Atlas Sub und Helix Amp

+A -A
Autor
Beitrag
BlackBeauty
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Mrz 2009, 14:35
Hallo Leute,
also ich bin vollkommen neu hier und suche ein bisschen Hilfe bevor ich anfange an meinem Ford Mustang GT Bj 2006 die original Soundanlage rauszureissen und durch was halbwegs vernuenftiges zu ersetzen.
Ich komme aus St.Wolfgang Oesterreich und bin 33 Jahre alt.
Hab mir gerade fuer zu Hause ein Heimkino Set von TEUFEL SYSTEM 6 Cinema 7.1 zugelegt mit DENON Verstaerker 3805 und moechte jetzt in meinem Auto auch aufruesten.

Also los:
Als HeadUnit habe ich schon mal das Kenwood 8220BT.
Da die FrontSpeaker recht gut sind, werden die als letztes getauscht.
Ich habe nun folgendes (vorerst) bestellt und wollte um euer Feedback bitten.
Fuer hinten Subwoofer in der Reserveradmulde den
HIFONICS ATLAS ASX12 und den
HELIX A4 COMP Amp., dazu als CAP
SOUNDSTREAM 5 FARAD (wollte keine 2. Batterie)

Der A4 soll spaeter auch noch die Boxen der Hutablage mit anfeuern.

Frage gleich hier: Spielt das gut? reicht der "Druck" von dem ATLAS und die Power von der A4?

Oder waere es besser spaeter mit der A4 die vorderen und hineren Boxen zu betreiben und fuer den ATLAS Sub nochmal einen Monoblock anschaffen? Wenn ja, welche Power?


vielen Dank und viele Gruesse
Christian
NixDa84
Inventar
#2 erstellt: 24. Mrz 2009, 15:05
Also die Helix für solche Schandtaten zu missbrauchen halte ich nicht für eine gute Idee. Auch den Subwoofer find ich etwas fraglich...
Man tauscht i.d.R. (geht auch gut beim Mustang) die Frontlautsprecher gehen was besseres aus, stabilisiert die Türen und baut nen dazu passenden Sub in den Kofferraum.
Schau mal durch die Einsteigertipps im "Wissens"bereich hier. Oder Projekte der User mal durchschauen da sieht man recht viele Beispiele wie es sein sollte.
Gruß
Chris
warden666
Stammgast
#3 erstellt: 24. Mrz 2009, 15:35
Als erstes stell ich mir mal die Frage:
Was hörst du eigenltich für Musik?

Dann wäre noch dein verfügbares Budgket intressant...

Den Atlas finde ich auch etwas fraglich ... da gibst es doch bessere Sachen, ala DD, Atomic oder RS Audio

Gute Stufen baut z.B DLS ( A6 - Monoblock ), Kove K2-2000 ( 2 Kanal ) oder z.B Steg

Tante Edit:
Woher kommst du den?^^


[Beitrag von warden666 am 24. Mrz 2009, 15:41 bearbeitet]
BlackBeauty
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 24. Mrz 2009, 17:23
Hallo Leute,

vielen Dank für die schelle Antwort.
Klar welche Musik und welches Budget.
Budget: hatte ich so an €1500-2000 gedacht.
Musik: Hauptsächlich POP,Dance,Trance,HipHop,BlackMusic,....

die vorderen Lautsprecher wollte ich mit KICKER austauschen.
Das Problem ist die Einbautiefe.

Vorweg: Ich will vorne nicht mit GFK oder sonstigen grossartigen umbauten rummachen.

Ach so ja...
ich hatte die A4 und den ATLAS ASX12 ausgewählt, weil die in verschiedenen Tests und Kaufempfehlungen recht gut abgeschnitten hatten...

Gruss


[Beitrag von BlackBeauty am 24. Mrz 2009, 17:25 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#5 erstellt: 24. Mrz 2009, 17:27
Welches St. Wolfgang denn in Österreich? Ich kenn da mehrere
Gruß
Chris
BlackBeauty
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 24. Mrz 2009, 17:38

NixDa84 schrieb:
Welches St. Wolfgang denn in Österreich? Ich kenn da mehrere
Gruß
Chris


Na ja, "DAS" St.Wolfgang natürlich , das am Wolfgangsee nähe Salzburg, (PLZ 5360)...
NixDa84
Inventar
#7 erstellt: 24. Mrz 2009, 17:47
Tschuldigung
Ich würde um das Stereosignal (was anderes hast du ja in der Regel nicht) auf ein stabil verbautes Frontsystem setzen in Verbindung mit nem passenden Woofer wie schon geschrieben. Und hier mit Probe hören den persönlichen Geschmack treffen.
Gruß
Chris
Vectradamos
Inventar
#8 erstellt: 24. Mrz 2009, 17:51
also ich würds so machen.

das wichtigste:
1. Vorne die Türen bedämpfen-versteifen-dämmen
(am besten unter aufsicht eines Fachmannes, das erstpat zeit und beugt fusch vor)

2. Neue lautspreche für forne kaufen. 2 wege system mit Tief-Mittel-Tönern und Hochtönern (hochtöner beforzugt in den A-säulen verarbeiten oder in dem spiegeldreiecken)


3. ein verstärker für das neue Frontsystem kaufen.
für genügend strom sorgen (gute kabel und evl 2te batterie)


wenn das erledigt ist würde ich an den bass dneken.

4. zum händler fahren und subwoofer probehören.

5. nötige subwoofergehäuse daten vom fachmann einholen
(Volumen usw)

6. subwoofergehäuse bauen/bauen lassen

7. Subwoofer und passenden Verstärker kaufen

8. die gesammte anlage von einem fachman einstellen lassen
(ohne das geht rein garnix)


so die wär meine vorgehensweise.
ab zu nem guten händler und loslegen.
kostet zwar alles geld, aber von nix kommt nix.
caveman666
Inventar
#9 erstellt: 24. Mrz 2009, 19:02
Hab tihr schonmal n Mustang gebaut?

So einfach is das auch nciht, das Frontsystem SINNVOLL zu tauschen!

Und SUb zu integrieren is auch nicht wirklich schnell gemacht...

Hier mal ein Mustag, wie ich ihn umgesetzt hab:


http://audiophile-carhifi.de/151/de/einbauten/ford-mustang.html


Und da brauchen dann nich viele ncoh n Sub dazu... Auch wenn man viel HipHop hört und gerne laut hört...


Gruß,
Andy.
BlackBeauty
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 24. Mrz 2009, 19:19
das mit den Türen dämmen und so habe ich schon im Sinn.
Allerdings würde ich gerne alles selber machen. Hab schon in meinen letzten Autos ein bisschen selber gemacht und moechte auch hier wieder selbst Hand anlegen. Wenn man es nie selber macht, weiss man am Ende nie wie es geht und wenn mal was hin ist, weiss ich wenigstens wo ich was wie verlegt und gebaut habe.
Es macht auch Spass wenn man das ganze selber verbaut und es dann trotzdem (hoffentlich) funktioniert.

Mit dem Probehören in anderen Fahrzeugen oder Geschäften bin ich immer etwas skeptisch, weil da immer eine ganz andere Umgebung herrscht, als im eigenen Fahrzeug. Ich möchte mich daher rein auf die Qualität von den Produkten
und deren Einsatzmöglichkeit beschränken und dann kaufen.
(ausser natürlich ich kann einen anderen Mustang probehören).
Caveman666 hat leider recht, das Frontsystem im Mustang ist ziemlich tricky, wenig platz für was vernüftiges, ohne dass man gleich dass Doorboard umbauen müsste und dass will ich nicht.

Werd aber wahrscheinlich jetzt so machen, dass ich einen ATOMIC 30CM Woofer nehme, die A4 Comp für die vorderen und Rarfill boxen und dann eben einen guten Monoblock für den Woofer noch anschaffe.
Dann müsste dass schon reichen.

Gruss
caveman666
Inventar
#11 erstellt: 24. Mrz 2009, 19:22
Das wäre absolut sinnbefreit und Geld zum Fenster rausgeworfen!!!

Doorboards braucht man beim Mustang GT NIE!!


Gruß,
Andy.
NixDa84
Inventar
#12 erstellt: 24. Mrz 2009, 21:13
Soooo schlimm ist der Mustag nicht zum bauen.
Man braucht nicht mal nen 3 Wege System... Hier tuts auch nen 2 Wege.
Und den Rearfill kannst du dir wirklich defintiv sparen. Ein gutes verbautes Frontsystem hämmert mehr als genügend drauf los. "Raumklang" lässt sich auch mit Stereo gewusst wie mehr als gut erzeugen
Die A4 gehört für mich vollaktiv an die Front dann macht die nämlich auch mal RICHTIG Sinn!
Gruß
Chris
caveman666
Inventar
#13 erstellt: 24. Mrz 2009, 22:36
Da bei seinem Budget schon ein 3-Wege System möglich ist und das in dem Wagen 2-Wege Systeme mal dermaßen von wegballert (egal ob klanglich oder spass-mäßig) sollte man das schon erwähnen.
Den Aufwand, den ein Sub macht, um ihn anständig in den Innenraum zu holen, würde ich 1000Mal lieber wieder in die Türen stecken.

Macht locker so viel Spass und alle werden Augen machen, wie ein FS so spielen kann


Gruß,
Andy.
BlackBeauty
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 25. Mrz 2009, 03:54

caveman666 schrieb:
Da bei seinem Budget schon ein 3-Wege System möglich ist und das in dem Wagen 2-Wege Systeme mal dermaßen von wegballert (egal ob klanglich oder spass-mäßig) sollte man das schon erwähnen.
Den Aufwand, den ein Sub macht, um ihn anständig in den Innenraum zu holen, würde ich 1000Mal lieber wieder in die Türen stecken.

Macht locker so viel Spass und alle werden Augen machen, wie ein FS so spielen kann


Gruß,
Andy.



Hallo Andy,

willst Du damit andeuten, dass ein SUB in der Reserveradmulde vom Mustang nichts (oder wenig) bringt?

Gruss
Chris
NixDa84
Inventar
#15 erstellt: 25. Mrz 2009, 11:09
Da der Schall nicht so leicht in den Inneraum treten kann richtig ja.
Gruß
Chris

edit:
Benötigt man ne aufwendigere Gehäusekonstruktion...


[Beitrag von NixDa84 am 25. Mrz 2009, 11:10 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#16 erstellt: 25. Mrz 2009, 11:44

BlackBeauty schrieb:

caveman666 schrieb:
Da bei seinem Budget schon ein 3-Wege System möglich ist und das in dem Wagen 2-Wege Systeme mal dermaßen von wegballert (egal ob klanglich oder spass-mäßig) sollte man das schon erwähnen.
Den Aufwand, den ein Sub macht, um ihn anständig in den Innenraum zu holen, würde ich 1000Mal lieber wieder in die Türen stecken.

Macht locker so viel Spass und alle werden Augen machen, wie ein FS so spielen kann


Gruß,
Andy.



Hallo Andy,

willst Du damit andeuten, dass ein SUB in der Reserveradmulde vom Mustang nichts (oder wenig) bringt?

Gruss
Chris



Das will ich net nur andeuten! ;-) Das ist einfach FAKT...

Höchstens, du legst dich mit in den Kofferraum zum Musikhören. Dann gings vom Bass her -> dann haste aber wieder wenig von der Musik und das Auto lässt sich von da so schlecht steuern ;-)

Hat schon sein Grund, dass ich den Mustang so aufgebaut hab, wie in dem Einbaulink von mir ;-)


Gruß,
Andy.


[Beitrag von caveman666 am 25. Mrz 2009, 11:44 bearbeitet]
BlackBeauty
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 29. Mrz 2009, 15:14
Hallo wieder,

also theoretisch verstehe ich dass ganze mit dem SUB im Kofferraum schon, aber warum werden dannn bei anderen Autos ständig SUB in den Kofferraum (sei mit eine Box oder als Reserveradlösung) verbaut? Die müsssten doch die gleichen Probleme haben oder?


Danke und Gruss
NixDa84
Inventar
#18 erstellt: 29. Mrz 2009, 16:19
Es fehlt bei vielen Limousinen die ordentliche Ankopplung an den Innenraum. Da liegt der Hund begraben
Gruß
Chris
caveman666
Inventar
#19 erstellt: 30. Mrz 2009, 10:17
Viele /die meisten Autos ahben aber keinen dicht vom Innenraum abgeschotteten Kofferraum.

Haben sie das und der Sub steht einfach hinten drinne -> machts sicher nciht sonderlich vial Spass... Und klanglich gesehen verdirbt es einem eher den Spass am Musikhören ;-


Gruß,
Andy.
BlackBeauty
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 30. Mrz 2009, 10:25

caveman666 schrieb:
Viele /die meisten Autos ahben aber keinen dicht vom Innenraum abgeschotteten Kofferraum.

Haben sie das und der Sub steht einfach hinten drinne -> machts sicher nciht sonderlich vial Spass... Und klanglich gesehen verdirbt es einem eher den Spass am Musikhören ;-


Gruß,
Andy.


hallo andy,

wie ist denn "dicht" für Car-Hifi definiert?
Also meine Rücksitzbank ist umklappbar - gilt dass dann schon als dicht?
Oder wären praktisch nur Kombis als "nicht dicht" anzusehen?

gruss
Christian
caveman666
Inventar
#21 erstellt: 30. Mrz 2009, 13:18
Soll das heissen, du würdest bei deinem GT mit umgeklappter Rückbank durch die Gegend fahren, damit der Bass sauber vorne ankommt?

Ansonsten: Was is an meiner Vorgehensweise im Mustang "so schlimm"? Da brauchste dann hinten keinen Sub mehr... Das is dann ALLES vorne, wo es ja auch hin soll


Gruß,
Andy.
Bedboy
Inventar
#22 erstellt: 31. Mrz 2009, 02:15
Nabend


Hey ein Landsmann.......

Wäre ja mal interessant, wie es wirklich in dem Kofferraum aussieht. Könntest nicht mal ein paar Fotos machen und ins Forum stellen?

Ansonsten würd ich auch erst mal schauen das Vorne alles gut verbaut ist, da 90% der Musik vom Front System kommen (Hecksystem brauchst du keins). Wenn du das dann soweit ordentlich gemacht hat, kannst ja nochmal über einen Sub nachdenken.

Übrigens: Wennst mal in der Umgebung von Ried im Innkreis bist, kannst dich gerne mal für ein kleines Treffen per Pm melden. SeppSpieler und ich kommen nämlich aus der Gegend.

Mehr Österreicher findest hier:
http://www.hifi-foru...890&postID=last#last

lg Florian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
amp. Helix, sub Audax
roli_3003 am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  3 Beiträge
Amp für Hifonics Atlas AT
Zarsten am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.08.2004  –  7 Beiträge
Auswahlschwierigkeiten bei AMP/SUB
DarkPlex am 03.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  15 Beiträge
Amp + Sub
arispayne am 25.08.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  13 Beiträge
Helix LS ... Passender Sub und Amp?
jumpinflash am 09.06.2004  –  Letzte Antwort am 10.06.2004  –  4 Beiträge
Sub+Amp zu Helix A4 und RS6
BadRose am 29.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  8 Beiträge
Amp für Helix S5
Icebox20 am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  6 Beiträge
Hifonics Atlas XI FE
Le_Pulsar am 29.04.2005  –  Letzte Antwort am 30.04.2005  –  5 Beiträge
helix ,steg,audio system amp?
D*M*X am 10.09.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  10 Beiträge
sub/amp/HU
ibroc am 13.10.2005  –  Letzte Antwort am 15.10.2005  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.105
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.526

Hersteller in diesem Thread Widget schließen