Neue Pioneer Doppel-DIN Navi 2011/2012

+A -A
Autor
Beitrag
Robby_(Munich)
Stammgast
#1 erstellt: 31. Okt 2011, 13:22
Gibt es Informationen/Gerüchte zu neuen Pioneer Navi Doppel-DIN Radios ?
Eigentlich müsste zu Jahreswende, bzw. Anfang 2012 was neues von Pioneer kommen.
chevel
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 31. Okt 2011, 16:27
würde mich auch intressieren.

das F30BT ist ja von März 2011 wenn ich mich nicht irre...

Grüße
Dieter
Robby_(Munich)
Stammgast
#3 erstellt: 01. Nov 2011, 01:11
Insbesondere muss Pioneer mit der innovativen Bedienung von Kenwood langsam wieder mitziehen.
Die neuen Kenwood Navis bedient man wie das iPhone. Alle anderen Hersteller sind diesbezüglich hinten dran - und müssen hier aufholen.
Auch das Navi-System im Pioneer ist nicht ganz state of the art.
chevel
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Nov 2011, 12:05
dafür leider mal schnell 100-200 billiger bei den top varianten.

willst du dir eins kaufen bzw. suchst du nach einem neuen?
Robby_(Munich)
Stammgast
#5 erstellt: 03. Nov 2011, 23:17
Ja, bin auf der Suche nach einem guten Navi-Radion (Doppel-DIN) für meinen neuen VW, den ich im neuen Jahr bekomme.
Bisher hat mir Pioneer am besten gefallen.
Alpine war vom Navisystem eine Enttäuschung.
Kenwood hat derzeit die modernsten Geräte - habe die Teile aber noch nicht gesehen oder gehört. - Normalerweise liegt Kenwood etwas unterhalb der genanten Marken, was Klang angeht.
CarlOwn
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Nov 2011, 14:33
Derzeit habe ich für 2012 folgende Infos gefunden:

Pioneer AVH-3400DVD - Doppel-DIN Moniceiver

Pioneer 2012 CarHifi LineUp

Pioneer AVH-4400BT - Doppel-DIN Moniceiver mit 7"

Bin im moment auch noch am überlegen ob ich beim 3300Bt zuschlage oder noch warte wie sich der AVH-4400BT so schlägt.

Bedienung, BT, und 7" Display ist ja schon eine Ansage.


[Beitrag von CarlOwn am 27. Nov 2011, 14:34 bearbeitet]
stefan1100
Inventar
#7 erstellt: 14. Feb 2012, 14:23
Ich schiel auch auf das AVH-3400DVD, das in Kürze verfügbar ist.

Mich irritiert nur, daß es scheinbar identisch zum AVH-P4300DVD ist, bloss daß das alte Modell noch einen SD-Kartenslot mehr hat, der mich reizt.
Hat jemand Infos bzgl. der Unterschiede, die HP gibt hier nix her.
Im Zweifelsfall greif ich dann tatsächlich zum alten 4300er, derzeit ca. 20 - 30 € teurer.
LexusIS300
Inventar
#8 erstellt: 14. Feb 2012, 14:34
Ich kann bis auf das etwas grob aufgelöste Display und die mangelnde Bluetooth Eigenschaft in Verbindung mit dem Adapter nichts negatives über das 4300er berichten.
Der nachfolger das 4400er hat auch keinen SD Slot mehr habe ich gerade gesehen - scheint wohl wieder abzukommen der Trend - ein 2. USB Anschluss wäre aber toll.

Kannst Du auf Bluetooth verzichten ist das 4300er Top.
stefan1100
Inventar
#9 erstellt: 14. Feb 2012, 14:48
Ich will es eh nicht zum Videoschauen nutzen, ich finde nur die Bedienung über Touchscreen sehr effektiv und ich finde das cleane Design sehr ansprechend.
Was hat denn das Display für eine Auflösung, 800x480px?
Das wär ja normal bei 7".
Die Bilder auf der HP sind ja gefaked, wenn du da reinzoomst, werden die Hardbuttons pixelig, das Cover bleibt aber weiterhin feinaufgelöst.
LexusIS300
Inventar
#10 erstellt: 14. Feb 2012, 15:23
480x240 WQVGA nennt man das glaube ich.
Die Bedienung gefällt mir auch sehr gut und läuft alles flüssig.
stefan1100
Inventar
#11 erstellt: 14. Feb 2012, 15:27
OK, das ist dann schnell mal die Hälfte von meinem 7"-Display.
Wie sehen denn bewegte Bilder und Cover aus, ist es eine Einschränkung?
LexusIS300
Inventar
#12 erstellt: 14. Feb 2012, 15:35
Ich denke man gewohnt sich dran.
Die Cover sind so 3x3 cm gross - dazu reichts eigentlich.
Videos werden auch vernünftig dargestellt - einzig Bilder (JPG's) von z.B. USB in Vollbild flimmern ungemein - das Standbild bei einer DVD z.B. auch.

Ansonsten ist man meist eh mit dem Strassenverkehr beschäftigt.
Ich reagiere da relativ empfindlich und mich hats anfangs mal geschreckt - die Mickey Mouse Auflösung.
Die AVIC Modelle machen das besser, haben aber andere Nachteile.

Ich denke im grossen und ganzen passt das Preis / Leistungsverhältnis
stefan1100
Inventar
#13 erstellt: 14. Feb 2012, 16:16
Ahja, OK.
Danke für den Hinweis.
Ist für mich zwar nicht so wichtig, aber ich möchte kein neues Equipment erwerben, wo ich dann mit grobpixeligem Design genötigt werde.
Ich muss ihn also irgendwo live begutachten, die Videos auf Youtube waren hier nicht so aussagekräftig.
Wankster
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 22. Feb 2012, 14:42
Hat irgendwer schon erfahrungen mit dem 4400bt gesammelt?
Bin nämlich am Überlegen ob ich den Umstieg auf Doppeldin wagen soll...
stefan1100
Inventar
#15 erstellt: 26. Feb 2012, 13:08
Ich hab den 4400BT am Freitag bekommen und gleich eingebaut.
Ich hab mich noch nicht ganz durch die Menüs gewühlt, intuitiv ist es schon mal nicht wirklich.
Oder ich werd alt....?

Der Klang ist der Hammer, die Endstufen machen ganz schön Druck. Ich seh gleich gar keinen Bedarf, kurzfristig das vorhandene Zweiwegesystem zu ersetzen.
Bei der Bildschirmauflösung ist ein 7"-Monitor völlig unsinnig, das kleinere 5,8" hätte vollauf gereicht.
Ich fand aber das cleane Design sehr schön, außerdem wollte ich USB nicht vorne haben.
Radioempfang muß ich noch testen, hier war ich von dem vorherigen Blaupunkt enttäuscht, mal sehen, wie der Pio abschneidet.
Video hab ich noch gar nicht getestet, ist mir eher unwichtig, kommt aber auch noch.
BT-Bindings gehen sehr schön, was mich aber stört, BT verursacht erhebliche Störgeräusche.
Während des Verbindungsaufbaus fällt es sehr auf, da dann gerade keine Musik läuft, wenn Musik spielt, geht es unter, finde ich aber sehr unschön. Allerdings war hier mein Sony M600i scheinbar deutlich schlimmer als mein iPod. Evtl. ist auch das Pio gar nicht der Verursacher.
Ich mß noch sehen, wie ich das BT-Binding auf AUTO hinkrieg.
Wenn der Pio verbinden will, meckert er beim Einschalten, wenn er das Handy nicht findet.
Vielleicht kann ich das Binding vom Handy aus starten, damit das nicht passiert.


[Beitrag von stefan1100 am 26. Feb 2012, 13:10 bearbeitet]
Wankster
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 02. Mrz 2012, 09:53

stefan1100 schrieb:
das kleinere 5,8" hätte vollauf gereicht.


Welches kleinere meinst denn da genau? Ist die Auflösung wirklich so Mies?


stefan1100 schrieb:
Radioempfang muß ich noch testen, hier war ich von dem vorherigen Blaupunkt enttäuscht, mal sehen, wie der Pio abschneidet.


Jo das würd mich auch interessieren... V.a. wie es mit den Umschaltzeiten zwischen den einzelnen Sendern aussieht... das war bei meinem x305 nämlich nicht so ganz toll...

Sobald du neue News hast gerne Posten, bin nämlich auch echt interessiert an dem Gerät...
stefan1100
Inventar
#17 erstellt: 02. Mrz 2012, 10:20
Die kleineren Modelle haben kein Display über das gesamte Gerät, sie haben ein 5,8"-Display, auf der linken Seite Hardbuttons und darunter eben USB- bzw. SD-Steckplätze. Für das kleine Display ist das wohl OK, bei 7" ist die Auflösung schon grenzwertig. Ich habe im Haus einen alten 7"-Monitor, dieser hat 800x480 Pixel, das ist eigentlich Standard bei der Größe. Da der Pio brandneu ist, finde ich die Auflösung enttäuschend. In der Praxis ist das bei mir aber nicht das Problem, da ich nicht Video schaue (weiß nicht, ob und wie das auffällt) und die Cover zeigt er mir bis heute auch nicht an.
Die Ladezeiten des USB-Sticks werden bei 8GB Füllgrad langsam auffallend, ich bin bereits unterwegs, bis mal Musik kommt. Das ist aber direkt vom Füllstand abhängig, evtl. einfach weniger auf den Stick packen.
Der Radio ist vom Empfang her ungefähr mit dem Blaupunkt vergleichbar, bei meiner Referenzstelle (Parkhaus) ist neben dem Rauschen der Sender noch leicht zu hören. Hier war vor kurzem ein alter Passat mit AUDI-Radio und manuell ausziehbarer Antenne die Referenz, der Sender war noch hörbar, aber schon gestört. Der Originalradio unseres VW Bora mit Kurzstabantenne geht hier auch aus. Ich hatte mir durch mein lange elektr. Antenne mehr erwartet, passt aber. Vielleicht hat auch meine Antenne eine Macke.
Definitiv aber klingt der Radio deutlich besser als bei dem alten Blaupunkt, der auch nicht billig war: Viking TMC 148.

Ich hatte mir übrigens eine Displayschutzfolie bestellt, und zwar exakt: atFoliX FX-Antireflex Displayschutzfolie für Pioneer AVH-P4300DVD / P-4300-DVD

Davon kann ich nur abraten!
Die Maße sind unüblicherweise etwas zu groß, dadurch muß die Folie etwas unter den Displayrahmen, was aufgrund der Klebefläche, der nicht vorhandenen Luft und dem blasenfreien Auflegen gar nicht einfach war. Die Ecken waren entsprechend auch nicht ganz sauber dran, aber das war nicht das Hauptproblem:
Die Touchfunktion war ausser Kraft gesetzt, somit absolut untragbar!!
Ich hab sie wieder rausgerissen und direkt weggeworfen. Dazu musste ich auch noch ein Messer verwenden, da die Kanten ja unter den Rahmen gingen...

Bisher fand ich die Folien immer gut, aber das...

OK, sie sind nicht exakt für dieses Gerät, es ist wohl noch zu neu, aber das 4300 hat das gleiche Display mit Touchfunktion.


[Beitrag von stefan1100 am 02. Mrz 2012, 10:24 bearbeitet]
Wankster
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 02. Mrz 2012, 10:44
Hmm... Was für nen USB Stock verwendest du denn? Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es am Fabrikat/Zugriffszeit/Geschwindigkeit des USB-Sticks liegt... Hatte da Ähnliche Erfahrungen mit meinem iDA-x305 gemacht. Ein etwas hochwertigerer Stick oder gleich eine 2,5"-Festplatte und es lief um einiges schneller (an)...

Was die Cover angeht: Ich vermute ja startk, dass dies nur mit einem iPhone/iPod funktioniert. Hast du evtl. so ein Gerät um das auszuprobieren?

Solche Folien haben meist (wenn sie nicht unbedingt anti-glare sind) den Nachteil, dass Sie echt blöd Spiegeln. Und im Auto wo man immer mal wieder wechselnde Lichtverhältnisse hat würde ich persönlich mir das nicht antun. Obwohl ich mal ne zeit lang Fan solcher Folien war (v.a. was iphones angeht), bin ich nunmehr dazu übergegangen eher mehr auf das Gerät aufzupassen, als mir so eine Folie dranzukleben...

Dann musst halt jetzt wohl etwas mehr aufpassen....


Hat sich mit dem Bluetooth noch was ergeben?
stefan1100
Inventar
#19 erstellt: 02. Mrz 2012, 11:10
Ich hab zwei Sticks getestet, ein SanDisk und ein Verbatim, beide aus dem aktuellen Angebot vom MM, 7 € je Stück, also billig.
Den Verbatim will ich eh zurückgeben, da der wenig Halt in der Buchse hat und aufgrund einer fehlenden Kapselung der Steckkontakte auch wegkippen kann und im Pio auch schon den Kontakt verloren hat.

Das mit den Covern hatte ich auch schon vermutet, werd ich noch testen, hier gleich die nächste Frage: Nur mit Kabel oder auch über BT...
Ich dachte aber bei einem Vorgänger gelesen zu haben, daß das auch bei USB-Medien gehen sollte.

Die Folie ist eine Antireflexionsfolie, die leicht verminderte Bildqualität wäre bei der Auflösung vielleicht sogar vorteilhaft gewesen, Stichwort "mechanische Kantenglättung".
Da bei mir bei schönem Wetter nicht mal mehr das Autodach die Sonneneinstrahlung abhält, wäre die Folie schon schön gewesen, jetzt bleibt mir nur noch dein Motto.

BT hab ich jetzt doch dauerhaft aktiviert, ich muß mir angewöhnen, auch wirklich mit Handy aus dem Haus zu gehen, was in dem Zusammenhang ja auch sinnvoll ist.
Störgeräusche sind mir seither nicht mehr aufgefallen, da ja die Musik spielt.
Sprachqualität ist zumindest auf meiner Seite gut, die andere Seite kann ich nicht beurteilen.
Ich hab aber auch keinen Vergleich, ist meine erste FSE.
Wankster
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 02. Mrz 2012, 16:48
Investier mal etwas mehr in einen Stick, ich glaube das wird sich lohnen...

Cover ganz sicher nur mit Kabel... Würde mich wundern wenn die per BT übertragen werden können, zumindest hab ich noch nie was davon gehört... Über BT kannst auch meines Erachtens nach keine Listen anwählen und es werden auch keine Trackinfos übertragen... Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren...
Zur sicheren Abklärung: Bist du sicher, dass deine Tracks auch Cover enthalten?

hehe "mechanische kantenglättung" ist gut...

Bin gespannt ob DAS HIER auch was taugt oder nicht, vor allem ob es einen video in hat oder nicht...
Zum Glück habe ich noch etwas Zeit ne Entscheidung zu fällen, ich weiß aber, dass es verdammt schwer wird...
Wankster
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 02. Mrz 2012, 17:08
Hui...

habe gerade erst das AVH-8400BT entdeckt... Also wenns eins wird dann dieses
Ist ja abgefahren was das so kann...

Weiß jemand wann das ungefähr kommt?

EDIT:

Laut DEM HIER Ende März....
Juhu.....


[Beitrag von Wankster am 02. Mrz 2012, 17:12 bearbeitet]
stefan1100
Inventar
#22 erstellt: 02. Mrz 2012, 18:50
Yepp, das hat endlich eine vernünftige Auflösung, die Schriften sehen auch gleich viel seidiger aus.
Würde aber meinen vorgegebenen preislichen Rahmen sprengen.

Ich hol mir noch einen schnelleren Stick und teste mal sowie die iPod-Geschichte, ich geb dir dann Bescheid.

EDIT:

Es ist erschreckend, wie Recht du hast...
Per Kabel vom iPod kommen die Cover, allerdings ist es recht klein und bei der geringen Auflösung bleibt nicht viel über, also beeindruckend ist es nicht, eher schwach. Ich hab mich eh schon mit der großen Uhr angefreundet. Außerdem ist er über den iPod deutlich schneller und kann nach TAG-Einträgen suchen, was vom USB-Stick nicht geht, dort geht er nur durch die Ordner.

Er läuft zwar an und für sich sauber, es gibt aber noch jede Menge zu tun, man kann noch vieles verbessern.


[Beitrag von stefan1100 am 02. Mrz 2012, 20:30 bearbeitet]
Wankster
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 02. Mrz 2012, 21:01
Sorry wenn ich nur hiobsbotschaften überbringe...

Ich hatte mich damals als ich mein x305 gekaft sehr mit der Materie beschäftigt und da scheint doch noch einiges an Wissen immrnoch gültig zu sein.

Das mit dem iPod/iPhone kann ich bestätigen lief immer viel besser und flüssiger als von irgendwelchem abspielmedium.

Zum Cover:
Was für einen iPod hast du denn drangehängt?
Da gibts nämlich auch wieder unterschiede.
Bis zu einer bestimmten iPod Generation werden nur Cover in einer kleinen Auflösung unterstützt. Beim iPhone ist es das 3GS und ab dem 4er werden dann hochauflösendere Cover unterstützt. Das war nämlich auch eine der ersten Sachen die mir damals aufgefallen ist, nämlich die schwammigen Cover. Sobald ich aber aufs 4er umgestiegen bin war es um längen besser... Solltest du also evtl Zugang zu nem 4er iPhone haben, kannst es ja mal ausprobieren.

In was für einem Wagen hast du das Radio denn verbaut?
djsepulnation
Stammgast
#24 erstellt: 03. Mrz 2012, 22:08
Hallo

Habe auch das 4400 seit gestern in meinen Opel Signum eingebaut!

Bin relativ zufrieden mit dem Gerät und mit meinem IPhone 4 funktioniert es tadellos!

Nun frag ich mich ob es normal ist bei so einem Gerät das die Lautsprecher rauschen?

Egal welche Quelle es rauscht und wenn man lauter dreht ist es weg aber trotzdem störend weil man wiess das es da ist und zudem noch die Klangqualität beeinträchtigt!

Robby ist bei dir auch ein rauschen zu hören?

Wie hast du das Radio angeschlossen?

Einfach den mitgelieferten stecker dran und fertig?

danke für die auskunft
stefan1100
Inventar
#25 erstellt: 05. Mrz 2012, 08:43
@ Wankster
Ich glaub, es war der Touch 2G. Ich muß mal den Touch 4G vergleichsweise testen.
Ist für mich denke aber auch egal, wär mir zu umständlich, den Pod immer mitzuschleppen, da lass ich lieber den Stick stecken. Ich spiel und zapp ja nicht wie wild, ich will nur eine kleine Sammlung kurzfristig verfügbar haben. Auch die Genre-Features, die nur beim iPod gehen, benötige ich nicht. Ich hab den Pio in meinem MX5 verbaut, der gehört von den Innenraumgeräuschen eher gar nicht zu den Leisetretern. Wenn ich einsteige und losfahre, läuft der Motor bereits, wenn er USB scannt und BT-Verbindung zum Handy sucht, daher fallen mir die Störgeräusche beim Verbindungsaufbau gar nicht mehr auf. Auch als ich letztens telefonierend den Motor abstellte, fiel mir kein Nebengeräusch auf. Vielleicht ist das auch nur während des Verbindungsaufbaus.


@ djsepulnation
Wer ist Robby?


[Beitrag von stefan1100 am 05. Mrz 2012, 08:57 bearbeitet]
djsepulnation
Stammgast
#26 erstellt: 10. Mrz 2012, 19:34
au backe da hab ich mich wohl vertan!

robby ist der threadersteller meinte natürlich mit der Frage Stefan

also wenn ich mein Iphone dran hab rauscht es überhaupt nicht aber jede andere Quelle rauscht was ich ziemlich komisch find!

ich glaub ich werd das Gerät einschicken lassen vielleicht ham se was versaut bei der produktion!

mfg
Wankster
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 11. Mrz 2012, 11:33
Ist ja gut zu hören, dass wenn das iphone dran ist es nicht rauscht, hoffe aber das ist kein Problem das alle 4400bt haben....
und wenn dann hoffe ich, dass dieses Problem zumindest bis zum 8400bt ausgemerzt worden ist!

Wäre toll wenn du im anschluss berichten könntest...
stefan1100
Inventar
#28 erstellt: 12. Mrz 2012, 09:22
Ich hab das jetzt nicht weiter verifiziert, im Alltagsbetrieb fällt es überhaupt nicht auf, da zu dem Zeitpunkt bereits der Motor läuft. Ich meine aber, daß er gerade während des BT-Bindings besonders fiept, ein Rauschen ist es eigentlich nicht. Ich kann das aber auch nur von meinem Sony Ericcson sagen, den iPod müsste ich nochmal prüfen.
stefan1100
Inventar
#29 erstellt: 22. Mrz 2012, 14:18
So, ich muß jetzt der Fairness halber nochmal nachsetzen:


stefan1100 schrieb:
Ich hatte mir übrigens eine Displayschutzfolie bestellt, und zwar exakt: atFoliX FX-Antireflex Displayschutzfolie für Pioneer AVH-P4300DVD / P-4300-DVD

Davon kann ich nur abraten!
Die Maße sind unüblicherweise etwas zu groß, dadurch muß die Folie etwas unter den Displayrahmen, was aufgrund der Klebefläche, der nicht vorhandenen Luft und dem blasenfreien Auflegen gar nicht einfach war. Die Ecken waren entsprechend auch nicht ganz sauber dran, aber das war nicht das Hauptproblem:
Die Touchfunktion war ausser Kraft gesetzt, somit absolut untragbar!!
Ich hab sie wieder rausgerissen und direkt weggeworfen. Dazu musste ich auch noch ein Messer verwenden, da die Kanten ja unter den Rahmen gingen...


Nachdem ich Folix kontaktiert hatte, haben sie geantwortet, daß die Folie unter dem Rahmen den Kontakt wg. der Touchfunktion unterbindet. Kann ich mir nicht vorstellen, aber egal.
Sie wollten die Folie etwas reduzieren und mir erneut zukommen lassen.
Gestern kam sie, ich hab sie gleich eingebaut und siehe da:
Sie ist unwesentlich kleiner als der Displayrahmen, Einbau ohne Probleme, auch Bläschen sind wunderbar zu vermeiden. Auch der Touchscreen funktioniert damit tadellos.

Ich revidiere meine Aussage zu den Folien von atFoliX, auch diese ist jetzt wie auch der Service topp.

PS: Sie ist immer noch für den AVH-P4300DVD belabelt, spielt aber keine Rolle, da das Display identisch ist.


[Beitrag von stefan1100 am 22. Mrz 2012, 14:18 bearbeitet]
Wankster
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 06. Apr 2012, 15:11
So, seit vorgestern bin ich nun stolzer Besitzer des 8400BT und kann nur eins sagen: DER HAMMER!

- Die Auflösung des Displays ist echt genial
- Bluetooth Funktion ohne Tadel: Komplettes Telefonbuch inkl. Auswahl der Nummer falls mehrere Nummern unter einem Namen gespeichert sind; Ausgehende/Eingehende/Verpasste Anruferlisten
- Videos per SD/USB/DVD ohne Probleme abspielbar
- Bei jeder Eingangsquelle auswählbar, ob Musik/Videos/Fotos angezeigt/abgespielt werden sollen
- Separate Auswahl was im Front und Backpanel abgespielt werden soll.
- Cover werden hochauflösend angezeigt (AUCH VON SD!)
- Frontplatte lässt sich abnehmen
- Musik startet extrem schnell und Radio fährt sehr schnell hoch

Leider konnte ich den Advanced App Modus mangels Kabel noch nicht ausprobieren. Das dazu benötigte Kabel CA IW-201S (oder auch CD IU-201S) ist erst (wieder?) ab Mitte April verfügbar.
Werde mir jetzt mal aus dem iPhone Component Kabel und einem Adapter ein Kabel zusammenbasteln und hoffen, das ich per DisplayOut und iPhone 4 meinen iPhone Display gespiegelt bekomme... Beim AppRadio geht das ja auch...

Dazu habe ich mir auch noch gleich die passende Rückfahrkamera bestell, die muss ich aber erst noch korrekt verbauen, bin also noch nicht zum Testen gekommen.

Evtl. werde ich mir auch oben genante Folie bestellen wobei ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht die Notwendikeit verspühre... Zumindest was die Spiegelung angeht. Also wenn dann eher aus Schutztechnischen Gründen...

Was ich noch probieren muss:

- Ob die USB Anschlüsse genug Saft liefern um eine 2,5" Festplatte an einem USB-Slot betreiben zu können.
- Advanced App Mode (Kabel CA IW-201s fehlt noch)
- iPhone Mirroring (Kabel CA IW-201v dafür nötig, werde es aber durch das normale Component-Kabel+Adapter erstetzen)
- Auflösung Rückfahrkamera
-
Marian14641
Neuling
#31 erstellt: 13. Apr 2012, 05:23
Habe gestern auch das 4400BT bekommen+eingebaut und bin arg sauer. Ich habe auch dieses Rauschen sobald ich eine Quelle pausiere (egal von iPod, USB o CD) und auf Lautstärke 30 ist das so laut, das geht garnicht, sobald ich dann MUTE drücke ist es weg! Was ist da los, hat jemand schon eine Lösung gefunden oder ist das Teil defekt?
stefan1100
Inventar
#32 erstellt: 13. Apr 2012, 07:02
Auf 30?
Ich bin glaube grad mal bis 20 gekommen und das ohne Endstufe...
Ich will das gar nicht in Schutz nehmen, aber wenn es nur stört, wenn die Musik pausiert und die Lautstärke unüblich angehoben wird, stört es nicht. Gerade im Auto sind Hintergrundgeräusche unumgägnlich, da bin ich toleranter als zuhause. Ich werde das aber mal bei mir prüfen, ob er ebenso rauscht.
Marian14641
Neuling
#33 erstellt: 13. Apr 2012, 17:32
Habe eben mit der Pioneer-Hotline telefoniert und die sagen auch das es definitiv NICHT normal ist, das das Gerät im Pausemodus Störgeräusche produziert. Sollte auch wenn es auf 40 ist nichts zu hören sein. Seh ich genauso, Moniceiver wird ersetzt - warscheinlich ein Defekt.
stefan1100
Inventar
#34 erstellt: 16. Apr 2012, 07:36
Ich hab es am WE getestet, auf 40 höre ich ein wahrnehmbares Rauschen, das ist aber auch Vollgas.
Auf 30 konnte ich es gaaanz leise hören, hatte aber auch Hintergrundgeräusche.
Das empfinde ich definitiv als nicht störend, bzw. normal.
Marian14641
Neuling
#35 erstellt: 16. Apr 2012, 17:01
Okay, da hat ja auch jeder andere Maßstäbe bzw Warnehmung was störend ist und was nicht. Ich hatte vorher (und warscheinlich auch bald wieder) das ida x100 von Alpine drin und muss sagen das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bei Alpine gibts sowas nicht, kein Rauschen bei max Lautstärke. Ich hab da ne Endstufe mit 1,4 KW Sinus dran (RF POWER 1000) und wenns da Störgeräusche gibt, werden die auch dementsprechen verstärkt - da legst die Ohren an glaub mir :).

Ist ja auch nicht das einzige was mich stört. Klar ist das Pioneer in Sachen Funktionsumfang weit vorn, aber allein schon die Bedienung vom Alpine, die Geschwindigkeit beim iPod Lesen, der Sound trotz lediglich Tiefen u Höhen Equalizer, die Coverdarstellung, der EINMALIGE Volume Drehknopf... Einfach Klasse. Also ich werd definitiv wieder zum IDA-X100 zurückkehren.
Wankster
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 16. Apr 2012, 17:48
Mein Tipp: Probier mal das 8400BT aus...

Vorteile hatte ich oben schon erläutert...

Bin selber die letzten 3 Jahre mit dem x305 unterwegs gewesen und muss sagen, dass mich der Drehknopf gegen Ende wirklich aufgeregt hat... Vor allem die "Drück-Funktion" dieses Drehknopfes war nicht so das gelbe vom Ei... Vom KCE-400BT will ich garnicht erst anfangen. Wegen diesem Ding hab schlussendlich nämlich auch das x305 verkauft...

Naja wir sind ja aber nicht hier um über Alpine Produkte zu diskutieren...
Dr._Sound74
Stammgast
#37 erstellt: 16. Apr 2012, 18:02
Der F40Bt kommt dämnächst raus - kann ein wenig mehr als der F30BT und kostet weniger
djsepulnation
Stammgast
#38 erstellt: 26. Apr 2012, 15:13
jemand interesse am 4400bt?

nachdems anscheinend keinen lenkradfernbedienungsadapter für mein auto gibt bin ich am überlegen den pioneer zu verkaufen und mir ein alpine zu holen!

schade weil ich glaub das es nichts vergleichbares geben wird und wenn ja dann nicht zu dem preis!

eingeschickt hab ich ihn noch nicht noch keine zeit dazu gehabt werd ich aber vl noch machen zwecks dem rauschen!
stefan1100
Inventar
#39 erstellt: 27. Apr 2012, 06:44
Schalt doch mal den Graphic EQ auf Flat, ob das Rauschen dann immer noch ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches Doppel DIN Navi ?
Thunderstorm83 am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  4 Beiträge
Multimedia Doppel Din +Navi
jj911 am 19.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2007  –  4 Beiträge
Suche Doppel Din Navi
Gantz1504 am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 03.03.2011  –  3 Beiträge
Doppel Din Navi
Dr.Muri am 29.05.2012  –  Letzte Antwort am 30.05.2012  –  3 Beiträge
Welches Doppel DIN Navi?
AHS am 03.07.2017  –  Letzte Antwort am 06.07.2017  –  5 Beiträge
Doppel Din Navi 600 - 700?
*highjack* am 06.03.2014  –  Letzte Antwort am 06.03.2014  –  3 Beiträge
Doppel Din Radio, inkl Navi !
Leatherface_3 am 02.05.2013  –  Letzte Antwort am 03.05.2013  –  5 Beiträge
Doppel Din Navi 500-1000?
Langhii am 22.06.2015  –  Letzte Antwort am 22.06.2015  –  2 Beiträge
Doppel DIN Radio/Navi gesucht!
Belammi am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 22.01.2017  –  6 Beiträge
Suche neue Doppel Din Radio
stackistacks am 16.09.2011  –  Letzte Antwort am 18.09.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.969

Hersteller in diesem Thread Widget schließen