Eton PA 5402 richtig Einstellen!!!

+A -A
Autor
Beitrag
b-se
Inventar
#1 erstellt: 07. Feb 2004, 04:59
Hi Leute,

hab heute endlich meine Eton bekommen!!

Leider ist die Bediensungsanleitung alles andere als aufschlußreich!!!!

Falls ihr sie euch mal anschauen wollt:
http://www.eton-gmbh.de/dlstream.php?FileId=19

Die einstellungen sind nicht wirklich erklärt, deshalb folgenede Fragen:

Was machen die Knöpfe:
-Power Save
-Range (x1 oder x10)
-Slope (12db oder 24db)
-Unterschied zwischen Bridged und L&R Sum Mono

Wie siehts mit nem Subsonic aus??? Hat die etwa keinen???
Oder ist die Einstellung Full oder XOver dafür???

Ich möchte sie im gebrückten Mono betrieb laufen lassen!

Über Antworten wäre ich echt dankbar, da ich mir unter den Einstellungen echt nix vorstellen kann!!

Gruß
b-se
b-se
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2004, 00:20
Hat denn noch niemand ne Eton gehabt???
Kann doch gar nicht sein!!

HILFEEE!!!!!

Gruß
b-se
Corolla_1991
Inventar
#3 erstellt: 08. Feb 2004, 15:30
Ich hab mir eine PA 2304 ersteigert, bin mal gespannt wenn sie da ist. Kann ja dann mal posten wenn ich was rausgefunden habe.

Aber hier der Alex weiss es 100%, ist ein super Händler der die auch vertreibt.

gehst einfach unter www.powercompany.de
dann auf Kontakt und schreibst dein Anliegen.
b-se
Inventar
#4 erstellt: 09. Feb 2004, 04:07
Ich hab mir mall die Bedienungsanleitung angeschaut, und da ist auch die 3204 drin.
Die hat zwar auch so nen Schalter für X1/X10, aber den restlichen Rotz nicht...
Hmmm...werde ich vielleicht mal deinen Rat befolgen!

Schon mal danke!

Gruß
b-se
Corolla_1991
Inventar
#5 erstellt: 10. Feb 2004, 19:59
Hmm...hab meine bei Ebay ersteigert, leider garkeine Beschreibung dabei.
Aber der Unterschied zwischen Bridged und Sum in Mono ist folgender,

ersteres ist normal gebrückt aber noch Stereo, beim zweiten werden linke und rechte signal in einen Monosignal wiedergegeben. Also kein Stereo mehr.

So stell ich mir das jedenfalls vor weil "sum" sinngemäß in etwas auf deutsch zusammenfügen heisst.

Was der Freq Range bewirkt würd ich auch gern mal wissen.
Martin82
Stammgast
#6 erstellt: 10. Feb 2004, 20:12
Range x10 Bedeutet dass die Frequenzen am Drehknopf verzehnfacht werden. Also 300Hz => 3000Hz etc

"Slope" ist die Flankensteilheit der Weiche

"Full" bedeutet Fullrange, also komplett ohne irgendeinen Abtrennung der Frequenzen seitens der Endstufe

"XOver" heisst Frequenzweiche. Also das gegenteil von Fullrange
b-se
Inventar
#7 erstellt: 10. Feb 2004, 20:58
Mit welcher Flankesteilheit ist es am besten einen Ali anzutreiben?

Was macht die Flankensteilheit eigentlich genau?

Gruß
b-se
Martin82
Stammgast
#8 erstellt: 10. Feb 2004, 21:04
Also ich würd immer so steil wie möglich trennen. Der Bass wird dann weniger ortbar und meistens auch dynamischer. Also ich würd vorschlagen du trennst mit 24db zwischen 60 und 80Hz, je nach Geschmack.

Die Flankensteilheit ist die Stärke der Abtrennung eines Filters. Wird in Dezibel/Oktave angegeben.

Ein Hochpassfilter welches bei 80Hz mit 12db trennt ist bei 40Hz (also eine Oktave tiefer als 80Hz) um 12db leiser als im ungefilterten Bereich


[Beitrag von Martin82 am 10. Feb 2004, 21:08 bearbeitet]
Corolla_1991
Inventar
#9 erstellt: 11. Feb 2004, 15:39
Also wäre X10 zum Beispiel ratsam wenn man einen Hochtöner aktiv betreiben möchte?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eton 5402
Counterfeiter am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 18.01.2006  –  9 Beiträge
2 Atomic an Eton PA 5402
JanMan am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2004  –  8 Beiträge
Spinnt Eton?
Erdfloh am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  5 Beiträge
wusstet ihr das schon ? Eton 5402
ZooCrew am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  6 Beiträge
endstufe richtig einstellen
XoXJonesXoX am 18.04.2013  –  Letzte Antwort am 18.04.2013  –  3 Beiträge
Abmasse Eton PA 1502
BM am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 05.03.2006  –  9 Beiträge
Stromterminals Eton PA 1502
mokombe am 11.06.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  6 Beiträge
Anlage richtig einstellen
t0bse am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 04.10.2007  –  12 Beiträge
Maße von PA Eton 2802 und Eton PA 1502
Lumpel am 13.10.2005  –  Letzte Antwort am 14.10.2005  –  3 Beiträge
Eton PA 2802 Betriebstemperatur ok?
velo am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.176
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.174

Hersteller in diesem Thread Widget schließen