Wie wichtig ist ein Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
Ohrenmann
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Feb 2005, 18:45
Hallo zusammen,

ich habe den Marantz 4500 und ein Boxenpaar bestehend aus den Kentaur 651 von AQ.
Ich möchte dieses Set gerne auf Surroundsound aufrüsten um mehr spass beim Heimkino zu haben.
Da meine Frontlautsprecher schon eine sehr schöne Basswiedergabe haben wollte ich zunächst auf einen Subwoofer verzichten. Nun meinte der Verkäufer, dass gerade ein Subwoofer besonders wichtig sei vor allem für Heimkinogebrauch.

Meine Boxen kommen zwar nur bis 45 Hertz aber das machen sie beeindruckend gut daher sehe ich die Notwendigkeit eigentlich nicht so dringend, bin aber auf diesem Gebiet total unerfahren.

Ich würde gerne von euch hören, wie ihr das seht.
Nun stellt ein Subwoofer mit Sicherheit eine Verbesserung dar, das ist keine Frage aber ich habe keine Lust für mehr Tiefbass an einigen kleinen Filmstellen viel Geld auszugeben. Das höchste, dass ich mir vorstellen könnte wären ca. 200- 250Euro. Aber dann würde ich auch eine beeindruckende Klangverbesserung erwarten.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben.

Vielen Dank im Vorraus

tschüss
Dagobert_x
Stammgast
#2 erstellt: 10. Feb 2005, 19:14
ehrlich gesagt:

man glaubt gar nicht, wie wichtig der sub ist.

ich hab zwei canton le190 vorne (jede hat 2 x 20 cm lautpsrecher) und dazu noch einen alten magnat sub aus einen 5.1 set (metric). selbst mit diesen klingt der sound bei filmen deutlich besser.
Perga
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Feb 2005, 19:17
Ein Kumpel hat das mit dem SUB auf den Punkt gebracht:

Wenn man es nicht kennt, vermisst man es nicht – wenn man es aber einmal gehört hat, will man es nie mehr missen.

Wichtig ist das der SUB auch Druck hat und Töne auch unter 35/40 Hz deutlich wiedergibt.
Viele Hersteller schreiben oft nur den Frequenzgang hin z.B. Canton AS 25 SC:
22 bis 150Hz – das macht er dann auch, nur das er ab 40Hz in der Lautstärke ganz stark nachlässt wird nicht verraten. Aber da unten beginnt Heimkino erst…


[Beitrag von Perga am 10. Feb 2005, 19:21 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#4 erstellt: 10. Feb 2005, 20:15
In allen neueren Filmproduktionen wird auf einen guten bis effektvollen LFE Track geachtet.
Das ergibt einfach den erhöhten Spaßfaktor, außer du schaust fast nur Frauenversteher-Komödien. Dort sind deutlich weniger akustische Effekte eingebaut

Diesen LFE Track wiederzugeben, bedarf es einen guten Subwoofer. Die preiswerteren Modelle sind als Wooferersatz für schmalbrüstige Staellitensysteme gedacht. Damit wirst du bei Filmen letztlich nicht glücklich, insbesondere wenn du ein Zimmer > 20 qm beschallen möchtest.

Wenn du nur 200 EUR ausgeben möchtest, dann lass es bleiben, sonst wirst du dein Geld nur aus dem Fenster.
Perga
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 11. Feb 2005, 12:22
Habe es schon in einem anderen Beitrag geschrieben.

Habe grade den Teufel SUB M900 SW mit dem Canton AS25 SC zuhause verglichen.
Wenn Dein Raum nicht größer als 20qm ist, kann ich ihn Dir in der Preisklasse bis 250€ und passend zu Deiner Anlage ( sie geht bis 45Hz) empfehlen. Der Teufel ist von 40 bis
250Hz einstellbar. Stelle ihn auf 40/45 Hz und schau mal ob es Dir gefällt (den kann man 8 Wochen testen). Wenn nicht schickst Du ihn wieder zurück (ich glaube aber nicht).
Wichtig ist ihn nur ab 45/40Hz spielen zu lassen. Weiter hoch wird er unsauber (ist wohl zu klein), aber dafür hast Du ja Deine anderen Boxen und untenrum macht der dann ordentlich Dampf.
hmm - ausserdem bist Du aus Berlin wie ich sehe, da kannst Du ja dirkt zu Teufel rennen...


[Beitrag von Perga am 11. Feb 2005, 13:00 bearbeitet]
Ohrenmann
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Feb 2005, 17:09
Erst mal vielen Dank für die prompte Reaktion, ihr habt mir schon etwas weitergeholfen.

Hier ist noch mal eine präziesere Anforderungsliste.

Zu meinem Zimmer:

6mx4m also 24qm und 4,2m hoch. Ich sitze in der Mitte also ist die Entfernung zum Sub (wenn sie eine Rolle spielt) wahrscheinlich 2-3 Meter.

Was ich hören möchte:

Zuerst mal höre ich Filme gerne laut. D.h. subjektiv wahrgenommen etwas lauter als im Kino. Meine Boxen und der Verstärker können das sehr gut, jetzt muss der Subwoofer dabei mithalten können.
Es wäre mir wichtig, dass Aufschläge oder Explosionen etc. nicht nur zu hören sondern auch richtig zu spüren sind. Bei lauten Motoren oder Triebwerken will ich das im Brustkorb spüren. (habe gelesen, das Dierektstrahler besser dafür geeignet sind als downfire etc.)
Dröhnen mag ich nicht, das versaut den Genuss. Wenn beispielsweise ein großes Raumschiff langsam vorbei fliegt wäre das fürchterlich.

Für Musik brauche ich den Sub eigentlich kaum. Ich höre Klassik, da ist das nicht sooo wichtig.
Einzig bei Orgel oder Bass könnte ich mir Verbesserungen vorstellen. Muss aber nicht sein.



Das waren meine Anforderungen, die sind mit 200-250 Eu wahrscheinlich kaum zu erfüllen. Ich habe daher mal ein paar mögliche Angebote aufgelistet, die auch schon hier im Forum diskutiert wurden.
Es wäre toll wenn ihr für mich einschätzen könntet in wiefern diese Subwoofer meinen Anforderungen entsprechen.

1. Der schon von Perga angesprochene Teufel M900 SW für 200Eu.
Die Aussage von Perga hört sich ja schon mal gut an. Die Frage ist, ob er auch für mein Zimmer geeignet ist und wie stark sich das bereits angesprochene "Dröhnen" auswirkt. Des Weiteren ist bei Teufel nicht angegeben wie lange man da warten muss, das kann ich aber auch telefonisch erfragen.

2. Im Forum schon häufig angesprochen AR Status Sub30 für ca. 250 Euro. Nach dem was ich so lese kann man da nicht viel falsch machen leider ist der Preis recht hoch.

3. Auslaufmodelle von Wharfedale. Gefunden habe ich den Powercube 10A für 170EU eventuell gibt es auch noch andere.
Zum Powercube10A habe ich leider keine Leistungseinschätzung gefunden. Denke aber das man von der Firma keinen Mist erwarten muss. Merkwürdig ist die Herstellerangabe zu Frequenzgang (40Hz-170Hz), die 40Hz klingen unglaubwürdig.

4. Mordaunt Short Avant MS 907 gibt es wohl auch für wenig Geld (250EU) habe ich im Forum gelesen.


Das wars erst mal, wenn Ihr mir ein paar Eischätzungen geben könntet oder andere gute Schnäpchen kennt wäre ich Euch sehr dankbar.

Ich freue mich auf eure Antworten

tschüss
natrilix
Inventar
#7 erstellt: 11. Feb 2005, 17:54
erstmal:
Frontfire subs spürt man nicht mehr als downfire - laut meiner Erfahrung gibt es keinen nennenswerten Unterschied, vorausgesetzt das Gehäuse ist jeweils optimiert - meinen Downfire Sub spüre ich z.B dank der dicken Holzbodenplatte sehr gut, auch die Bassraumverteilung ist imo besser...
hängt aber eher von der Aufstellung ab.

für unter 200€ würde ich keinen Subwoofer kaufen, selbst der AR Status 30 für 250€ ist zwar wirklich ein Schnäppchen und macht bis ca. 35 Hz wirklich sehr viel Bass. Für 250,- wirklich ein Sub der Spass macht...
wenns aber tief in den Frequenzkeller gehen soll, mit hoher Lautstärke und Power auch unter 20Hz, wirst du mit deinem Budget nicht mal was gebrauchtes bekommen, bis ca. 500€ gebraucht geht der Acoustic Research Chronos W38 mit
ca. 30Hz Tiefgang sehr schön...
ab 620€ wirst du den kleinsten SVS Subwoofer bekommen, den PB10-ISD - benutz hierzu mal die Suchen Funktion - dieser Sub spielt bis 20Hz! Wenn dann auch noch mehr Druck gefragt ist wäre ein größerer SVS eine gute Wahl...
wenn du spürbaren Bass richtig tief gehend willst, wirst du leider etwas investieren müssen!

Für viele oberbasslastig abgestimmten Filme wird ein AR Status 30 sicher schon viel Spass machen, v.a. für 250€ hat man einen gutes Preis/Leistungsverhältis!

Wenn du Kraft und Tiefe bis unter 20Hz willst musst du einfach mehr investieren - es gibt für 1000€ auch keinen
neuen Sportwagen mit 300PS...

Wenn du in der Nähe eines SVS Besitzers wohnt (siehe Liste von Bass-Oldie) würde ich mir mal einen Tiefbassfähigen Sub anhören, dann weisst du was man fürs Geld bekommt!
Perga
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Feb 2005, 17:59
>>. Im Forum schon häufig angesprochen AR Status Sub30 für ca. 250 Euro…

angesprochenen … tss. Mein Canton AS25SC wurde hier auch sehr oft gelobt (soll Leute geben die sich davon 2 kaufen) – und ich bin darauf reingefallen. Erst als ich bei nem Freund ein SUB mit Druck hörte ( Irgendwas von Sony glaube ich – nix dolles, aber mehr druck als der Canton) wusste ich was mir fehlt. Er sagte auch gleich „test mal Teufel“ – gesagt getan. Seit dem brauche ich den Canton nur noch für Musik. Aber ob der kleine Dir reicht – hmmm – da hilft nur testen – die haben auch noch einen für 298€ , der hat aber eine lange Lieferzeit. Wenn ich wie Du in Berlin (wo Teulel ist) wohnen würde, wüsste ich was zu tun wäre…

Ev. schimpfe ich hier zuviel auf den Canton – muss ich mal was klar stellen:
Ich habe 5 Canton Boxen hier und den SUB (macht 6) – bin auch voll zufrieden was Musik angeht. Kann mich ja auch nicht von dem Canton trennen – obwohl ich vorne 2 Cantons mit 30cm Tieftöner habe. Für Klassik und Jazz sind die Dinger absolut super – sie waren damals auch schon bekannt für die schwäche im Bass, aber bei meiner Mukke hat es mich nicht gestört. NUR Heimkino mit LFE ist nix für die Teile.


[Beitrag von Perga am 11. Feb 2005, 18:26 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#9 erstellt: 11. Feb 2005, 18:11
Hi Ohrenmann,


du hast 3 Probleme:

1. Der Raum ist nicht gerade klein da du 4,20 m Deckenhöhe hast
2. Du sitzt in der Mitte des Raumes, dort ist der Bass am geringsten
3. Du willst zuwenig investieren, Bass fühlen kann man nur mit potenenten Sub's, alle anderen machen vor der Fühlgrenze schlapp.

"Druck im Brustkorb" ist eine Wunschvorstellung, die du so nicht erreichen wirst. Du kannst froh sein, wenn du Geräte bekommst, die deinen Hintern etwas massieren.

Von dem, was du erzählst, würde ich dir eine Konstellation wie bei mir empfehlen, also mit zwei Sub's, einer links, einer rechts vom Hörplatz, mit ausreichend Schub.

Kostenpunkt ca. 2400 EUR.

Alternative: zwei AR W38, falls du die noch irgendwo gebraucht auftreiben kannst. Das könnte billiger werden. Damit hättest du zumindest viel Luft bewegt, auch wenn die Verstärker der Membrane der Sub's m.A. nicht die notwendige Impulsleistung zum sauberen Darstellen von hohen Lautstärken zur Verfügung stellen.


[Beitrag von Bass-Oldie am 11. Feb 2005, 18:13 bearbeitet]
pstoiber
Neuling
#10 erstellt: 11. Feb 2005, 22:19

Ohrenmann schrieb:

1. Der schon von Perga angesprochene Teufel M900 SW für 200Eu.
Die Aussage von Perga hört sich ja schon mal gut an. Die Frage ist, ob er auch für mein Zimmer geeignet ist und wie stark sich das bereits angesprochene "Dröhnen" auswirkt. Des Weiteren ist bei Teufel nicht angegeben wie lange man da warten muss, das kann ich aber auch telefonisch erfragen.



Hi,

ich hab heute bei Teufel angerufen.
Lieferzeit für den M 900 SW sind 2 Wochen(schwarz) bzw. 4 Wochen(Ahorn).
Solltest Du mit dem Gedanken spielen Dir einen M 3000 SW zu beschaffen, kannst Du 16 Wochen warten...


Gruss
Philipp
SAG
Stammgast
#11 erstellt: 12. Feb 2005, 10:04
Zum Thema "Sub, oder nicht" kann ich nur antworten:

5 einigermaßen, vernüftige, gleiche Standboxen bringen weitaus mehr, als 5 unterschiedliche Boxen + Sub, auch wenn sie vom gleichen Hersteller sind. Alleine schon die Tatsache, den Sub ins Klangbild einzupassen erfordert reichlich Geduld und Feingefühl.

Einmeßsysteme der neusten Reveiver Genereation suggerieren, daß auch Systeme mit Lautsprechern unterschiedlichster Hersteller optimal klingen werden, aber dem ist nicht so.

Gruß
natrilix
Inventar
#12 erstellt: 12. Feb 2005, 13:11
sorry, aber es geht nicht um die Nutzung 5 unterschiedlicher LS oder eines Homogenen Sets...
das dürfte jedem klar sein, dass das klanglich in die Hose geht!

Es geht um Sub oder nicht!

Und wenn du mal einen guten Sub für LFE Bässe unter 30Hz gehört hast, wirst du wissen warum ein Sub im Heimkino nötig ist!
Es gibt kaum einen Stand LS der unter 30Hz noch Pegel liefern kann - 90% aller Modelle kommen ja nicht mal unter 35Hz. Selbst Bass-Oldies Infinity 9.2i oder meinen Dynaudio 3.3 kommen so an die 30Hz Marke, und das sindLS die weit mehr kosten als der normale User auszugeben gewillt ist. Vom erhöhten Aufstellungsaufwand ganz abgesehen.

5 von diesen Monstern im Wohnraum, dann wäre der Geldbeutel erstens leer, zweitens hätte man nur mehr Druck aber nicht mehr Tiefgang, für die Bässe von 18-30Hz fehlt dann immer noch ein Sub!
Klar gibts für wenig Geld keinen Tiefbass, aber schon ab 600€ gibts Subs die bis 20Hz spielen (SVS PB10).

Für billigere Subs gebe ich dir recht, da reichen schon gute StandLS um ähnlichen Pegel zu fahren.

Für tiefenbassigen Druck baucht es aber einen Subwoofer...
Perga
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 12. Feb 2005, 14:30
Die „nuBox AW-880“ spielt auch bis 20Hz bei 613€..

Habe aber beide NOCH nicht gehört, aber wenn die Angaben von Nubert nicht stimmen sollten, würde man es wohl in den Foren lesen.
Bei der Preisklasse ist der Anteil von HiFi- Freaks größer, die schmeissen dann erstmal ihre Test-CD/DVDs rein und würden die Abweichungen hier und im Nubert-Forum kundtun.
Habe ich aber keine ernste Kritik entdeckt.

Also warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt.

Kann man SVS auch 4 Wochen testen und zurückgeben?
Beim Service will ich da noch weiter gehen:
keine deutschsprachige Homepage, keine deutschsprachige Telefonberatung. ( Mein Englisch würde dafür allemal langen, nur zur Info)
Sollte aber auch alles mit einfliesen.


[Beitrag von Perga am 13. Feb 2005, 15:29 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#14 erstellt: 12. Feb 2005, 18:31

Perga schrieb:
Also warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt.

Kann man SVS auch 4 Wochen testen und zurückgeben?
Beim Service will ich da noch weiter gehen:
keine deutschsprachige Homepage, keine deutschsprachige Telefonberatung. ( Mein Englisch würde dafür allemal langen, nur zur Info)
Sollte aber auch alles mit einfliesen.


Es zwingt dich doch keiner ein besseres Produkt zu einem geringeren Preis zu kaufen.
Ist ja nur ein Tip.
natrilix
Inventar
#15 erstellt: 12. Feb 2005, 19:29
die wenigen Leute, die einen solche teuren und Bassstarken Sub kaufen werden sicher die Deutsche Wirtschaft enorm schädigen...
Revel, Rel, Velodyne, etc. sind auch keine deutschstämmigen Firmen!

dass ein AW880 20Hz schafft ist bestimmt möglich, alledrings kommt es ja auch auf dem Pegel an, 20Hz und leises Grummeln würde ich keinen Bass nenen! Und der AW1000 hat das nun mal nicht gebracht! Sorry, aber wenn du keine Ahnung hast, und das selbst gehört/gemessen hast, würde ich meine Klappe nicht so weit hierzu aufreissen!
Ich darf das, denn ich hatte den AW1000 zum testen hier, oder lies mal im Nubert forum Submanns Review - er hat 4 AW1000 besessen und ist nun nach einigen Jahren Nubertbesitzes nun auf SVS umgestiegen und mehr als zufrieden!
Warum sollte jemand hier irgendsoetwas behaupten wenn es nicht so wäre!

Wie gesagt hol dir einen SVS oder hör ihn bei irgendjemand hier im Forum an... danach wirst du verstehen!

klar kann man auch ein schlechteres deutsches Produkt kaufen...
aber im Zeitalter der Globalisierung sollte man etwas offener beim Handel sein! Schließlich kaufen die Amis auch deutsche Produkte!
Beim Autohandel exportieren wir bsp.weise 5x so viele Autos wie wir von den Amis importieren! Würdest du denen auch raten lieber keine deutschen Autos zu kaufen um deren Arbeitsplätze zu sichern?
Ist wirklich ein schwaches Argument, wenn man weiß, dass Deutschland vom Export lebt! Wenn wir nur noch unsere Produkte kaufen würden, und den Import stoppen, könnten das unsere Handelpartner ja auch machen - dann würde unsere Wirtschaftslage sehr viel schlechter dastehen.
Dazu braucht man nur bei destatis.de unsere In-und Exportzahlen durchsehen...
sorry, aber das musste mal gesagt werden

ich würde aber auch lieber ein deutsches Produkt kaufen, leider gibts einfach nichts zu dem Preis, das auch nur halbwegs so gut wäre...
pratter
Inventar
#16 erstellt: 12. Feb 2005, 19:39
Das Herstellungsland ist mir bei solchen Nischenprodukten sowas von egal, das glaubt ihr garnicht.

Die meisten Leute rennen doch eh zu Media Markt und Co. und kaufen BOSE gefolgt von Canton, wenn also jetzt einige vereinzelnte im Ausland kaufen, ist das kein Beinbruch für unsere Wirtschaft.

Darüberhinaus: Jeder hat den Wunsch, dass bestmögliche für sein Geld zu erhalten, und wenn ich das Produkt dann in Siberien deswegen bestellen muss, dann tue ich das. Natürlich gibt es immer den Randeffekt des Services/Supports/Austausches - das muss natürlich ebenso funktionieren, ist aber meist natürlich etwas schwieriger handzuhaben, als wenn ich beim Händler um die Ecke kaufe.

Die erhöhte Risikobereitschaft bei einem Kauf im Ausland, ist wahrlich ein kleiner Nachteil, dafür erhält man u.U. das bessere Produkt.

Wer lieber bei Nubert oder beim Händler um die Ecke kaufen/bestellen will, der soll es einfach tun, aber über SVS nur dann bitte urteilen, wenn man selbst dort eingekauft hat oder einen der Subs gehört hat.

Bisher sind mir keine negativen Berichte und Erfahrungen von SVS-Eigentümer'n in unserem Land bekannt.

Bei Nubert .. ich glaube dazu sage ich besser nichts

Gruß,
Sascha
Roland04
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 12. Feb 2005, 19:43
Hi,
Jungs, ganz ruhig und immer durch die Hose atmen
Sicherlich kommt der Nubi nicht an die Leistung eines SVS heran oder aber REL, Velodyne, Revel oder was auch immer und ich habe nur den SVS PB10-ISD gehört, selbst der ist um einiges besser wie ein AW 880 und mE auch gegenüber dem AW 1000, ich weiss wovon ich rede, habe beide Nuberts hier gehabt und den SVS hat ein Freund von mir.
Aber jedem muss doch erlaubt sein zu kaufen was er möchte, vor allem ein Produkt von dem er glaubt, den besten Gegenwert für sein sauer verdientes Geld zu bekommen.
Streiten kann man hier jetzt noch tagelang, nur wird das die Meinung der jeweiligen Vertreter nicht ändern, muss es ja auch nicht "Leben und Leben lassen"!!!

q natrilix
@ Bass-Oldie
@Perga
Alles wird gut Jungs
Perga
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 12. Feb 2005, 20:16
Wegen Unsachlichkeit von mir gelöscht – es trägt nichts zu dem Thema bei.


[Beitrag von Perga am 13. Feb 2005, 16:12 bearbeitet]
Roland04
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 12. Feb 2005, 20:22
Hi,
Du brauchst Dich hier nicht rechtfertigen, nur die Meinungen und Erfahrungen anderer akzeptieren
Bass-Oldie
Inventar
#20 erstellt: 12. Feb 2005, 20:36
Tja, und sie (SVS) bekommen mittlerweile für den Text sogar Kritik im eigenen Land, da die neuen Gehäuse von einem Lieferanten in China gebaut werden

Das globale Dorf wächst halt doch irgendwie zusammen.
Ob wir wollen, oder nicht, irgendwann sind wir Terraner

<In Erinnerung an Clark Darlton>
electra_my_dream
Stammgast
#21 erstellt: 12. Feb 2005, 20:41
Ich schlag vor,wir machen einen Subwooferbattle.So in der Richtung von Rapbattles und das Publikum wird entscheiden,wer der beste ist.


[Beitrag von electra_my_dream am 12. Feb 2005, 20:41 bearbeitet]
Perga
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 12. Feb 2005, 22:17
Wegen Unsachlichkeit von mir gelöscht – es trug nichts zu dem Thema bei.


[Beitrag von Perga am 13. Feb 2005, 16:14 bearbeitet]
natrilix
Inventar
#23 erstellt: 13. Feb 2005, 01:07
schön dass du schon mal meinen Namen falsch schreibst

Ich glaube du hast mein Post nicht richtig verstanden...

dass SVS stolz auf ihre in USA produzierten Produkte ist, und das auch entsprechend propagiert hat mit der ganzen Sache nichts zu tun?
Oder sollte man sich als Amerikaner auch Gedanken machen weil BMW "german engeniering" voranstellt und damit wirbt?
Das ist ganz einfach Marketing und hat eher was mit Stolz auf das Produkt und Identifizierung damit zu tun.
Nicht viele Hersteller können nur auf einheimische Bauteile zurückgreifen: ein Ford der hier gefertigt wird, besteht z.B zu über 70% aus ausländischen Bauteilen!


Es geht darum dass der Welthandel zusammenhängt, und da Deutschland mehr Waren exportiert wie importiert, und wir unser Geld damit verdienen, muss man nicht darauf rumsteigen dass Arbeitsplätze gefährdet sind, wenn wir etwas nicht-deutsches kaufen!

Die "Ausländer" sichern nämlich mit deren Kauf bei uns unsere Arbeitsplätze! Wir leben vom Export!
Würden andere Länder nun - ebenso wie du - patriotischer Einkaufen, könnten wir auf unseren deutschen Waren sitzen bleiben...

was hierzu dein "nichtverstehen" dieses Zusammenhangs und dem Posting mit der SVS Firmenphilosophie zu hat hat, kann ich nicht nachvollziehen???
Firmenmarketing und Außenhandelszusammenhänge sind was völlig unterschiedliches... verstehe gar nicht wie du darauf kommst das in Zusammenhang zu stellen?

Viele Firmen propagieren ihr Herkunftsland... Dynaudio zum Bsp. Dänemark (obwohl der Firmensitz in Deutschland ist)


ich finde es ja schön dass dich das alles so amüsiert, aber dein Statement passt einfach nicht zu der Realität, zudem reden wir über ein Nischenprodukt... bei 20 Subwoofern im Jahr nach Deutschland, kannst du sicher einen 400€ Job sicherstellen... (nach deinen Vorstellungen)
wenn man das Prinzip der Marktwirtschaft mal zu Rate zieht heisst es ja so schön: Konkurrenz belebt das Geschäft...


wie gesagt, wenns hier einen vergleichbaren Sub geben würde, ich hätte ihn!

Ich habe eigentlich keine Lust mich heir auf eine Grundsatzdiskussion einzulassen, denn das Thema ist einfach zu breit gefächert, also lass uns das ganze vergessen, worum gehts hier? Um einen Subwoofer...

Ich habe eher das Gefühl du magst SVS einfach nicht - das ist dann dein Problem. Aber die Tatsachen die du genannt hast stimmen so leider nicht...
aber ich kann dich verstehen, wenn du (wie ich stark vermute) einen Nubert Sub hast, liest man einfach nicht gerne wie das eigene Produkt mit dem man sich identifiziert etwas verrissen wird.

eigentlich sollten wir uns wegen sowas gar nicht streiten müssen, oder? Ist doch alles gar nicht so wichtig, und kostet Zeit und Nerven.
Wie schon gesagt - leben und leben lassen...


[Beitrag von natrilix am 13. Feb 2005, 01:10 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#24 erstellt: 13. Feb 2005, 01:15
Jungs,

nehmt das Thema nicht wichtiger als es ist.
Jeder soll/kann kaufen was er will. Es geht wirklich um nichts wichtiges hier...
Perga
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 13. Feb 2005, 01:18
@atrilix - teil 2


natrilix schrieb:
Sorry, aber wenn du keine Ahnung hast, und das selbst gehört/gemessen hast, würde ich meine Klappe nicht so weit hierzu aufreissen!


Habe ich irgendwo gesagt das SVS’s schlecht sind? – Ich habe lediglich die reinen Daten verglichen. Und wieso sollst DU von meiner Sicht aus Ahnung haben und Dir so ein Urteil über mich erlauben dürfen?
Ich sagte ja schon dass ich beide NICHT gehört habe ( das kommt aber noch ).
Hier gibt’s es auch genug die den Canton AS25SC in den Himmel heben und er ist schon dem billigern SUB von Teufel im HK unterlegen (die beide habe ich gehört und durch gemäßen) wieso soll ich dann bitte schön auf Deine subjektive Meinung reinfallen? – Ich kenne Dich genau so wenig wie die die den Canton in den Himmel heben!

Das klingt wahrscheinlich härter als ich es meine, schick mir doch eine PM und wenn Du nicht zu weit weg wohnst könnten wir das ja bei einem Bierchen aushorchen…

PS: endlich habe ich die zehn Beiträge voll(und nicht mehr Neuling Status) - jetzt kann ich schlafen gehen- nacht !


[Beitrag von Perga am 13. Feb 2005, 01:26 bearbeitet]
electra_my_dream
Stammgast
#26 erstellt: 13. Feb 2005, 02:18
@Perga: Du kannst doch nicht Cantonbesitzer(AS 25SC) mit Bass-Oldie oder natrilix vergleichen.Die Cantonbesitzer(zumindest AS25er) sind absolute Anfänger,die wahrscheinlich vorher nur ein Brüllwürfelsystem besessen haben und darum den 25er jetzt in den Himmel heben.
Das sind genau die gleichen Leute,die behaupten,dass ein CEM absolut genial klingt usw..
Im Gegensatz dazu stehen wohl natrilix oder Bass-OLdie,würde ich mal sagen,weil sie schon sehr viele und sehr gute Subs gehört haben und deswegen aus einem Erfahrungspool schöpfen können.
Perga
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 13. Feb 2005, 02:59
Wegen Unsachlichkeit von mir gelöscht – es trug nichts zu dem Thema bei.


[Beitrag von Perga am 13. Feb 2005, 16:14 bearbeitet]
Perga
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 13. Feb 2005, 03:28

electra_my_dream schrieb:
@Perga: Du kannst doch nicht Cantonbesitzer(AS 25SC) mit Bass-Oldie oder natrilix vergleichen.Die Cantonbesitzer(zumindest AS25er) sind absolute Anfänger,die wahrscheinlich vorher nur ein Brüllwürfelsystem besessen haben und darum den 25er jetzt in den Himmel heben..


Das kann ja sein und will ich auch nicht in abrede stellen.
Aber hast Du mal mein Eintrittsdatum gesehen? Bin also nicht so lange hier und JEDER erzählt hier wie TOLL sein Bass ist
Ohrenmann
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 13. Feb 2005, 05:38
Jetzt aber mal ruhig bleiben.

Das ist ja unglaublich ich wusste gar nicht, was ich mit diesem Thema angerichtet habe.

Ich bin sehr begeistert und dankbar darüber, dass ihr so viele Kommentare abgebt aber die letzten davon waren leider etwas am Thema vorbei.
Um zum eigentlichen Thema, ob, und wenn ja welchen sub ich kaufen soll, mal zurückzukommen möchte ich mal ein Fazit aus euren Tipps geben.

Zunächst zu Bass-Oldie:
Mir ist schon klar dass ich an richtig gute Basswiedergabe mit 200Euro nicht rankomme und so hoch ist mein Anspruch auch nicht, da hab ich mich vielleicht schlecht ausgedrückt. Aber kann ich den in der Preisklasse keine brauchbare Kinobasswiedergabe erwarten?
Wie Perga beschrieben hat, spürt er schon, dass der Felsen in LotR3 aufschlägt un das mit einem 200Euro Sub.

Zu Psteuber:
Vielen Dank für die Info. 16 Wochen würde ich aber nicht warten wollen.

Über den Wharfedale-Sub hat sich noch keiner so recht ausgelassen wahrscheinlich hat den keiner. Kann es sein, dass die Wharfedale eher musikalische Subs sind?

Ich überlege jetzt, ob ich mir einige Subs bestelle und dann eventuell alle wieder zurücksende wenn sie mir nicht gefallen obwohl ich davor einige skrupel hätte. Was meint ihr, auf welche Subs soll ich mich dabei einschränken? Vielleicht den Teufel 900SW und den ARSub30 oder den MS907.
Eine Möglichkeit wäre auch ein paar Forumsmitglieder zu besuchen allerdings wäre die abweichende Räumlichkeit eventuell irreführend.


Wenn mir keiner der SUbs gefallen sollte werde ich wohl vorerst verzichten und mir später einen ausgewachsenen kaufen bsp. den Uncle Doc von Teufel.


Tschüss
Roland04
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 13. Feb 2005, 08:59
Hi Ohrenmann,
die besagten Subs AR 30 und MS 907 kannst Du mit ruhigem Gewissen testen, sind beide für ihren Preis gute Subs, mit denen Du für den Anfang nichts falsch machst
Der MS 907 spielt nicht so laut, dafür aber präsizes, musikalischer und tiefer, der AR 30 macht ein wenig mehr Pegel.
Ich denke um erst einmal ein Gefühl dafür zu bekommen, kannst Du sie ruhig mal hören und vergleichen,die Zeit wird dann vielleicht etwas anderes bringen, oder auch nicht, wer weis es schon, ist aber auch egal.Um Kinoatmosphäre zu geniessen,dafür sollten die besagten zu Beginn ausreichen!
Bass-Oldie
Inventar
#31 erstellt: 13. Feb 2005, 11:34

Ohrenmann schrieb:
Zunächst zu Bass-Oldie:
Mir ist schon klar dass ich an richtig gute Basswiedergabe mit 200 Euro nicht rankomme und so hoch ist mein Anspruch auch nicht, da hab ich mich vielleicht schlecht ausgedrückt. Aber kann ich den in der Preisklasse keine brauchbare Kinobasswiedergabe erwarten?


Wie ich bereits schrieb, sehe ich bei dir erhöhte Anforderungen auf Grund deines Raumes. Wenn du die durch eine verringerte Erwartungshaltung kompensierst, dann kannst du auch mit geringem finanziellen Einsatz zufrieden werden.

Aber glaube mir, der "Appetit kommt mit dem Essen", wie man so schön sagt.

Wenn du in der 250-300 EUR Klasse bleiben willst/musst, dann denke mal an zwei Subwoofer, in der Höhe deines Hörplatzes. Mit nur einem sehe ich keine Performance.
Aber, wie immer, ist nur meine unbekümmerte Ansicht
Perga
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 13. Feb 2005, 13:10
Wegen Unsachlichkeit von mir gelöscht – es trägt nichts zu dem Thema bei.


[Beitrag von Perga am 13. Feb 2005, 16:14 bearbeitet]
natrilix
Inventar
#33 erstellt: 13. Feb 2005, 13:35
hmm, ich stimme dir da vollkommen zu irgendwie war/ist diese Diskussion unpassend und offtopic


[Beitrag von natrilix am 13. Feb 2005, 13:36 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#34 erstellt: 13. Feb 2005, 14:38
Wenn ihr etwas löschen wollt, und nicht mehr drankommt, dann gebt mir Bescheid, ich kann das veranlassen.
Bass-Oldie
Inventar
#35 erstellt: 13. Feb 2005, 14:43

Perga schrieb:
Bin also nicht so lange hier und JEDER erzählt hier wie TOLL sein Bass ist


Das ist das Grundproblem in diesen Internetforen.
Man bekommt erst GANZ langsam einen Bezug dazu, ob jemand eine vertrauenswürdige Quelle ist, und ob sein Erfahrungshorizont mit dem eigenen halbwegs übereinstimmt.

Wir reden hier z.T. schon recht abgehoben, und nicht jeder Interessent für einen Seat kann mit Tuning Tips eines Oberklasse Wagens etwas anfangen
Wobei es immer noch einen weiteren Aufstieg a la "Infinite Baffle" etc. gibt.
ThaDamien
Inventar
#36 erstellt: 13. Feb 2005, 15:57
Ich hab 3 Fragen.

1. Was ist "GUTER-SOLIDER-BASS" ?

2. Wieso wollen alle "KINO-SOUND" zum Schnäppchen Preis?

mich wunderts echt dass hier noch keiner gefragt hat ob die 150 euro komplett systeme mit dvd player von aldi "gut" sind ?

3. Welcher Anfänger hört nen klanglichen Unterschied?
Ich mein wenn sie WÜSSTEN, wie geil sich "richtiger Bass" anhört würden sie mehr dafür blechen :-)


hab bei mir auch noch kein geiles system, kenne aber ein zwei mit wirklich guten. Und Spare grad für ein besseres, und hole mir Infos, will selbst was bauen, wie auch immer....

Aber mal hand aufs herz, erwartet man von einem Ford-Fiesta den selben Fahrspass wie von einem Porsche Gt2 ?

Sicherlich nicht, und sicherlich will auch keiner jemanden was aufzwingen. Aber Bass-Oldie hat recht, leckt man einmal blut will man mehr :-)

du kannst dir jetz nen sub für 200 Euro kaufen, nach 3 Monaten überlegst du dir nen neuen zukaufen weil du MEHR willst :-) das ist immer so....
Sei es nen Auto,TV,Whirlpool,Computer was auch immer, sobald man irgenden ein "hobby" beginnt will man immer mehr, und möglichst das beste....

keep that in ur mind Ladies ;-)
Ohrenmann
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 18. Feb 2005, 13:30
Hi

ich habe mich noch nicht endgültig entschieden.

Eine Frage hätte ich noch. Welche negativen Effekte treten auf, wenn die Lautsprecherfrequenz und die Übernahmefrequenz des Subs nicht gleich sind? Beispielsweise meine Frontlautsprecher gehen bis 45Hz und den Sub stelle ich auf 50Hz.

Danke im Vorraus.

tschüss


[Beitrag von Ohrenmann am 18. Feb 2005, 13:42 bearbeitet]
Ohrenmann
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 18. Feb 2005, 13:41
Zu ThaDamien:

1.

Weiß ich nicht Ideal wäre wohl ein Bass der dem Originalbass entspricht.

2.

Natürlich will jeder KINO-Sound zum Schnäpchenpreis haben, gibt es nur leider nicht.
Aber deine Frage zielte wohl eher darauf ab, warum viele denken sie könnten KINO-Sound zum Schnäpchenpreis bekommen.

Zu den Anderen kann ich nichts sagen aber ich habe nie behauptet KINO-Sound anzustreben, ich bin einfach nur nicht bereit viel mehr als 200Euro für Kino-Sound auszugeben und versuche in diesem Forum für mich zu klären ob man für so wenig Geld überhaupt etwas sinnvolles bekommen kann.

3.

Absolut richtig, momentan vermisse ich kaum Bass. Wenn ich mir etwas billiges besorge werde ich den Bass zwar hören aber eventuell gefällt mir nicht was ich da höre und ich möchte etwas besseres haben. Deshalb überlege ich ja auch ob es für 200Euro sinnvoll ist sich einen Sub zu kaufen oder ob ich noch warte bis ich mehr Geld dafür ausgeben kann.
Perga
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 18. Feb 2005, 14:10

Ohrenmann schrieb:
Hi

ich habe mich noch nicht endgültig entschieden.

Eine Frage hätte ich noch. Welche negativen Effekte treten auf, wenn die Lautsprecherfrequenz und die Übernahmefrequenz des Subs nicht gleich sind? Beispielsweise meine Frontlautsprecher gehen bis 45Hz und den Sub stelle ich auf 50Hz.



Wenn sie sich überschneiden und (ich glaube) die Phase genau 180 verdreht ist, wird der Tonbereich ausgelöscht. Das kommt recht oft bei selbst gebastelten Auto Anlagen vor (aber auch Zuhause), führt dann immer zum „Wettrüsten“ – „ich höre immer noch nix, muss noch mal 400Watt rein...“ z.B. wenn man bei großen Standboxen bei einer Plus und Minus vertauscht,
ist nix mehr mit Bass und man hat so einen seltsamen Druck auf dem Ohr.
Ev kann das einer besser beschreiben, habe es versucht, bin da aber kein Fachmann.

In der Richtung Lärmverminderung wird mit „Gegenschall“ viel Experimentiert.
Aber die Leute beschweren sich dann immer über diesen seltsamen Druck auf dem Ohr, ist nicht laut, aber da.


[Beitrag von Perga am 18. Feb 2005, 14:52 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#40 erstellt: 18. Feb 2005, 15:08

Ohrenmann schrieb:
Eine Frage hätte ich noch. Welche negativen Effekte treten auf, wenn die Lautsprecherfrequenz und die Übernahmefrequenz des Subs nicht gleich sind? Beispielsweise meine Frontlautsprecher gehen bis 45Hz und den Sub stelle ich auf 50Hz.


Bei einer kleinen Differenz wird dir das nicht auffallen, da die Filter ja nicht digital alles darüber/darunter abschneiden, sondern nur immer leiser werdend gegen 0 laufen. Daher überschneiden sich beide Bereich auch hinter den Grenzwerten noch.

Wenn die Unterdeckung zu groß ist, wirst du in dem betroffenen Frequenzbereich ein (Bass-)loch erzeugen, bei einer Überdeckung könnte es eine Basserhöhung geben, die sich je nach Raum auch dröhnend bemerkbar macht.

Mit einem SPL Meter kannst du das sofort erkennen wenn du eine Frequenzleiter abspielst und dir die Messwerte notierst.
Diese Werte sollten im Idealfall so gleichmäßig wie möglich sein.
pfote
Stammgast
#41 erstellt: 18. Feb 2005, 15:17
falls der entsprechende sub eine stufenlose phasenregelung hat kann man das damit sehr gut anpassen, dass sich die vollbereichs-LS und die sub nicht in's gehege kommen
Peter_H
Inventar
#42 erstellt: 18. Feb 2005, 15:44

ThaDamien schrieb:
Ich hab 3 Fragen.

1. Was ist "GUTER-SOLIDER-BASS" ?





ThaDamien schrieb:

2. Wieso wollen alle "KINO-SOUND" zum Schnäppchen Preis?


Gan einfach, weil sie blind den Werbeversprechungen glauben, die ja letztlich immer schön behaupten, daß das, was da gleiefert wird, Hifi-Klang ist und einer "richtigen" Anlage ebenbürtig (auch wenn's nicht wirklich geht)!
Das Angebot ist groß, wie nie, die Preise sind im Verhältnnis gesunken, Preisinformation ist durch's WWW auch einfacher denn je, ebenso (wie z.B. hier im Forum) wie die Informationen (und Erfahrungen) über die Produkte zu bekommen - nur nutzen tun's die wenigsten mit Hirn; selbst wenn, wird dann häufig wider besseren Wissens der "Geizistgeil-Schalter auf "ON" gelegt) ...



ThaDamien schrieb:

... mich wunderts echt dass hier noch keiner gefragt hat ob die 150 euro komplett systeme mit dvd player von aldi "gut" sind ?


Da hast Du aber hier schon einiges verpaßt; solche Fragen gibt's fast jeden 2. Tag...


ThaDamien schrieb:

3. Welcher Anfänger hört nen klanglichen Unterschied?
Ich mein wenn sie WÜSSTEN, wie geil sich "richtiger Bass" anhört würden sie mehr dafür blechen :-)


Ist wie mit allen LS; nur durch viele Hörproben und eben "BESCHÄFTIGUNG" mit dem Thema kann jemand "sein" Hör-/Klangbild erweitern und das für ihn optimale finden - was vielen einfach nicht schnell genug geht. Eigentlich wollen viele am liebsten einen "Drive-In" für solche Käufe...



ThaDamien schrieb:

Aber mal hand aufs herz, erwartet man von einem Ford-Fiesta den selben Fahrspass wie von einem Porsche Gt2 ?


Nein. Einige erwarten zusätzlich auch noch die Optik des Porsche am Fiesta und dessen Qualität, wollen dann aber dennoch den Fiesta-Sonderpreis...
Bass-Oldie
Inventar
#43 erstellt: 18. Feb 2005, 16:19

pfote schrieb:
falls der entsprechende sub eine stufenlose phasenregelung hat kann man das damit sehr gut anpassen, dass sich die vollbereichs-LS und die sub nicht in's gehege kommen


Nein, die Einstellung der Phase hat mit einem möglichen Frequenzloch leider nichts zu tun.
pfote
Stammgast
#44 erstellt: 18. Feb 2005, 16:33

Peter_H schrieb:
Einige erwarten zusätzlich auch noch die Optik des Porsche am Fiesta und dessen Qualität, wollen dann aber dennoch den Fiesta-Sonderpreis... :D

au ja, dann hätt ich gern ne Box die klingt wie ne gute genelec, aussieht wie ne Sonus Faber und soviel kostet wie meine kleine Alesis

aber um nochmal auf's thema zurückzukommen, für guten HK genuss ist ein guter Sub ein MUSS, ich hab ziemlich bass-starke kompaktboxen (die gehen erst zwischen 50 und 40Hz in die knie), trotzdem ist das alles sehr lasch ohne sub, bei musik gehts in der regel noch, aber spätestens bei gut abgemischten DVD's kommt nur dann richtige freude auf wenn der sub unterstützend eingreift. und es ist halt leider so dass man für 3 mark fuffzich keinen "guten" sub bekommt, sondern nur einen mehr oder minder guten kompromiss. ein "optimaler" sub hat für mich folgende eigenschaften:
- linearer frequenzgang im bereich 20-120Hz, optional auch ein bisschen unterhalb der 20Hz
- geringstmögliche harmonische verzerrungen (THD) und geringstmögliche trägheit der membran, und damit ein "trockenes, präzises" Klangbild (bildlich gesprochen, der sub macht WUMM! und nicht WUuuummmm...)
- geringsmögliche unharmonische verzerrungen (mit anderen worten ein leistungsfähiger verstärker)
- ein dem raum angemessener pegel

der 400 euro sub den ich im moment hab erfüllt schon (2) - (4) ganz ordentlich, leider sieht es bei (1) recht finster aus, die untere grenzfrequenz liegt bei etwa 35Hz, d.h. mit Tiefstbass sieht es eher finster aus .. das war aber ein bewusster kompromiss, mir ist präzision wichtiger als tiefgang (ich bin der meinung einen guten sub darf man gar nicht wahrnehmen, der muss sich einfach in das klangbild einfügen, das hört sich dann so an als ob man ausgesprochen bass-starke lautsprecher hat (was besucher bei mir meist auch glauben, den sub sieht man nicht auf anhieb :D)

just my 2c
pfote
Stammgast
#45 erstellt: 18. Feb 2005, 16:45

Bass-Oldie schrieb:
Nein, die Einstellung der Phase hat mit einem möglichen Frequenzloch leider nichts zu tun.

bist du dir sicher ? ich rede von einem frequenzloch aufgrund sowohl von den fronts als auch (phasenverschoben) vom sub wiedergegebenen frequenzen, die sich dann auslöschen ...
löcher aufgrund von raummoden etc bekommt man damit natürlich nicht in den griff, das ist klar ...
Bass-Oldie
Inventar
#46 erstellt: 18. Feb 2005, 17:00
Hi Pfote,

ein Frequenzloch auf Grund falsch eingestellter Phase war ja nicht das, was da gefragt wurde. Auch durch die falsche Phase kannst du Löcher reißen, keine Frage, aber er wollte ja wissen was der Effekt ist, wenn die LS und der Sub mit dem Crossover nicht korrekt eingestellt/abgestimmt werden.

Und das Loch bekommst du mit der Phase alleine nicht zu, du deckst bestenfalls kein weiteres auf
Ohrenmann
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 19. Feb 2005, 12:19
Bei E-Bay gibt es einen Sub den ich auf 50Hz einstellen muss.
Soll ich lieber die Finger davon lassen?
deathsc0ut
Stammgast
#48 erstellt: 19. Feb 2005, 12:24
Hallo,


Bei E-Bay gibt es einen Sub den ich auf 50Hz einstellen muss.
Soll ich lieber die Finger davon lassen?

Die Übernahmefrequenz hängt nicht vom Sub, sondern von den Lautsprechern ab. Umso besser deine normalen LS Bass wiedergeben können, umso niedriger kannst du die Übernahmefrequenz am Sub selber einstellen.

MfG
deathsc0ut
gutenmorgen
Stammgast
#49 erstellt: 19. Feb 2005, 15:02
Hi Ohrenmann!

Hast du schonmal über selbstbau nachgedacht?

Stand damals vor dem selben Problem wie du... relativ großer Raum, kleines Budget.

Für 150euro hab ich mir einen Sub zusammengebaut den ich nicht mehr missen möchte.
Ist auch wirklich nicht schwer und man weiß nachher was man da im zimmer stehen hat..

http://www.hifi-foru...d=104&thread=797&z=3

Da kannst du ihn dir anschauen.

Nach meiner Meinung eine gute alternative bei geringem Budget.

MFG
Ohrenmann
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 20. Feb 2005, 16:27
Ja über einen Selbstbau habe ich schon nachgedacht.
Weniger um Geld zu sparen sondern vielmehr weil ich sehr viel Freude an eigenbaugeräten habe.
Wenn ich etwas selber baue möchte ich allerdings auch lange etwas davon haben, d.h. ich wäre auch bereit etwas bessere also teurere Technik einzbauen.

Mein Problem ist, dass ich auf dem Gebiet Boxenbau absoluter Neuling bin und ich habe schon unterschiedlichste Meinungen über Boxeneigenbau gehört. DIe einen sagen man kommt letzlich nicht billiger als bei einem Neukauf und die Qualität eines ausgereiften Serienproduktes erreicht man auch nicht andere behaupten das gegenteil.
Ich habe auch überhaupt keinen Überblick über den Markt von Treibern und Verstärkermodulen.
Mit diesen Problemen müsste ich mich and die DIY Abteilung wenden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
subwoofer frage wichtig
unlock8 am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 27.10.2007  –  6 Beiträge
Wie wichtig ist das Subwooferkabel?
mstylez am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2022  –  10 Beiträge
Downfire subwoofer auf Granitplatte ? WICHTIG!
RubenC am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2014  –  7 Beiträge
Subwoofer ? DAS ist ein Subwoofer !
caruso am 03.09.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  8 Beiträge
Subwoofer zu laut !
sputek am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2006  –  11 Beiträge
Passender Subwoofer?????
HarmanJBL1986 am 05.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.08.2004  –  3 Beiträge
wie laut ist eurer Subwoofer
Marcys am 25.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  3 Beiträge
Wie 2 Subwoofer anschliessen?
Marcel2008 am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  10 Beiträge
Wie Subwoofer anschließen? LFE !
robsta am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  3 Beiträge
Wie 2 Subwoofer aufstellen!
Marcel2008 am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.268

Hersteller in diesem Thread Widget schließen