Komplett-Upgrade Golf 7 ca. 1500€

+A -A
Autor
Beitrag
Hifonics_Olaf
Stammgast
#1 erstellt: 26. Jun 2015, 16:51
Hallo Leute,

ich habe zur Zeit in meinem Golf 7 2 Türer nur das Helix Plug&Play System verbaut, habt ihr ja sicherlich schonmal was von gehört. Ist okay, anfangs war ich begeistert aber umso mehr ich, vorallem verschiedene Musik, höre muss ich zugeben, dass ich um ein komplettes Upgrade nicht drumherum komme.

Also das Budget ist eigentlich ziemlich zweitrangig, hauptsache es ist nachher vernünftig und vorallem möchte ich auch in ein paar Jahren noch zufrieden damit sein. Also lieber jetzt etwas mehr ausgeben anstatt nochmal umzubauen. Ich setze mal ca 1500€ für das Material an, wenn es jetzt 2000€ sind, dafür aber 10x hochwertiger, dann eben 2000€.

Die Anlage soll weitesgehend unsichtbar verbaut sein, den Subwoofer möchte ich in der Reserveradmulde unterbringen. Daher habe ich nach 10" Woofern Ausschau gehalten. Es soll möglichst nur eine 4 Kanal Endstufe verbaut werden am besten unter dem Fahrersitz, wenn es nicht anders geht irgendwo mit im Kofferaum. Keine Zusatzbatterie erwünscht.
Ich höre zu 90% Deutschrap, HipHop und 10% Charts.

Ich habe mir schonmal etwas rausgesucht und möchte eure Meinung dazu hören oder natürlich auch völlig andere Vorschläge erhalten.

Das Radio ist und bleibt das Composition Media original von VW.

Erste Überlegung (relativ gediegen)

Front: Eton POW 172.2 inkl. Türdämmung
Amp: Eton SR 60.4 inkl. Adapter unter Fahrersitz
Sub: Hertz ES-F 25.5 - VAG Plug-In Sub 25 in RR Mulde http://www.carhifi-store-buende.de/vag-plug-in-sub-25-golf-7

Verkabelung habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht, was meint ihr?

Zweite Überlegung (pegelfester)

Front: Eton RSR 160 inkl. Türdämmung
Amp: Eton ESC 500..4
Sub: Hertz HX 250.5 in passendem Gehäuse RR Mulde (Ladeboden muss angehoben werden)

Verkabelung ebenfalls noch keine Gedanken gemacht.

Was haltet ihr von den zwei Vorschlägen? (Habe diese zusammen mit einem Car Hifi Laden erörtert)
Ist die zweite tatsächlich deutlicher pegelfester und Bassintensiver? Ist ein Kondensator bei einer der beiden Varianten nötig?
Habt ihr eine Idee wie es vielleicht auch günstiger geht? Wichtig ist mir die Oualität der Bauteile!

Ich hoffe ich habe euch erstmal genug Infos geliefert damit ihr mir weiterhelfen könnt.

Gruß Renee
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 26. Jun 2015, 19:47
Beides absolute PillePpalle Vorschläge. So was baut man ein wenn man 500-600 Budget hat, aber doch net mit Deinem Anspruch? Wo warst denn da?
Hifonics_Olaf
Stammgast
#3 erstellt: 26. Jun 2015, 20:15
Wieso denn PillePalle? Wenn ich für 600€ etwas brauchbares, pegelfestes mit ordentlich Druck bekomme bin ich natürlich auch zufrieden.

Die Vorschläge kamen vom Carhifi-Store-Bünde und ich habe eigentlich nur gutes von den Jungs gehört.


[Beitrag von Hifonics_Olaf am 26. Jun 2015, 20:17 bearbeitet]
Simon
Inventar
#4 erstellt: 26. Jun 2015, 21:31
Hi!

Wenn du das originale Radio weiterverwenden möchtest, ist ein DSP fast Pflicht. Erst recht bei dem Budget.
Wenn ein DSP verbaut wird, macht alles unter 5 Verstärkerkanälen keinen Sinn.

Und freundlich grüßt
der Simon
Shockone
Stammgast
#5 erstellt: 26. Jun 2015, 21:34
Ich würde mich auch anderweitig umsehen.
300€ Frontsystem
300€ 4Kanal nur für FS
400€ Prozessor.
400€ für Sub mit Endstufe
200-250€ Dämmung/Kabel und kleinkram.
vorausgesetzt ist selbst machen.

FS z.B. : Eton RSR-160, Helix P236 Precesion, Morel Tempo 6
Amp für FS: Audio System R100.4 oder sowas.
Prozessor z.B. Mosconi 4to6
Sub z.B. Gladen SQX10 mit Mosconi Gladen-One 120.2 / GLADEN AUDIO RS 150c2

mit dem Prozzi und gutem Einbau lässt sich bestimmt was gutes machen!
Hifonics_Olaf
Stammgast
#6 erstellt: 26. Jun 2015, 21:56
Also eigentlich möchte ich das ganze relativ einfach halten. Sprich 4 Kanal + FS + Sub.

Das Budget ist natürlich kein Muss. Und einen Prozessor möchte ich eigentlich gar nicht, da ich mich damit überhaupt nicht auskenne.
Abgesehen davon wollte ich es so haben, dass ich die verbauten Systeme auch in ein neues Auto mitnehmen könnte. Ich kaufe mir relativ häufig neue Autos, bleibe aber eigentlich immer wieder beim Golf!

Ich habe mich auch länger nicht mehr mit Car Hifi beschäftigt, ich dachte das Budget wäre angebracht.

Fangen wir halt mal anders an!

Was würdet ihr mir für ein FS, einen Sub und eine 4 Kanal Amp vorschlagen, was pegelfest ist und ordentlich Druck macht?


[Beitrag von Hifonics_Olaf am 26. Jun 2015, 22:04 bearbeitet]
Simon
Inventar
#7 erstellt: 26. Jun 2015, 22:33
Hi!

Ob eine 4-Kanal oder 5-Kanal ist doch egal.
Alpine PDX-V9 oder JL HD 900/5 sind so klein, dass sie ohne Probleme unter die meisten Sitze passen.

Mit dem Prozessor musst du dich ja auch gar nicht auskennen.
Reicht doch, wenn sich der Fachhändler damit auskennt, bei dem du das Gerät kaufst.

Lautsprecher gibt es sooo viel Gutes.
Alpine, Andrian Audio, ARC-Audio, Digital Designs, DLS, Eton, Exact, Gladen, Hertz, JL Audio, Micro Precision, Morel, Rainbow, Replay Audio,SOaudio, ...

Und freundlich grüßt
der Simon
zuckerbaecker
Inventar
#8 erstellt: 27. Jun 2015, 01:02

Hifonics_Olaf (Beitrag #6) schrieb:
Also eigentlich möchte ich das ganze relativ einfach halten. Sprich 4 Kanal + FS + Sub.



Ja dann mach doch.
Hifonics_Olaf
Stammgast
#9 erstellt: 27. Jun 2015, 08:35

Simon (Beitrag #7) schrieb:
Hi!

Ob eine 4-Kanal oder 5-Kanal ist doch egal.
Alpine PDX-V9 oder JL HD 900/5 sind so klein, dass sie ohne Probleme unter die meisten Sitze passen.

Mit dem Prozessor musst du dich ja auch gar nicht auskennen.
Reicht doch, wenn sich der Fachhändler damit auskennt, bei dem du das Gerät kaufst.

Lautsprecher gibt es sooo viel Gutes.
Alpine, Andrian Audio, ARC-Audio, Digital Designs, DLS, Eton, Exact, Gladen, Hertz, JL Audio, Micro Precision, Morel, Rainbow, Replay Audio,SOaudio, ...

Und freundlich grüßt
der Simon



Was ist der Vorteil von so einem 5 Kanal Prozessor? 5 Kanäle wofür überhaupt? Daran kann ich aber doch keinen Sub betreiben oder sehe ich das falsch?
Simon
Inventar
#10 erstellt: 27. Jun 2015, 08:51
Hi!

Zuckerbäcker hat da eine ganz Sammlung von Erklärungen und Links, der er gerne hier reinstellen wird.

Der Vorteil ist, dass das System WESENTLICH besser klingt.
Wofür? Für jeden Lautsprecher. Also 2 Hochtöner, 2 Tiefmitteltöner und ein Subwoofer.
Doch, mit den 5 Kanälen bist du komplett versorgt.

Und freundlich grüßt
der Simon
Hifonics_Olaf
Stammgast
#11 erstellt: 27. Jun 2015, 08:57
Und da gibt's welche die auch ordentlich Power für nen vernünftigen Sub liefern?
Sorry habe jetzt erst gesehen das du bereits 2 genannt hast. Und dann brauche ich nur diese 5 Kanal Endstufe? Das klingt wirklich gut!
Warum sind die Teile denn so klein? Wenn ich mir jetzt überlege was ein Monoblock und eine 4 Kanal an Platz bräuchte?


[Beitrag von Hifonics_Olaf am 27. Jun 2015, 09:08 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#12 erstellt: 27. Jun 2015, 09:18
Bist Du bei Bünde auch mit der Vorgabe 1500-2000EUR zur Beratung gegangen?

Schau mal - ich hab hier vor einiger Zeit zum Thema was geschrieben

:

Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal, das aus dem Lautsprecher kommt,
durch unzählige Reflektionen und Absorptionen bis es an Dein Ohr kommt.
Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks.


http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

Mit einem Prozessor, kurz DSP genannt, kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern.
Er kann mit einem Equalizer entzerrt werden, um den Frequenzgang am Ohr zu linearisieren.
Sprich 5 Kanäle für 2xHT und 2xTMT und 1xSUB

http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html

Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen,
damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen.

http://www.teufel.de/phasenlage.html


Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher,
die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert,
somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen.

http://www.db-junkie...ekt%20einstellen.pdf


Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto genießen zu können.

Sowas erfordert aber einen erfahrenen Car HiFi Fachhändler mit Frequenzgangmeßequipment,
viel Erfahrung und Wissen um das ganze optimal einstellen zu können.

Hier mal als Beispiel ein Prozessor zum nachrüsten:


http://www.carhifi-s...tal-signal-prozessor
Gibt aber auch Autoradios, die sowas schon integriert haben.

http://www.pioneerelectronics.com/PUSA/Car/CD-Receivers/DEH-80PRS




[Beitrag von zuckerbaecker am 27. Jun 2015, 09:19 bearbeitet]
Hifonics_Olaf
Stammgast
#13 erstellt: 27. Jun 2015, 09:27
Ok so 100% neu ist mir das nicht, ich hatte mal eine Vollaktive Anlage in einem Fiesta. Also zumindest Laufzeitkorrektur sagt mir schonmal was

Kennt zufällig jemand in der Nähe 42651 einen brauchbaren HiFi Händler? Direkt bei mir um die Ecke macht zufällig heute ein Laden neu auf und die Marken die er auf seiner Homepage bewirbt lassen eigentlich hoffen das es ein kleiner aber feiner Car HiFi Laden ist. www.carhifi-system.de
Wenn es ja eingemessen werden muss möchte ich das ganze lieber begleitend mit einem guten Fachhändler in der Nähe durchziehen!


[Beitrag von Hifonics_Olaf am 27. Jun 2015, 09:28 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#14 erstellt: 27. Jun 2015, 10:20
Also normalerweise empfehle ich in DER Ecke immer den Frank in Bünde.
Der hats drauf.

Vielleicht sagts beim nächsten Termin Du möchtest vom Chef selber beraten werden.

nen Gruß vom Zuckerbäcker aus Stuttgart er soll sich mal anstrengen


Aber zum Dennis Rahmen kannst auch gehen, da gibt's nur positive Rückmeldungen hier im Forum.
Ein Beispiel:
http://www.hifi-foru...3735&back=&sort=&z=1


http://www.hifi-foru...59-1&q=Dennis+rahmen
Hifonics_Olaf
Stammgast
#15 erstellt: 27. Jun 2015, 17:39
Der Tag war für mich ein voller Erfolg!
Ich konnte dank der Neueröffnung jede Menge Setups der Kundenfahrzeuge anhören! Alles war gut aber natürlich nicht alles nach meinem Geschmack!

Ein Setup hat mich allerdings zu 90% überzeugt! Habe mit Dennis die Kleinigkeiten so weit geklärt, Dienstag habe ich einen ausführlichen Termin zur Besprechung. Allerdings war das Setup vor Ort mit einer 6 Kanal Amp ausgestattet mit einem kleinen Woofer im GG. Da ich nur HipHop höre und gerne noch etwas mehr Pegel hätte, habe ich mit Dennis die für mich beste Lösung herausgearbeitet.

Front: Gladen Zero Pro 165.2 DC Aktiv
FS Amp: Mosconi D2 100.4 DSP
Sub: Gladen SQX 12 im ca 55 Liter BR in RR Mulde
Sub Amp: Mosconi D2 500.1

Das ganze, perfekt eingemessen, ist ein absolut krasses Erlebnis! Das hat ja gar nichts mehr mit Musik hören zu tun!

Wie findet ihr dieses Setup? Verbesserungsvorschläge?

Gruß Renee
zuckerbaecker
Inventar
#16 erstellt: 27. Jun 2015, 18:04
Komponenten sind nicht entscheidend.
Das Ergebnis zählt.
Simon
Inventar
#17 erstellt: 27. Jun 2015, 18:37
Hi!

Schön, wenn du jetzt ein paar vernünftige Anlagen gehört hast.
Jetzt weißt du zumindest, wohin es gehen sollte.

Die Einstellmöglichkeiten sind damit vorhanden.
Passt soweit auf alle Fälle.

Die Mosconi D2 sind richtig klein.
Kosten aber eine Menge und ich hab sie noch nie gehört.
Lautsprecher sind wie schon erwahnt Geschmackssache.

Und freundlich grüßt
der Simon
Hifonics_Olaf
Stammgast
#18 erstellt: 01. Jul 2015, 18:39
Hi,

ich hätte nochmal eine Frage an die, die vielleicht schonmal so etwas in der Richtung verbaut haben/hatten.

Und zwar bin ich am überlegen anstatt der Mosconi D2 100.4 DSP und dem Monoblock 500.1 die Alpine PDX V9 zu nehmen. Zusätzlich mit Bit Ten dann halt.
So könnte ich mir den Monoblock komplett sparen und hätte nur eine Stufe. Die Leistung von der Alpine und der beiden Mosconis (zusammen) kommt dann im Endeffekt auf das selbe raus.

Gibt es hier irgendwelche nennenswerte Vorteile welche Variante definitv besser ist?

Gruß Renee


[Beitrag von Hifonics_Olaf am 01. Jul 2015, 18:39 bearbeitet]
Simon
Inventar
#19 erstellt: 01. Jul 2015, 18:58
Hi!

Die Alpine habe ich dir ja neben der JL HD900/5 schon empfohlen.

Die größten unterschiede liegen vermutlich beim DSP bzw. dessen Software.
Meist haben Fachhändler bevorzugte Marken, mit denen sie gute Erfahrungen gemacht haben.
Und um einen DSP korrekt einzustellen sollte unbedingt ein Fachmann ran.

Also vor allem beim DSP nicht einfach irgendwas im Internet kaufen, was jemand in einem Forum geschrieben hat.
Hier ist der Weg zum Fachhändler des Vertrauens nicht nur empfehlenswert sondern fast Pflicht.

Und freundlich grüßt
der Simon
Hifonics_Olaf
Stammgast
#20 erstellt: 01. Jul 2015, 20:49
Ja, wie gesagt die Einmessung und der Ausbau wird eh vom Fachmann gemacht!

Wollte nur mal hören was ihr meint, ob es einen generellen Vorteil von 2 Endstufen im Gegensatz zu einer 5 Kanal oder eben andersrum gibt?

Könnte mit der 5 Kanal halt 400€ sparen. Wenn ich damit ein identisches Ergebnis erzielen kann, ist das ja ne gute Möglichkeit.
Simon
Inventar
#21 erstellt: 01. Jul 2015, 20:54
Hi!

Das kommt ganz auf die Geräte selbst und die Hörgewohnheiten an.
Bei gehobenem Pegel kann es sein, dass bei einem 5-Kanal-Verstärker mit nur einem Netzteil, die Subendstufe den Frontkanälen Strom raubt und so Dynamik verloren geht.
Müsste man sich mal den Aufbau der in Frage kommenden Verstärker näher ansehen.
Und ob das in deinem Fall hörbar wäre?

Und freundlich grüßt
der Simon
Hifonics_Olaf
Stammgast
#22 erstellt: 01. Jul 2015, 20:58
Oh das mit der Leistung die der Sub sich klauen könnte ist natürlich ein Argument.
Allerdings ist sowas bei der Alpine doch sicherlich bei der Entwicklung bedacht worden.
Simon
Inventar
#23 erstellt: 01. Jul 2015, 21:06
Hi!

So etwas wird genauso beachtet wie der Platzbedarf, der Stromverbrauch, die Kosten, ...
Irgendwas bleibt immer auf der Strecke.

Und freundlich grüßt
der Simon
Hifonics_Olaf
Stammgast
#24 erstellt: 01. Jul 2015, 22:04
Ich bleibe einfach bei meinem ursprünglichen Konzept.

Habe kleine Bedenken das der SQX 12 Extrem der seine 750W fordert etwas zu wenig Power von der D2 500.1 (540W an 2 Ohm) bekommt?! Aber mein Fachhändler sagt das geht problemlos.
Weiß nur von früher, dass die Stufe lieber etwas mehr bringen sollte als der Woofer braucht/verträgt...


[Beitrag von Hifonics_Olaf am 01. Jul 2015, 22:05 bearbeitet]
Hifonics_Olaf
Stammgast
#25 erstellt: 11. Jul 2015, 14:34
Die ersten Sachen sind da
DSC_0315
DSC_0314
DSC_0313
Shockone
Stammgast
#26 erstellt: 11. Jul 2015, 17:59
Also ich habe den SQX10 schon mit 1100W @ 4Ohm problemlos gefüttert, Hatte aber auch schon 2x 10er SQX @ 8Ohm an ca. 200 Watt das Stück, ging auch gut aber fehlte das etwas!
An 1,1kw war aber schon etwas vorsicht geboten.
Hifonics_Olaf
Stammgast
#27 erstellt: 08. Aug 2015, 20:39
DSC_0342
DSC_0341
IMG-20150808-WA0003

So die D2 500.1 und der SQX 12 Extreme sind schonmal verbaut. Das Gehäuse hat 60 Liter Brutto und spielt jetzt schon richtig tief. Der Ausbau des doppelten Boden mit Sub in der Reserveradmulde folgt nächstes Jahr, übergangsweise diese Maßgeschneiderte Kiste. Nächsten Monat kommt dann die Front mit allem drum und dran
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Golf 7 - Sound Upgrade mit Subwoofer
HiFiGti am 29.03.2024  –  Letzte Antwort am 06.05.2024  –  6 Beiträge
Upgrade Werkssound Golf VI
Lasse_Hupfa am 18.10.2013  –  Letzte Antwort am 19.10.2013  –  10 Beiträge
Golf 5 - Sound Upgrade
Tou am 20.05.2012  –  Letzte Antwort am 02.06.2012  –  11 Beiträge
Soundsystem Upgrade Golf 6
vercingetorix345 am 07.03.2016  –  Letzte Antwort am 08.04.2016  –  18 Beiträge
Golf 7 upgrade, da Helix PnP System nicht reicht
Harry_993 am 12.04.2020  –  Letzte Antwort am 12.04.2020  –  4 Beiträge
Einsteigerberatung Lautsprecherupgrade Golf 7
cuto8 am 05.09.2014  –  Letzte Antwort am 07.09.2014  –  8 Beiträge
Komplettanlage für 4er Golf ca. 1500?
BassImBlut am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.01.2012  –  59 Beiträge
rainbow slx 165 upgrade - golf 4
Sabcoll am 09.06.2015  –  Letzte Antwort am 09.06.2015  –  9 Beiträge
Golf 7 . und weiter ? ^^
_Mek_ am 19.04.2014  –  Letzte Antwort am 20.04.2014  –  14 Beiträge
Golf 7 Dynaudio Dämmung
Skizzl am 28.06.2016  –  Letzte Antwort am 30.06.2016  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.488