Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES

+A -A
Autor
Beitrag
Surf-doggy
Inventar
#201 erstellt: 30. Aug 2018, 17:34
die Differenz sollte das Kraut auch nicht fett machen, ist ne Verhandlungssache
JokerofDarkness
Inventar
#202 erstellt: 30. Aug 2018, 17:39

Rossen (Beitrag #200) schrieb:
Shit, der 570er kostet jetzt wohl doch 8000 Euro...die Webseiten sind alle wieder online
Für 7000 hätte ich es mir überlegt...

Abwarten! Der kleine JVC (N5) kommt mit ähnlichen Specs für 6000€. Völlig utopisch da an einer UVP von 8000€ festzuhalten.
Alex_Quien_85
Inventar
#203 erstellt: 30. Aug 2018, 18:08
Sehe ich auch so
Wolf352
Inventar
#204 erstellt: 30. Aug 2018, 18:58
erstes Hands On mit eine PreProduction VW870ES inkl Messungen (ohne Überraschungen):

Klick
Shepardos35
Stammgast
#205 erstellt: 30. Aug 2018, 19:00
Hatte gehofft das Sony für den 760iger ein FW update für dein Sony bringt mit besser HDR Kurven Unterstützung oder weiteres


[Beitrag von Shepardos35 am 30. Aug 2018, 19:00 bearbeitet]
garfield1972
Hat sich gelöscht
#206 erstellt: 30. Aug 2018, 19:35
Zum Thema HDR-Optimierung gibt es doch mittlerweile recht gute Möglichkeiten unabhängig vom Beamer:
- Oppo mit dynamischen HDR
- Panasonic mit dem HDR-Optimizer
- HTPC mit MadVR

Ich selbst bspw. nutze MadVR und vermisse daher überhaupt nichts am 760 in Bezug auf HDR.


[Beitrag von garfield1972 am 30. Aug 2018, 19:36 bearbeitet]
surbier
Inventar
#207 erstellt: 30. Aug 2018, 19:43

JokerofDarkness (Beitrag #202) schrieb:

Rossen (Beitrag #200) schrieb:
Shit, der 570er kostet jetzt wohl doch 8000 Euro...die Webseiten sind alle wieder online
Für 7000 hätte ich es mir überlegt...

Abwarten! Der kleine JVC (N5) kommt mit ähnlichen Specs für 6000€. Völlig utopisch da an einer UVP von 8000€ festzuhalten.


Strategisch unglücklich ist, dass zwei Tage zuvor, wenn auch inoffiziell, sprich ungewollt, von 6990.- die Rede war. Die Geister, die ich rief ...

Für 8000 Euro steige ich vorher auf den N7 auf.

Wie schon richtig bemerkt wurde: Es gibt ja neu andere Mütter, die auch schöne Töchter haben.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 30. Aug 2018, 19:45 bearbeitet]
adi991
Stammgast
#208 erstellt: 30. Aug 2018, 20:40

Wolf352 (Beitrag #204) schrieb:
erstes Hands On mit eine PreProduction VW870ES inkl Messungen (ohne Überraschungen):

Klick



Dito, besonders DCI-P3 Abdeckung nach wie vor nur bei 87% und damit nicht besser als die Laserengine im Acer VL7860 / UHZ65.
mike150
Stammgast
#209 erstellt: 30. Aug 2018, 21:12

erstes Hands On mit eine PreProduction VW870ES inkl Messungen (ohne Überraschungen):

Ich mag Vincents informative Berichte. ...welch Gegensatz zum Geschwätz von so manchen Verkäufern.
toto8080
Hat sich gelöscht
#210 erstellt: 30. Aug 2018, 21:57

Dito, besonders DCI-P3 Abdeckung nach wie vor nur bei 87%

...Triluminos Farbraum und eben keine 100% Abdeckung. Ist aber kein "echtes" Manko da wir beim Farbsehen sowieso beschränkt sind (was für ein Wort ) Das fällt nur bei extremen Grün und Rot auf
ANDY_Cres
Inventar
#211 erstellt: 30. Aug 2018, 21:58
Nabend,

und kein DEmokino auf der IFA bei Sony.
Der Stellenwert der Consumer PJ´s ist in der Tat arg gesunken.

ANDY
kraine
Hat sich gelöscht
#212 erstellt: 30. Aug 2018, 22:29
George_Lucas
Inventar
#213 erstellt: 30. Aug 2018, 22:55
Das ist jetzt aber böse, kraine.
screenpowermc
Inventar
#214 erstellt: 30. Aug 2018, 22:59
Wie jetzt? Werden die neuen Sony Projektoren dieses Jahr zur Ifa nur ausgestellt?
Holzwerk
Ist häufiger hier
#215 erstellt: 30. Aug 2018, 23:06
Hier mal ein Hand´s on von Vincent Teoh.VW 870ES

Gruß


[Beitrag von Holzwerk am 31. Aug 2018, 07:17 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#216 erstellt: 31. Aug 2018, 00:15

screenpowermc (Beitrag #214) schrieb:
Wie jetzt? Werden die neuen Sony Projektoren dieses Jahr zur Ifa nur ausgestellt?

Ja, alle neuen Sony-Modelle werden ausgestellt und vorgeführt - allerdings nicht auf dem Sony Stand (Halle 20), sondern in Halle 5 für geladene Journalisten, Händler und Special Guests.

Der normale Besucher wird keine Sony Projektoren auf der IFA zu Gesicht bekommen.


[Beitrag von George_Lucas am 31. Aug 2018, 00:16 bearbeitet]
Cyclion
Stammgast
#217 erstellt: 31. Aug 2018, 00:32

George_Lucas (Beitrag #216) schrieb:

screenpowermc (Beitrag #214) schrieb:
Wie jetzt? Werden die neuen Sony Projektoren dieses Jahr zur Ifa nur ausgestellt?

Der normale Besucher wird keine Sony Projektoren auf der IFA zu Gesicht bekommen.

Na toll, dann kann ich den Sony Messestand ja dieses Jahr auslassen, wobei ich mich als durchaus kaufwilliger Kunde da schon drauf gefreut hatte...
speedy7461
Gesperrt
#218 erstellt: 31. Aug 2018, 00:58
Naja, der einzigste Trost ist, dass Sony sich in den letzten Jahren keinen gefallen getan hat mit den Vorführungen für das breite Publikum.
Das war so oder so eher suboptimal von den Bedingungen.
Dann lieber zum Händler des Vertrauens.

Da fehlt eindeutig ein Peter Hess, der mit Herzblut dabei ist.
Cyclion
Stammgast
#219 erstellt: 31. Aug 2018, 01:37
Stimmt, das ist auch wieder wahr und habe ich auch immer so empfunden!
George_Lucas
Inventar
#220 erstellt: 31. Aug 2018, 10:47
IFA 2018 - Sony VPL-VW270 links und VW260 rechts - Foto Michael B. Rehders -
Foto: Michael B. Rehders
Links: Sony VPL-VW270 / Rechts: Sony VPL-VW260

Auf den Fotos ist gut zu erkennen, dass für das neue Board die Abmessungen verändert wurden. Der VW270 ist unterhalb der Kühlrippen rund 1 cm tiefer als der VW260. Damit soll eine bessere Kühlung gewährleistet sein, so dass Motionflow nun auch mit 4K-Content genutzt werden kann.

In einem exklusiven Interview im nicht öffentlichen Sony-Kino auf der IFA, dass ich alleine für rund 45 Minuten (!) führte - mit Sony Ingenieuren, Vertriebler und Marketing - ging es ins Eingemachte. Nach der tollen Präsentation wurden mir alle Fragen zu Prozessor, Objektiven, 3D, HDR usw. beantwortet.


In Kürze mehr davon. Ich muss die Fotos noch aufarbeiten und hochladen.


[Beitrag von George_Lucas am 31. Aug 2018, 10:48 bearbeitet]
binap
Inventar
#221 erstellt: 31. Aug 2018, 11:17
Ich bin jetzt mal wirklich gespannt, wie sich der neue Sony VW270 gegen den neuen JVC N5 schlägt.
Hab ja schon letztes Mal gesagt, dass es Sony schwer haben wird, wenn JVC einen „günstigen“ nativem 4K-Einsteiger-Beamer präsentiert, und dabei Kontrast und Schwarzwert der eShifter beibehält. Naja, zumindest die Kontrast-Angabe hat sich schonmal deutlich reduziert.
Bin mal auf die ersten Messungen gespannt.
MoDrummer
Inventar
#222 erstellt: 31. Aug 2018, 12:18
Sony sollte mal die Hz Zahl bei 3D aufblasen.
96 Hz ist einfach zu flackerig.
3D ist für mich neben der möglichen Bildgrösse der Hauptgrund für einen Beamer.
Mein 9200er Epson macht das wunderbar und inzwischen nutze ich den fast ausschliesslich dafür.
Seit der LG C8 in 77 Zoll hier ist, hat der Beamer deutlich weniger zu tun...
Und die TV Diagonalen wachsen unaufhörlich.
Mal sehen was der Epson 9300 Nachfolger so zeigt.
oto1
Hat sich gelöscht
#223 erstellt: 31. Aug 2018, 12:21
Wer gescheites HDR kennt braucht kein 3D mehr
JokerofDarkness
Inventar
#224 erstellt: 31. Aug 2018, 12:22
Würde eigentlich die Lampe vom 570 im 270 passen?
Klipsch-RF7II
Inventar
#225 erstellt: 31. Aug 2018, 12:24

speedy7461 (Beitrag #218) schrieb:
Naja, der einzigste Trost ist, dass Sony sich in den letzten Jahren keinen gefallen getan hat mit den Vorführungen für das breite Publikum.
Das war so oder so eher suboptimal von den Bedingungen.
Dann lieber zum Händler des Vertrauens.

Da fehlt eindeutig ein Peter Hess, der mit Herzblut dabei ist.


Die sollten mal den Ekki fragen. Wenn das bei Sony kein Herzblut wäre...
oto1
Hat sich gelöscht
#226 erstellt: 31. Aug 2018, 12:25

JokerofDarkness (Beitrag #224) schrieb:
Würde eigentlich die Lampe vom 570 im 270 passen? ;)

Schöne Idee, aber da sie ja mehr Leistung braucht, könnte das den PJ zerstörten
binap
Inventar
#227 erstellt: 31. Aug 2018, 12:27

oto1 (Beitrag #223) schrieb:
Wer gescheites HDR kennt braucht kein 3D mehr ;)

Nachdem ich jetzt wieder Marvels Pink Panther in 3D auf meinem VW260 gesehen habe, kann mir HDR eigentlich gestohlen bleiben.
Und ja, ich hab bestimmt noch nie ein „gescheites“ HDR gesehen, genauso wenig wie ein „gescheites“ 3D
Ich bin halt einfach extrem leicht zu beeindrucken


[Beitrag von binap am 31. Aug 2018, 12:28 bearbeitet]
oto1
Hat sich gelöscht
#228 erstellt: 31. Aug 2018, 12:28
[quote="Klipsch-RF7II (Beitrag #225)"]

Da fehlt eindeutig ein Peter Hess, der mit Herzblut dabei ist.[/quote]

Die sollten mal den Ekki fragen. Wenn das bei Sony kein Herzblut wäre... ;)[/quote]
Böse
Aber wenn die JVC halten was sie versprechen, ist er auch wieder fan
fesmeedy
Inventar
#229 erstellt: 31. Aug 2018, 12:29

oto1 (Beitrag #223) schrieb:
Wer gescheites HDR kennt braucht kein 3D mehr ;)


Finde es immer wieder interessant wie eine persönliche Meinung immer gleich pauschalisiert wird
3D juckt eben doch noch viele und wenn die das Feature nicht hätten würden die neuen JVCs
noch nicht mal zum Kauf in Erwägung gezogen werden.
Aber schön das du mit HDR zufrieden bist!
Klipsch-RF7II
Inventar
#230 erstellt: 31. Aug 2018, 12:29
Genau!

Falls Ekki den JVC lobt, ist auch was verdammt Gutes da
binap
Inventar
#231 erstellt: 31. Aug 2018, 12:29

JokerofDarkness (Beitrag #224) schrieb:
Würde eigentlich die Lampe vom 570 im 270 passen? ;)

Das wurde damals schon beim VW260/VW360 und VW550 diskutiert.
Mit der gleichen Antwort.
Klipsch-RF7II
Inventar
#232 erstellt: 31. Aug 2018, 12:31
@Binap

Du schwärmst doch immer von 3D auf Deinem 4K Panel. Ich vermute mal, der Sony macht etwas mehr als nur die Pixel bei 3D vervierfachen. Was macht denn der Sony da im Speziellen?
Cyclion
Stammgast
#233 erstellt: 31. Aug 2018, 12:31

oto1 (Beitrag #223) schrieb:
Wer gescheites HDR kennt braucht kein 3D mehr ;)

Da bin ich und viele andere sicher auch komplett anderer Meinung, richtig gescheit wäre eine Kombination von gescheitem HDR mit 3D! Wenn es gut gemacht ist, finde ich beides gut und die Kombination aus beidem wäre sicher der Oberknaller! Mit steigenden Prozessorgeschwindigkeiten und HDMI 2.1 wären zumindest die technischen Vorausetzungen bald da, nur der Wille fehlt noch leider...
oto1
Hat sich gelöscht
#234 erstellt: 31. Aug 2018, 12:33

binap (Beitrag #227) schrieb:

Nachdem ich jetzt wieder Marvels Pink Panther in 3D auf meinem VW260 gesehen habe, kann mir HDR eigentlich gestohlen bleiben.
gel

Gerade bei dem Film hast du eine so starke tiefen Wirkung, das es schon wie 3D aussieht! Schade, funtz eure Foren edition wohl nicht!?
Und, wo ich dich gerade dran hab wie findest du das es jetzt den 270 gibt?
Cyclion
Stammgast
#235 erstellt: 31. Aug 2018, 12:37

MoDrummer (Beitrag #222) schrieb:
Sony sollte mal die Hz Zahl bei 3D aufblasen.
96 Hz ist einfach zu flackerig.
3D ist für mich neben der möglichen Bildgrösse der Hauptgrund für einen Beamer.
Mein 9200er Epson macht das wunderbar und inzwischen nutze ich den fast ausschliesslich dafür.
...

Das ist auch mein Hauptbeweggrund, warum ich noch nicht vom 9200er Epson zum Sony gewechselt habe und für zwei Beamer fehlt mir der Platz und der Wille... Ich bin also auch stark fürs Aufblasen der Frequenz bei Sony und auch JVC...
binap
Inventar
#236 erstellt: 31. Aug 2018, 12:40

Klipsch-RF7II (Beitrag #232) schrieb:
Du schwärmst doch immer von 3D auf Deinem 4K Panel. Ich vermute mal, der Sony macht etwas mehr als nur die Pixel bei 3D vervierfachen. Was macht denn der Sony da im Speziellen?

Ist hauptsächlich Sonys „Reality Creation“ zu verdanken, die intelligent neue Pixel hinzurechnet.
Viele sagen auch, dass daher auch der hohe subjektive Schärfeindruck entsteht. Bei mir schlägt das voll durch.
Aber Oto1 sagt ja auch, dass ich leicht zu beeindrucken bin


[Beitrag von binap am 31. Aug 2018, 12:41 bearbeitet]
Klipsch-RF7II
Inventar
#237 erstellt: 31. Aug 2018, 12:43

binap (Beitrag #236) schrieb:

Klipsch-RF7II (Beitrag #232) schrieb:
Du schwärmst doch immer von 3D auf Deinem 4K Panel. Ich vermute mal, der Sony macht etwas mehr als nur die Pixel bei 3D vervierfachen. Was macht denn der Sony da im Speziellen?

Ist hauptsächlich Sonys „Reality Creation“ zu verdanken, die intelligent neue Pixel hinzurechnet.
Viele sagen auch, dass daher auch der hohe subjektive Schärfeindruck entsteht. Bei mir schlägt das voll durch.
Aber Oto1 sagt ja auch, dass ich leicht zu beeindrucken bin :D


In Verbindung mit der RC ist das auf jeden Fall ein interressantes Feature und die Messlatte, an der sich die neuen JVC jetzt versuchen dürfen.
binap
Inventar
#238 erstellt: 31. Aug 2018, 12:53

oto1 (Beitrag #234) schrieb:
Gerade bei dem Film hast du eine so starke tiefen Wirkung, das es schon wie 3D aussieht! Schade, funtz eure Foren edition wohl nicht!? Und, wo ich dich gerade dran hab wie findest du das es jetzt den 270 gibt?

Ich wüsste nicht, dass HDR mittlerweile sogar 3D-PopOuts mit seiner „Tiefenwirkung“ darstellen kann...
Und sorry, wie soll HDR eine „Tiefenwirkung“ erzeugen, wenn es nicht stereoskopisch „gesehen“ werdn kann. Aber ist ja auch egal...

Und die Forenedition funktioniert sehr gut, Danke der Nachfrage
Werde sie jetzt mal mit dem Advanced HDR Filter Tuning testen.

Und bezüglich VW270:
Ich hatte jetzt mehr als ein Jahr viel Spass mit dem VW260 und werde noch weiterhin viel Spass haben.
Wertverfall ist natürlich enorm, was aber abzusehen war.
Aber solange es mich nicht so hart trifft, wie mit meiner Sony PS4VR-Brille; gekauft für 570,- EUR, nach zehn Monaten verkauft für 150,- EUR, um dann wieder den Nachfolger für 299,- zu kaufen.

Ich bin wirklich gespannt, auf einen Vergleich von JVC N5 zu VW270.
Das könnte ja das native 4K-Blatt wieder Richtung JVC wenden.
Oder das Resultat ist, dass es mit dem VW270 noch weniger Grund gibt, einen JVC zu kaufen....


[Beitrag von binap am 31. Aug 2018, 12:59 bearbeitet]
espny
Inventar
#239 erstellt: 31. Aug 2018, 12:54
Auf dem 760ES mit Anamorphot verwende ich auch das Forentuning mit 3D. Gepaart mit der RC und Darbee ist das schon richtig schick. Das Bild kommt hell, mit hoher Auflösung und vielen Details rüber.
HDR kann und sollte man meiner Meinung sowieso nicht mit 3D vergleichen, ist ein völlig anderes Erlebnis. Auf Avatar z.B. mit HDR könnte ich gut verzichten, auf die 3D Version nicht. Bei anderen Filmen könnte ich auch gut auf 3D verzichten.
Persönlich finde ich, beides hat seine Momente.


[Beitrag von espny am 31. Aug 2018, 12:55 bearbeitet]
Priest
Ist häufiger hier
#240 erstellt: 31. Aug 2018, 13:07
Leider halte ich das Geflimmer beim 760 nicht aus. Ich habe keine befriedigende Einstellung gefunden und nutze für 3D ausschließlich meinen alten Epson TW9200.
Dem sehr guten 3D des Epson steht dann bei neuen Filmen meist das bessere 2D-Bild des Sony mit höherer Schärfe und HDR gegenüber, wobei in letzter Zeit die Wahl dann meist auf die UHD und weniger auf die 3D-Version fällt.
--Torben--
Inventar
#241 erstellt: 31. Aug 2018, 13:18

binap (Beitrag #238) schrieb:

Und sorry, wie soll HDR eine „Tiefenwirkung“ erzeugen, wenn es nicht stereoskopisch „gesehen“ werdn kann.

Entsprechender Kontrast und Farbraum sorgen sehr wohl für Tiefenwirkung.
Mit einem Kontrast und Farbraum bei den „Einstiegs“ HDR Geräten wie X5900, 9300 oder VW260 mit unter 20.000:1 und unter 90% DCI Farbraumabdeckung ist man da aber schon unter der mindest Vorgabe bzw. Anforderung der UHD Alliance.
Nicht umsonst hat z.b. der 760er, sowieso mit aktiviertem Laserdimmimg, eine ganz andere Tiefenwirkung bei HDR Zuspielung.
Alex_Quien_85
Inventar
#242 erstellt: 31. Aug 2018, 14:47
@binap: hast du den Filter nachgerüstet?
Owel
Stammgast
#243 erstellt: 31. Aug 2018, 15:06

Owel (Beitrag #199) schrieb:
Gibt es bei der IFA eigentlich auch Nachfolger für die HW Serie?
easypeacy42
Stammgast
#244 erstellt: 31. Aug 2018, 15:24
Frage: Läuft beim VPL-VW570 die dynamische Iris auch bei 4k HDR Inhalten im HDR Modus? Ich frage, weil bei den JVC eShift Modellen die dynamische Iris bei HDR deaktiviert ist. Das ist schade, da mir ein guter Schwarzwert wichtiger als Maximalhelligkeit ist.
--Torben--
Inventar
#245 erstellt: 31. Aug 2018, 15:26
Aber nicht bei den letzten JVC‘s. Beim Xx900 Modellen ist die Blende nutzbar bei HDR Zuspielung.
easypeacy42
Stammgast
#246 erstellt: 31. Aug 2018, 15:30
Ah, das wusst ich nicht, habe die DLA-X5500er Version und vermisse das ein bisschen.
Deshalb interessiert es mich, ob beim Sony VPL-VW570 bei HDR Inhalten die dynamische Iris aktiv ist.

PS: Die Iris / Blende manuell anpassen kann ich beim X5500 auch, sie läuft aber nicht dynamisch, somit ist der Schwarzwert in dunklen Szenen bei HDR Inhalten sichtbar schlechter als bei SDR Inhalten.


[Beitrag von easypeacy42 am 31. Aug 2018, 15:32 bearbeitet]
oto1
Hat sich gelöscht
#247 erstellt: 31. Aug 2018, 16:02

--Torben-- (Beitrag #241) schrieb:

Entsprechender Kontrast und Farbraum sorgen sehr wohl für Tiefenwirkung.

danke
zudem kommt eine gute kalibrieung die den effekt noch mal deutlich erhöht

3D-PopOuts = kirmes
George_Lucas
Inventar
#248 erstellt: 31. Aug 2018, 16:07

Owel (Beitrag #243) schrieb:

Owel (Beitrag #199) schrieb:
Gibt es bei der IFA eigentlich auch Nachfolger für die HW Serie?

Nein. Da wurde nichts vorgeführt im Sony-IFA-KINO.
binap
Inventar
#249 erstellt: 31. Aug 2018, 16:10

oto1 (Beitrag #247) schrieb:
3D-PopOuts = kirmes :L

Kommentar = blödsinn
JokerofDarkness
Inventar
#250 erstellt: 31. Aug 2018, 16:15
Jupp leider ist das so. Verstehe aber auch die Diskussion gerade bzgl. 3D nicht, denn der Eine legt da wert drauf, dem Anderen ist es egal.
binap
Inventar
#251 erstellt: 31. Aug 2018, 16:20

Alex_Quien_85 (Beitrag #242) schrieb:
@binap: hast du den Filter nachgerüstet?

Ja, der liegt gerade hier. Muss den Beamer dann später wieder aufbauen, anschließen und testen.
Bei den neuen Filtern ist das Glas schräg in den Alu-Ring eingesetzt, um bei der Durchleuchtung Doppelbilder zu vermeiden. Er muss dann nur noch je nach Aufstellung antsprechend gedreht werden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony VPL VW570ES Bildeinstellungen
EmotionDB am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 19.06.2019  –  3 Beiträge
Sony VPL-VW270ES Fehler
alperen am 12.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.01.2023  –  6 Beiträge
Sony VPL-VW270ES mit Iris?
Andreas1968 am 07.09.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  19 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony VPL VW270ES blendet Modellbezeichnung ein
Pollux30 am 07.06.2021  –  Letzte Antwort am 12.06.2021  –  7 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
***TESTBERICHTE: SONY VPL-VW270***
George_Lucas am 07.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.01.2019  –  12 Beiträge
Sony VPL-VW5000ES
predator4k am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  319 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedBueroHengzt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.177
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.206