MiniDSP 2x4 Plugin mit 2 Eingängen und 2 Ausgängen pro Eingang gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Crossfire579
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jun 2017, 18:00
Guten Tag,
habe einen Mini DSP 2x4 über Mono Chinch mit meinem AVR verbunden, davon wiederum gehen 2 Chinchkabel in die Subs am Tamp E800. Somit habe ich noch einen Eingang und 2 Ausgänge frei, hab noch ein Selbstbau 2.1 System am PC und wollte den Sub dann auch über den Mini DSP laufen lassen, folglich müsste ich ein Plugin haben mit dem ich die beiden Eingänge seperat benutzen kann und für alle Ausgänge seperat die Delays einstellen kann.
Welches Plugin eignet sich dafür am besten? Hab das 4-Way Advanced und bräuchte das gleiche Plugin nur mit getrennten Eingängen.
Hoffe ihr habt mein Anliegen verstanden und könnt mir weiterhelfen
MfG
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2017, 15:47
Also du hast einen Eingang des MiniDSP mit dem Sub-Out deines AVR verbunden, und willst an den anderen Eingang den Sub-Out vom PC anstöpseln?
Der bisher genutzte Eingang geht auf 2 Ausgänge, die anderen 2 Ausgänge sind noch frei und sollen durch den noch freien Eingang angesteuert werden?
Und dein Problem ist, dass du aber nur einen Eingang nutzen kannst, der auf bis zu 4 Ausgänge aufgeteilt werden kann?

Dann sollte das "2x4 Advanced" eigentlich das richtige sein, das hat allerdings nur jeweils 5 statt 6 PEQ-Bänder.
Allerdings ohne Gewähr, da ich das selbst nicht habe...

MfG
Crossfire579
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Jun 2017, 16:14
Das 2x4 Way Advanced kann anscheinend die beiden Eingänge so wie ich es benötige seperat auslesen, was das 4 Way Advanced nicht kann, zusätzlich hat es auch noch einen Kompressor und die Ausgänge kann man frei zuweisen, ansonsten ist der Funktionsumfang offenbar gleich...
Danke für den Tipp das ist anscheinend genau das Plugin was ich suche

Schade dass bei dem Mini DSP diese Plugins so undurchsichtig aufgebaut sind, man könnte meinen die Pokern darauf dass sich der ahnungslose Kunde erstmal das falsche kauft oder sich danach noch umentscheidet, da gibt man schon 120€ für so einen kleinen Equalizer aus in dem nun wirklich kein High Tech steckt und wird dann nachträglich noch mit den Plugins abgezockt (nicht mal Testversionen gibt es, WTF??).
Falls jemand Tipps bezüglich dem Programmieren des Mini DSP mit gratis Plugins hat welche nicht künstlich kastriert sind oder ne gute Alternative zum Mini DSP mit ähnlich leichter Programmierbarkeit kennt bin ich gerne für tipps offen, eigentlich gefällt der mir ganz gut aber ich bin nunmal Fan von Open Source was im krassen Widerspruch zum Mini DSP steht. Eigentlich würde ich jedem sowas Empfehlen, nur komisch dass es keine Firma auf die Reihe bekommt sowas für 50€ auf den Markt zu schmeißen obwohl das bestimmt möglich wäre.
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar
#4 erstellt: 19. Jun 2017, 16:54
Ja das ist schon schade, und vielleicht auch Geschäftsmodell...

Ich hab letztens hier sogar irgendwas gelesen, dass eine Alternative sein könnte, finde es nur gerade nicht...
Wenn ich es wiederfinde, melde ich mich nochmal.
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar
#5 erstellt: 19. Jun 2017, 23:10
So, jetzt habe ich gefunden was ich gemeint habe: Tutorial: LowBudget 4Kanal SureDSP mit DIY-Anteil fürs Autoradio (Hifi-Forum.de)
Hier gibt es auch noch einen längeren Thread zum verwendeten DSP-Board: Sure DSP / Hobbyhifiladen Thread (Hifi-Forum.de)

Und dann gibt es noch freeDSP (Hifi-Forum.de).

Diese werden alle direkt über SigmaStudio grafisch programmiert, die Entwicklungsumgebung von Analog Devices für den Chip ADAU1701.

Ich habe bisher leider noch mit keinem gearbeitet und kann deshalb keine eigenen Erfahrungen liefern, aber ich hatte vor einigen Jahren schon mal angefangen eine eigene Platine für den ADAU1701 zu layouten, was dann leider aus Zeitgründen im Sande verlaufen ist...

MfG
waterdrinkingman
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Jun 2017, 01:51
Also ich hab das Advanced plugin und das behandelt IN1 und IN2 völlig separat. Okay, man kan die Settings hin/herkopieren, aber das ist schon für Stereo gedacht und die linke un drechte Box sind da unabhängig.

Ich such im Umkehrschluss nach einer Möglichkeit, mit dem Ding ein DBA zu realisieren. Dafür müsste ich aber anscheindend OUT1 wieder an IN2 anschließen, damit ich so ein großes Delay hinbekomme. Phaseninvertierung geht ja ohne weiteres, Tiefpass ebenfalls. Aber da müsste ich mir einen Mono-Downmix aus OV hardwareseitig basteln. Schade, dass es dafür also nicht ein plugin gibt: Man könnte Stereo reingehen, OUT1+2 wäre hochpassgefiltert für die Mains, OUT3 und 4 wären Front + delayed Back. Naja, gehört hier wohl nicht so ganz rein, mache evt. einen eigene Thread dafür auf.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches Plugin für MiniDSP 2x4?
ruby666 am 09.11.2016  –  Letzte Antwort am 13.03.2021  –  6 Beiträge
MiniDSP 2x4 HD Einstellungen
Darkm3n am 23.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.12.2020  –  178 Beiträge
miniDSP: Frage zu Input und Output Level
GAREA am 11.10.2020  –  Letzte Antwort am 11.10.2020  –  4 Beiträge
2 Subs - Antimod/minidsp
skara am 29.01.2019  –  Letzte Antwort am 04.02.2019  –  6 Beiträge
Subwoofer (mit 2 LFE-Eingängen) an AVR (mit 4 SW-Ausgängen) anschließen
m.a.x_mustermann am 24.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  4 Beiträge
Frage zum MiniDSP 2x4HD und 4 Subwoofern
Uschix2000 am 23.05.2020  –  Letzte Antwort am 30.06.2020  –  27 Beiträge
MiniDSP und Sub DSP
dEVILtROOPER am 11.01.2024  –  Letzte Antwort am 14.01.2024  –  5 Beiträge
welche miniDSP variante ist die richtige?
mz4 am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 17.02.2012  –  2 Beiträge
Subconic Filter -> MiniDSP?
fredhead am 22.09.2016  –  Letzte Antwort am 15.03.2021  –  10 Beiträge
Multi Subwoofer Entzerrung mit MiniDSP - wann REW Filter importieren?
Baschtl-Waschtl am 29.05.2023  –  Letzte Antwort am 06.08.2023  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.717