§D-Sound in diesem Raum sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
Heimerdinger
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Dez 2022, 13:38
Hallo,

ich möchte mir gerne ein kleines Heimkino bauen. Dabei stellt sich für mich die Frage, ob es für den u.g. Raum überhaupt sinnvoll ist.

Links und rechts sind leider Dachschrägen mit ca 30 Grad. Sie beginnen bei einer Höhe von 1,40m und gehen dann bis zur Deckenhöge von 2,34m. Und dies innerhalb 1,70m (links) und 1,64m (rechts).

Der Raum in der Mitte ohne Dachschrägen sind dann noch 4,61m. Der Raum ist also ca. 8m lang und 3,25m breit. Wobei auf der rechten Seite noch ein kleiner Kamin hervorsteht.

Anbei zwei Bilder. Macht es da überhaupt Sinn an ein 3D-Sound zu denken?

Danke für eure TippsRaum
dackelodi
Inventar
#2 erstellt: 27. Dez 2022, 13:48
Moin,

was heisst denn für dich Heimkino? eher Raum mit Lautsprechern und Wohnzimmergefühl, oder wirklich Heimkino?
Heimerdinger
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Dez 2022, 13:52
hängt ein bisschen davon ab wie sinnvoll ein Heimkino wirklich in dem Raum ist.
Es darf schon in Richtung Heimkino gehen. Will heissen ich muss keine Rücksicht auf etwas nehmen. Braucht aber nicht ein "vollwertiges" Heimkino sein.

Als kleine Ergänzung: es ist ein Ständerbauwerk.
dackelodi
Inventar
#4 erstellt: 27. Dez 2022, 14:00
Okay,

also ich würde erstmal mit der Planung für 5.1 anfangen, wenn das gut funktioniert, kannst du schlimmsten Fall auch "nur" auf 5.1.2 gehen, auch 3D aber nicht ganz so immersiv natürlich.

Tendenziell würde ich mich an der linken Wand ausrichten, Stereobreite auf 280 cm ca und eben von da ausgehen, würde aber bedeuten, durch die wandnahe Aufstellung wirst du wahrscheinlich Absorber nutzen müssen. Wenn es richtig 3D werden soll, musst du Rücksicht auf die Front Heights nehmen, dh dein Aufbau sollte mit der Dachschrägen beginnen.

Bastel dir mal ein gleichseitiges 3Eck, Seitenlänge 2,8 m (im Maßstab der Skizze natürlich) und dann schieb mal ein wenig hin und her bis es dir passt.
Prim2357
Inventar
#5 erstellt: 28. Dez 2022, 12:48
Moin,

natürlich kann man in solch einem Raum ein Heimkino verwirklichen, ob jetzt 5.1, 7.1 biss hin zu 7.2.4, alles möglich.

Ob jetzt mehr Lautsprecher zwingend zu einem besseren Ergebnis führen, kommt auch darauf an wie hoch das Budget ist, und wie stark man die Raumakustik auch mit verändern will/kann.

Ich denke du stehst noch ganz am Anfang deiner Überlegungen,
was ist mit Beamer/TV, wie viele Sitzreihen, Kino schwarz oder Wohnraumkino, akustische Maßnahmen geplant, Raum komplett veränderbar und nutzbar,
nicht ganz unwichtig, das Gesamtbudget, schon irgendwas vorhanden, uvvm..


Erste Gedanken dazu weil ich ein derartig geschnittenes Heimkino gut kenne,
eine "Baffle Wall" links (Skizze) dort wo die Dachschräge beginnt (1,7m?), in die Baffle Wall (kann ja auch lediglich eine gespannte Stoffbahn sein) die Lautsprecher hinter dem Stoff platziert, dann sieht man auch die Lautsprecher nicht. Akustisch transparenten Stoff verwenden.
Leinwand? Akustisch transparente Leinwand und den Center entsprechend dahinter platziert, die Frontlautsprecher ganz auseinander, einer an der linken Wand, einer an der rechten Wand.
Bei 5.1 die Surround im 90-110° Winkel an den seitlichen Wänden platzieren.
Falls der Raum nun zu länglich erscheint kann man an der rechten Schräge ebenso mit einer Stoffbahn den Raum optisch verkürzen, dahinter die Surround Back platzieren sowie eventuelle akustische Maßnahmen für den Bassbereich verstecken.

Laut Hunecke Rechner sollten zwei Subwoofer links und rechts an den Wänden auf Höhe der Leinwand das beste Ergebnis erbringen, muss man allerdings in der Praxis überprüfen.

Links und rechts an den Seitenwänden Erstreflexionen behandeln, sowie auch an der Decke.
Hinter dem Hörplatz eher mit Diffusoren arbeiten (auch Decke).

Das wären erste Grundgedanken, ich hoffe dir ist der Spaß daran jetzt nicht vergangen....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
7.1 sinnvoll in diesem Raum?
tazzBC am 13.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  13 Beiträge
Absorber sinnvoll in diesem Raum ?
Filou6901 am 13.06.2013  –  Letzte Antwort am 15.07.2013  –  14 Beiträge
Soundbar in diesem Raum sinnvoll?
Simaryp am 29.01.2023  –  Letzte Antwort am 03.02.2023  –  9 Beiträge
Heimkinozimmer SInnvoll bei diesem Raum?
chipsi am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2014  –  2 Beiträge
Sind in diesem Raum DIY Absorber sinnvoll?
Marc-Andre am 29.06.2007  –  Letzte Antwort am 29.06.2007  –  4 Beiträge
Absorber sinnvoll im Raum platzieren
sinik am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 17.11.2012  –  23 Beiträge
Quadratischer Raum: Geplante Maßnahmen sinnvoll?
EisenPM am 10.12.2012  –  Letzte Antwort am 18.12.2012  –  3 Beiträge
Großer Raum, akustisch behandeln sinnvoll?
onkel_böckes am 23.03.2016  –  Letzte Antwort am 23.03.2016  –  11 Beiträge
Kantenabsorber sinnvoll ?
Ice-online am 15.09.2014  –  Letzte Antwort am 27.11.2014  –  24 Beiträge
Absorber in Schränken Sinnvoll?
Robbby83* am 20.08.2020  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.717

Hersteller in diesem Thread Widget schließen