Einstellungen speichern Autoradio Kabelbaum

+A -A
Autor
Beitrag
RobDOD
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Okt 2017, 15:56
Wenn man bei einem Autoradio das gelbe und das Rote Kabel vertauuscht speichert das Radio normalerweise die Sender bzw. Einstellungen. Das Problem in meinem Fall (Vw Vento Glx) ist, dass nur Strom fließt, wenn ich das Rote umd Gelbe miteinander verbinde, also löte. Wiederrum ist dann das Speichern ausgeschlossen. Komischerweise geht das Radio aber anderweitig nicht an. Was kann ich tun ?
Nick_Nickel
Inventar
#2 erstellt: 15. Okt 2017, 16:32
Welches Baujahr ist dein Fahrzeug?
Bei Dinstecker wie unten beschrieben.

Wenn er schon einen Quadlock Stecker hat ist oben am Stecker kein geschaltetes Plus vorhanden weil diese Radios alle mit Can-Bus gesteuert werden.

Bei VW oder Audi mit Dinstecker sind Klemme 30 und 86S (15) vertauscht.

Din Stecker:
pinbelegungxbsi6

Bei VAG sind Pin 4 & 7 vertauscht.
Pin 4 geschaltetes Plus Kl 86S
Pin 7 Dauerplus Kl.30
Das gelbe Kabel an 7 und und das rote an 4.

Quadlock Stecker:
rcd-300-500_280715


[Beitrag von Nick_Nickel am 15. Okt 2017, 16:43 bearbeitet]
Passat
Inventar
#3 erstellt: 16. Okt 2017, 13:19

Nick_Nickel (Beitrag #2) schrieb:

Din Stecker:
pinbelegungxbsi6


Das sind keine DIN-Stecker, sondern ISO-Stecker.

Das Radio hier hat DIN-Stecker:

Unten rechts Strom, Licht, Autom. Antenne, etc.
Darüber 4x Lautsprecher.
In der Mitte Pre-Out und Main-In und 2 AUX-Eingänge.

Grüße
Roman
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 16. Okt 2017, 13:47

Das sind keine DIN-Stecker, sondern ISO-Stecker.


Habt ihr nicht Beide recht?
Die nennen sich doch DIN-ISO oder ISO-DIN Stecker.
(Oder 3 Leute = 3 Meinungen )
RobDOD
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 18. Okt 2017, 22:12
Vielen Dank für die guten Tipps. Ist ein 94er Jahrgang, also DIN-Stecker. Habe das Rote Kabel auf geschaltetes Plus und das Gelbe auf Dauerplus umgestellt, jedoch ohne erfolg. Das Ding will einfach nur anspringen wenn ich Rot und Gelb miteinander verbinde. Nur so wird irgendwo das Stromsignal abgegeben, da vielleicht dadurch der Fehler überbrückt wird oder so. Ich bin ratlos. Eventuell ist ja ein Kabelbruch vorhanden. 12 Volt liegen jedoch an.
Nick_Nickel
Inventar
#6 erstellt: 18. Okt 2017, 23:09
Der Stecker nennt sich DIN - ISO

Wenn an beiden Kabeln bei eingestecktem Zündschlüssel 12V anliegen muß sich das Radio einschalten.
S-kontakt an Pin 4 müsste ein braun/rotes 0,5 mm² Kabel sein.
Bei eingestecktem Zündschlüssel muß an dem Kabel 12V anliegen und wenn nicht ist die Kontaktplatte (Zündanlassschalter) am Lenkschloss defekt.
Dieses Kabel ist nämlich nicht abgesichert und der Schalter wird beim falschen anklemmen sofort zerstört.


[Beitrag von Nick_Nickel am 18. Okt 2017, 23:17 bearbeitet]
Passat
Inventar
#7 erstellt: 18. Okt 2017, 23:20
Japan-Radios holen sich den Betriebsstrom über PIN 7, also S-Kontakt.
PIN 4 dient da nur der Speicherstromversorgung.

Das ist eigentlich falsch, PIN 7 soll ein reiner Logik-Kontakt sein und der Betriebsstrom über PIN 4 kommen.
So machen es z.B. Blaupunkt-Radios.

Deswegen läuft der PIN 7 auch über den S-Kontakt und deswegen ist der auch nur wenig belastbar (nur 1 Ampere).
Und deswegen brennt der S-Kontakt auch gar nicht so selten bei Japan-Radios durch.

Bei Japan-Radios empfieht es sich, das der S-Kontakt ein Relais schaltet, das den Strom auf PIN 7 schaltet.

Grüße
Roman
Nick_Nickel
Inventar
#8 erstellt: 18. Okt 2017, 23:36
Ich habe oben weiter geschrieben bei VW sind die Kabel Pin4 und Pin 7 vertauscht.
Pin4: S Kontakt Kabel braun/rot 0,5 mm²
Pin7: Dauerplus Kabel rot/weis 1,5 mm²

Vento

Ich könnte mir gut vorstellen das der Stecker schon abgeschnitten wurde und nur noch die Kabelfarbe helfen kann.


[Beitrag von Nick_Nickel am 18. Okt 2017, 23:54 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#9 erstellt: 19. Okt 2017, 07:16

Passat (Beitrag #7) schrieb:
Japan-Radios holen sich den Betriebsstrom über PIN 7, also S-Kontakt.
PIN 4 dient da nur der Speicherstromversorgung.

Einspruch, Euer Ehren! Das war vor 20 Jahren vielleicht so. Seit vielen Jahren dient auch bei japanischen Radios die rote S-Leitung nur noch zum Einschalten. Hier fließen lediglich ein einstelliger mA-Strom.


So machen es z.B. Blaupunkt-Radios.

Naja, die sind inzwischen chinesisch halten sich aber an das Schema, den S-Kontakt nur mit wenig Strom zu belasten.


Und deswegen brennt der S-Kontakt auch gar nicht so selten bei Japan-Radios durch.

Wann ist Dir das das letzte mal passiert? Bei mir ist das mehr als 20 Jahre her. Öfter lag es an den Bastelten der Kunden, die den S-Kontakt beim Golf 3 gegen Masse kurz schlossen - und das nur, weil VW die Sicherung eingespart hat …
Joze1
Moderator
#10 erstellt: 19. Okt 2017, 08:22

RobDOD (Beitrag #5) schrieb:
Ist ein 94er Jahrgang, also DIN-Stecker.


Naja, das ist ja auch gute 20 Jahre alt, daher ist das durchaus noch relevant
Passat
Inventar
#11 erstellt: 19. Okt 2017, 10:33
Bekommen die Japaner es denn inzwischen gebacken, das die den Speicherinhalt behalten, wenn man den Strom trennt?
Das können Blaupunkts nämlich schon alle seit den späten 80ern.
Und zwar unbegrenzt, da ein EEPROM bzw. Flashspeicher verbaut ist.

Grüße
Roman
Nick_Nickel
Inventar
#12 erstellt: 19. Okt 2017, 10:36
Ich kenne keines.
Passat
Inventar
#13 erstellt: 19. Okt 2017, 10:39
Noch etwas:
Lassen sich japanische Radios inzwischen einschalten, auch wenn die Zündung aus ist?
Das geht bei Blaupunkt nämlich auch.
Die Radios schalten sich da allerdings nach 1 Stunde wieder aus, um die Autobatterie zu schonen,

Das sind Dinge, die ich nicht missen möchte.
Deshalb hat noch kein japanisches Radio Einzug in eines meiner Autos gehalten.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 19. Okt 2017, 10:40 bearbeitet]
RobDOD
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 20. Okt 2017, 17:29
B4BF3D5F-8B86-49D7-91FC-7A53A3B5EDCD712F6507-71B5-4A14-81EC-480D0BD135FA699EA710-2742-485A-9C20-FB0CF5AB8113
RobDOD
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 20. Okt 2017, 17:31
Also hier die Bilder. Kann man vielleicht mehr mit anfangen. Kann mir jemand sagen welches Kabel ich wie umstecken soll. Ist ein Kenwood Radio
Rabia_sorda
Inventar
#16 erstellt: 20. Okt 2017, 17:50
Was hast du da denn gebaut?
Das gelbe und das rote Kabel darf doch nicht zusammen an dem Stecker angeschlossen werden (Lysterklemme).
Wenn, dann darf nur das Radio mit rotem und gelben Kabel, an einem der Steckerkabel angeschlossen werden.
Ansonsten natürlich gelb an gelb und rot an rot.....oder halt kreuzgetauscht.
Nick_Nickel
Inventar
#17 erstellt: 20. Okt 2017, 17:52
Das braun/rote muß Strom haben wenn der Schlüssel steckt und das Rot/weiße ist Dauerplus und dient auch zum speichern.
Deine Arbeit sieht aber nicht gut aus.
Die Lötstellen am Stecker sehen aber nicht besonders gut aus. (Kurzschlussgefahr)
Prüfe am KFZ-Kabelbaum mit einer Prüflampe am braun/roten Kabel ob da Spannung anliegt wenn der Zündschlüssel steckt.
Wenn ja kommt das rote Kabel daran und das gelbe am weiß/roten.
Ist das braun/rote immer stromlos ist der Zündanlassschalter defekt.
Entweder einen neuen einbauen oder so lassen wie es ist (rot und gelb verbinden) kann aber da zu führen das dein Radio die Batterie leerzieht.
An den blanken stellen mit dem Lötzinn mußt du noch was machen (am besten mit Schrumpfschlauch isolieren) sonst raucht dir noch dein Auto ab.
RobDOD
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 21. Okt 2017, 08:28
Ich bin mir bewusst dass das nicht so bleiben kann. Ist nur provisorisch zum testen. Die blöden Kabel gingen nicht aus dem Stecker raus, so dass ich gewalt anwenden musste. Habe gerade leider keinen Multimeter parat. Aber wie lässt sich dann erklären dass andere Radios auch nur auf diesem weg funktionieren. Habe ein anderes getestet. Und siehe da. Rot und Gelb miteinander verbunden führen zu Rot/Braun und dann geht es an. Also muss Rot/Braun ja Strom führen. Führen Rot/Gelb zu Rot/Weiss geht es auch an. Nur führen sie getrennt zu jeweils Rot/Weiss und Rot/Braun geht es nicht an. Lediglich bei einem Blaupunkt Radio funktioniert es ohne Weiteres.

Sony Radio TestBlaupunkt Radio
Nick_Nickel
Inventar
#19 erstellt: 21. Okt 2017, 10:01
Wie ich auf dem Foto sehen kann ist ja das Radio komplett mit dem gelben Kabel an dem braun/roten Kabel angeschlossen.
Dann läuft der ganze Strom über den Zündanlassschaler das darf nicht so bleiben das macht er nicht lange mit.
Fahre zum Baumarkt und kaufe dir eine ganz normale Prüflampe die kostet nicht viel.

Diese kostet 2,99Euro.
spannungspruefer-kfz

Das rote Kabel vom Radio mit dem gelben verbinden und das gelbe dann mit dem roten.(nicht beide zusammen machen)
So muß das Radio funktionieren.
Entweder hat eines der beiden Kabel kein Strom oder das Radio ist defekt.
So schwer kann es doch nicht sein sind doch nur 3 Kabel die das Radio braucht ( Dauerplus geschaltetes Plus und Masse)
Kontrolliere mal die Sicherung S22 10A am Vento ob die noch heil ist.

386


[Beitrag von Nick_Nickel am 21. Okt 2017, 10:02 bearbeitet]
RobDOD
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 21. Okt 2017, 14:45
Also ich habe nun die Spannung gemessen. Und siehe da: Auf Rot/Weiss, also Dauerplus, iegen keine 12Volt an. Auf Rot/Braun jedoch schon. Was kann ich tun ? Was muss ausgewechelt werden ?
Nick_Nickel
Inventar
#21 erstellt: 21. Okt 2017, 15:32
Bild oben Sicherung 22 10A austauschen. Übersehen?


[Beitrag von Nick_Nickel am 21. Okt 2017, 15:33 bearbeitet]
RobDOD
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 21. Okt 2017, 20:08
Die Sicherung 22 habe ich ausgewechelt. War tatsächlich durchgebrannt. Funktioniert wieder. Danke für die Hilfe 👍🏻
Rabia_sorda
Inventar
#23 erstellt: 21. Okt 2017, 21:12
Also....das Radio funktioniert jetzt?!
RobDOD
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 21. Okt 2017, 21:23
Ja genau. Sicherung war durchgebrannt
Rabia_sorda
Inventar
#25 erstellt: 21. Okt 2017, 21:50
Super - Glückwunsch!


Die blöden Kabel gingen nicht aus dem Stecker raus


Dazu wird von vorne am Stecker ein ganz kleiner Schlitzschraubendreher neben den Steckkontakten eingeführt (Nut). Dadurch öffnet sich die Verriegelung und der Steckkontakt kann nach hinten herausgezogen und erneuert werden.


[Beitrag von Rabia_sorda am 21. Okt 2017, 21:51 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabelbaum Am HU
vasiyet am 15.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  7 Beiträge
einstellungen der HU speichern?
Rubbisher am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 28.07.2006  –  3 Beiträge
Kenwood - Einstellungen speichern
sven454 am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  11 Beiträge
Alpine CDA 9853R - Einstellungen Speichern
LordOfTheRings am 19.06.2005  –  Letzte Antwort am 19.06.2005  –  6 Beiträge
Autoradio verliert alle Einstellungen
Olm79 am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2011  –  7 Beiträge
Autoradio Equalizer Einstellungen
RobDOD am 27.10.2017  –  Letzte Antwort am 27.10.2017  –  2 Beiträge
Autoradio Problem!
wuzzduzz am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  3 Beiträge
JVC KD-R921BT Firmware Update / Einstellungen speichern
jvcuser am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 24.03.2013  –  2 Beiträge
Autoradio-Einbau Astra G
Gschnuggels am 14.05.2005  –  Letzte Antwort am 15.05.2005  –  4 Beiträge
Autoradio kaputt?
Xethon am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.434

Top Hersteller in Car-Hifi: Allgemeines Widget schließen