Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Wass sind euere lieblingsklassiker?

+A -A
Autor
Beitrag
Stormbringer667
Gesperrt
#51 erstellt: 21. Okt 2006, 18:40
@Reset:

Die Revoxe kenn ich leider nur aus Prospekten usw.,kann also nicht so sehr viel dazu sagen.Aber das Design ist wirklich interessant.Ist eben mal was anderes.Und der Service erst! Den kann man sich bei den meisten anderen Klassikern abschminken.Leider.

Aber wie es scheint,hast du dein endgültiges HiFi-Glück gefunden.War es Liebe auf den ersten Blick? Oder erst auf den zweiten?

Die meisten der hier Anwesenden sind ja wohl immer noch auf der Suche,mich eingeschlossen,obwohl ich mich wohl erst einmal auf meine Pioneers eingeschossen habe.

Also laßt euch nicht ärgern,sammelt weiter eure Schätzchen und versucht,die Meinungen anderer weitestgehend zu ignorieren.Denn ihr habt euch eure Klassiker ja für euch selbst besorgt und nicht für die anderen....
Reset
Gesperrt
#52 erstellt: 21. Okt 2006, 18:48
Hallo Stormbringer667

Ja, Service ist sicher ein wichtiger Punkt, wobei es bei Marantz diesbezüglich auch ganz gut ausschauen soll.


Stormbringer667 schrieb:
Aber wie es scheint,hast du dein endgültiges HiFi-Glück gefunden.War es Liebe auf den ersten Blick? Oder erst auf den zweiten?


Eher auf den dritten. Nach einigen Jahren "Irrweg Highend" (daher der Spruch in der Sig.) habe ich dann hier gefunden, was ich suchte. Heute habe ich ca. 5 Revox-Anlagen aus den 70ern, frühen 80ern, späten 80ern und der Neuzeit inkl. Mehrkanalanlage mit DSP-Lautsprechern (die aber zur Zeit leider defekt sind )


Stormbringer667 schrieb:
Die meisten der hier Anwesenden sind ja wohl immer noch auf der Suche,mich eingeschlossen,obwohl ich mich wohl erst einmal auf meine Pioneers eingeschossen habe.


Ich war vor einiger Zeit auf der Suche nach einem klassischen Receiver und hatte auch Marantz resp. Pioneer im Sinn, doch ein anständiger Marantz hätte mich mit Revision bei Rüschhoff (Schreibweise höchstwahrscheinlich falsch) auch einiges gekostet, so ist es dann auch wieder ein Revox geworden. Mir gefallen die Pioneers und Marantze durchaus, hätte ich nicht schon viel zu viele Geräte, könnte ich mir sowas durchaus vorstellen.

Gruss
Gelscht
Gelöscht
#53 erstellt: 21. Okt 2006, 18:54

Einzig der Marantz 2600 ist eine echte Konkurrenz zum Revox B780


???:::GERADE DER SOLL DIE KONKURENZ SEIN ???

...gerade der 2500 und der 2600 ist doch völlig überladen?



Schwabbelknöpfen



...an welchem Gerät sollen die sich befinden?



silber, silber, silber



...ich hab´gehört, es soll auch schwarze geben



Dann wird die ganze Konsistenz des Designs sichtbar.


...das hätte die "STEREO" nicht besser ausdrücken können


Der User Marantz-Fan ist vom Marantz 2270 auf den Revox B285 umgestiegen und zieht den B285 vor.


..ja,..das wissen wir, da wir ja ständig daran erinnert werden



zeitlos


...ich möchte nun einmal ein Klassisches Gerät aus den 70ern,...dann darf es auch ruhig danach aussehen. Das Gerät darf und will ich auch auch einer bestimmten Zeit zuordnen können. Auch diese klassischen Kisten machen sich recht gut in meinen relativ modernen Räumen.






Geht, geht, ein wenig sieht man ihm das Alter schon an


??????WARUM DENN AUCH NICHT???????
einem BMW 2002 sehe ich auch sein Alter an?
Stormbringer667
Gesperrt
#54 erstellt: 21. Okt 2006, 18:58
Könnt ihr nicht endlich mal aufhören,hier herumzumissionieren?

Wir sollen hier unsere Lieblingsklassiker vorstellen und nicht die der Anderen kritisieren!

@Reset: Rüsselschorf!
Reset
Gesperrt
#55 erstellt: 21. Okt 2006, 19:06

Maräntzchen schrieb:

Einzig der Marantz 2600 ist eine echte Konkurrenz zum Revox B780


???:::GERADE DER SOLL DIE KONKURENZ SEIN ???

...gerade der 2500 und der 2600 ist doch völlig überladen?


Nun, es ist ganz einfach: Die meisten anderen Marantze bieten weniger Ausstattung oder weniger Leistung als 2500/2600, es bringt ja nichts, Äpfel und Birnen zu vergleichen...
Gelscht
Gelöscht
#56 erstellt: 21. Okt 2006, 19:08
,...wenn die Leistung der Geräte das Maß aller Dinge ist, gebe ich mich hiermit geschlagen!
Stormbringer667
Gesperrt
#57 erstellt: 21. Okt 2006, 19:11
Seid ihr nicht inzwischen aus dem Alter raus,wo man noch ungeniert Schwä..... vergleicht?
Reset
Gesperrt
#58 erstellt: 21. Okt 2006, 19:12

Maräntzchen schrieb:
,...wenn die Leistung der Geräte das Maß aller Dinge ist, gebe ich mich hiermit geschlagen! :)


Ausstattung ODER Leistung hatte ich geschrieben, nicht nur Leistung allein. Die Ausstattung ist gerade das, was die Revoxe so speziell macht.

Stormbringer667
Gesperrt
#59 erstellt: 21. Okt 2006, 19:14
Oder wie ein Kollege von mir immer sagt:

"Ach! Meiner ist nicht so lang.Dafür ist er auch nicht so dick!"
Gelscht
Gelöscht
#60 erstellt: 21. Okt 2006, 19:16

Seid ihr nicht inzwischen aus dem Alter raus,wo man noch ungeniert Schwä..... vergleicht?


..ichbin nicht alt,..sondern von ´77,...und ich befürchte, dass man mir das auch ein wenig ansieht!
andisharp
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 21. Okt 2006, 19:17
Bei Klassikern kommt es mir auf alles mögliche an, nur nicht auf Leistung und angeblichen Klang. Mich interessiert einzig das Aussehen und die technische Umsetzung. Klingen tun ordentliche Geräte nämlich alle. Ich steh halt bevorzugt auf Amis und auf ganz wenige Japaner und Deutsche.
muckeman
Stammgast
#62 erstellt: 21. Okt 2006, 20:12
warum soll ein altes gerät denn nicht aussehen wie ein altes gerät? zeitlos ist doch eher wenn ein gerät immer noch eine gewisse eleganz hat und immer noch betrachtet werden kann ohne augenkrebs zu bekommen. ;-)
also nicht wie ein 80er jahre musik-video...

mir persönlich (!) gefällt mein NAD 120 sehr gut, meiner meinung nach sieht er in jeder umgebung schick aus, sehr schlicht gehalten, mit silberner front, holzgehäuse und schönem türkisem licht. auch wenn ich ihn derzeit nur als tuner benutze, anschauen tu ich ihn doch lieber als meinen luxman, auch wenn der besser klingt.
lieben tu ich sie alle beide.

ansonsten gefällt mir noch der beogram 1200, sehr schönes, schlichtes und edles design, wenn auch unpraktisch. und so ein alter pioneer macht auch ne menge her.

gut klingen tun sie eigentlich alle, die oben genannten sind meine ganz persönlichen favoriten, die ich einfach mag. klar gibts besser klingende, stärkere, teurere, reichhaltiger ausgestattete, usw usf, aber das muss doch jeder selbst wissen was ihm gefällt. und das macht doch auch den reiz des hobbys aus. ich versteh echt nicht warum das jetzt wieder in so ne grundsatzdiskussion mit missions- und bekehrungscharakter ausarten muss.

also, habt euch alle lieb und gemeinsam spass am gemeinsamen hobby!

und stosst alle mit mir und meinem penny-rotwein an.

Prost!
Gelscht
Gelöscht
#63 erstellt: 21. Okt 2006, 20:15
muckeman
Stammgast
#64 erstellt: 21. Okt 2006, 20:34
dankedanke,

aber irgendwie schmeckt der wein diesmal nach dem plastikkleber den ich früher für die basteleien an meiner modelleisenbahn verwendet habe...


[Beitrag von muckeman am 21. Okt 2006, 20:37 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#65 erstellt: 21. Okt 2006, 21:03

Reset schrieb:

aileena schrieb:
Kenwood, Luxman, Sansui, Pioneer...und ein paar Quadros(AKAI, Panasonic)


So weit, so gut. Nur frage ich mich, was macht der hässliche Wackel-Drehknopf-Plexi-Emitter auf dem Bild des KR9000G? Unglaublicher faux-pas :L

Der macht Musik mit der anderen Anlage. Weder häßlich noch wackelig - einfach gut.
aileena
Gesperrt
#66 erstellt: 21. Okt 2006, 21:05

andisharp schrieb:
Peter, der Kenni SuperEleven sieht wirklich klasse aus, bin ganz hin und weg. :prost


Ist auch mein Liebling. Sorry für die späten Antworten in den laufenden thread.
Gelscht
Gelöscht
#67 erstellt: 21. Okt 2006, 21:37
Moin muckeman,

dann probier doch mal "Primitivo di Manduria", meine Flasche hier ist aus 2004 und hat leckere 14%!

Übrigens ist der Name nur irreführend !
Mit Primitiv hat der Wein nichts am Hut. Ursprünglich hies er Primativo " der Frühe", weil die Trauben früher als andere Sorten gelesen werden konnten....
Peer
Inventar
#68 erstellt: 21. Okt 2006, 21:48
"Couvent des Jacobins", Jahrgang 1988. Das is was feines
B_Manxi
Stammgast
#69 erstellt: 21. Okt 2006, 21:50
Moin Leutz ,
Lieblingsklassiker,gibts das eigentlich unter Sammlern,ich weiss nicht Recht.Die Einen haben 3-4 die anderen vieleicht 50 Geräte.Und die Sammelt man aus einem einfachen Grund,weil das alles die Lieblinge sind sonst hätte man ja nur Eins oder Keins.
Nichts Destotrotz ,zur Zeit als NUMERO UNO weil er so selten Schön ist,ein 990 DB von Sansui.Einfach Top das schwarze Frontpanel-Silberne Knöpfe-Grünblaue Beleuchtung.Und einen Klang,aber viele werden das wohl wissen ,andere leider nicht.
Für die Neuen unter euch,der 990 DB ist Baugleich mit einem 9090 DB.Der Unterschied ist die Front,schwarz oder silber.So jetzt langts,mein Whisky wird warm.
muckeman
Stammgast
#70 erstellt: 21. Okt 2006, 21:56
der kisok hatte nur wein aus tetra-paks, passend zur zielgruppe...
bin deshalb grad beim dritten weizen angelangt.

prost!

erwartet mein gejammer über den dicken kopf morgen...

hmmm, grad mal fotos vom sansui angeguckt, nicht ganz mein fall, aber doch schon ein lecker teil...
germann
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 21. Okt 2006, 22:34
Meine Favoriten nach Wertigkeit und Wichtigkeit geordnet :

1. SANSUI ( bis ca. 1979, dann nicht mehr ) ( Receiver, Dreher, Boxen, Tuner, Verstärker )
2. KENWOOD ( einige Receiver bis Ende der 80er Jahre )
3. PIONEER ( bis blaue Serie, und einige wenige Geräte bis in die 90er Jahre )
3. AKAI ( aber nur Tapedecks, GX Geräte teilweise bis in die 90er Jahre )
4. MARANTZ ( weil ich davon auch welche habe )
4. SCHNEIDER ( muss ja sein, da stark im kommen )

Gruss
Germann
Gelscht
Gelöscht
#72 erstellt: 21. Okt 2006, 23:14

p32r schrieb:
"Couvent des Jacobins", Jahrgang 1988. Das is was feines :D


Klingt französisch. Mit französischen Weinen habe ich so meine Probleme.... ich finde kein Gefallen an Ihnen....aber wenn´s Dir schmeckt.

@muckeman:
Bier auf Wein, das lass sein!

aber auch

Bier auf Wein, das schmeckt fein!

Ich bevorzuge in der die erste Reihenfolge, habe nach der zweiten aber auch keine Kopfschmerzen
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#73 erstellt: 22. Okt 2006, 02:21
Also das mit den Lieblingsklassikern is so ne Sache
Bei mir sind das.............äh wartet mal..............äh jo alles was gut is un wo Kenwood, Sansui, Pioneer, Rotel, Onkyo, Marantz, Optonica, Denon, Luxmann, Accuphase, Schneider :D, Yamaha..........draufsteht

Naja gut also im Moment isses wohl eher das hier


Beste Grüße
Ari


[Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 22. Okt 2006, 02:23 bearbeitet]
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 22. Okt 2006, 10:14
Schöner Rotel der sieht viel besser aus als mein Luxman Tape

PS:Wass habt ihr neuerdings mitt Schneider
Dynacophil
Gesperrt
#75 erstellt: 22. Okt 2006, 10:17

PS:Wass habt ihr neuerdings mitt Schneider :?


es zeigt schon Wirkung,,
Schili
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 22. Okt 2006, 10:29

PS:Wass habt ihr neuerdings mitt Schneider


Der, die, das, - wer, wie, was - wieso, weshalb, warum ? Wer nicht fragt, bleibt dumm. (Sesamstraßen-Intro-weiss nicht, wie ich da grad´drauf komme... )

Mein Lieblingsklassiker (gell, Udo ? )

Ist eine Vor-End-Kombi von Hitachi:

HCA8500 MK2
HMA8500 MK2


http://img80.imageshack.us/img80/9022/hitachianlagefavob4.jpg

Gruß, Schili


[Beitrag von Schili am 22. Okt 2006, 10:33 bearbeitet]
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 22. Okt 2006, 10:34
@Dynacophil klär mich auf ich will nicht dumm sterben
Reset
Gesperrt
#78 erstellt: 22. Okt 2006, 10:40

Schili schrieb:
(...) Ist eine Vor-End-Kombi von Hitachi:

HCA8500 MK2
HMA8500 MK2


http://img80.imageshack.us/img80/9022/hitachianlagefavob4.jpg

Gruß, Schili :prost


Wie alt sind die denn?
Schili
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 22. Okt 2006, 10:47

Wie alt sind die denn?


Soweit ich weiß, von 1987.

Reset
Gesperrt
#80 erstellt: 22. Okt 2006, 10:53

Schili schrieb:

Wie alt sind die denn?


Soweit ich weiß, von 1987.

:prost


Wenn 80er-Jahre-Geräte auch Klassiker sind, dann habe ich ja noch das eine oder andere Stück.

Ich halte es wie mit Oldtimern: Alles was 30 Jahre oder drüber ist und Klasse hat, ist ein Klassiker, die anderen sind einfach alt
Schili
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 22. Okt 2006, 10:56

die anderen sind einfach alt


Wenn man so alt ist wie ich, versucht man so etwas ein wenig nonchalanter zu betrachten...

andisharp
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 22. Okt 2006, 11:48
Nee Thomas, wir sind Klassiker, nicht mehr nur einfach alt.
classic.franky
Inventar
#83 erstellt: 22. Okt 2006, 11:51

Dynacophil schrieb:

PS:Wass habt ihr neuerdings mitt Schneider :?


es zeigt schon Wirkung,, :)

ja ich sehe die aktien schon wieder steigen
was wir mit schneider haben:
1. top design
2. top technik
3. gute verarbeitung
4. schönes schwarzes plaste
5. deutsch

http://www.hifi-foru...um_id=84&thread=6484


[Beitrag von classic.franky am 22. Okt 2006, 11:51 bearbeitet]
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 22. Okt 2006, 12:04
ah so
classic.franky
Inventar
#85 erstellt: 22. Okt 2006, 12:14

mc_fun schrieb:
ah so ;)

jetzt gehörst du zu uns und mußt mit hypen egal wo und wann
andisharp
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 22. Okt 2006, 12:16


P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 22. Okt 2006, 12:16
OK also ich muss heute zum Flohmarkt ein paar schneider Geräte kaufen
andisharp
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 22. Okt 2006, 12:18
Ach was Flohmarkt, bei Ebay gibt es die (noch) für oft nur einen Euro, aber psst
Gelscht
Gelöscht
#89 erstellt: 22. Okt 2006, 12:45
Schneider muß wirklich innvativ gewesen sein.
Titel der Audio 1/82:
Erster Test Schneider Direct Compact 8025
Endlich Hifi-Geräte ohne Kabelsalat

Getestet wurde leider nur das Stecksystem, leider nicht der herausragende Klang
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 22. Okt 2006, 12:47
ja gell schneider war noch echte Qualität
aileena
Gesperrt
#91 erstellt: 22. Okt 2006, 13:13

andisharp schrieb:
-- URL entfernt --

:hail

Da verblaßt selbst mein Sansui Rack gegen.
B_Manxi
Stammgast
#92 erstellt: 22. Okt 2006, 13:33
Moin Leutz ,
das rack ist ja PHÄNOMENAL,muss ich Haben ,Unbedingt.
Aller Erste SAHNE,
muss jetzt auch auf den Flomi, Schneider kaufen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Die Lieblingsklassiker unserer besseren Hälfte .
lyticale am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  19 Beiträge
Welche neue Anlage würdet ihr euch statt einer alten kaufen?
hifijc am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  63 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wer kennt Midland?
hifijc am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  18 Beiträge
Alte Bilder und Erfahrungen von und mit der internationalen Funkausstellung(IFA)
hifijc am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  3 Beiträge
Wer kann mein Akai GX-95 Tape überholen?
josh70 am 17.11.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  2 Beiträge
marantz 250 kompatibilität vorverstärker
urizen am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  5 Beiträge
Fragen zu Telefunken
esele am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  11 Beiträge
technics low filter knopf
hifijc am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  2 Beiträge
pioneer sx 828 was ausgeben?
hifijc am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 27.11.2009  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.223

Hersteller in diesem Thread Widget schließen