Was kann an einem Subwoofer eigentlich kapuugehen ?

+A -A
Autor
Beitrag
Flying_Grandpa
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Feb 2021, 14:30
Hallo,
ich habe einen PIONEER VSX 512 und eine 5.1 LS Anlage von JBL älteren Datums. Mein Problem: Ich habe in 8 Jahren 2 Original JBL Subwoofer verheizt. Angeschlossen waren die Subwoofer mit einem Cynch Kabel. Ich habe die Anlage auch nicht überfordert, sondern immer nur in Zimmerlautstärke Radio gehört bzw.. Filme geguckt. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Aktiv- bzw. Passiv Subwoofer? Kann ich auch einen anderen Subwoofer an diese Anlage anschließen? Denn das wird mir (Armer Rentner ) langsam zu teuer. Was habe ich evtl. falsch gemacht?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Peter Timm
Musikfreak7
Stammgast
#2 erstellt: 06. Feb 2021, 18:20
Ein aktiver Subwoofer (wie fast alle) hat einen eingebauten Verstärker und der geht deutlich schneller kaputt als der Lautsprecher selber.
Passive Subwoofer brauchen einen zusätzlichen Verstärker und sind daher sehr selten.
Einen aktiven Subwoofer kannst du an jede Anlage anschließen, solange du einen Chinch Anschluss dafür hast.
ehemals_Mwf
Inventar
#3 erstellt: 06. Feb 2021, 19:23
Hi,
Flying_Grandpa (Beitrag #1) schrieb:
... eine 5.1 LS Anlage von JBL älteren Datums. Mein Problem: Ich habe in 8 Jahren 2 Original JBL Subwoofer verheizt. Angeschlossen waren die Subwoofer mit einem Cynch Kabel. Ich habe die Anlage auch nicht überfordert, sondern immer nur in Zimmerlautstärke Radio gehört bzw.. Filme geguckt.
...
Was habe ich evtl. falsch gemacht? ...

Was soll man zu diesem deinem Pech mutmaßen, wenn du uns nicht mal die genaue Bezeichnung des JBL-Systems nennst?

Mir ist z.B. nicht mal klar, ob es sich um aktive- oder passive Subs handelt (wg. des Cinch-Kabels, welches üblicherweise ausschließlich aktive LS ansteuert).

Bitte mehr Input.


Gruss,
Michael
BassTrap
Inventar
#4 erstellt: 09. Feb 2021, 18:37

Musikfreak7 (Beitrag #2) schrieb:
Einen aktiven Subwoofer kannst du an jede Anlage anschließen, solange du einen Chinch Anschluss dafür hast.

Das geht mit vielen aktiven Subs auch ohne Cinch-Kabel, wenn diese über sogenannte High Level Eingänge verfügen. Das ist meist die einzige Möglichkeit, Subs an Stereoanlagen zu betreiben, da kaum ein Stereoverstärker über eine Cinch-Buchse und eine Crossover-Einstellmöglichkeit für einen Sub verfügt.
Dr_Cordelier
Inventar
#5 erstellt: 09. Feb 2021, 18:59
Grandpa kann aber auch seinen Tape Record Ausgang nutzen und den Sub dann manuell einstellen. Da mein Luxman so einen Ausgang auch nicht hat befeuer ich meinen Klipsch R120SW über ein Y-Chinchkabel von meinem Dac. So gehts auch. Warum er aber zwei von den JBL verbrannt hat weiß ich auch nicht. Es sei denn er geht über die Lautsprecher Ausgänge mit Chinch zusammengelötet in den Sub. Aber das kann und will ich mir nicht vorstellen.


[Beitrag von Dr_Cordelier am 09. Feb 2021, 19:04 bearbeitet]
silberfux
Inventar
#6 erstellt: 19. Feb 2021, 17:56
Hi, Anschluss am Rec Out bedeutet doch, dass man bei jeder Änderung der Lautstärke den Sub gesondert nachregeln muss. Das kann man m.E. eigentlich nicht ernsthaft als Lösung anbieten. BG Konrad
Dr_Cordelier
Inventar
#7 erstellt: 19. Feb 2021, 18:29
Das ist richtig aber ohne Hochpegel Eingänge am Sub und nur an den RCA Eingängen macht sich Grandpa seinen Sub kaputt. So muss er halt ein paar mal aufstehen und nachregeln. Immer noch besser als ein kaputter Sub.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wieso eigentlich ohne Subwoofer...
don.avalon am 15.02.2004  –  Letzte Antwort am 20.02.2004  –  14 Beiträge
Subwoofer an Receiver
darthvadermenge am 20.07.2005  –  Letzte Antwort am 21.07.2005  –  4 Beiträge
2 Subwoofer an einem Receiver?
xEno18 am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  20 Beiträge
Passender Subwoofer?????
HarmanJBL1986 am 05.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.08.2004  –  3 Beiträge
Subwoofer - Was defekt ?
Enny am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  2 Beiträge
2 Subwoofer an einem reinem Stereosystem
BerlinMicha am 14.04.2011  –  Letzte Antwort am 27.04.2011  –  14 Beiträge
Subwoofer Reparatur??
Raven6299 am 11.07.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  5 Beiträge
Was ist eine Kevlarmembran bei einem Subwoofer?
August45 am 12.03.2017  –  Letzte Antwort am 12.03.2017  –  3 Beiträge
car subwoofer an heimanlage ; Probleme?
b4st! am 19.12.2005  –  Letzte Antwort am 19.12.2005  –  2 Beiträge
Stereo & Surround an einem Subwoofer
marty.wap am 08.08.2005  –  Letzte Antwort am 09.08.2005  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedklaus1985
  • Gesamtzahl an Themen1.552.140
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.282