Leidigest Thema Audi 80 (oder) wohin mit den Lautsprechern O_o

+A -A
Autor
Beitrag
Primax5
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Mrz 2004, 13:17
Hallo,

Aus meinen Jugendjahren bin ich raus, hab schon Bastelerfahrungen an einem Mazda 626 sammel können was es angeht einen Kofferraum komplett umzustalten. Nun fahr ich seit einigen Jahren einen Audi 80 B4 und langsam packt mich wieder die Lust was draus zu machen. Der Wagen ist nun abbezahlt und endlich kann es ans Eingemachte gehen.

Vorab einige Details die wohl die meisten Gegenfragen beantworten dürften.

Die Fenster lassen sich mit dem alten Kurbelprinzip ( an dem ich auch nichts ändern will) herunterschieben. ( also weniger Platz für Doorboards)
Im Amaturenbrett passen zwei 10er ( wenn ich mich nicht sehr irre)
Die Rücksitzbank ist 2/3-1/3 geteilt und verbirgt nicht den Tank. Der sitzt schön unten drunter wo er hingehört. ^^
Die Hutablage wird bei dem Audi als tragendes Teil angesehen. Wurde selber schon Zeuge wie einer vor mir beim TÜV die Plackete für seine Mehrwegelautsprecher abgegeben hat. Löcher dürfen da nicht gorsartig drin sein.
Wie jeder weiss muss beim Viertürer auch die Rücksitzbank bleiben. Verwendet wird die allerdings eher selten. ( dazu unten mehr)
Die Preisfrage lasse ich offen. Es soll am ende ( irgendwann mal ) eine richtig coole anlage sein. Meine Musikrichtung geht so nach Metal, Punk, und gelegendlich Techno. also Allround ausgelegt. Schwerpunkte will ich auch oder grade bei ordentlichen Klang setzen und freilich bei nem guten Bassdruck. Die allgemeine Grösse sollte kurz vor der Zusatzbatterie enden. Wenn es sich denn alles vereinen lässt.

Testeshalber hatte ich schon mal ein Board eingebaut welches Parallel zur Rücksiztbank eingebaut die Fahrgastzelle vom Kofferraum trennt. Anfürsich keine schlechte Idee. Stabil war es, Platz war auch da. Klanglich etwas mies da der Sound nun stehtig von hinten kam. Und das ganze funktionierte nur ordentlich bei umgeklappter Bank.

Hmm, nun zu meinem Problem.


Der Bass: Im allgemeinen ziemlich anpassungsfähig fndet sich für ihn bestimmt ein Plätzchen. Wobei ich bald von einer Lösung im Kofferaum absehen will. Grade durch die stählerne Hutablage und der dicken Rückwand hab ich irgendwie Zweifel, dass vom "Druck" viel ankommt. wenn man sich vorne aufhält. Da schweben mir eher Fussraumlösungen vor die zwischen den vorderen Sitzen und Bank Platz fänden.

Die Mitteltöne: ... und der eigendliche Knackpunkt. Wohin damit?
Fordertüren? Doorboards gibts nur für Türen mit elekt. Fensteröffner ( hab noch keine anderen gefunden, auch nicht beim D&W Fachhandel ) Wenn man die Ablage abbaut, etwas an der Verkleidung dran rumschnibbelt und ein Doorboard selber macht hat man entweder keinen Griff mehr oder die Speaker schallen gegen die Sitze. Total verbaut alles :/
Vielleicht kann man den Griff kürzen oder ganz woanders hinlegen. Vorschläge, Ideen in der Richtung sind willkommen


Die Hecktüren: Ähnliches Problem.

Amaturenbrett. Wie schon gesagt recht kleines Areal mit 10 cm Durchmesser. Wohl aber die ideale Lage. Na ja vielleicht für ne Hochtontröte.

Rückbank: Hier hab ich noch Hoffnung. Darf die Rückbank durch ein Entsprechend gesichertes Brett ausgetauscht werden? Dürfen Löcher reingemacht werden? ( Anspielung auf zwei 40er Bässe oder sowas) Aber das wäre dann alles wieder hinten. Was ich brauch ist in erster Linie eine gute Lösung Für die Vorderpartie. Mittel und Hochton. sowie Ideen zur Bassunterbringung.

Also, hat schon einer Erfahrung mit diesem Auto? wenn ja dann lasst mich bitte Teil haben

Grüsse, Primax5
klenki80
Inventar
#2 erstellt: 20. Mrz 2004, 14:02
Hi Primax,
Zum Frontsystem: Hab auch nur Kurbeln vorne, wenn aber nur einen 16er verbauen willst, passt der locker an die vordere Ecke der Verkleidung. Hab ne Grundplatte aus MdF gefertigt, 20x20cm, und da dann nen MdF-Ring für die Lautsprecher mit Holzklötzchen ausgerichtet. Danach laminieren und spachteln bis es dicht ist, beziehen, festschrauben, fertig. Hat bei mir einwandfrei funktioniert. Kannst dann entweder ein pegelfestes Frontsystem verbauen, oder wie ich ein Drei-Wege. Als Basslösung würdest am meisten Druck bekomen, wenn ne Kiste baust, die hochkant paar Zentimeter unterhalb des Kofferraumblechs abschließt.Dann mußt du die Zwischenräume zum Hutablagenblech abdichten, entweder durch Glasfasermatten, Holz, Bitumenmatten oder Bauschaum. Dadurch erreichst du, daß der Bass nur noch durch die vielen kleinen und großen Löcher in der Ablage entweicht. Die kannst auch noch mit Bitumen bißchen dämmen. Die Presspappe darüber zu nem kleinen umlaufenden Rahmen zusammenschneiden und neu beziehen, am besten mit Moquette. Hab bei mir zwei 25er-Freeair verbaut und die bieten nen sehr guten und gestaffelten Bass. Kommt enorm trocken und vor allem sauber durch und wenn bißchen mit der Polung oder nem Phase-Shift experimentierst, kannst ihn wunderbar nach vorne holen. Hab die Chassis in ne "Holzwanne" gesetzt, die von unten ans Blech geschraubt und eben abgedichtet. Hab eigentlich nur das Problem, daß die Cantons recht früh komprimieren, sind halt eigentlich nur Tieftöner. Wenn aber hochwertige Freeairs nimmst oder eben die Kistenvariante dürfte auch das Thema gegessen sein. Mir reicht der gelieferte Druck auf jeden Fall und war für mich die absolut praxistauglichste Lösung (Kofferraum).

Viel Spaß bei basteln


[Beitrag von klenki80 am 20. Mrz 2004, 14:05 bearbeitet]
Primax5
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Mrz 2004, 14:13
Danke für die rasche Antwort. Muss gleich mal Messen mit den 20x20 Das System mit dem Bass und der Ablage ist auch sehr interessant. Werd mal den Regenschauer abwarten und dann mal gucken ^^

MassaaMio
Neuling
#4 erstellt: 21. Mrz 2004, 12:22
Ich würde mir halt nur ne BandPass Box hinten in Kofferraum stellen und eventuell den skisack rausnehmen meinst des bringt einiges her ohne da jetz großartig mit dämmungen und sonstigem rum zu experimentieren? und zusätzlich auf die Hutablage 2 Boxen wie gesagt die mit einem 3 wege System....
für vorne hab ich schon doorboards gefunden für den B3 mit jeweils 2 kickbässen mein problem is lediglich nur noch ob das mim bass von hinten passen würde, wie ich am besten die boxen in die hutablage bringe oder sogar wie groß sie nur sein dürften um sie reinzu bringen undob ich nur so kleine hochtöner neben den kickbässen vorne einbauen sollte oder auch die boxen zusätzlich unter der amatur austauschen sollte wenn ja welche maße müssen die haben? meinst des reicht mit nur so kleinen verstellbaren hochtönern vorne? die haben auch immerhin bis zu 300 watt die ich mir hjolen will...dann brauch ich bestimmt noch so n powercap oder was meinst du?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifi-Anlage in Audi 80 Typ89 (B3)
audi80t89 am 17.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.01.2007  –  4 Beiträge
audi 80 b4
tus am 16.10.2003  –  Letzte Antwort am 24.11.2003  –  5 Beiträge
Audi 80 + Subwoofer
Henri212 am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2010  –  5 Beiträge
Doorboards für Audi 80
AFDDeluxe am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  4 Beiträge
Wohin mit den Kickbässen???
borgerborg am 26.05.2004  –  Letzte Antwort am 27.05.2004  –  4 Beiträge
Audi 80 B4
rockbar am 19.11.2003  –  Letzte Antwort am 19.11.2003  –  2 Beiträge
audi 80 b4 anlage
lowckes am 16.08.2008  –  Letzte Antwort am 18.08.2008  –  5 Beiträge
3-Weg System. Wohin mit den Lautsprechern?
TB2 am 19.04.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  22 Beiträge
Türtaschen für audi 80 b4
TheCryper am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  2 Beiträge
DoBos für nen Audi 80
torftrottel am 12.03.2005  –  Letzte Antwort am 12.03.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.948

Hersteller in diesem Thread Widget schließen