Kabelkonfektionierung für Wechslersteuerung

+A -A
Autor
Beitrag
cable_r00ki3
Neuling
#1 erstellt: 20. Nov 2009, 12:04
Hi zusammen,

bin gerad frisch reingestolpert....ich bin 38, komme aus Frankfurt und hab eine Menge Zeug von Pioneer ( A504/F502RDS/PDS604/CTW803/GR604Z/PDAP1/PDF905 )

Da ich beim PDF905 ( 101-fach Karussellwechsler )kapazitiv am Ende bin, habe ich zwei weitere Geräte erstanden, die ich mit einem PD-AP1 ( Controller für bis zu 3 Wechsler des Typ PD-F90x ) steuern will. Das Problem: Es gibt keine Interfacekabel vom Hersteller mehr. Google spuckt dazu nichts aussagefühiges aus, und der allfällige Ersatzteilblitz im Internet kann diese "auch nicht mehr besorgen".

Es handelt sich offenbar um Mini-DIN - Stecker. Ich habe mir also gedacht, konfektionierst / lötest Du die halt selbst. Ich würde mir entsprechendea Material vom Conrad besorgen.

Kann mir jemand sagen, was für eine Strippenqualität ich da nehmen soll / muss ? Spezielle elektrische Eigenschaften etc. pp ? Offenbar wird auf den Leitungen ein Pioneer - eigener Dialekt vom RS232 gesprochen. Hat sowas jemand schon mal gemacht ?

Viele Grüße
Daniel
Hmeck
Inventar
#2 erstellt: 20. Nov 2009, 12:19
Vor Urzeiten hatte ich mal ein ca 6 m lange Verbindung für den seriellen Datenaustausch zwischen 2 Computern gelötet - schlichtes, leicht verdrilltes Kabel hatte gereicht. Wenn Du die Belegung kennst, sollte es kein Problem sein. Vielleicht würde ich in Deinem Falle vorsichtshalber doch was abgeschirmtes nehmen.
cable_r00ki3
Neuling
#3 erstellt: 20. Nov 2009, 12:29
Hi,

die Belegung kenn ich leider nicht und die Service Manuals sind leider nicht erhältlich. Da es sich um einen ringförmigen Bus handelt ( Controller OUT -> CH1 IN; CH1 OUT -> [CH2...] -> Controller IN ) vermute ich daß das einfach geradeaus 1:1 verdrahtet ist. Und ja, ich weiß - wenn das nicht so ist habe ich sehr wahrscheinlich einen schicken schwarzen Türstopper.
cable_r00ki3
Neuling
#4 erstellt: 21. Nov 2009, 21:45
So, das war's - falls jemand per Google hier herkommt wegen Problemen mit diesem exotischen Pioneer PD-AP1 Controller- Interfacekabeln - hier die Lösung.

Fakten: Die Strippen sind nicht mehr lieferbar; alleine Pioneer USA hat es, aber liefert nicht nach Europa. Das Teil kostet rund 40 $ vor Steuern, billiger gehts wie folgt:

Man nehme:

1. ) 8 - polige Standard - Mini -DIN - Stecker; beim Conrad ist das die Artikelnummer 734233 - 62 ( vergoldet ) oder 731790 - 62 ( Standard )

2. ) Datenleitung, geschirmt, 8 - adrig.

Sämtliche PINs voll 1:1 durchkontaktieren.
Masse darf NICHT belegt sein, sonst Theater mit interessanten Fehlermeldungen ( DOOR OPEN ? ) oder die Wechslermodule werden nicht erkannt, Uhrzeitangaben im Controllerdisplay springen rum wie verrückt etc.
Ach ja - Kabellänge nicht unter 50 cm, sonst auch Theater ( weiß der Teufel warum )

Korrektes Funktionieren des Verbundsystems ausschlieslich dann, wenn:

  • Alle Wechsler im Stromlosen Zustand an den PDAP1 kommen
  • Alle Wechsler über die Steckdosen des Controllers bestromt werden
  • Alle Wechlser vollständig mit I/erwähntem O - Kabel ; Control-Busleitung ( System-IR - Leitung ) und Audiokabel verbunden sind.


Beim ersten Start des Verbunds werden alle Wechsler auf Position 0/0 gefahren; der erste Wechsler wird angeschaltet und steht auf Disc 1; die anderen gehen auf Standby.

Die Wechsler werden sequentiell zu- und abgeschaltet; d. h. der Controller entscheidet aufgrund der gewählten CD, welcher Wechsler Saft bekommt oder nicht; die unbenutzten Module werden ohne Rückfrage abgeschaltet.

Die Displays der Wechsler zeigen nur "---"

Funktionieren tut das meines Wissens mit allen PDF-90x und PDF-100 Wechslern.

Und ja - diese MiniDIN - Stecker sind eine unglaublich pusselige Sache beim Löten; gegen Aufpreis kann man sich die sicherlich auch konfektionieren lassen. Ich hab meine Strippen 2 - 3 mal auslöten dürfen ( Brücken drin, Abschirmung, Tülle vergessen aufzufädeln......

Sehr empfehlenswert ist, eine Oma als Nachbarin zu haben; jene verfügt über eine Leselupe zum löten

Vielleicht hilft das ja jemand da draußen.
Ach ja - Manual ( Owner und Service ) liegen vor.


JETZT'n Bier


[Beitrag von cable_r00ki3 am 21. Nov 2009, 21:51 bearbeitet]
rebel4life
Inventar
#5 erstellt: 21. Nov 2009, 22:32
Für Din Stecker nehm ich immer die 3. Hand, geht am besten.

Von Pollin gibt es ne 3. Hand mit Lupe, dann musst du nicht immer die Leselupe ausleihen.

Falls du sowas machst, wäre die Investition von 4€ vieleicht lohnenswert.


MFG Johannes
FloBiss
Neuling
#6 erstellt: 10. Mrz 2023, 13:10
Hallo,

ich grabe ungern uralte Thread's aus, aber es muss leider sein


Vielleicht hilft das ja jemand da draußen.
Ach ja - Manual ( Owner und Service ) liegen vor.


Ich bin auf der Suche nach der Bedienungsanleitung zu dem Pioneer PD-AP1.

Leider bin ich online nicht fündig geworden (wenn man irgendwelche dubiosen Websites mal ausser Acht lässt) und hoffe das der Themenstarter hier noch mitliest und mir weiterhelfen kann.

Gerne darf sich auch jemand anders melden, der mir die Anleitung zur Verfügung stellen kann.

Danke und Grüße Florian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer PD-8700
atob am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 13.01.2006  –  2 Beiträge
Pioneer PD-7700 Auswurf defekt?
sfietz am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  4 Beiträge
Hilfe zu Standby Controller IC
Anro1 am 22.05.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2019  –  4 Beiträge
Digitalausgang für alten CD-Player Pioneer PD-104?
Lichtboxer am 17.11.2013  –  Letzte Antwort am 03.12.2013  –  29 Beiträge
aus eins mach zwei?
surah am 17.11.2005  –  Letzte Antwort am 20.11.2005  –  18 Beiträge
Elektro geräte einzeln steuern ?
Hans-Dampf1979 am 06.12.2014  –  Letzte Antwort am 06.12.2014  –  2 Beiträge
Erstes DIY Projekt: Monitor level controller + KHV
joox am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 11.04.2010  –  26 Beiträge
Umschalter für drei Geräte an einem Lautsprecherpaar
w1 am 11.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.07.2020  –  4 Beiträge
Schaltung von zwei Spannungsquellen
dominicmmm am 15.09.2014  –  Letzte Antwort am 15.09.2014  –  6 Beiträge
3-fach Timer mit Problemen
peterpantau am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 09.10.2014  –  9 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAdamspeed
  • Gesamtzahl an Themen1.552.127
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.023

Hersteller in diesem Thread Widget schließen