Colormode Frage Epson TW9400

+A -A
Autor
Beitrag
zuendler
Stammgast
#1 erstellt: 30. Apr 2023, 03:25
Der TW9400 hat ja diese prominente Taste für die verschiedenen Color Modi.
Meine Frage ist: was steckt da wirklich dahinter?

Denn mit der Fummelei an den Reglern im Menü erreicht man die Resultate der anderen Modi nicht.
Irgendetwas passiert da zusätzlich im Hintergrund.
Und das hat auch Einfluss auf die Signalverarbeitung wie ich heute festgestellt habe.

Aber der Reihe nach: Ab und zu muss mein Beamer fürs Zocken herhalten, wir spielen zu zehnt Bomberman.
Da das bei leicht schummriger Wohnzimmerbeleuchtung passiert, habe ich Color Modus "Dynamisch" ausgewählt.
Das Bild ist super hell, Lampe auf mittel, alles top.
Allerdings habe ich festgestellt, dass der Beamer mit dem Spiel nicht 100% zurecht kommt. Es gibt immer wieder
"Zucker" in der unteren Bildhälfte. Ich bin fast wahnsinnig geworden bei der Fehlersuche, 2 andere Beamer und TV machen das nämlich nicht. Auch beim Epson habe ich alles durchprobiert und zum Spass nach 4 Stunden rumprobieren noch den Color Modus. Hatte nicht an Erfolg geglaubt, doch tatsächlich: Wenn an auf "natürlich" wechselt, ist die Zuckerei fast weg.
Wechselt man auf "Digitalkino" sind sie ganz weg.
Allerdings ist dieser Modus auch viel dunkler, ich muss die Lampe auf "hell" stellen und die Regler im Menü aufdrehen um halbwegs dorthin zu kommen was die "dynamisch" Einstellung als Ergebnis bringt.

Jetzt frage ich mich halt was läuft da drin ab, das solch einen Einfluss auf das Bild hat und gleichzeitig scheinbar Rechenleistung frisst. Ich kanns mir nicht erklären. Ich hätte gedacht das sind halt Presets und die Regler im Menü kommen oben drauf.
Aber so ist es nicht. Werden da vielleicht die LCDs ganz anders angesteuert?

Achja, FI war immer abgeschaltet usw. nachschärfen 2K/4k und was einem sonst noch in den Sinn kommt hatte ich zuerst ausgeschlossen. Es liegt wirklich nur am Color Modus.
DeChris86
Stammgast
#2 erstellt: 06. Mai 2023, 14:58
Das "Zucken" bei (mit was spielst du denn zu, Apple TV?) richtig eingestelltem Zuspieler kenne ich nicht.
Er ist nicht der beste in "flüssiger Darstellung" und je nach Einstellung sieht man mal etwas Artefakte an Kanten.. aber insgesamt okay.

Zu den Colormodes:

Mir passt "helles Kino" am Besten, probier den doch ma aus!
Digitalkino nutz ich mittlerweile selten, da er sehr dunkel ist.
Natürlich geht noch, wenn man etwas möglichst realitätsnahes sucht, ist in den Farben weniger gestättigt, für Komödien o.Ä..
Dynamisch find ich nicht gut und kalibriert bzw. Mit richtigen Farben ist der dunkler als 'helles Kino '..
DeChris86
Stammgast
#3 erstellt: 06. Mai 2023, 15:16
'kino' und 'digitalkino' setzen einen Filter in den Lichtweg um den Farbraum zu vergrößern,der aber mit ~40~ Lichtverlust erkauft wird.
So wie ich es sehe, für mich, vielleicht für horror/thriller gut nutzbar, weil Schwarzwert auch minimal besser wird.
'dynamisch' ist im Standard sehr hell aber weil zu grünlastig.
Helles Kino hat geboosteten Kontrast, das sieht man.

Du kannst ansonsten die Bildverarbeitung auf -fein- oder -schnell- einstellen..
Eventuell hilft hier ein Wechsel.


[Beitrag von DeChris86 am 06. Mai 2023, 15:19 bearbeitet]
zuendler
Stammgast
#4 erstellt: 08. Mai 2023, 09:49
Ich habe letzte Woche bereits an anderer Stelle erfahren, dass die Modi Kino und Digitalkino den Filter einfahren,
mit diesem erreicht der Beamer einen weiteren Farbraum auf Kosten der Helligkeit.
Die Profis sagen man könne sich das schenken, weil es nicht viel bringt. Also hell genug wäre mir das Bild noch,
aber ist ja anderes Thema, hier ging es um die Signalverarbeitung.

Jedenfalls, nachdem ich das erfahren habe, habe ich die Modi nochmal durchprobieren müssen, weil es könnte ja
auch einer ohne den Filter funktionieren.
Und was soll ich sagen, beim erneuten Test war das Zuckeln in keinem Modus mehr zu sehen.
Dabei hatte ich es beim ersten Test 3-4mal verifiziert durch hin und her schalten.
Zudem der Vergleich zum Fernseher der mit lief, der hat es nicht gemacht, also es lag eindeutig am Beamer.

Irgendwie hat sich der Epson nicht wohl gefühlt damals, was weis ich.

Ich habe den Test inzwischen noch zweimal wiederholt, es zuckelt nichts mehr.
Seltsam, aber mir ists recht.
DeChris86
Stammgast
#5 erstellt: 08. Mai 2023, 10:54
Ja, find die Modi mit Filter inzwischen nicht wirklich besser.
Farben+ fällt kaum auf, Schwarzwert minimal besser aber für mich eher eingebildet,weil das Bild insgesamt einfach viel dunkler wird.

Also ich nutze nurnoch 'helles kino' für verschiedene Anwendungen mal mit manueller iris etwas geschlossen,mal mit adaptiver iris an oder auch aus und im mittleren und hohen Power Modus 👍🏼
Freut mich, dass es jetzt gut läuft bei dir.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufstellung Epson EH-TW9400
peter_fischmac am 21.12.2019  –  Letzte Antwort am 22.12.2019  –  2 Beiträge
Epson EH-TW9400 Bildfehler
Cinejörg am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.02.2020  –  3 Beiträge
EPSON TW9400 - mittiger Grünstich
Mykk289 am 18.12.2021  –  Letzte Antwort am 19.12.2021  –  3 Beiträge
Epson tw9400 Helligkeit nach 1600h
Samma0815 am 31.10.2020  –  Letzte Antwort am 19.07.2023  –  21 Beiträge
Konvergenz neuer Epson EH-TW9400 ok?
olfab23 am 12.07.2019  –  Letzte Antwort am 09.07.2021  –  10 Beiträge
21:9 Format beim Epson TW9400
Symbolic90 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 16.12.2021  –  7 Beiträge
Epson 2018: EH-TW7400, EH-TW9400
McElli am 29.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.06.2024  –  5531 Beiträge
Epson EH-TW9400 - Nachfolgemodell vom TW9300
hotred am 16.03.2019  –  Letzte Antwort am 16.03.2019  –  4 Beiträge
Optimale Einstellungen für Epson EH-TW9400
DeafYakuza am 05.11.2021  –  Letzte Antwort am 10.08.2022  –  5 Beiträge
Firmware Update Epson EH-TW9400 v1.05
jctreusch am 04.12.2023  –  Letzte Antwort am 09.12.2023  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.702

Hersteller in diesem Thread Widget schließen