neue 4 Kanal Endstufe Golf 4

+A -A
Autor
Beitrag
honda99
Stammgast
#1 erstellt: 07. Jan 2023, 22:50
hallo
ich habe bei meinem alten Golf 4(3 Türer) nach fast 15 Jahren mein altes Alpine CD Radio gegen ein neues Alpine Modell UTE-200 BT ersetzt.
Meine Anlage im Golf 4 ist schon etliche Jahre unverändert.
Als Frontsystem läuft ein Focal 165 V1 Polyglass. Bin auch sehr zufrieden damit.
Anfangs hatte ich noch ein Focal 165 HC (Koax-System) in den Seitenverkleidungen der Rücksitzbank in Betrieb.
Dies wurde vor ein paar Jahren durch eine kleine Audio System R 08 Subwooferbox im Kofferaum ersetzt. Die Komponenten werden durch eine schon etwas betagte Axton C-502 4-Kanal Endstufe angetrieben. Diese hat immerhin 4 x 68 Watt RMS oder gebrückt 2 x 200 W und ist für meine Belange in punkto Leistung auch ausreichend.
Die Axton C 502 war damals ein recht gut bewertete Einsteiger Endstufe.
Hatte ca.2001 um die 400 DM gekostet.
Jetzt,gut 20 Jahre später, habe ich vor die Endstufe zu ersetzten.
Ich bin wie gesagt mit der Leistung vollends zufrieden.Die neue 4 Kanal Endstufe sollte ca. um die 70 - 80 Watt RMS pro Kanal haben und natürlich brückbar sein. Dafür sollte mein 20 mm² Stromkabel noch ausreichend sein.
Die neue Endstufe sollte in punkto Klangqualität schon mehr als nur Einsteigerklasse werden. Ich denke wenn ich ca.300 Euro dafür veranschlage bin ich doch auf dem richtigen Weg.oder?
Der Golf fungiert momentan eh zum größten Teil als Zweitwagen, da ich primär ein Firmenauto nutze. Aber guter Klang im guten alten Golf ist mir schon noch wichtig.
Leider bin ich schon einige Jahre komplett raus aus der Auto-Hifi Geschichte. Ich bin nicht mehr so richtig auf den neuesten Stand was die Hersteller von Endstufen betrifft.
Einige altbekannte Hersteller sind schon noch auf dem Markt,aber es gibt ja auch einige interessante neue Hersteller.
Wäre für hilfreiche Tipps dankbar.

Gruß
andi


[Beitrag von honda99 am 07. Jan 2023, 22:52 bearbeitet]
IbizaFrStefan
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Jan 2023, 00:29
Moin!

Willst du neu oder gebraucht kaufen?

Lg Stefan
honda99
Stammgast
#3 erstellt: 08. Jan 2023, 02:12
ich kaufe Neuware
markuskaech
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 08. Jan 2023, 04:58
Hallo, Ich würde mir das nochmals überlegen mit Neuware, hier im Forum werden jeweils gute Schnäppchen verkauft😉
IbizaFrStefan
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Jan 2023, 09:22
Dann wende dich an einen Fachhändler in deiner Nähe.
Das macht am.meisten Sinn.
Lg Stefan
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 08. Jan 2023, 09:59
Du wirst keinen Unterschied hören.
Wenn Du eine Verbesserung willst, dann schaff dir einen DSP an.
honda99
Stammgast
#7 erstellt: 08. Jan 2023, 11:16
guten Morgen
danke für eure schnellen Antworten.
Beim Kauf gebrauchter Elektronik habe ich immer etwas Bauchweh. Ich hatte in der Vergangenheit diesbezüglich einmal richtig schlechte Erfahrung gemacht. Das Ganze endete in einem Rechtsstreit.
@zuckerbaecker. Ich hab schon befürchtet das ich mit einer neuen Endstufe wahrscheinlich net viel Unterschied hören werde. Dafür muss man wahrscheinlich noch Einiges mehr ändern und das ist mir dann auch zu viel. Du hast ja schon DSP vorgeschlagen.Das hat doch was mit Raumkorrektur zu tun,oder liege ich das falsch ?
Man kennt die ganze Geschichte ja schon aus dem Home Hifibereich.
Ich kann mir noch so teuere und feinste Amps in mein Wohnzimmer stellen um einen Superklang zu erreichen.Wenn aber der Raum und die LS das Potential des Amps nicht ausschöpfen können, wird das meist eine große Enttäuschung.

Gruß und einen schönen Sonntag
andi
zuckerbaecker
Inventar
#8 erstellt: 08. Jan 2023, 12:14
Wenn ich richtig verstanden habe,
dann läuft deine Stufe noch?
Wieso also nicht behalten?
Mit dem DSP das Frontsystem aktiv ansteuern
und noch ne kleine Stufe für den Sub nachrüsten.
honda99
Stammgast
#9 erstellt: 08. Jan 2023, 12:41
die Endstufe hat in letzter Zeit immer mal wieder Einschaltprobleme.
Ich habe alle Kabel vorab geprüft und kein Kontaktproblem oder ähnliches gefunden.
Ich denke das es auf Grund des Alters der Endstufe, eventuell kalte Lötstellen oder Ähnliches, zu diesen sporadischen Ausfällen kommt.
Also habe ich mich vorab mal über was Neues informieren wollen.

Gruß
andi


[Beitrag von honda99 am 08. Jan 2023, 17:25 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#10 erstellt: 08. Jan 2023, 16:47
Hier kannst mal reinschauen:

https://www.just-sou...price.avg_asc&page=2

Ich würde mal so ab 150€ was wählen
Das sind alles gute Stufen.
Da kannst nicht viel falsch machen.
zuckerbaecker
Inventar
#11 erstellt: 08. Jan 2023, 17:04
Hier mal meine Erklärung für den Einsatz eines DSP :

Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal aus dem Lautsprecher
durch unzählige Reflektionen und Absorptionen bis es an Dein Ohr kommt.
Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks.


https://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

http://www.mariolehwald.de/html/musik_stereodreieck.htm

Denn nur im "Sweetspot" bekommst Du das optimale Klangergebnis

Mit einem Prozessor - DSP genannt - kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern.
Er kann mit einem Equalizer entzerrt werden,
um den Frequenzgang in die richtigen Bahnen zu lenken.

http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html

Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen,
damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen.

https://blog.teufel....rschiebung-erklaert/


Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher,
die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert,
somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen.

http://www.db-junkie...ekt%20einstellen.pdf


Diese Klangwerkzeuge sind die Grundlage um HiFi im Auto genießen zu können
honda99
Stammgast
#12 erstellt: 08. Jan 2023, 17:45
danke für die zahlreichen akustischen Infos und auch den link zum zum Car Hifi Händler.
Vom Bauchgefühl und den Angaben bin ich primär an der Helix G Four interessiert.
Ich glaube über diese Endstufe schon mal einen Test gelesen zu haben.
Wäre auch im Rahmen meiner Preisvorstellungen.
Ich denke das mein 20mm² Stromkabel dafür noch ausreichend ist.
Meine Axton ist mit 2x25 A abgesichert und die Helix hat 2x30 A Sicherungen verbaut.
Die Helix hat halt etwas mehr Ausgangsleistung.

gruß
andi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue 4 Kanal Endstufe gesucht.
lumlum am 28.12.2013  –  Letzte Antwort am 31.12.2013  –  11 Beiträge
Neue 4 Kanal kaufen?
birdhoppr am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 26.03.2013  –  16 Beiträge
4-Kanal Endstufe + Sub
h_buddi am 18.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  7 Beiträge
Golf 4 - Sub/Endstufe
eL1Te. am 08.01.2015  –  Letzte Antwort am 14.02.2015  –  61 Beiträge
Endstufe für Golf 4
Hirschi92 am 02.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  32 Beiträge
Neue 4 Kanal ?
LightN1ng am 01.07.2005  –  Letzte Antwort am 03.07.2005  –  14 Beiträge
Neue Anlage Golf 4
ian666 am 22.07.2005  –  Letzte Antwort am 24.07.2005  –  19 Beiträge
Welche 4- Kanal Endstufe?
Master_Blaster am 15.04.2004  –  Letzte Antwort am 15.04.2004  –  5 Beiträge
4-kanal endstufe?
Rubbisher am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2010  –  21 Beiträge
Endstufe 4-Kanal Golf 3 [150?] Watt?
Fijire am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.05.2013  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.106
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.559

Hersteller in diesem Thread Widget schließen