Kompakter 4 Kanal Amp gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Tim106Xsi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Mrz 2023, 02:38
Hallo zusammen

Aktuell hab ich in meinem Auto eine Anlage gebaut, welche ich im Sommer begonnen habe, aber mit dem Studium noch nicht wirklich beenden konnte.
Bis jetzt hat es noch einige Störgeräusche und daher habe ich auch noch nichts fertig montiert, da ich die Kabel nochmals neu legen werde.
Da ich alle Komponenten als Packet gebraucht gekauft habe, hatte ich keine direkte Auswahl, nun nervt mich, dass der Verstärker so schwer und gross ist.
Aktuell verbaut: Eton ECS 500.4
Fs: Gladen Rs 130 (HT am Radio, TMT am Verstärker) mit 90 Wrms an 3 Ohm.
Sub 12w3v4 4 Ohm im GG Mit 500 Wrms gebrückt an 3+4 (150-500 empfohlen)
Ich dachte eventuell an einen Mini 150.4, welcher jedoch vorallem auf Kanal 3&4 weniger Power hat.
Gibt es sonst Vorschläge? Am liebsten eventuell minimal älter, da ich gebrauchte Produkte preislich bevorzuge, danach würde ich den 500.4 verkaufen.
Was sagt ihr? Welchen Verstärker schlägt ihr vor? Oder den aktuellen behalten?
Eton 500.4:
4 Kanal Endstufe 2x81W + 2x117W 4Ohm / oder 1x245W + 1x380W gebrückt (RMS)
Eton Mini:
Leistung an 4 Ohm RMS 4 x 100W, Brückenleistung an 4 Ohm RMS 2x 310W

Ich danke euch für eure Hilfe, das ist immer eine super Hilfe
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 01. Mrz 2023, 03:20
Die Eton ist deshalb groß und schwer, weils einfach ne geile Stufe is.
Tim106Xsi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Mrz 2023, 03:25
Du würdest sie also nicht austauschen?
Bei einer kleineren Stufe könnte ich sie unter dem Beifahrersitz positionieren, dazu würde ich auch gut an Gewicht sparen.
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 01. Mrz 2023, 03:41
Wieviel denn? 2 Kg?


Totlachen
Tim106Xsi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Mrz 2023, 03:58
Das Gewicht ist nebensächlich, aber bei einem Leergewicht von 850 Kg ist der Unterschied verhältnismässig stärker spürbar.
Der Hauptgrund ist, dass ich den Verstärker nicht hinter die Rückbank stellen muss. Somit kann der Sub direkt an die Rückwand und steht somit mehr im Eck.
Dazu ist der Kofferraum 100% frei, wenn ich den Subwoofer temporär ausbauen würde.
Desweiteren, kann ich deutlich kürzere Kabel verwenden.

Die Vorteile sind gegeben, unabhängig von der Endstufe.
Die Nachteile sind somit teurere Anschaffung (meist modernere Endstufen)
Schlechtere Performence (durch grösse und eventuell Preis).

Kennt ihr keine Verstärker, die trotzdem gut mit den Grossen mithalten kann?

Danke für die Hilfe
LexusIS300
Inventar
#6 erstellt: 01. Mrz 2023, 09:52
Bin mir nicht sicher ob mit den neueren Brasilianer Radio gehört werden kann.
Wenn Du ohnehin auf Radio verzichten kannst z.B. Soundigital
https://masori.de/products/600-4-evo5
https://masori.de/products/1200-4-evo-4-0

Oder Stetsom
https://masori.de/products/hl-1200-4-2ohm

ESX
https://masori.de/products/vx1400-4pro

Audio System
https://masori.de/products/x-100-4-md


[Beitrag von LexusIS300 am 01. Mrz 2023, 09:56 bearbeitet]
Druckmaschine
Stammgast
#7 erstellt: 01. Mrz 2023, 10:31
In so ein Auto gehört auch keine Anlage, max Radio.

Musik kommt da von vorne und hinten ohne Lala. Kümmer dich lieber um versteckten Rost, Getriebe, Hinterachse und gescheites Fahrwerk.
Tim106Xsi
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Mrz 2023, 11:18

In so ein Auto gehört auch keine Anlage, max Radio.
Musik kommt da von vorne und hinten ohne Lala. Kümmer dich lieber um versteckten Rost, Getriebe, Hinterachse und gescheites Fahrwerk.


Da es mein einziges Auto ist, fahre ich damit auch oft kürzere Autobahnstrecken oder auch Stadtverkehr, dabei würde ich eine Anlage schon vermissen. Ich kann dich gut verstehen, will jedoch bei meinem Auto den Mittelweg gehen, damit ich beides relativ gut, mit kleineren Kompromissen machen kann.
Wie gsesagt, sobald man den Sub ausbaut, ist der Unterschied minim von etwas schwereren Lautsprechern, einigen Kabeln, und einem kleinen Verstärker und kleinem Soundproofing.

Zum Radio:

Bin mir nicht sicher ob mit den neueren Brasilianer Radio gehört werden kann.
Wenn Du ohnehin auf Radio verzichten kannst z.B. Soundigital


Leider hab ich aktuell den HT direkt am Radio angeschlossen, während die TMT und der Sub am Verstärker laufen, somit kann ich nicht ohne den Radio 6 Kanäle betreiben. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe mit dem Verzicht auf den Radio.
Druckmaschine
Stammgast
#9 erstellt: 01. Mrz 2023, 11:48
Ja, ich hatte damals kleine 2 Kanal Helix HXA 20 MKII im Schwesterschiff mit Canton CS2.13 MPX Adapter und Dämmung. Die Helix war unter dem Armaturenbrett installiert, Beifahrerseite hatte somit Ambiente Beleuchtung im Fussraum. Dann wurde der Wagen allmählich extremer, Anlage flog raus.

Gut erster Wagen, da will man von allem etwas gerade wenn man doch noch so jung is.
LexusIS300
Inventar
#10 erstellt: 01. Mrz 2023, 12:49
Unter "Radio hören" wird meist UKW Radio verstanden.
Kannst Du darauf verzichten oder hörst Du ohnehin kein UKW (FM), AM dann spricht nichts gegen Soundigital und dergleichen.
Tim106Xsi
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Mrz 2023, 13:02
[/quote]
Unter "Radio hören" wird meist UKW Radio verstanden.
Kannst Du darauf verzichten oder hörst Du ohnehin kein UKW (FM), AM dann spricht nichts gegen Soundigital und dergleichen.
[quote]

Radio höre ich selbst sehr selten, aber ich habe noch immer nicht verstanden, weshalb es überhaupt nötig ist, den Radio zu entfernen.
Aktuell hab ich den x7800DAB von Pioneer, welcher mit einem kleinen DSP für Aktivbetrieb ausgestattet ist, danach müsste ich die Hochtöner auch über den gleichen Kanal wie die TMTs betreiben oder?
was unterscheidet Soundigital mit dem aktuellen Eton Verstärker, sodass das Radio raus muss?

[quote] Gut erster Wagen, da will man von allem etwas gerade wenn man doch noch so jung is. [/quote]

Das ist mir klar :D, aber das gehört dazu, aktuell hab ich auch noch die Zeit, alles in ein Auto zu bringen, was ich will. Wenn es am Schluss auch nur ein Kompromiss von allem ist, dann bin ich auch schon mehr als Happy.

Danke übrigens für eure guten Antworten.
Da meine Prüfungen nun fertig sind, werde ich den Innenraum nochmals etwas ausbauen und die Kabel neu verlegen, danach sollte hoffentlich das Pfeifen weg sein, somit steht einem endgültigen, stabilem Einbau nachher nichts mehr im Weg. Im schlimmsten Fall geh ich mit dem offenen Interieur kurz zum Hifi-Händler in der Nähe und frage nach :D.


[Beitrag von Tim106Xsi am 01. Mrz 2023, 13:03 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#12 erstellt: 01. Mrz 2023, 13:06
Wo habe ich geschrieben, dass das Radio entfernt werden muss?
Bitte lies' Dir das nochmal durch, denn meiner Meinung sollte es da keine offenen Fragen geben.
Wenn Du den Begriff "Radio hören" nicht verstehst tut es mir leid für Dich, macht aber für mich keinen Sinn irgendwas weiterhin zu schreiben


[Beitrag von LexusIS300 am 01. Mrz 2023, 21:24 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#13 erstellt: 02. Mrz 2023, 04:54
hallo

das radio bleibt !

es gibt eben diverse endstufen die den UKW empfang teilweise extrem stören so das diese nicht mehr nutzbar ist

eine 4 kanal mit gut power und recht kompakt wäre zum beispiel sowas

https://musway.de/four100.html

Mfg Kai
Tim106Xsi
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 02. Mrz 2023, 11:02
Danke für die Aufklärung, das mit dem Radio habe ich absolut falsch verstanden.
Könnte es aktuell an der 500.4 auch am UKW Anschluss liegen, dass es Lima Pfeifen hat?

Der Museway sieht ziemlich attraktiv aus, dabei hätte der Subwoofer sogar mehr Power als aktuell.
Leider ist dieser nicht gebraucht auffindbar und leider etwas über meinem Budget.

Ich werde den Eton noch weiterbenutzen und immer wieder schauen, ob es gute Angebote auf dem Gebrauchtmarkt gibt. Wahrscheinlich werde ich die Anlage in der näheren Zukunft eh nicht reparieren, da ich nicht wirklich weiterkomme aktuell.

Aber jetzt habe ich schon eine gute Anzahl an potentiellen Verstärkern, nach denen ich ausschau halten kann.
LexusIS300
Inventar
#15 erstellt: 02. Mrz 2023, 11:30
Limapfeifen liegt oft an einer unpassende Masse der Endstufe.
Massepunkt muss stabil und metallisch blank geschliffen sein, Lack leitet kein Strom
Tim106Xsi
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 03. Mrz 2023, 18:13
Den Massepunkt habe ich meiner Meinung nach gut abgeschliffen.
Ich werde heute zur Absicherung Fotos der Masseverbindung machen, damit ich dieses Problem 100% ausschliessen kann.

Als ich die Musik mit dem Handy direkt in den Verstärker spiess, hatte es keine Geräusche mit laufendem Motor. Schliesse ich daraus richtig, dass weder der Verstärker noch die Masseverbindung schlecht sein kann?
Wenn ich ein externes Audiokabel vom Radio zum Verstärker ziehe, sind die Geräusche immernoch vorhanden. Ich hatte Angst, dass das intern verlegte Audiokabel zu nahe am Stromkabel ist (ca 30 cm Abstand), aber dann sollte das externe Kabel besser klingen. (Stromkabel und Audiokabel gehen parallel auf beiden Seiten der Mittelkonsole entlang, die Kabel waren zu kurz für Umwege.)
Nach meinem (untiefen) Wissen deutet dass auf einen defekten Radio, oder auf einen Masseunterschied von Radio und Verstärker. Ich habe gelesen, dass bei den Pioneer Radio oft die Cinchmasse durchbrennt.

Wie kann ich vorgehen, um das Problem weiter einzuengen?
Gibt es weitere Tricks?
Tim106Xsi
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 03. Mrz 2023, 18:42
941F27D8-DD37-4D81-8A9D-C8F69A1969CAA42617D5-79E6-4526-A0F5-5A40B60ED71BB7B28568-2B00-402A-A11A-BD0F50AE83EC

Ich hoffe die Bilder sind erkennbar.
LexusIS300
Inventar
#18 erstellt: 04. Mrz 2023, 16:39
Sieht okay aus.
Du kannst mal zum Testen ein Stück Draht vom Radiogehäuse auf die Cinchmasse legen.
Dann weisst Du ob die Sicherung im Radio durch ist

2rzrkuf_86381
Tim106Xsi
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 04. Mrz 2023, 22:14
wenn es so funktionieren würde, kann ich es einfach so belassen oder hat das langfristige Konsequenzen?
LexusIS300
Inventar
#20 erstellt: 04. Mrz 2023, 22:23
Auf die Frage habe ich schon gewartet und kann es Dir ehrlich gesagt nicht beantworten.
Denk' anders rum: glaubst nicht es hat einen Grund warum es eine Sicherung in der Cinchmasse gibt?
Wenn die Sicherung im Stromkabel des Verstärkers fliegt, ein Nagel funktioniert ja auch - kannst das dann so lassen?
Tim106Xsi
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 05. Mrz 2023, 15:03
Ich hab mich diesbezüglich nun etwas eingelesen und keine richtige Antwort gefunden.
Irgendwie haben alle eine eigene These.
Einige ergänzen ein Kabel schon bei Neukauf, damit sie nie durchbrennt.
Andere sind der Meinung, dass JVC z.B. überhaupt keine Sicherung hat, dann fragt man sich warum Pioneer überhaupt eine ergänzt. Weitere sind der Meinung, man sollte ein neues Radio kaufen.
Da gibt es wirklich tausende Thesen, also gibt es auch keinen definitiv richtigen Weg.

Ich werde es heute Abend ausprobieren, ich hoffe ich habe verstanden, wie man es richtig verkabelt.
Wenn es keine Geräusche mehr macht, werde ich weiterschauen, wie man eine langfristige Lösung finden kann.
Irgendwie muss es ja einen Grund geben, weshalb sie durchgebrannt ist, doch ich kann mir nicht erklären, an was es liegen kann abgesehen vom Massepunkt.

Für einen Freund hab ich schon ein neues Radio besorgt (MVH-X580BT), es handelt sich um das gleiche Modell wie ich habe (x7800DAB) ohne CD und ohne DAB. Da ich beides nicht brauche, hat er vorgeschlagen, die Radios zu tauschen. Er hat nur einen Sub angeschlossen, die Frontlautsprecher laufen direkt über das Radio. Dabei will ich den 2. Radio in meinem Auto nicht direkt wieder zerstören, noch will ich das mein defektes Radio irgendwelche Konsequenzen in seinem Auto auslöst, muss ich mir da gedanken machen?

Ich möchte dir LexusIS300 mal danken für deine Aktivität, immer sehr hilfreich wenn man selbst nicht weiter kommt.


[Beitrag von Tim106Xsi am 05. Mrz 2023, 15:36 bearbeitet]
Tim106Xsi
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 20. Mrz 2023, 20:01
den Trick mit der Cinch-Masse und der Radiomasse hat leider nicht funktioniert, was mich verwundert hat, da dies meine letzte realistische Möglichkeit darstellte.

Aktuell hab ich den x7800Dab eingebaut, ich habe jedoch noch einen MVH580bt, welcher bis auf das CD-laufwerk und den DAB-Anschluss der gleiche Radio ist.
Nun zur Frage: einfach den Radio tauschen und schauen, ob es funktioniert?
Ich habe Angst, dass der 2. Radio auch kaputt geht, kann jedoch beim besten Willen nicht sagen, an was es liegen könnte, da ich (mit meinem Wissen) alle Probleme kontrolliert und keine weiteren Ideen mehr habe. Somit komme ich nicht mehr weiter.
Sollte ich lieber vorher zu einem Experten, welcher eventuell für teuer Geld am Schluss den Fehler auch nicht finden wird, bevor ich den neuen Radio einbaue?

Ps. langsam bin ich schon etwas frustiert, weil bei jedem Versuch keine Änderung kam.

Danke für eure Hilfe und beratung.
Tim
LexusIS300
Inventar
#23 erstellt: 20. Mrz 2023, 21:10
Langsam gehen mir da auch die Ideen aus...
Hast Du die Radioantenne angesteckt?
Hat Dein 106 eine Lichtmaschine mit Kohlebürsten?
Feuern die?
Druckmaschine
Stammgast
#24 erstellt: 20. Mrz 2023, 21:33
Könnte auch an der Masse vorne liegen, von der Batt. zur Karosserie und somit auch von der Lima zur Karosserie, die Stelle befindet sich auf dem Getriebe.
LexusIS300
Inventar
#25 erstellt: 21. Mrz 2023, 07:47
Stimmt - das Masseband hatten wir auch noch nicht
Tim106Xsi
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 21. Mrz 2023, 10:53
Das kann sehr gut sein, das Auto hat bald 30 Jahre auf dem Buckel und wurde als günstiges Auto auch nicht perfekt gewartet über die Jahre, eventuell werde ich das Kabel von der Batterie zur Karrosserie verstärken, damit die Verbindung garantiert stark genug ist.

Danke für eure Hilfe

Wenn dies nicht funktioniert gebe ich mich geschlagen und wende mich an den Car-Hifi spezialisten.
Ich fahre nun seint meheren Monaten mit einer halben Baustelle herum, dies sollte sich irgendwann auch ändern.
Audiklang
Inventar
#27 erstellt: 22. Mrz 2023, 04:43
hallo

massekabel von motorblock zu karrosserie auch mit neu machen

Mfg Kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kompakter 2-Kanal-Amp mit High-Level-Input gesucht
andreas.66 am 27.11.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2012  –  16 Beiträge
Kleiner kompakter SUB gesucht
Viper-3 am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 19.11.2004  –  3 Beiträge
Kompakter Kraftprotz gesucht
Jimmbean1986 am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  22 Beiträge
Kompakter sub gesucht!
hifi92 am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 04.05.2018  –  7 Beiträge
Günstiger 4-Kanal Amp gesucht!
El_Mero-Mero am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  12 Beiträge
Kompakter AMP für Helix SPXL
Additiv86 am 21.07.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2011  –  5 Beiträge
Amp gesucht
woolforth am 25.08.2005  –  Letzte Antwort am 25.08.2005  –  4 Beiträge
4- Kanal Amp + 2 Kanal Amp + Sub!
DJ.nighTHawk am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 30.09.2006  –  10 Beiträge
Amp Gesucht...::..
azzazzazzi am 29.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  6 Beiträge
4-kanal-endstufe gesucht!!
DJ_MeGaRa am 06.03.2004  –  Letzte Antwort am 06.03.2004  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMax_Strammer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.972

Hersteller in diesem Thread Widget schließen