Anlage VW T4 Bus - kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
pysc_newton
Neuling
#1 erstellt: 10. Mai 2008, 16:46
Habe in meinem T4 Bus folgende komponenten verbaut:
Ich muss dazusagen, dass sich das alles zusammen gesammelt hat und nicht als Anlage geplant wurde.
______________________________________________
Hinten :
JBL GTO937 Boxen 3-Wege

Trennwand dazwischen!!

Vorne Fahrerhaus:
Im Doorboard Pioneer 2-Weg Lautsprecher TS-G171C mit hochtönern in der windschutzscheiben ecke links und rechts.

Oben auf dem Amaturenbrett in der Standard lautsprecher haltung sind noch 2 10cm 2-Wege Koaxiallautsprecher (120W)

ein alter länglicher Aktiv subwoofer von panasonic....der angeblich nicht ganz schlecht für einen aktiv sub ist, ich möchte ihn aber gerne ersetzen. Da der bus als wohnmobil ausgebaut ist finde ich nur einen länglichen platz. So eine kiste wie sie üblich ist bekomme ich(trotz bus:) nicht so leicht rein ohne dass sie stört....muss ich mir noch was überlegen...das ist aber ein anderes kapitel.

keine endstufe
Radio LG...nichts aufregendes. LG LAC-M5600R
_____________________________________________

Was mich stört:
Wenn ich mehr aufdrehe knakst es, die 10cm vor allem...soll ich die überhaupt entfernen?
Ich hab das gefühl die restlichen boxen könnten mehr aber bekommen nicht genug saft.

Ich würde gerne eine endstufe kaufen. Bringt das etwas wenn ich da momentan nur die boxen anschliesse?

4 Kanäle kann ich 4 boxen anschliessen....ich habe aber 6 Boxen + 2 hochtöner.brauche ich da eine 8 kanal??...ich nehme an man schliesst da boxen zusammen...aber welche mit welcher. was ist vernünftig...wie mache ich das mit der frequenzweiche? Was mache ich wenn ich mir dann mal einen sub kaufe? wo kommt der dann dran.
___________________________________________
Ich möchte nicht so sehr dass das auto wackelt(vielleicht ein wenig) aber vor allem einen guten sound mit dem was mir zur verfügung steht...oder anders gesagt: das beste aus meinen resourcen machen was möglich ist....ich mag jetzt nicht alles tauschen.

Folgende endstufen hab ich mir überlegt(gebraucht) zu kaufen. Alles 4 Kanal:
Helix HXA 400 MK II
Helix DARK BLUE 4
Helix HXA 40 X
billiger vielleicht:
CRUNCH V-4300
CRUNCH V-4200
CRUNCH GTR 250.4

ausgeben kann ich um die 100 Euro.

Ich bin auch für jeden anderen Vorschlag dankbar. Ich habe mich bis jetzt nur an halb experten und verkäufer wenden können.

Ich habe schon dutzende artikel, testberichte ect dazu gelesen mit impendanz und watt und was weiss ich was... , ein wenig einblick habe ich aber das ist eine eigene wissenschaft...muss ich zugeben ist mir zu hoch...bitte kann mir das jemand erklären als ob ich 5 jahre alt wäre :-)

Lg Georg


[Beitrag von pysc_newton am 10. Mai 2008, 17:06 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 10. Mai 2008, 17:50
Ich würde die 10er Koaxe abtrennen.
Das 2Wege Frontsystem von Pio sollte völlig ausreichen.
Das ist ja an eine Frequenzweiche angeschlossen, sodaß Du zum Antrieb 2 Kanäle brauchst.

Die anderen 2 Kanäle sind dann für das JBL System.
Von dem bekommst Du während der Fahrt nix mit - Oder?
Durch die Trennwand?

Wenn dann mal ein Subwoofer nachgerüstet wird, kannst Du die JBL direkt an die Radioendstufe anschliessen und die freigewordenen Kanäle brücken um den Subwoofer anzutreiben.

Wenn Du denkst, das die Lautstärke für die JBL am an der Radiostufe net reicht, brauchst Du dann noch eine 2-Kanal Endstufe.
Oder jetzt gleich eine 5 Kanal.




....ach und übrigens: musik kommt aus LAUTsprechern.

Boxen im Bus kommt net so gut.

Und der Sub kommt dann in die Fahrerkabine?
der in den "Wohnraum"?
pysc_newton
Neuling
#3 erstellt: 10. Mai 2008, 18:38
Klingt vernünftig, danke für die antwort.
Der sub ist genau unter der trennwand die unten aufgeschnitten ist. der ist also ganz mittig im auto. ein wenig verbaut aber es klingt ganz ok.Von den hinteren boxen bekomme ich nur was mit wenn der wagen als whonmobil genutzt wird.

bin aus .at ...wir verwenden hier eigentlich immer das wort boxen für lautsprecher auch wenn es wohl nicht korrekt ist. Werde mich mich ab jetzt der deutschen wortwahl anpassen :-)
Gibt es einen technischen unterschied zwischen boxen und lautsprechern oder verwendet man das wort in .de gar nicht
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 11. Mai 2008, 08:11
Sagen wir mal so, das Wort hat sich bei Laien wohl eingebürgert und ich finde es einfach Scheisse - mehr net.

Eine Box ist ein Aufbewahrungsgegenstand.
ukw
Inventar
#5 erstellt: 08. Jun 2008, 18:52
Moin zuammen
ich klinke mich mal hier ein und brauche Tips und Eure Erfahrung denn von Car Hifi hab ich keine Ahnung bzw. weiß nicht, was der Markt hergibt.

Ich habe: Ein T4 alles in Standart (alpha Radio von VW und die 3" oder 4" Breitbänder in den Ecken vom Armaturenbrett.

Ich möchte gerne: Etwas besser Hören (Vorsicht bin ein "Opa" der nicht D&B oder so etwas hört, sondern Pink Floyd oder 80er Jahre Brit-Pop / Independent Sachen ...

Budget: unter 400,- Euro
Schwerpunkt: saubere Mittel- und Hochton Wiedergabe.
Hauptsächlich brauche ich Tipps zu gängigen Einbaulautsprechern bzw Systemen für das Cockpit. Hinten hör ich natürlich auch - ist aber nicht sooo wichtig. Wenn es da eine gute Möglichkeit gibt, die Wiedergabe sowohl im Cockpit als auch im Wohnraum gut zu machen => her damit

Musikquelle: CD oder I-pod

Hab ich die wichtigsten Infos gegeben, oder etwas vergessen?

Handwerkliches Geschick und der Wille zum Selberbauen ist (rudimentär) vorhanden
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 08. Jun 2008, 19:50
Da würde ich als erstes mal ein anderes Radio einbauen.

Und zwar ein Alpine 9886
http://www.alpine.de/index.php?id=cda-9886r

mit diesem Prozessor:
http://www.alpine.de/index.php?id=pxa-h100

DAS wird Dich einen riesen Schritt weiter nach vorne bringen.
Könnte mir vorstellen, das Du danach nicht mal mehr die Lautsprecher tauschen willst.

Das ganze läuft mit dieser Software: http://www.audyssey.com/

Laß Dich einfach mal bei einem Alpine Fachhändler beraten.
ukw
Inventar
#7 erstellt: 08. Jun 2008, 21:05
Hmmm, Du meinst die Lautsprecher klingen eigentlich gar nicht so grottig?

Ich habe mich mal über das Radio informiert... nettes Teil. Auch im Car Hifi hat die Digitaltechnik auf breiter Front Einzug gehalten.
Da das Radio mit Zubehör mein geplantes Budget voll ausschöpft wird kein Geld mehr für beser eLautsprecher übrig bleiben. Das ist mein bisher einziger Kritikpunkt an Deinem Vorschlag.
Ivh bezweifle, das ich so die Investition im Bereich Elektronik (Alpine CDA-9886R) überhaupt jemals auch nur anähernd ausschöpfen kann. Gibt es ein günstigeres Gerät und welche Möglichkeiten habe ich in Hoch- Mittel- und Tiefmittelton (Kickbass) Lautsprechern => Lautstärke ehr nicht sooo hoch aber guter Klang gewünscht.

mfg ukw
zuckerbaecker
Inventar
#8 erstellt: 08. Jun 2008, 23:51
Im Auto herschen schwierigste Bedingungen um guten Klang zu bekommen.
Zig Reflektionen und Absorbtionen des Schalls, unterschiedliche Entfernungen der Lautsprecher und mitschwingende Teile zerstören selbst den Klang des besten Lautsprechers.

Das ist das Hauptproblem.

Nur der Tausch der Lautsprecher wird Dich nicht in dem Maße weiterbringen.
Den die Bedingungen werden ja net verändert.

Das A+O ist das richtige Klangwerkzeug.

Es besteht aus umfangreichem Equalizing und Laufzeitkorektur.

Und das misst das Alpine automatisch ein.



Ivh bezweifle, das ich so die Investition im Bereich Elektronik (Alpine CDA-9886R) überhaupt jemals auch nur anähernd ausschöpfen kann


Und ich sage Dir : Doch.

Je schlechter die Grundbedingungen, desto mehr kann Audyssey leisten.

Ich glaub die Kombi liegt gerade mal 50 EUR über Deinem Budget.

Fahre doch einfach mal bei einem Fachhändler vorbei und laß DEINE Ohren entscheiden.
Die meisten können das vorher net glauben.
ukw
Inventar
#9 erstellt: 09. Jun 2008, 01:04
OK, im Home Bereich bin ich schon seit fast 5 Jahren digital aktiv und kann mir durchaus vorstellen, welche enormen Fortschritte dadurch möglich sind.

Es wird wohl das beste sein ich liefere mich Freiwillig ans Messer des Fachhandels ...

*mich bei meinem Portemonnaie entschuldigend*

@zuckerbaecker: THX & vielleicht nächste Woche mehr
zuckerbaecker
Inventar
#10 erstellt: 09. Jun 2008, 07:58
Dann schau aber BITTE das Du nicht bei Mediageizistgeil.... landest.

Wo kommst Du den her?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anlage im VW Bus T4
holle79 am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 21.03.2006  –  8 Beiträge
Kaufberatung: Subwoofer nachrüsten Vw bus T4
jacklassig am 12.04.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2012  –  3 Beiträge
Anlage für Vw-Bus
marthole am 10.10.2012  –  Letzte Antwort am 27.10.2012  –  51 Beiträge
VW-Bus T4: Radio und aktiver Subwoofer
Gramaleif am 13.04.2014  –  Letzte Antwort am 09.05.2014  –  19 Beiträge
Car-Hifi für VW Bus T4
emanuel93 am 17.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.03.2012  –  5 Beiträge
Anlagentip für VW Bus T4 gesucht
Zaskar am 14.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.08.2004  –  2 Beiträge
Suche Soundsystem für VW T4 Bus
DonVitoCorleone am 19.06.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2009  –  3 Beiträge
VW Bus T4 und welchen Woofer ?
*Lucky_Striker* am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  5 Beiträge
Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
Locke81 am 22.12.2019  –  Letzte Antwort am 06.05.2020  –  20 Beiträge
Welche Anlage VW T4?
00_Schneider am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMax_Strammer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.974

Hersteller in diesem Thread Widget schließen