Neue Anlage im Audi A4 8K einbauen benötige eure Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Dez 2014, 22:05
Liebes Hifi Forum,
ich möchte mir in meinem Audi A4 8K Baujahr 2008 eine andere Anlage einbauen. Das Serien Einheitszeug ist nicht das was ich mir so vorgestellt habe. Ich habe das MMI Basic drin mit Navigationssystem und dem Monochromen Display. Im Kofferraum Links ist der Verstärker (wenn man das so nennen kann) verbaut der die 8 Passiven Serien Quäker befeuern tut. Da ich seit über 10 Jahren mich nicht mehr mit dieser Materie auseinander gesetzt habe, würde ich mich als blutigen Anfänger bezeichnen, und suche hier Hilfe und Ratschläge beim Konfigurieren und Einbau der Komponenten. Seit meiner Jugendzeit was sich bis fast zum Ende der 20ger hingezogen hat habe ich nichts mehr HiFi mäßig im Auto verbaut. Heute bin ich gezwungen da die billige Audi Endstufe dabei ist Ihren Geist auf zu geben was Ordentliches einzubauen. Ich habe mir eine Limit von ca. 500 Euro gesetzt was ein Frontsystem ggf. auf für die hinteren Türen (Ich weiß Stereodreieck etc. kommt von vorne weil ich ja vorne sitze aber ich nehme öfters mal jemanden mit und dann stelle ich es gerne nach hinten damit man sich unterhalten kann) incl. Dämmung und externe Batterie mit Zubehör.

Was ich an Equipment habe ist:

Alpine Radio mit Cassette und Wechsler Überbleibsel aus meinem Golf 3 Audi 80 B4 liegt seit gut 6 Jahren im Keller

Ein 2 Wege Systen von Pioneer 165mm TT und einen separaten Hochtöner war für den 3er Golf abgestimmt liegt auch seit gut 10 Jahren im Keller

Ein MC Audio 3 Wege System mit 165 mm TT und einen Kalotten Hoch mittelton 130 mm war für den 3er Golf abgestimmt liegt auch seit gut 10 Jahren im Keller

Ein Infinity Kappa oder Reference Ovales 3 Wegesystem für Hutablage Audi 80 B4 was seit 2008 im Keller liegt

1 Subwoofer von Lanzar American Crafted Performance in einer Kiste verbaut Überbleibsel aus meinem Golf 3 Audi 80 B4 liegt seit gut 6 Jahren im Keller

Monoblock Infinitiy Kappa One, Habe ich sehr Günstig bekommen

Endstufe 4 Kanal Infinitiy Four Habe ich sehr Günstig bekommen

Endstufe 2 Kanal von Caliber CA70 Competition Überbleibsel aus meinem Golf 3 liegt seit gut 10 Jahren im Keller
Endstufe 4 Kanal von Calieber CA450 Competition Überbleibsel aus meinem Golf 3 liegt seit gut 10 Jahren im Keller

Hi/Low Adapter von Audio System HLC 4 Plus Z-Series

Benötigtes Equipment:

Ein gutes 2 oder 3 Wege System

Infinity KAPPA 60.11CS 2 Wege Car-Hifi Komponenten-Lautsprechersystem

Focal PS 165 FX Expert 2-Wege Compo

Focal P165A3SG Performance Access1 165A3 SG 3-Wege Compo

Hertz Energy ESK 163L 3-Wege System

Subwoofer

Power Cell 1100L für den Monoblock inclusive Anschlussmaterial 3 Sicherungsautomaten 80 ah?

Nagares Hochstromrelais / Trennrelais (12V / 180A) + Zubehör

1 Rolle Alubutyl EXTREME Original DEAD ZONE 2,2mm (2,5m²)

2cm Akustik-Noppenschaumstoff (1.000x500x20mm)

Allein für Dämmung und Anschlusskram ohne Kabel liege ich bei rund 250€.
Würde gerne einen Empfehlung von euch haben welches Frontsystem einen Warmen vollmundigen Klang hat der TT darf aber gerne zeigen was er kann.
Da ich viel auf der Bahn bin höre ich eigentlich alles am liebsten meine Phudys aber auch Helene Fischer oder mal Andrea Berg und C.C Catch
Würde mich sehr über Hilfe von euch freuen bin ein Neuling hier im Forum

Liebe Grüsse
Alex


[Beitrag von #Alexander# am 19. Dez 2014, 22:07 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2014, 02:58
hallo

gib doch mal bilder von dem zeugs was du auf halde liegen hast , paar sachen sagen mir durchaus noch was aber alles kann man nicht kennen

ich denke da ergeben sich schon paar möglichkeiten

zweiwegesystem ist einfacher wie dreiwege weil einbauaufwand und dann noch das abstimmen bei dreiwege sehr aufwändig ist

Mfg Kai
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Dez 2014, 12:24
Hallo Kai,
danke erstmal für deine Antwort. Klar das man bei diesem Überangebot nicht alles kennen kan ist doch normal. Ich werde dir gerne die Bilder reinstellen. Da bin ich schon mal wieder ein kleines bisschen Weiter. Da fehlt es doch an Erfahrung welches Front System 2 oder 3 Wege sich gut einbauen und Abstimmen lässt. Die Calieber Competition's Endstufen waren damals gutes Einsteiger Material. Klar haben die noch keine so gute elektronische Frequenz Weichen wie die heutigen aber war schon ok für mich. Also die Front Systeme würde ich gerne neu erwerben und weis halt nicht was gutes Material ist. Kann mich erinnern das die Infinity damals schon einen sauguten Klang hatten. Wie es heute ist weiß ich eben nicht. Hoffe Ihr könnt mich da gut beraten.

Liebe Grüße
Alex
Audiklang
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2014, 13:56
hallo

nur weil deine vorhandenen lautsprechersystem schon etwas älter sind besagt das nicht dass sie automatisch schlecht sind

was damals gut war ist es heute auch noch solang da nix defekt ist

Mfg Kai
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 20. Dez 2014, 15:04
Hallo Kai,
ja da hast du recht stimme ich dir voll zu. Das Mc.Audio System denke ich mal kannst du für den Audi vergessen. Ist ein 3 Wege System mit 1 TT und einen HT/MT Koaxsystem 130 mm Durchmesser und eingebauter speziell auf den 3er Golf abbgestimmte Kabelweiche. War nicht so der Börner. Das Pinoneer System war ein echtes 2 Wege mit Kalotten HT den ich damals in der hinteren Verkleidung an den originalen Plätzen verbaut hatte. Was sehr gut war war mein Soundboard von Axton was mit 4 165mm TT mit 4 MT' s und 4 HT 's daher kam und für die eher bescheidenen einbauverhältnisse einen akzeptablen Sound verbreitete. Das habe ich leider verkauft :(. Ich werde heute mal im Keller verschwinden und das zeugs suchen .

Liebe Grüße
Alex
Audiklang
Inventar
#6 erstellt: 21. Dez 2014, 00:40
hallo

dann knips mal paar brauchbare bilder



Mfg Kai
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 21. Dez 2014, 12:22
Hallo Guten Morgen
Ich habe gestern meinen Keller auf den Kopf gestellt und meine Sachen gesucht. Habe bis auf meine Pioneer und die Ovalen Infinity Lautsprecher alles gefunden. Bin bzw. war mir 100% sicher das ich die aufgehoben habe ist nur die Frage wo ich sie hingereümt habe. Aber jammern bringt nix leider weg ist weg.

Hier nun die Fotos von den Sachen die ich gefunden habe sorry das ich das erst jetzt hochlade

Zu aller erst das Alpine mit Wechsler

20141220_193738

20141220_193805

20141220_194202

20141220_194206

20141220_194215

20141220_194252

So hier meine Endstufen

20141220_220527

20141220_220545

20141220_220638

20141220_220706

20141220_220915

20141220_221031

20141220_221043

20141220_221051

20141220_221234

Die Infinity Kappa`s sind noch Original verpackt möchte sie nicht aufreißen vlt ......

20141221_003530

Hier der Link für die Technischen Daten Infinity Kappa One / und Kappa Four

So nun der High / Low Wandler von Audio Systems Z-Serie

51FLyCo8mLL__SX425_

20141220_220429

Und zum guten Schluss der Subwoofer
ist schon ein etwas älterer Herr aber macht nix

20141219_192701

20141219_192730

20141220_194538

20141220_194548

Einbauadapter *schäm*

41+cA4fLKFL

Falls Du noch Fotos benötigst einfach sagen. Falls ich das 2 Wege System von Pioneer noch finde stelle ich die Fotos nachträglich ein

Liebe Grüße
Alex
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 23. Dez 2014, 01:37
hallo

schade das die systeme nicht mit dabei sind , die stufen sind jedenfalls nutzbar , damit lässt sich was anfangen

Mfg Kai
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 23. Dez 2014, 13:36
Hallo Kai,
Ja das ärgert mich auch aber was will man machen. Jezt stellt sich die Frage was ich für ein System nehmen tue. Ich bin noch einmal in mich gegangen also würde für ein Frontsystem so 250 Euro investieren können. Welches würdest du mir empfehlen können.

Das hir?

51fOwIjGz2L._SY400_

oder lieber das?

60.11cs_001-e88331a9

oder hast du was ganz anderes was du empfehlen kannst?

Und welche Endstufen würdest du von denen verbauen?

Liebe Grüße

Alex
janwoecht
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 23. Dez 2014, 13:40
Meine Empfehlung:

Eton Pro170, Pioneer TS-E 170ci
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 23. Dez 2014, 14:22
Ok wie sind die Systeme Klanglich bwz welchs Klangbild haben sie?
janwoecht
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 23. Dez 2014, 14:54
Vergiss das ganz schnell...Klnagbilder/Beschreibungen bei Frontsystemen ist ziemlich irrelevant. Wenn gut verbaut und richtig ausgerichtet spielen sie die Musik wie aufgenommen.

So wies sein soll
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 23. Dez 2014, 15:37
Das verstehe ich jetzt nicht. Hat sich inerhalb von 10 Jahren soviel verändert? Es leuchtet mir ja ein das die HT's möglich weit oben angebracht werden das sie auf die richtung der Ohren ausgerichtet werden sollen. Welche Endstufen soll ich nehmen. Die Calieber oder die Infinity? Und ist der Subwoofer noch brauchbar oder eher nicht.

Liebe Grüße

Alex
janwoecht
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 23. Dez 2014, 15:39
Geändert hat sich die Einstellung vieler...mit einem DSP, aktivbetrieb ist mehr zu machen als mit Werbeslogangs.

Der Sub ist wenn noch heile ok, die Infinitys sind auch ok. Die alten Caliber würde ich verramschen.

Die Infinity One ist eine Mono, hat also eher Leistung an geringen Lasten, der Lanzar ist sicher ein 4 Ohm?
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 23. Dez 2014, 15:47
Hm gute Frage das weiß ich nicht. Ich weiß nur das ich den an der Calieber CA450 gerückt laufen hatte und das die 2 Ohm Stabil waren. Bestünde denn die Möglichkeit den Subwoofer als "free air" unter die Hutablage an den originalen einbauplatz mit MDF distanzringen einzubauen ?
janwoecht
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 23. Dez 2014, 16:11
Nein, dazu ist er weder von den Parametern, noch von der grösse geeignet.

Kleinere Freeair als 12" machen leider auch meist keinen Sinn.

Ich würde schauen, das du den Lanzar dirket hinter die hoffentlich vorhandene Skidurchreiche stellst, damit nicht nur unsauberes Gebrummel vorne ankommt.
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 23. Dez 2014, 20:42
Gut leuchtet mir ein . Nur habe ich keinen Skisack nur die originale Woofer öffnung in der Hutablage leider.Das kann man ja mit rohren über die Reflexöffnungen in den innenraum legen oder vorne aus GFK so eine art Deckel anfertigen und seitlich recht und links Rohre einpassen und die an der originalen Woofer Öffnung festmachen.

Zun Dämmen der Türen habe ich noch ein paar gezielte Fragen. Ich wollte das mit dem hir Alubutyl EXTREME Original DEAD ZONE 2,2mm (2,5m²)

dämmen. Wie macht ihr das mit der Werksversiegelung und der Durchrostgarantie?


[Beitrag von #Alexander# am 25. Dez 2014, 01:29 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#18 erstellt: 23. Dez 2014, 23:34
hallo

dämmung für das türaussenblech reicht ein einfacheres alubutyl so 2 mm zeugs , da reichen auch so 5 cm breite streifen über kreuz drann zu kleben

das türinnenblech ist da schon deutlich wichtiger weil da der lautsprecher drauf sitzt , da sollte auf jeden fall was gut stabilisierendes drauf , ich persönlich finde da "BiMast Bomb" oder "Silent Coat Multilayer" sehr gut

dann noch die rückseite der türverkleidung mit nen normalen 2 mm alubutyl bekleben und nen absorberschaumstoff da dann drüber , von alubutyl rollenware halte ich persönlich nix

ansonsten geh ich mit den meinungen hier voll mit das es sehr wichtig ist auf die fahrzeugakkustik eingehen zu können was mit nen DSP sehr gut geht denn der hat alle wichtigen funktionen die man braucht : laufzeitkorektur + aktivweichen + EQu

genug endstufenkanäle hast du ja auf lager liegen so das du dafür schonmal kein butget verplanen musst , das gesparte geld kannst direkt in den DSP schieben

unbrauchbar find ich die caliber stufen auch nicht , von der sache her sollen die stufen nur das signal verstärken mehr nicht !

wenn du nen DSP verbaust brauchst du auch kein komplettes system für vorn kaufen sondern nur ein päarchen tmt`s + Ht`s , passivweichen sind nicht erforderlich

allgemein noch zu erst das frontsystem gut einbauen , der sub kommt dann später solange könntest sogar noch das OEM chassis was da hinten drinn steckt mit anschliessen das geht auch und verschaft dir erstmal zeit denn die baustelle hast dann erstmal nicht bzw erst später

Mfg Kai
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 25. Dez 2014, 13:40
Wünsche euch allen frohe Weihnachten .
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 25. Dez 2014, 16:52
Hallo,
ich hoffe das richtig verstanden zu haben. Ich würde zum Tür dämmen das von xplus1nehmen. Für die Endstufen würde es doch sinnvoll sein eine extra Batterie zu verbauen. Ich hatte an sowas hir gedacht Power Cell 1100L mit den Sicherungsautomaten Sinuslive AS Automatiksicherung (80A) und einem Trennrelais Nagares Hochstromrelais / Trennrelais (12V / 180A) + Zubehör.
Liebe Grüße

Alex


[Beitrag von #Alexander# am 25. Dez 2014, 16:55 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#21 erstellt: 25. Dez 2014, 23:48
hallo

bei den stufen brauchst weder ne zusatzbatterie geschweige denn ein trennrelais

automatiksicherung würde ich nicht verbauen , nim MiniANL und gut ist es , der sicherungswert richtet sich rein nach der kabelstärke

Mfg Kai
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 26. Dez 2014, 12:15
Hallo

ok aber da ich im Stand schon mal einen Nachmittag das Radio an habe, wenn ich am wachsen und polieren bin würde ich mich mit einer zusatz Batterie sicherer fühlen. Was für dicke Stromkabel sollte ich nehmen? Hatte so an 20qmm2 gedacht oder wären 35qmm2 besser? Die Batterie ist im Kofferraum in der Erstzradwanne untergebracht wo ich die Zusatz Batterie neben drann stellen wollte.

Liebe Grüße
Alex


[Beitrag von #Alexander# am 26. Dez 2014, 20:02 bearbeitet]
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 26. Dez 2014, 12:21
Wäre das dämmzeug von Xplus1 ok? Und wieviel Dämm Matten benötige ich?
Audiklang
Inventar
#24 erstellt: 27. Dez 2014, 22:31
hallo

klar ist das silent coat material okay

könnte man so lösen

ein Silent Coat Volume Package ( 2 mm alubutyl ) das klebst du auf die türaussenbleche und die türverkleidung , dazu Silent Coat Extra Shop Package das klebst du auf das türinnenblech

auf die dämmung am türaussenblech kommt dann noch Silent Coat 4 ( oder 8 ) Noise Isolator und über die türverkleidungsdämmung noch Silent Coat Sound Absorber 15 formed

macht roundabout 150 € dann bist da durch

Mfg Kai
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 28. Dez 2014, 20:01
Hallo Kai,
danke für die sehr ausführliche Antwort von dir. 150€ pro Tür oder für alle 4?.
Audiklang
Inventar
#26 erstellt: 28. Dez 2014, 20:40
hallo

diese auflistung ist für beide türen vorn , hintere türen sind so erstmal nicht erforderlich und wenn kann man da später in etwas abgespectere variante immer noch was nachdämmen , das wird dann auch günstiger

Mfg Kai
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 28. Dez 2014, 21:42
Puh ganz schön happig Bis zum Frühlig ist es ja noch ein wenig hin. Jetzt ist es eh zu kalt dafür. Habe ja fast alles FS Endstufen fehlt nur noch Dämmung Batterie und Subwoofer.

Ich habe mich für das FS hir entschieden.



51fOwIjGz2L._SY400_


Wieviel Matten brauche ich pro Türe denn?

Lg

Alex
Audiklang
Inventar
#28 erstellt: 28. Dez 2014, 21:59
hallo


Puh ganz schön happig

na stell dir mal vor du müsstest jetzt noch endstufen kaufen , dann würde das noch mal anders aussehen , kannst ja die stufen die du sowieso nicht nutzt verklingeln



na so 4-5 dünne kommen auf das aussenblech je nach dem wie das mit verschnitt usw passt wegen seitenaufprallschutz

3 von den dicken auf das türinnenblech

3-4 von den dünnen auf die türverkleidung rückseite

der noise isolator und der Sound Absorber 15 jeweils eine pro tür , isolator auf dämmung türaussenblech und absorber 15 auf die dämmung türverkleidung

bedeutet bei der zusammenstellung oben könntest etwas von den dünnen alubutyl über haben , das könntest dann auch noch an stellen verabeiten die sich dann bei betrieb der anlage bemerkbar machen

ja ist ewas frisch zur zeit draussen

Mfg Kai
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 29. Dez 2014, 00:25
Hallo Kai,
gut danke da weiß ich wenigstens so pi mal Daumen geteilt durch 4 was ich brauche. Ja ist halt nur die Frage welche ich verklingeln soll die Calieber oder die Infinity. Obwohl die Infinity mehr einstellmöglichkeiten hat wie die Calieber. Ich weiß nicht welche Endstufen zu dem Frontsystem am besten hamoniert.


Lg

Alex
Audiklang
Inventar
#30 erstellt: 29. Dez 2014, 00:42
hallo Alex

sowie da ein DSP mit arbeitet sind die einstellmöglichkeiten der stufen völlig irrellevant ausser die gainregler , der rest wird alles in der blackbox DSP eingestellt

du kannst ja wenn das frontsystem und der DSP verbaut sind die stfen testen und welche dir besser zusagt behällst du und baust sie richtig ein und die anderen gehen eben weg

Mfg Kai
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 29. Dez 2014, 01:14
Hallo Kai,
ob ich jetzt schon ein DSP einbauen werde weiß ich noch nicht. Ein guter DSP fängt bei gut 1000 euro an, und das passt im Moment überhaupt nicht in mein Budget. Wenn ich mir einen DSP zulege soll er was taugen und mich einige Jahre begleiten. Wer billig kauft kaut doppelt. War schon froh das ich die Infinity's zu einem sehr guten Preis bekommen habe nigelnagel neu bin ich schon froh. Hoffe die taugen was. Harman Kardon baut eigentlich sehr gute sachen. Klar jeder Herrsteller hat mal ein Produkt entwickelt was sich als absolute Katastrophe entpuppt. Klar kommen sie nicht an die Italienische Sachen rann aber sind auch mit die besten. Und mit gebrauchtten Sachen aus der Bucht bin ich sehr vorsichtig. Man weiß halt nie wie die mit Ihren Sachen umgegangen sind.

Lg

Alex
Audiklang
Inventar
#32 erstellt: 29. Dez 2014, 01:40
hallo

nen sinnvoller dsp kostet keine 1000 € mehr , es gibt genug leute die fahren nen Audison BitTen rum der so um die 250 € neu kostet

desweiteren kenn ich genug leute selber die fahren mit den kleinen MiniDSP`s rum die kosten 120 € stück wobei der MiniDSP dabei noch sehr feinfühliger einstellbar ist wie der Audison

der kleine nachteil ist das der kleine MiniDSP aber eben nur vier kanäle hat also eben nur links + rechts eingang und dann tmt linkt + tmt rechts + ht links +ht rechts

wenn man den sub nun über die aktivweiche in der endstufe einstellt kann das auch super funktionieren , laufzeitkorektur wird am sub nicht benötigt

so hast für 120 € eben die volle möglichkeit das frontsystem in allen wichtigen bereichen zu bearbeiten

über den MiniDSP gibt`s im forum seitenlange erfahrungsberichte , findet man ganz fix über die suche

Mfg Kai
Dr._Sound74
Stammgast
#33 erstellt: 29. Dez 2014, 12:01
Hallo,

du hast doch denke ich recht brauchbare Sachen wie:

1 Subwoofer von Lanzar American Crafted Performance in einer Kiste verbaut Überbleibsel aus meinem Golf 3 Audi 80 B4 liegt seit gut 6 Jahren im Keller

Monoblock Infinitiy Kappa One, Habe ich sehr Günstig bekommen 

Endstufe 4 Kanal Infinitiy Four Habe ich sehr Günstig bekommen

Du kannst ein Gehäuse unter der Hutablage bauen, da ja die Ablage einen Ausschnitt original von 25 cm hat.

So ein Gehäuse wurde von einem DLS Wettbewerbsteilnehmer auf der Euro in Salzburg präsentiert.

Ja und DSP sind schon unter 1000€ zu haben, es gibt sogar DSP mit Steckadaptern für dein Auto, das du am Quadlok Stecker nicht´s mehr kappen oder löten musst.
Alubutyl sprich Dämmung ist eh pflicht bei dem Audi. Lautsprecherkabel neu legen brauchst nicht unbedingt, da die originalen auch 2,5 mm² sind.

Für einfachen Einbau kannst du auch auf "Customs Fit" Lautsprecher System für den Audi zurückgreifen, da diese dann einiges an sinnvollem Einbauzubehör dabei haben und die Hochtöner fix für die orignalen Aufnahmen passen.

Das Alpine Radio geht nur einbauen, wenn du das Originale Chorus in das Handschuhfach verlegst, was aber aufwendiger und weniger Sinn macht als ein vernünftiger DSP, dem du vielleicht noch einen zusätzlichen Eingangskanal für BT Audio Streaming oder andere Audio In bereitstellt. Damit du dein rotes Monochrom Display was nicht erweiterbar ist, doch noch vernünftig erweitern kannst.

Mfg
Sound
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 29. Dez 2014, 13:37
Hallo Jungs,
danke für eure doch sehr hilfreichen Feedbacks. Also das Alpine wollte ich nicht verbauen. Ich bin mit dem Audi Werksradio eigentlich zu frieden. Der Aufwand würde zu keiner realation stehen zumal ich eine Freisprechvorrichtung und das Navi habe. Ehrlich gesagt bin ich von so lötarbeiten am Qudlock Stecker nicht so der Fan. Ich wollte alles im Kofferraum an den original Einbau plätzen verstauen. Nicht sichtbar für andere. Wie heißt der
DSP der für den A4 passt? Was mache ich mit der Originalen Endstufe? Da hängt der Can Bus drann und das MOST? Ich wollte die LS eingänge abgreifen und den rest einfach so belassen. Vlt. ist ja jemand hir im Forum der sich damit auskennt und mir helfen kann das anzuschließen. Ich habe mir das Fronsystem zugelegt.

51fOwIjGz2L._SY400_

Ich werde neue LS Kabel verlegen damit ich das Werkskabelzeug umgehen kann. Ich habe da in früheren Jahren einiges erlebt. Wäre es den machbar das ich den DSP nachträglich verbauen kann oder wäre das ein größerer Aufwand?

Lg
Alex
#Alexander#
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 09. Jan 2015, 17:40
Hallo Dr.Sound
hast du mal den Link für "Du kannst ein Gehäuse unter der Hutablage bauen, da ja die Ablage einen Ausschnitt original von 25 cm hat ".
Dr._Sound74
Stammgast
#36 erstellt: 09. Jan 2015, 18:37
Hab leider kein Bild davon mehr. Und als Link kann ich dir auch keinen senden, da ich auf diversen Seiten nachgesehen habe. Das Auto stand auf dem Messestand von DLS und es war ein roter Audi A4. Vielleicht hat noch ein anderer User hier ein Bild von 2012 Salzburg Auto Messe?

Mfg
Sound
Audiklang
Inventar
#37 erstellt: 09. Jan 2015, 22:14
hallo

wozu braucht man denn da bilder ?

ist einfach nur ein gehäuse also nen kasten unter dem blech

Mfg Kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anlage einbauen Audi A4
Angili am 27.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  6 Beiträge
Audiosystem für Audi A4 Avant 8K
peter_griffin am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  44 Beiträge
Audi A4 8k Limo Soundsystem Professional
Extra_Klang_ am 08.04.2016  –  Letzte Antwort am 08.04.2016  –  6 Beiträge
Empfehlungen Mitteltöner für Audi A4 8k
neo_oen am 22.04.2016  –  Letzte Antwort am 27.04.2016  –  17 Beiträge
Audi A4 B8 (8K) - Soundsystem komplett
razzor am 10.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.04.2019  –  13 Beiträge
Audi A4 B5 Anlage
blackbandt am 20.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  2 Beiträge
Anlage im Audi A4
Riwa am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  8 Beiträge
Erste Anlage Audi A4 B5 - HILFE
perrueker am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 25.05.2007  –  8 Beiträge
Audi A4 B8 8K Bj 2013 mit Audi Soundsystem
B8_8k_2013- am 01.08.2022  –  Letzte Antwort am 01.08.2022  –  2 Beiträge
Anlage für Audi A4
jumping_king am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2014
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmarcosforte0494
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.979

Hersteller in diesem Thread Widget schließen