Raumakustik im Homeoffice/Homegym verbessern

+A -A
Autor
Beitrag
vfapfel
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Dez 2022, 10:53
Hallo liebes Forum, wir sind umgezogen und ich habe endlich mein eigenes Zimmer wo ich mich austoben kann Das Zimmer ist zum arbeiten (Homeoffice, Meetings usw.) und fürs trainieren. Während dem Training soll natürlich laut Musik gehört werden Hierfür habe ich die Kanto TUK mit denen ich glücklich bin.

Was mich allerdings mega stört ist die Akustik in meinem Raum. Ich hab mich jetzt schon eingelesen und z.B. weiß ich das ein Teppich was bringen würde. Mein Problem ist nur das ich dort auf keinen Fall einen Teppich möchte, weil ich die Trainingsbank immer gerne hin und her fahren möchte, wenn sich die Übungen ändern. Teppich unter dem Schreibtisch würde dazu führen, dass die Tür nicht mehr richtig auf geht.

Meint ihr es bringt was wenn ich an der Wand hinter den Monitor ein großes Leinwandbild aufhänge und hinter dem Trainingsgerät so Basotect Platten 50x100x5

Vorhänge habe ich jetzt auch, kann garnicht sagen ob sie so viel gebracht haben.

Mir geht es hauptsächlich darum das ich in dem Zimmer ordentlich telefonieren kann und via Webcam Gespräche führen kann ohne das es Nachhalt. Das stört mich mega.

Die Wände hinter Monitor und Trainingsgerät sind Beton und die Wände wo die Tür ist + Fenster trockenbau.

Ein Akustikpanel mit Filz dahinter (Bauhaus) habe ich bereits neben der Tür wie man sehen kann. Ich bilde mir ein, dass das auf jeden Fall was gebracht hat. Aber ganz ist das hallen leider nicht weg.

Ich habe gelesen das ein Bücherregal helfen soll. Ich habe mir jetzt 2 Billys neben den Schreibtisch gestellt, diese sind aber noch nicht ordentlich gefüllt.

Ich freue mich über jeden Tipp. Hier ein paar Fotos

IMG_3692
IMG_3693
IMG_3694
IMG_3695
IMG_3696
IMG_3697
Acoustics_Fun
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Dez 2022, 21:22
Für die reine Sprachverständlichkeit reicht es aus, wenig nackte parallele Begrenzungsflächen zu haben. Da kannst du dich mit Akustikbildern und Basotect austoben. Was Musik betrifft ist bei so einer Art Raum eigentlich alles verloren 😅
vfapfel
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 14. Dez 2022, 16:01
Danke. Irgendwelche Tipps an welcher Stelle die Basotect Platte hin sollen? Bringt eigtl ein Teppich + ein gepolsterter Sessel etwas?

Wie schaut es mit normalen Leinwand Bilder aus? Könnte dort Filz dahinter machen.

Warum ist bei Musik alles verloren?
BassTrap
Inventar
#4 erstellt: 14. Dez 2022, 18:30
Je mehr Fläche bedämpft wird, desto weniger Hall, egal wo angebracht, aber schon an den Schrägen und Wänden. Ein einzelner Sessel bringt nichts, ein Teppich allein auch nur wenig bis nichts. Es hallt ja zwischen den Wänden, Schrägen und Boden hin und her. Filz ist dünn. Damit dämpfst Du nur die höchsten Höhen. Nimm 10cm dickes Basotect.

Da ist bei Musik nichts verloren. Wenn Du sie nur beim Training hörst, legst Du vermutlich keinen Wert auf Stereoeffekt und höchste Wiedergabetreue. Aber den Hall solltest Du dafür schon wegbekommen haben. Klingt sonst ja nicht überzeugend.


[Beitrag von BassTrap am 14. Dez 2022, 18:30 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#5 erstellt: 14. Dez 2022, 18:44
Wegen des Akustikpanels: das ist recht dünn, dämpft höchstens im obersten Frequenbereich. Dazu ist das eher ein Diffusor als ein Absorber. Kannst Du den wieder zurückgeben?


[Beitrag von BassTrap am 14. Dez 2022, 18:46 bearbeitet]
vfapfel
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 15. Dez 2022, 10:41
Ich glaube ich werde meinen 180er Tisch wieder gegen die 120cm breite Tischplatte tauschen und den Tisch zum Fenster stellen. Dort haben sich die Lautsprecher besser angefühlt und dann sitze ich auch wieder im Licht

ich werde es jetzt mit einem Teppich unter dem Schreibtisch + Basotect hinter dem Trainingsgerät probieren. Bei der gestrichenen Wand, wo jetzt aktuell der Schreibtisch steht, mach ich viele Bilder hin.

Ich hoffe dann ist das Problem mit dem nachhallen gelöst.
Volc0m
Stammgast
#7 erstellt: 16. Dez 2022, 00:02
Ein kleiner Tipp zum Akustik-Paneel:
Die oft angepriesene Wirkung kommt nur in Verbindung mit Mineralwolle zustande, siehe Messung eines Mitbewerbers. Hier wurden 45mm Dämmstoff hinter den Paneelen verbaut.

Panel_Graph

So könntest du noch etwas mehr Effekt herauskitzeln.
Würde ggf. auch mit Basotect funktionieren, dann allerdings mit anderen Absorptionswerten.
vfapfel
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 23. Dez 2022, 22:09
Danke für den Tipp

mit Basotect besseren Effekt oder weniger?
Volc0m
Stammgast
#9 erstellt: 28. Dez 2022, 19:43
Bei ~50mm macht es kaum einen Unterschied. Im Vergleich mit Sonorock wäre Basotect in dieser Stärke sogar etwas effektiver.

Bin gestern zufälligerweise selbst an einen kleinen "Restbestand" von Peneelen gekommen und experimentiere gerade etwas damit herum. Was auf jeden Fall einen deutlichen Zugewinn bringt, ist etwas Abstand zur Rückwand - auch ohne dahinter liegende Absorber.
Anwinkeln ist dabei sehr effektiv gegen Flatterechos, welche aktuell mein Hauptproblem darstellen. Diese dürften bei dir allerings nur zwischen den geraden Seitenwänden entstehen.
Ohne Dämmstoff und Wandabstand ist die Wirkung der Peneele sehr beschränkt und eher etwas fürs Auge als für die Ohren...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Raumakustik "verbessern"
W00LF am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  13 Beiträge
Raumakustik verbessern?
/0NAS am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  9 Beiträge
Raumakustik verbessern
ichauch89 am 25.02.2019  –  Letzte Antwort am 11.04.2019  –  8 Beiträge
Raumakustik verbessern
TheSoundMen am 15.06.2019  –  Letzte Antwort am 17.06.2019  –  9 Beiträge
Raumakustik verbessern
Baseline351 am 07.02.2021  –  Letzte Antwort am 08.02.2021  –  7 Beiträge
Raumakustik verbessern
DEKRA am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 27.06.2020  –  11 Beiträge
Raumakustik verbessern
Nucks am 03.10.2020  –  Letzte Antwort am 05.10.2020  –  7 Beiträge
Raumakustik verbessern im Wohnraumkino
Zaskar7 am 20.10.2016  –  Letzte Antwort am 27.10.2016  –  10 Beiträge
Raumakustik im Wohnzimmer verbessern
Malossijason am 21.02.2018  –  Letzte Antwort am 23.02.2018  –  4 Beiträge
Raumakustik im Büro verbessern
Kerasto am 10.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.07.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.697