Ein DENON Klassiker, wirklich Klasse ?

+A -A
Autor
Beitrag
highfreek
Inventar
#1 erstellt: 11. Sep 2021, 08:24
Vor kurzen bekam ich einen optisch gut erhaltenen Denon DCD 1000 CD Player Klassiker in OVP geschenkt. Da ich mir damals (um 87) den etwas späteren DCD 800 kaufte war ich neugierig, ob das ältere Gerät noch läuft und wie es "klingt" und was es taugt, was ich heute , so denke ich, eher beurteilen kann wie damals.

DSC00807

Nach dem auspacken war ich erstmal sehr zufrieden mit dem äußeren Zustand, legte ich gespannt die erste CD ein und..................es passierte, natürlich, nichts.

Flugs geöffnet und das LFW inspiziert

DSC00873

Dann das übliche : Erstmal Andruckbrücke entfernt und die Laser Linse mit Isopro. gereinigt .
Dann die Lasereinheit per Hand nach ganz außen bewegt und die Schubstange mittels Wattestäbchen poliert
Ein paar minuten gewartet, dann Andruckbrücke montiert und cd eingelegt

Und siehe da die CD dreht sich, ließt ein, die Titel erscheinen auf dem Display
Aber der Player springt bei der Wiedergabe

DSC00874


Also direkt im Net das SM gesucht und zum Glück auch gefunden.

Tja beim Sudium der Selben kam ich zum Ergebniss, das da ohne umfangreiches Messequipment kein Stich zu machen ist. Was man da alles justieren kann und soll........ne so geht das nicht weiter. Eine Reparatur im Fachbetrieb ist eh völlig unsinnig, bei DEM Gerät.
Also weiter mit DIY.....geht gleich weiter .....etwas Geduld bitte


[Beitrag von highfreek am 11. Sep 2021, 08:25 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#2 erstellt: 11. Sep 2021, 08:39
So weiter.....

In der Anleitung steht aber bei einem Poti (103) das schöne kürzel : " Laser Gain" , tja einfach mal den Schraubendreher angesetzt und einen kurzen Ruck nach rechts gedreht.

DSC00875

und tata : der Player springt nicht mehr, hurra

DSC00799

Mal schnell umdrehen : hinten gibt es , wie damals üblich nur 2 RCA Ausgänge sonst nicht. Auch eine FB suchte man damals noch vergeblich.

DSC00798


Noch ein paar Daten :

Größe ca 34x88x31 cm, um 4 kg, Bj 85-87 , NP um 1000 DM

Verbaut wurde u.a. ein Burr Brown PCM53 JP mit 16 Bit, ohne "überabtastung" (oversample)

Und zu guter Letzt was hinterlässt der Player heute in der Neuzeit für einen Eindruck bei mir ?

Komfort hat er nicht, auch keine FB und kein Display, was irgendwas anzeigt (außer der Titelnummer natürlich)

Die Technik scheint robust, der Player ist ordentlich und stabil gebaut.

Und das "Wichtigste" wie klingt er nun der alte 16 Bitler ?

Im direkten Vergleich mit meinem Marantz CD 17 habe ich das "Gefühl" er klingt etwas "barsch", also leicht agressiv. Ob das jetzt am Alter liegt, oder am BB Wandler, oder Einbildung ist , vermag ich nicht zu sagen........

Aber für mich klingt er so

DSC00797


[Beitrag von highfreek am 11. Sep 2021, 08:47 bearbeitet]
CxM
Stammgast
#3 erstellt: 11. Sep 2021, 12:40
Hi,

Glückwunsch zu Rettung des Oldies.

Dass der nicht so geschmeidig klingt wie andere hochwertigeren Player, hatte ich schon vermutet.
Diese roten und grauen Umrandungen sind eher untypisches DENON Design.
Ist der Player vielleicht zugekauft und umgelabelt?
Denon hatte ja wohl kein Gerät in dieser Größe im Programm.
Interessant wäre ein Vergleich mit dem etwa gleichalten und damals hochgelobten DCD-1500 der ersten Serie...

Ciao - Carsten
Django8
Inventar
#4 erstellt: 13. Sep 2021, 13:23

In der Anleitung steht aber bei einem Poti (103) das schöne kürzel : " Laser Gain" , tja einfach mal den Schraubendreher angesetzt und einen kurzen Ruck nach rechts gedreht.

Das ultimative Heilmittel. Wirkt in ca. 80% der Fälle

Danke für Deinen spannenden Erfahrungsbericht. Ich dachte ja immer, alles CD-Player klingen gleich... Muss jetzt aber auch zugeben, dass ich mir nie die Mühe eines umfassendes Vergleichs gemacht habe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon Klassiker
Dingsbums am 17.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.04.2017  –  26 Beiträge
Denon Klassiker
DocAdams am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 01.02.2008  –  14 Beiträge
Denon Klassiker?
hubert_nolle am 11.08.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2012  –  27 Beiträge
Seitenwangen für Denon Klassiker
audrey am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  5 Beiträge
Denon Klassiker "Club"
Ragnarr am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  11 Beiträge
DENON CD-Player - Klassiker Übersicht
classic70s am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2020  –  74 Beiträge
Klingen restaurierte Klassiker wirklich besser?
raphael.t am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2013  –  29 Beiträge
Philips Klassiker ???
silversurfer am 08.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  18 Beiträge
Klassiker Anlage + Ich
tophop am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.09.2006  –  42 Beiträge
Infinity Klassiker
hifibrötchen am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2005  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMax_Strammer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.974

Hersteller in diesem Thread Widget schließen