nicht so gut sei, wie bei den "ultra-high-contrast" beamern die aber das "hundertfache" kosten würden. also alles relativ.
ypnos
Ist häufiger hier
#132 erstellt: 16. Mrz 2010, 13:18
Der Schwarzwert war, wie ich den Beamer im Vergleich gesehen habe, im Vergleich zur relevanten Konkurrenz sehr gut. Besonders wenn man sich daneben den Mitsubishi HC3800 anschaut.

Er ist halt dafür um einiges lichtärmer.
Mustangfahrer
Gesperrt
#133 erstellt: 16. Mrz 2010, 13:32

Raffa schrieb:

Mustangfahrer schrieb:
http://www.projectorreviews.com/samsung/sp-a600/index.php

hier wird z.B der schlechte SW kritisiert. Das andere sind amerikanische und kanadische Printmedien.

Wieso schreibst du hatt a ??? und das gleich 3x ?! :.


Ich will ja nichts sagen, aber hier wird nicht der schlechte Schwarzwert kritisiert. Erst wird gesagt, dass die vorher getesteten Projektoren von Samsung nicht grandios waren und danach, dass der Schwarzwert vom 6oo eben natürlich nicht so gut sei, wie bei den "ultra-high-contrast" beamern die aber das "hundertfache" kosten würden. also alles relativ.



Dann hast du den Test icht richtig verstanden. Der SW wird als low Entry SW bezeichnet, deutlicher kann man es nicht schreiben.
DonMore
Stammgast
#134 erstellt: 17. Mrz 2010, 01:12
Huhu

seit montag bin ich ein besitzer des SP-A600B und eins muss ich mal loswerden: das bild was der projektor zaubert ist echt der wahnsinn. die farben sind richtig klasse und das bild wirkt unglaublich plastisch. für das geld bei einer 1080p quelle sicher kaum zu schlagen.
leider... bin ich wohl sehr sehr RBE anfällig und obwohl der samsung das, laut testberichten und usererfahrungen, gut im griff hat, nehme ich den effekt in düsteren szenen fast durchgehend wahr. ein kumpel musste die blitzer fast schon erzwingen.
wohl oder übel werde ich den projektor zurückgeben und hoffen dass ein LCD in dem preisbereich zumindest ein annähernd so gutes bild macht.

ich kann übrigens auch keine 3D filme im kino anschauen. ruckeln und kopfschmerzen sind vorprogammiert - alles doof
Dicke_Sicke
Stammgast
#135 erstellt: 17. Mrz 2010, 18:24
Mir fällt der RBE nur in dunklen Szenen auf.Aber damit kann ich leben,von LCD Beamern habe ich die Nase voll.(hatte im laufe der jahre schon 5 Beamer,alle LCD!)Habe es nicht bereut auf DLP umzusteigen !!
Mustangfahrer
Gesperrt
#136 erstellt: 18. Mrz 2010, 10:58

DonMore schrieb:
Huhu

seit montag bin ich ein besitzer des SP-A600B und eins muss ich mal loswerden: das bild was der projektor zaubert ist echt der wahnsinn. die farben sind richtig klasse und das bild wirkt unglaublich plastisch. für das geld bei einer 1080p quelle sicher kaum zu schlagen.
leider... bin ich wohl sehr sehr RBE anfällig und obwohl der samsung das, laut testberichten und usererfahrungen, gut im griff hat, nehme ich den effekt in düsteren szenen fast durchgehend wahr. ein kumpel musste die blitzer fast schon erzwingen.
wohl oder übel werde ich den projektor zurückgeben und hoffen dass ein LCD in dem preisbereich zumindest ein annähernd so gutes bild macht.

ich kann übrigens auch keine 3D filme im kino anschauen. ruckeln und kopfschmerzen sind vorprogammiert - alles doof :cut



Mir geht es leider genauso ! Ich kann einfachnicht auf DLP gucken. Selbst 6ér Farbräder die sich mit 6x Geschwindigkeit drehen gehen nicht, der RBE macht mich fertig. Im übrigen auch meine Frau und meinen Sohn !
3D auch das selbe wie bei dir - Kopfschmerzen !
BlueMax
Stammgast
#137 erstellt: 18. Mrz 2010, 16:48
AN ALLE A600B BESITZER!!!!!
Bei allen Bildrechnern und User Manuals - ich würd jetz gern aus erster Hand erfahren, ob ich bei 3,5 Meter Projektionsabstand mit dem Samsung ein 1,8m breites (16:9) Bild projiziert bekomme.
Bin nämlich schon mitten in den Bestellphasen aller Komponenten und der Samsung Support hat mich jetzt ein wenig verwirrt.
Also wer kann das BITTE für mich austesten - ich kann sonst nicht schlafen.
Danke!
DonMore
Stammgast
#138 erstellt: 18. Mrz 2010, 17:22
da mein beamer nicht fest installiert ist kann ich das heute abend gerne mal testen.
sensor1
Inventar
#139 erstellt: 18. Mrz 2010, 18:43


[Beitrag von sensor1 am 18. Mrz 2010, 18:44 bearbeitet]
BlueMax
Stammgast
#140 erstellt: 18. Mrz 2010, 19:41

DonMore schrieb:
da mein beamer nicht fest installiert ist kann ich das heute abend gerne mal testen.


DAS WÄR GROßARTIG - DANKE!


@Sensor1:
daran kann ich mich noch erinnern ja, aber du schreibst
abstand ca 2,90m Bildbreite 1,95m und ich
hab Abstand 3,5meter und nicht mehr wie 1,80m Breite,
und wenn du mit deinem Zoom schon an der Grenzeinstellung bist, kann es für meine Konstellation knapp werden!

MFG
Carsten
DonMore
Stammgast
#141 erstellt: 18. Mrz 2010, 20:03
also ich habs gerade getestet und das kleinste bild bei ~3,5m ist 175cm breit. keine garantie auf 100% messgenauigkeit, aber das kommt hier fast auf den cm genau so raus:
http://www.projector...n-calculator-pro.htm
sensor1
Inventar
#142 erstellt: 18. Mrz 2010, 21:23
Hi Carsten,

wie sagt man so teffend, wer lesen kann ist klar im Vorteil

Da DonMore schon getestet hat weiste ja bescheid!

Viel Erfolg bei Deiner Installation!!

MfG sensor
BlueMax
Stammgast
#143 erstellt: 19. Mrz 2010, 01:06

DonMore schrieb:
also ich habs gerade getestet und das kleinste bild bei ~3,5m ist 175cm breit. keine garantie auf 100% messgenauigkeit, aber das kommt hier fast auf den cm genau so raus:
http://www.projector...n-calculator-pro.htm


Erstmal herzlichen Dank für die Mühen das wollt ich hören.
Jetzt weiß ichs aus erster Hand.



@Sensor, ja ja ja , kannst das Messer jetz aus meinen Rücken nehmen.
Oder in den Worten zu den Smileys zu sprechen ausm Kopf

Nein ich hab mehr gelesen als du glaubst, man bekommt aber widersprüchliche Meinungen, sogar seitens Samsung,
Egal ich hab sichtbare Breite zwar nur 1,70m aber ich kann mit meinder Leinwand noch einwenig entgegenkommen, da ich Wandabstandhalter hab.

Wie auch immer ich kann mich jetzt auf ein Filmreiches Osterwochenende freuen.
salei
Neuling
#144 erstellt: 19. Mrz 2010, 21:40
weil die Frage nach der Wandhalterung aufkam: Ich kann für den Samsung die von Vogels sehr empfehlen:
http://www.amazon.de...terung/dp/B000JULTXS

Damit kann der Beamer ca. 16 cm vertikal verschoben werden. Zudem kann er durch einen Kugelmechanimus in alle Richtungen (rechts , links, oben, unten usw.) gedreht werden bin sehr zufrieden damit aufgrund der Flexibilität!

Gruß
salei
salei
Neuling
#145 erstellt: 19. Mrz 2010, 22:01
zum Thema Schwarzwert: Das ist tatsächlich die einzige wirkliche Bildschwäche des Samsung. Das Schwarz ist eben nur dunkelgrau und hebt sich klar von meiner schwarzen Leinwandumrandung ab. Mein vorheriger Sharp DLP XV-Z3000 hatte im hohen Kontrast-Modus einen besseren Schwarzwert, dafür aber andere Nachteile (dunkles Bild in diesem Modus, flaue Farben), die ich jetzt zum Glück nicht mehr habe.

Alle anderen Bildparameter des Samsung (Farben, Schärfe, Inbildkontrast) sind sehr gut, für einen Beamer dieser Preisklasse überragend! In Summe finde ich sein Bild wesentlich besser als das des Sharp XV-Z3000. Zudem ist er auch leiser.

zum Thema Regenbogeneffekt: In dieser Disziplin war der Sharp XV-Z3000 mit seiner 5-fachen Drehgeschwindigkeit des Farbrads super. Ich habe den RBE - obwohl sehr empfindlich - nur selten wahrgenommen. Der Samsung ist da klar unterlegen. Ich nehme den RBE wesentlich häufiger wahr. ist zwar nicht schön, ich kann aber damit leben. Ich tippe mal auf Basis dieses Vergleichs, dass der Sasmung eine 4-fache Drehgeschwindigkeit hat.

Gruß
salei
sensor1
Inventar
#146 erstellt: 20. Mrz 2010, 00:50
Hi

wenn das Bild mit dem altern der Lampe langsam flauer wird, wird der RBE auch nachlassen.

viel spass mit Deinem Samsung
MfG sensor
Raffa
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 20. Mrz 2010, 07:49
Hallo,

da ich mir demnächst endlich einen neuen Beamer in Ablösung meines Infocus Screenplay 4805 gönnen möchte, sind inzwischen nur noch zwei Beamer übrig:

1. Samsung SP-A600B
2. Epson EH-TW 2900

Leider konnte ich beide noch nicht vergleichen und weiß leider auch nicht wo das möglich wäre, könnte mir daher jemand ein paar Fragen beantworten?

1. Da ich den Beamer in erster Linie für XBOX360 und Blu Rays nutzen möchte, welcher meint ihr wäre da besser geeignet?

2. Unterscheiden die beiden sich in der Wiedergabe von DVD (Scaling wird vom Player gemacht)

3. Eignet sich einer der beiden besser zum Fussball schauen? Bzw. wie kann man auf dem Samsung schnelle bewegte Bilder wie Fussball sehen?

4. Hat der Samsung eine Trapezkorrektur?

5. Gibts irgendwo Tipps wie man einen Beamer optimal ausrichtet, der null Toleranz hinsichtlich vertikalem und horizontalem Lensshift zulässt? Ich hatte ja vorher bzw. hab ja immer noch den Infocus der auch keinerlei Lensshift hat und das einstellen war schon echt ein Krampf und ist immer noch nicht so 100%. Wie soll ich denn auf 5m eine genau parallele Anbringung zur Leinwand sowie optimaler Ausrichtung hinkriegen? Spätestens wenn ich die Halterung an die Decke bohre wirds doch sicher 1-2 cm schief gehen.

Fragen über Fragen über Antworten wär ich wirklich dankbar.
wddn
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 20. Mrz 2010, 10:10

Gibts irgendwo Tipps wie man einen Beamer optimal ausrichtet, der null Toleranz hinsichtlich vertikalem und horizontalem Lensshift zulässt? Ich hatte ja vorher bzw. hab ja immer noch den Infocus der auch keinerlei Lensshift hat und das einstellen war schon echt ein Krampf und ist immer noch nicht so 100%. Wie soll ich denn auf 5m eine genau parallele Anbringung zur Leinwand sowie optimaler Ausrichtung hinkriegen? Spätestens wenn ich die Halterung an die Decke bohre wirds doch sicher 1-2 cm schief gehen.


Prinzipiell bleibt dir nicht so viel anderes möglich, als mit Maßband die Halterung anzubringen.

Tip: Ich habe eine Holzplatte an die Decke geschraubt um nicht bei jedem neuen Beamer die Decke zu verschandeln. Den Deckenhalter schraube ich dann nur noch an die Holzplatte.

Bezüglich Epson 2900, oder Samsung: Ein Freund war letzte Woche bei mir und er hat den TW-5500. Also eigentlich ein ganz anderes Kaliber als der 2900.

Nachdem er den Samsung gesehen hat war seine Meinung, daß der Samsung genauso gut ist, aber für den ~halben Preis. Ich hatte den Epson TW4400 hier und muß auch sagen, daß das Bild des Samsung bis auf den Maximal-Schwarzwert mit dem dopplet so teuren High-End Epsons mithalten kann.

Fazit: Nimm den Epson und kaufe dir dazu ein Maßband ...

Gruss
Alex
Dicke_Sicke
Stammgast
#149 erstellt: 20. Mrz 2010, 11:35
@wddn Die Idee mit der Holzplatte finde ich gut.Hätte ich auch drauf kommen können... Habe meinen der Wand befestigt,da meine Leinwand ganz ausgezogen wird.Und der Projektor dadurch ziemlich tief hängen muss.@sensor Wird der RBE tatsächlich schwächer wenn die Lampe schon ordentlich Stunden gelaufen hat?
BlueMax
Stammgast
#150 erstellt: 20. Mrz 2010, 12:26
Jou mein Hausschreiner meines Vertrauens ist auch gerade am Werkeln. Wird mir unter anderem Langöcher in der Größe für M6 Schrauben einfräsen - der Samsung kommt dann Kopfüber rann, und mit entsprechend langen Schrauben wird dee Beamer dann vert. und hor. ausgerichtet und dann mit Muttern gekontert.

Ich würd Dir auch den Samsung empfehlen, hab zwar keinen direkten Vergleich zum Epson, aber der Samsung macht schon ein verdammt knackiges Bild - scheint mir ein wenig unterschätzt zu werden, der "kleine" und eher ein Geheimtip zu sein.

MFG
Carsten
Raffa
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 21. Mrz 2010, 21:29
Vielen Dank für die vielen und guten Antworten. Wird dann wohl der Samsung werden. Jetzt hätte ich nur noch eine Frage:

Lohnt es sich den Samsung kalibriert zu kaufen? Man hört ja immer er sei schon out of the box so gut. Auf der anderen Seite, wenn er kalibriert das maximum rausholt ist es, ob des "niedrigen" grundpreises ja vllt. trotzdem wert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung sp-a600b Problem
Yami-Tim am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  3 Beiträge
Samsung SP-A600B wird unscharf
longtom am 27.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  5 Beiträge
Samsung SP-A600B
u-boot am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  7 Beiträge
Fliegengitter bei DLP-Beamer (Samsung SP-A600B)
kentril am 05.03.2013  –  Letzte Antwort am 21.04.2013  –  26 Beiträge
Samsung SP-A600B DLP-Projektor
Hammer1 am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 22.09.2011  –  3 Beiträge
Samsung SP-A600B Einige Fragen
dacrowe am 16.01.2012  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  41 Beiträge
Samsung SP-A600B ist nach Deckenmontage unscharf
tusfbrilse am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  4 Beiträge
Samsung SP-A600B LÜFTER fehler
Reakone23 am 15.09.2012  –  Letzte Antwort am 15.09.2012  –  2 Beiträge
Samsung Sp-A600B umbau auf LED möglich?
TürkischerTürke am 22.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  32 Beiträge
BenQ W1000 oder Samsung SP-A600B
Hummerfreak am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.712