BENQ TH 530 nach Reinigung defekt!

+A -A
Autor
Beitrag
Drutsche
Neuling
#1 erstellt: 03. Feb 2020, 16:52
Liebes HIFI-Forum,

ich habe seit ca. drei Jahren einen https://www.benq.eu/de-de/projector/home-entertainment/th530.htmlBENQ TH530 Beamer. In letzter Zeit hatte er sich immer mal wieder selbst abgeschaltet - meist nach ca 20 Minuten Betrieb. Ich wollte ihn daher mal wieder öffnen, um ihn zu reinigen (hatte ich vorher bereits zwei Mal erfolgreich gemacht). Die Reinigung war v.a. mit Q-Tipps und einem Staubtuch. Komplikationen gab es eigentlich nicht.

Seit der Reinigung funktioniert der Beamer allerdings gar nicht mehr. Sobald ich den Stecker in den Beamer stecke, leuchtet die Betriebsleuchte kurz rot auf, es macht ein Geräusch am Stecker und die Leuchte erlischt. Ich habe es bisher nicht geschafft, den Beamer noch einmal anzuschalten. Nach einer ersten Recherche dachte ich, dass es vielleicht etwas mit der Sicherung zu tun haben könnte. Allerdings finde ich das Wort "Sicherung" überhaupt nicht im Handbuch zum Beamer.

Falls irgendjemand eine Idee hätte, wäre ich über jeden Hinweis dankbar!

Bestes
Drutsche
*Harry*
Inventar
#2 erstellt: 03. Feb 2020, 17:39
War das Staubtuch evt. statisch aufgeladen? Sowas mögen etliche Chips nicht so gern.

Ich würde ihn aber erst nochmal öffnen und alle Stecker / Baugruppen auf korrekten Sitz überprüfen. Am besten mit ESD-Schutzarmband - oder falls nicht vorhanden, davor zumindest mal ein geerdetes Teil berühren.
Drutsche
Neuling
#3 erstellt: 03. Feb 2020, 18:07
Besten Dank für Deine Antwort! Das Tuch war kein Microfasertuch sondern ein Zewa - statisch aufgeladen war es daher eher nicht.

Ich habe "nur" das Gehäuse geöffnet und den Lüfter gereinigt, bzw. dort, wo es offensichtlich verstaubt war. Die Stecker scheinen alle noch korrekt zu sitzen. Falls es noch weitere Ideen gibt, bitte immer her damit.

Vielen Dank und Grüße!
Drutsche
Neuling
#4 erstellt: 03. Feb 2020, 18:12
P.S.: Beim Reinstecken des Steckers leuchtet der Power-Button auf, wenn der Stecker etwa auf halber Strecke drin ist, erlischt dann aber direkt. Beim Reinstecken des Steckers macht es ein Geräusch - etwa zu vergleichen mit einem leisen Klicken.
JoWe81
Stammgast
#5 erstellt: 03. Feb 2020, 18:17
@ Schenk_1220 hatte wohl das selbe Problem. In seinem Thread habe ich aber keine Lösung gefunden. Vielleicht ihn einfach mal per PM anschreiben ...
Nach der Fehlerbeschreibung tippe ich mal auf ein defekt des Netzteils, so wäre relativ leicht bzw. kostengünstig reparieren zu lassen ... (neue Transistoren oder Elkos einlöten). Ist halt die Frage, ob das Mainboard was abbekommen hat.

Also du müsste das Netzteil hier überprüfen (lassen)


[Beitrag von JoWe81 am 03. Feb 2020, 18:20 bearbeitet]
Drutsche
Neuling
#6 erstellt: 03. Feb 2020, 18:42
Vielen Dank für die Antwort und Hinweise. Ich habe den User mit ähnlichem Problem angeschrieben. Ansonsten reicht meine technische Expertise leider nicht aus, das Netzteil zu reparieren. Vielleicht kennt ja jemand gute Adressen für Reperatur-Buden un Berlin. Das wäre großartig!

P.S.: Alle weiteren Tipps und Hinweise sind weiterhin sehr willkommen.
weinspach
Neuling
#7 erstellt: 26. Apr 2020, 01:05
Ich hatte heute das gleiche Problem und konnte es lösen. Im Beamer befindet sich ein Schalter, der offenbar verhindern soll, dass der Beamer bei geöffneter Lampenfachabdeckung betrieben wird (siehe links oben im Bild). Wenn man die Abdeckung durch seitliches Schieben schließt, dann wird der Schalter durch einen Plastikstift an der Abdeckung ausgelöst und der Beamer funktioniert. Wenn man das komplette Gehäuse öffnet und nicht die Lampenfachabdeckung, dann wird der Schalter beim Schließen des Gehäuses sehr wahrscheinlich nicht ausgelöst. Der Trick ist also, nach dem Schließen des Gehäuses einmal die Lampenfachabdeckung zu öffnen und wieder zu schließen.
20200425_213135


[Beitrag von weinspach am 26. Apr 2020, 01:07 bearbeitet]
iaha28
Neuling
#8 erstellt: 13. Dez 2020, 16:33
Danke, Weinspach, genau so war es bei mir auch. Nach der Reinigung ging nichts mehr. Erst nachdem ich den BENQ wieder zusammen gesetzt habe und auf die Position des Mikroschalters geachtet habe, funktionierte er wieder.
Wichtig: Beim Einstecken des Netzsteckers muss der Mikroschalter bereits korrekt geschlossen sein. Wenn man den Schalter erst später schließt, dann bleibt der Projektor funktionslos.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reinigung Benq W1100
JKay am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.08.2023  –  11 Beiträge
BenQ TH 680
ThomasHAFX am 25.04.2014  –  Letzte Antwort am 03.05.2014  –  12 Beiträge
BenQ W-600+ / Problem nach Reinigung
Dominik590 am 31.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.02.2015  –  2 Beiträge
Benq th 681/ PS4 / 3D
Danny2.0 am 05.05.2016  –  Letzte Antwort am 07.05.2016  –  9 Beiträge
Eco Modus BenQ TH 683
Hartos66 am 18.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  3 Beiträge
Reinigung DLP/Benq in Berlin/Brandb. ?
cktbremer am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 13.07.2006  –  2 Beiträge
Benq W1070+ defekt?
maxibest3 am 02.06.2016  –  Letzte Antwort am 02.06.2016  –  2 Beiträge
BenQ W1070 nach Schlag defekt
Tombomaniac am 03.01.2018  –  Letzte Antwort am 03.01.2018  –  3 Beiträge
Benq MH530 Mainboard defekt
jonnyw73 am 09.10.2019  –  Letzte Antwort am 22.10.2019  –  3 Beiträge
Benq MP721 defekt?
Mahathma am 29.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.698

Hersteller in diesem Thread Widget schließen