Höchtönerendstufe gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Lumpel
Stammgast
#1 erstellt: 27. Sep 2010, 18:04
Hallo, Ich habe mir vor kurzen ein paar Audio Sytem HS 25 Vol besorgt.

Für diese Hochtöner (oder auch später mal für andere/ bessere) benötige ich eine Endstufe.

Ich suche etwas was schön klingt, aber auch ein bissel Leistung bringt.

Leider weiß ich überhaupt nich wie viel Leistung die HS 25 Vol bekommen sollten.

Ich dachte an sowas wie ne Steg QM 75.2 oder vielleicht ne Eton 1502 (obwohl die vielleicht ein bissel überdimensioniert is aber Leistung kann man nie genug haben)

Gekauft wird auf jeden Fall was gebrauchtes, wo ich versuchen werde ein Schnäppchen zu schießen.

Ich will das FS aktiv betreiben, HU is ein Alpine 9835

Macht mal ein paar Vorschläge.
goelgater
Inventar
#2 erstellt: 27. Sep 2010, 20:39
hi
audison vr 209 oder 206, eton pa 1102,
Lumpel
Stammgast
#3 erstellt: 28. Sep 2010, 15:57
Danke für die Vorschläge, weißt du zufällig bei wie viel Watt sich die HS 25 Vol wohlfühlen, bzw. wo ich diese trennen sollte?
SeppSpieler
Inventar
#4 erstellt: 28. Sep 2010, 16:02
Watt sind egal, du kannst auch ne Colli dranhängen wenn man es mit Hirn betreibt.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Sep 2010, 16:03
Wieviel Watt du "brauchst" hängt davon ab, wie laut du hören willst. Wie immer.

Von 2*20 bis 2*300W geht alles.
Wie von Sepp gesagt immer mit Verstand an die Sache rangehen.

Eine sinnvolle Trennung musst du im Zusammenspiel von Einbauposition, Tiefmitteltöner und Hochtöner selbst finden.

Grundsätzlich ist die tiefste überhaupt sinnvolle Trennfrequenz ~2*Resonanzfrequenz (hier 950Hz)
Tiefer als 2,5kHz würde ich nicht gehen.


[Beitrag von 'Stefan' am 28. Sep 2010, 16:04 bearbeitet]
Lumpel
Stammgast
#6 erstellt: 28. Sep 2010, 16:08
Is mir schon klar das ich da auch 1Kw oder so draufballern kann, aber es bringt ja nischt ne Stufe mit 2x 20 Watt dranzuhängen obwohl die Ht's erst bei 50 Watt oder so aus der Hefe kommen. Andersrum bringt es nix 300 Watt dranzuhängen und den Regler janz zu zu lassen.

Ich sag mal laut is relativ, aber die Ht's sollten schon zeigen was sie können. Denke mal sinvoll sind so 50 bis 100 Watt pro Kanal wa?

Danke für den Tipp mit der Resonazfrequenz, das wusste ich noch nicht, aber an 2,5kHz hatte ich auch gedacht (also nicht tiefer)


[Beitrag von Lumpel am 28. Sep 2010, 16:11 bearbeitet]
SeppSpieler
Inventar
#7 erstellt: 28. Sep 2010, 16:12
Hohe Trennungen (bei mir sind es 8KHZ/6db) können (müssen aber nicht) fuktionieren. Hier ist testen angesagt
goelgater
Inventar
#8 erstellt: 28. Sep 2010, 16:59
hi
aber du kannst mal mit 4 khz/6db anfangen
`christian´
Inventar
#9 erstellt: 28. Sep 2010, 18:03

goelgater schrieb:
hi
aber du kannst mal mit 4 khz/6db anfangen

Aber damit ist doch etwas vorsicht geboten, 4kHz bei nur 6dB sind nicht ohne.... wenn da ordentlich Leistung anliegt könnt das schon zu viel/tief sein!

Mögliche Trennfrequenzen hängen auch immer sehr stark von der hörgewohnheit ab!

BSP:
im gemütlichkeitsbetrieb kann man nen T(M)T auch Fullrange spielen oder bei 30-40Hz mit 12dB Trennen, mach damit des Öfteren dauerhaft Pegel wird das nicht funzen.....

ähnlich (fast gleich) verhält es sich beim Hochton auch.


ALSO:

Probieren, Testen und das mit vorsicht wenns richtung "tiefe" Trennfrequenzen geht

Viel Spass damit



Edith:
Noch das Produktive:
Soundstream Rubicon, Helix Competition sind auch ganz fein am HT
Ebenso sollten sich Genesis Stereo XX(X) und Sinfoni Amplitude auch nicht verstecken müssen, man muss halt sehen was so rumschwirrt


[Beitrag von `christian´ am 28. Sep 2010, 18:05 bearbeitet]
Lumpel
Stammgast
#10 erstellt: 28. Sep 2010, 20:29
Danke für die Kommentare, aber ich hab mal ne kurze allg. Frage, was heißt z.B. 12db??

Bedeutet das, dass bei z.B. 4khz 6db die Frequenz bei 4khz um 6 db angehoben wird oder wie hab ich das zu verstehen?

Ansonsten sind ja schon einige Amps benannt wurden. Ich werd den Markt im Auge behalten und sehen was rumschwirrt
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 28. Sep 2010, 21:44
Das ist eine Angabe der Flankensteilheit, also der Dämpfung unterhalb der Grenzfrequenz, die der Filter in der Theorie vornimmt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Flankensteilheit

Wenn du bspw. bei 2,5kHz mit 6dB/Oktave trennst, ist der HT - in der Theorie, also ohne das was die Autoakustik noch reinmurkst - bei 1,25kHz um 9dB leiser. Bei 625Hz sind es dann 15dB weniger als bei 2,5kHz.

Wenn du bei 2,5kHz mit 12dB/Oktave trennst, ist der HT - wiederin der Theorie - bei 1,25kHz um 15dB leiser, bei 625Hz sind es dann 27dB weniger als bei 2,5kHz.

Und immer so weiter.
Bevor du dich ans Einstellen machst, solltest du dir imho noch etwas Theorie draufschaffen. Hilft!

Orbitalsun
Inventar
#13 erstellt: 29. Sep 2010, 06:57

goelgater schrieb:
hi
audison vr 209 oder 206, eton pa 1102,



@ TE

hol dir die Eton PA 1102 wie Goelgater schon geschrieben hat. Ich hab die an meinen MT und find die klanglich wirklich klasse.
Außerdem ist es die kleine der alten PA-Serie und deshalb optisch genau passend zu deiner 5402.
Ich hab meine hier im Forum für 120€ bekommen und sie ist ihr Geld wirklich wert.
caveman666
Inventar
#14 erstellt: 29. Sep 2010, 14:14
Eine 1102 wird atm sogar im Biete-Bereich angeboten. Schau mal nachm Verkaufs-Thread vom Gamor.


Gruß,
Andy.


EDIT: http://www.hifi-foru...15224&postID=5#5[/i]


[Beitrag von caveman666 am 29. Sep 2010, 14:24 bearbeitet]
Lumpel
Stammgast
#15 erstellt: 29. Sep 2010, 16:15
Hey Hey Hey, danke für die vielen Hinweise.

Ich werd mich wie gesagt nach den Stufen mal umsehen, aber ich brauch keine die optisch topp ist, da sie sowieso im doppelten Boden verschwindet und (nie wieder gesehen wird)

Also spar ich lieber ein paar Euro und kaufe ne zerkratzte, wichtig is die technik.

Aber vielen Dank für die Hinweise.

@Stefan, ich bin drann an der Theorie
Lumpel
Stammgast
#16 erstellt: 03. Okt 2010, 20:08
Also Ht Amp wird eine Soundstream Rubicon 502 werden.

Auch wenn ich sie nich kenne, bzw. auf blauen Dunst bzw. auf Empfehlungen hin gekauft habe, hoffe ich doch dass das was feines ist.

Werde dann, wenn alles eingebaut ist, berichten.
`christian´
Inventar
#17 erstellt: 03. Okt 2010, 20:15
Falls sie dir nicht gefällt, einfach bei mir melden, die 502 fehlt bei mir in der Sammlung eh noch

Wenn sie dir zuviel ist, einfach melden, ich tausch gern gegen eine meiner 302 (da hab ich 2 zur hand) eine davon könnt ich abgeben
Lumpel
Stammgast
#18 erstellt: 04. Okt 2010, 19:23
Zuviel eher nich, denn du weißt ja "haben is besser als brauchen"

`christian´
Inventar
#19 erstellt: 04. Okt 2010, 19:24
Einen Versuch wars wert
DeltaDistribution
Stammgast
#20 erstellt: 06. Okt 2010, 00:31
Hallo alle!
Nochmal n kurzes Wort zu der Diskussion am 28. September: Wisst ihr wie heiß ne 60W Glühbirne wird??
Schon mit Verstärkerleistungen um 10W kann man Hochtöner in die ewigen Jagdgründe befördern. Erst recht dann, wenn der Hochtöner die falschen Frequenzen bekommt.

Deshalb -> Hochtöner (ganz besonders die teuren) immer mit Hochtonsicherung oder Glühlampe absichern. Ein Extra Kondensator (so 5 bis 10 mikro Farad) empfiehlt sich auch, selbst dann wenn aktiv getrennt wird.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 06. Okt 2010, 00:39
Natürlich kann man auch mit 10W einen Hochtöner killen.

Tatsächlich wird aber oft - einfach weil er so klein ist - unterschätzt, was so ein Hochtöner alles aushält.

Der imho beste Schutz ist dein Ohr.
Ein Lautsprecher meldet sich, wenn er was machen muss, was ihm nicht gefällt.
Ich hatte bis vor kurzem sehr, sehr....teure Hochtöner verbaut und hab' mich knallhart auf mein Ohr verlassen.

Jeder wie er mag.
Wenn man nicht weiß was man tut, würde ich ein PTC-Element auf jeden Fall empfehlen.


[Beitrag von 'Stefan' am 06. Okt 2010, 00:40 bearbeitet]
DeltaDistribution
Stammgast
#22 erstellt: 06. Okt 2010, 01:00
Ja, ist richtig. Will niemandem was vorschreiben...
Allerdings, besäße ich Hochtöner für ein paar hundert Euro, würde ich kein Risiko eingehen wollen!

(Zumal neulich meine Frequenzweichen kaputt gingen und infolgedessen die Hochtöner gleich mit. Und alles lief am Autoradio!)
Lumpel
Stammgast
#23 erstellt: 06. Okt 2010, 06:50
Da geb ich euch natürlich recht, das man speziell wenn man zu tief trennt einen HT auf jeden Fall schnell kaputt bekommt.

Aber ich werd mich versuchen langsam ran zu tasten. Denke mal das wird schon.

Wir werden sehen
x-Speedy-x
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 07. Okt 2010, 18:20
Hi, bin zwar neu hier aber gebe auch mal meinen Senf dazu.
Also wenn es ruhig so 250E kosten darf (neu), dann kann ich dir die Mosconi Gladen one 120.2 empfehlen. Die spielt wirklich einen sehr schönen Hochton und ist auch recht kompakt.Der Hochton wird sehr sauber wiedergegeben, weshalb ich persönlich mich auch für diese Stufe entschieden hab.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 07. Okt 2010, 18:23

x-Speedy-x schrieb:
Der Hochton wird sehr sauber wiedergegeben


Das erwarte ich einfach mal von jeder brauchbaren Endstufe.
Nichts gegen die Mosconi - ich kenne sie nicht - aber DAS ist kein Pro-Argument.
Lumpel
Stammgast
#26 erstellt: 08. Okt 2010, 00:09
Gerade ins Forum eingetreten und schon wieder gelöscht???

Hm komisch, naja aber auch egal, Endstufenfrage is ja geklärt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe für Hochtöner Audio System HX Serie (HS 25 VOL)
PO551 am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  5 Beiträge
TMT für Audio System HS 25 VOL
Darkstrike88-88 am 17.07.2016  –  Letzte Antwort am 02.03.2019  –  5 Beiträge
Passender Verstärker für Audio System HS 25 VOL
dexit2k am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  8 Beiträge
HT: HS 25 vol - lohnt sich das?
DeBabbes am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.10.2006  –  19 Beiträge
Steg QM 120.2 oder Eton PA 1502
Jimmy_Floyd am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 22.03.2006  –  15 Beiträge
Endstufe für AS HS 28 VOL aber welche ?
Dragon333 am 25.03.2015  –  Letzte Antwort am 25.03.2015  –  7 Beiträge
Welcher Hochtöner HS 25/28
miro2407 am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.08.2012  –  22 Beiträge
Endstufe für ein FS und HS 4Kanal
AlexF am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  41 Beiträge
Subwoofer und Endstufe bis 500? gebraucht für Reserveradmulde
Lumpel am 10.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  10 Beiträge
Eton- SDA 150.4 genug Leistung?
Noemi am 10.11.2018  –  Letzte Antwort am 17.11.2018  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.469

Hersteller in diesem Thread Widget schließen