Canton Power Sub 12 vs Canton Sub 500r

+A -A
Autor
Beitrag
desilent1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Nov 2021, 16:25
Ich versteh die Produkte von Canton nicht ganz, vielleicht kann jemand helfen.

Bis auf die leicht optischen Unterschiede und der schwächeren Endstufe beim teureren Modell finde ich hier keine Unterschiede???

Trotzdem kostet der Power Sub 12 über 200 EUR mehr.
Otis_Sloan
Inventar
#2 erstellt: 12. Nov 2021, 19:31
Die Preispolitik bei Canton Subwoofern habe ich noch nie verstanden.

Der SUB 601 kostet 479€. Warum? Keine Ahnung.
desilent1
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 12. Nov 2021, 22:02
Falls es jemanden interessiert. Ich habe einfach mal beide bestellt um das vor Ort zu vergleichen.... falls dennoch schon jemand den "neuen" Power Sub 12 im Einsatz hat wäre ich über eine Meinung dankbar
Otis_Sloan
Inventar
#4 erstellt: 12. Nov 2021, 22:39
Schreib nen ausführlichen Bericht, bitte.
desilent1
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 16. Nov 2021, 18:19
Sind nun beide hier... der Canton Power Sub 12 in schwarz und der Canton Sub 500R in weiß.

Verarbeitung:

Canton Sub 500R:
In weiß bestellt, kommt mit einem Metallgitter und Füßen aus Kunststoff, welche man bei Bedarf mit winzigen Gumminoppen (im Lieferumfang enthalten) ausstatten kann. Das weiße Holzfurnier sieht sauber verarbeitet aus, wenngleich es etwas an "billigem IKEA Furnier" erinnert. Die Fernbedienung ist ein großer Pluspunkt, da diese schnelle Einstellungen vom Hörplatz aus ermöglichen.

Canton Power Sub 12:
In schwarz bestellt, kommt mit einer magnetischen Stoffabdeckung mit abgerundeten Ecken welche deutlich hochwertiger aussieht. Die Füße sind ebenfalls deutlich hochwertiger in Silber (Chrom) mit Filz/Gummi (bin mir nicht sicher) abgekoppelt. Aus diesem Grund ist der Subwoofer schon mal etwas Standfester. Das schwarze Furnier sieht ebenfalls deutlich feiner verarbeitet aus.

Insgesamt sieht man dem "Power Sub 12" die hochwertigere Verarbeitung an. Wem also Optik besonders wichtig ist, muss den Aufpreis entsprechend zahlen.

Sound:

Meine bisheriger Eindruck ist, dass die beiden sich klanglich nicht allzu groß unterscheiden werden. Allerdings basiert dieser Eindruck rein auf subjektivem Hörvermögen und nicht auf Messungen.

Auf dem Papier sollte der Canton Sub 500R deutlich mehr Leistungsreserven haben. 500W RMS vs 300W RMS. Da jedoch beide Subs auf ca. 25-30% bereits im -3/+3 db einpegeln sollte dies keinen großen Unterschied machen, oder? (Korrigiert mich da jemand, falls er/sie eine andere Meinung dazu hat, bin lediglich ein Laie was das Thema angeht)

Da wir morgen eine neue Couch bekommen, warte ich nochmal mit dem erneuten einmessen der beiden und mache dann eine "Playlist", sodass die gleichen Szenen in Filmen bzw. die gleichen Lieder verglichen werden können.

Bei dem Preisunterschied von über 200 EUR tendiere ich eher zu dem 500R, allerdings hat meine Frau, aufgrund der derzeitigen Position des Subwoofers hier auch noch ein Stimmrecht.

Ich melde mich für den "erweiterten" Soundtest zurück.

Bis dahin...
Otis_Sloan
Inventar
#6 erstellt: 16. Nov 2021, 22:37
OK. Danke schonmal.
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: 16. Nov 2021, 22:52
Mal sehen wie du dich entscheidest für mich ist ganz klar der Sub 500r der Favorit.
desilent1
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 17. Nov 2021, 10:42
Hallo Norbert,

weil du den 500R kennst oder warum, wenn ich fragen darf? VG
Denon_1957
Inventar
#9 erstellt: 17. Nov 2021, 22:17
Mein Sohn hat 2 davon da geht schon die Post ab er wohnt halt nicht zur Miete hat gebaut.
dechlein
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Jan 2023, 18:27
Ich stehe derzeit vor der selben Frage ob ich den Powr Sub 12 oder den Sub 500r nehmen soll.
Wozu hast du dich entschieden und warum, wenn ich fragen darf.
Denon_1957
Inventar
#11 erstellt: 23. Jan 2023, 23:38
Der Sub 500r ist definitiv der bessere.
Der Power Sub hat eine 200Watt Sinus Endstufe.
Der Sub 500r hat eine 500Watt Sinus Endstufe und ist auch noch billiger.
Was gibt es da noch zu überlegen.


[Beitrag von Denon_1957 am 23. Jan 2023, 23:39 bearbeitet]
dechlein
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Jan 2023, 17:40
Danke für deine Antwort. Also tendiere ich zum Sub 500r.

Da ich nicht soviel Ahnung habe noch eine weitere Frage.
Ich lese zur Zeit viel im Internet über Subwoofer und mehrmals lese ich, dass ein Subwoofer im Raum dröhnt bzw. Kaum hörbar ist. Nun bin ich unsicher ob ich einen Fehler mache beim Kauf.
Ich benötige keinen Sub damit ich den Bass fühle sondern ich möchte einen schönen, weichen aber kräftigen Bass. Ich weiß nicht ob ich mich richtig ausdrücke aber vielleicht weißt du was ich meine.

Bei Canton auf der Seite habe ich auch das kleinere Modell Sub 300 gesehen.
Nun bin ich überfragt was besser zu meinen bisherigen Lautsprecher passt.
Oder sind die jetzigen Lautsprecher nicht so wichtig?
ehemals_Mwf
Inventar
#13 erstellt: 24. Jan 2023, 20:57
Hi,
dechlein (Beitrag #12) schrieb:
... Nun bin ich überfragt was besser zu meinen bisherigen Lautsprecher passt.
Oder sind die jetzigen Lautsprecher nicht so wichtig?

Auch wir sind überfragt.
Entscheidend sind nicht die Haupt-LS sondern:

-- Raum
-- Position des Subs im Raum
-- Hörposition
-- Einstellungen am AVR und Sub
-- Musik- bzw. Video-Programm (Mix der Basssignale)
-- bevorzugter Lautstärkebereich

Alles im wesentlichen zu Hause auszuprobieren.

Akustisch zu große Subs gibts eigentlich nicht (ist alles einstellbar).
Als zu klein erweisen sich Subs nur dann wenn absolute Höchstpegel gefordert werden.
Wer eher mit zivilen Pegeln hört ist mit kleineren Modellen bestens bedient.

Gruss,
Michael
dechlein
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 25. Jan 2023, 16:54
Hi,

dann werde ich mal bei Canton anfragen ob ich einen oder zwei Subwoofer zum Testen bekommen kann.

Der Sub 300 oder 500r scheinen gut zu sein. Das ist das was ich im Forum lesen konnt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Sub 500r einmessen
Hyp0cri5y am 23.03.2021  –  Letzte Antwort am 08.04.2021  –  22 Beiträge
XTZ99w10.16 vs Canton Sub 12
Tobias2703 am 02.03.2013  –  Letzte Antwort am 06.03.2013  –  14 Beiträge
CANTON Sub 12 Erfahrungen
Ludmilla am 21.05.2011  –  Letzte Antwort am 26.08.2012  –  77 Beiträge
Canton SUB 12
BuziBaer am 16.03.2012  –  Letzte Antwort am 18.03.2012  –  6 Beiträge
Canton Sub 12!
ex0tic am 27.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  38 Beiträge
Canton sub 12
PasterTroy am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 12.01.2016  –  4 Beiträge
Monolith+ vs. Canton Sub 850R
Twinbrother am 09.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  2 Beiträge
Unterschied Canton SUB 80 vs. SUB 85
Felix1409 am 03.09.2012  –  Letzte Antwort am 03.09.2012  –  14 Beiträge
Canton AS 40 vs. Klipsch KSW 12
Lingomaxx am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2008  –  29 Beiträge
Subwoofer Vergleich: XTZ 99 W.12.16 vs. Canton Sub 12
jancau am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  9 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.346

Hersteller in diesem Thread Widget schließen