20cm Free-Air Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
VanillaGorilla
Neuling
#1 erstellt: 30. Nov 2008, 11:34
Hi,

bin ganz neu hier und habe auch gleich mal ne wichtige frage für euch

Ich fahre nen w201 und habe jetzt nach langer suche endlich ein Techart Soundboard gefunden!

Und nun meine Frage:

Welcher Subwoofer eignet sich für sowas am besten?

Es werden ja 2x200mm verbaut!

Höre hauptsächlich House;Trance;Techno

danke schonmal im vorraus
bassmacher
Stammgast
#2 erstellt: 30. Nov 2008, 11:50
Einsteigertipps und Grundlagenwissen

Durchlesen, dann nochmal Fragen!

Gruß Bassmacher
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#3 erstellt: 30. Nov 2008, 12:00
Hallo,
wenn du das Gerüst unter der Hutablage dicht bekommst und alles abdichtest hast du ein geschlossenes Gehäuse.
Dann kannst du auch andere Woofer verbauen ist aber bisl schwerer zu machen.
Ansonsten gibt es nicht so viele Lösungen.
Mein Bruder hat auch ein Techartsoundboard m 190er was ich mal gekauf habe.
Dort drin werkelt ein Canton 3 Wegesystem geht ganz gut.
VanillaGorilla
Neuling
#4 erstellt: 30. Nov 2008, 12:43
Das ich nen Free-Air subwoofer brauche ist mir schon klar!

Nur welche gibt es die man sich auch noch anhören kann?

verbaut habe ich bis jetzt

Pioneer TS-A132C Hinten(kommen noch)
Pioneer TS-G1009 Vorne
Pioneer GM-5300T Endstufe
Pioneer DEH-P6800MP Radio
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#5 erstellt: 30. Nov 2008, 12:48
Da gibt es nicht so viel Auswahl.
Pauschal fallen mir da die alten JL Audios 8"er ein.
Es gibt da ne Serie die extra für Free-Air ausgelegt ist.
Harrycane
Inventar
#6 erstellt: 30. Nov 2008, 12:53
ich hab noch zwei Stück davon:


falls Interesse PM an mich
A-Abraxas
Inventar
#7 erstellt: 30. Nov 2008, 13:06
Hallo,

werden die beiden 20er bei TechArt da verbaut, wo serienmäßig die 16er vorgesehen sind ?
Dann ist die Einbautiefe begrenzt - wie tief ? ?
Damit ist es eher ein (schlecht) geschlossenes Gehäuse zwischen Blech und Ablage.

Es sei denn, das Blech wird entsprechend ausgeschnitten... dann spielen die Chassis Free-Air auf den Kofferraum.

Anders sieht es aus, wenn die 20er in der Mitte anstelle des Verbandskastens eingebaut werden. Da ließe sich über die volle Breite oberhalb vom Tank ein geschlossenes Gehäuse unter die Ablage bauen.
Das ist einem Free-Air-Betrieb deutlich vorzuziehen !

Viele Grüße
VanillaGorilla
Neuling
#8 erstellt: 30. Nov 2008, 13:18
Die subwoofer kommen genau in die mitte wo der Verbandskasten sitzt




und da ich keine lust habe mir irgend ein gehäuse dadrunter zu bauen will ich halt free air subs verbauen
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#9 erstellt: 30. Nov 2008, 13:23

A-Abraxas schrieb:
Hallo,

werden die beiden 20er bei TechArt da verbaut, wo serienmäßig die 16er vorgesehen sind ?
Dann ist die Einbautiefe begrenzt - wie tief ? ?
Damit ist es eher ein (schlecht) geschlossenes Gehäuse zwischen Blech und Ablage.

Es sei denn, das Blech wird entsprechend ausgeschnitten... dann spielen die Chassis Free-Air auf den Kofferraum.

Anders sieht es aus, wenn die 20er in der Mitte anstelle des Verbandskastens eingebaut werden. Da ließe sich über die volle Breite oberhalb vom Tank ein geschlossenes Gehäuse unter die Ablage bauen.
Das ist einem Free-Air-Betrieb deutlich vorzuziehen !

Viele Grüße

Ja genau das meine ich mit dem Gehäuse,das würde gehen.
Mein Bruder hat genau das gleiche Soundboard wie auf dem Bild.
A-Abraxas
Inventar
#10 erstellt: 30. Nov 2008, 13:25
Hallo,

für Free-Air wird (viel) Membranfläche benötigt, da reichen zwei 20er nicht.

So zieht Deine Lustlosigkeit (ein Gehäuse zu bauen) eben auch einen lustlosen Klang nach sich...

Wie immer im Leben : "Von nichts kommt nichts"

Viele Grüße
VanillaGorilla
Neuling
#11 erstellt: 30. Nov 2008, 13:33
also werde ich wohl nicht darum kommen nen gehäuse zu bauen.....

oder wieviel schlechter ist der klang wenn ich nen free air einbaue

der einzige den ich bis jetzt gefunden habe als free air ist der

Audio System AX 08 FL


[Beitrag von VanillaGorilla am 30. Nov 2008, 13:39 bearbeitet]
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#12 erstellt: 30. Nov 2008, 14:50
Also wenn du ein Gehäuse baust könnte es sein das sogar ein 10"er reinpasst.

Mein Bruder hat wie gesagt ein 3 Wegesystem von Canton mit 20cm TT.
Die sind für Free-Air ausgelegt das machen die ganz gut aber Tiefbass richtiger wuchtiger und tiefer Bass,kommt da nicht raus gaz klar.
Desewegn laufen die auch mit 40HZ Hochpass.
Ich würde echt versuchen ein Gehäuse da rein zubauen.

Noch eine Idee wäre,ein größeres Gehäuse in den Kofferaum zu bauen was etwas länglicher ist und bis oben in die Ablage reingeht,dort sezten dann die Bassreflexöffnungen ein die in den Fahrgastraum strahlen,oder halt Bandpassvariante.
Das habe ich in einer Zeitschrift bei einem sehr guten 190er
Einbau gesehen das war eine sehr sehr gute Lösung,eine top Soundanlage wurde da in den 190er gepflanzt.
Vorne noch Doorboards da in den Türen nix drin ist und dann läuft das.
erny84
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 30. Nov 2008, 15:22
kurze frage zu dem free air wie ist der von sinus life???
würde gern auf free air umbauen, da ich nicht mehr so basslastig hören will.
und meine kofferraum zu kein für gehäuse woofer ist. hatte diese saison 2 doom audio D1 verbaut mit je einer sinus life AT 1500 endstufe. front fahte ich ein hertz system an deiner eton endstufe.
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#14 erstellt: 30. Nov 2008, 15:24
Ohne genaue Modelbezeichung und Daten kann keiner was zu den Sinus Live Woofer sagen!
erny84
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 30. Nov 2008, 15:38
probelm ist sinus life hat keine HP und ich weiss nur noch das es von denen nen free air gibt. aber das netz gibt nix her
$$$Quale$$$
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Nov 2008, 19:39
Natürlich haben die eine Homepage. Das Problem bei dir ist das Sinuslive <-- sooo geschrieben wird.
erny84
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 30. Nov 2008, 22:58

vielen danke hätt ich auch drauf kommen können. wenn ich mal auf die verpackung meiner endstufe geschaut hätte...
naja mal wieder zum sub zurück kann mir jemand was zu diesem sinuslive free air sagen???
Simon
Inventar
#18 erstellt: 01. Dez 2008, 22:19
Hi!

Wirklich geil kommen da zwei JL 8W7.
Zum Beispiel an einer alten Hifonics Colossus.

A-Abraxas schrieb:
für Free-Air wird (viel) Membranfläche benötigt, da reichen zwei 20er nicht.

Ach was. Wenn die Leistung stimmt kommt schon einiges raus.
Bei den oben genannten Komponenten muss erst mal ein Frontsystem mitkommen.

Und freundlich grüßt
der Simon
A-Abraxas
Inventar
#19 erstellt: 01. Dez 2008, 22:34
Hallo,

zwei JL8W7 an ausreichend Leistung machen sicher gut Rabatz - keine Frage.

Ob die allerdings Free-Air geeignet sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich kenne jedoch den 190er recht gut und da wird die Einbautiefe der 8W7 mit dem Tank in Kontakt treten , daneben wird die Ablage / das Soundboard für die Kaventsmänner von JL zu schwabbelig sein.

Und ins Budget wird wohl nicht mal ein 8W7 passen, geschweige denn ein dafür angemessener Verstärker...

Viele Grüße
VanillaGorilla
Neuling
#20 erstellt: 01. Dez 2008, 23:28
also ich habe mir gedacht so 150 für einen sub sollte möglich sein

und 500 für einen 20cm ist mir bisschen zu viel^^
Simon
Inventar
#21 erstellt: 03. Dez 2008, 13:21
Hi!

Die 8W7 sind super tauglich für Free Air.
Und übers Budget wurde bis vor Kurzem ja noch nicht gesprochen. *gg*

Und freundlich grüßt
der Simon
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#22 erstellt: 03. Dez 2008, 13:27
Bei den JL bräuchteste eh nen neues massives Board zur Befestigung.

Das Tech-Art Board würde in alle Einzelteile brechen wenn die beiden 8w7 da anfangen zu spielen.

Den Kofferraum müßstest du eh dämmen,ist ja nur Blech hinten drin,ohne Verkleidung oder sonstiges,ich kenn das Auto sehr genau.
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#23 erstellt: 03. Dez 2008, 13:29
Würde sowas schon gerne mal hören mit 2 8w7 im 190er.

Los bau das ein sofort!!!
VanillaGorilla
Neuling
#24 erstellt: 03. Dez 2008, 20:33
mache ich hehe musste mir nur die woofer schenken xD xD
Simon
Inventar
#25 erstellt: 03. Dez 2008, 20:52
Hi!

Wenn du mir 800€ schenkst, schenk ich dir meine beiden 8W7.

Und freundlich grüßt
der Simon
VanillaGorilla
Neuling
#26 erstellt: 03. Dez 2008, 21:00
tja da habe ich dann aber nix von xD xD
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Free Air Subwoofer
boettchi3007 am 11.08.2003  –  Letzte Antwort am 13.08.2003  –  9 Beiträge
Free Air Woofer Einbauen
Alexxx2005 am 28.07.2006  –  Letzte Antwort am 29.07.2006  –  12 Beiträge
subwoofer für techno, trance
guybrush05 am 07.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.09.2005  –  83 Beiträge
20cm Free-Air Sub Empfehlung ?
greggy am 13.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  7 Beiträge
Welcher Subwoofer
StefanA4_Avant am 09.08.2003  –  Letzte Antwort am 09.08.2003  –  2 Beiträge
welcher free air sub?
terrafox2 am 02.07.2004  –  Letzte Antwort am 03.07.2004  –  7 Beiträge
Techno Subwoofer
-_Nate_- am 31.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  22 Beiträge
Welcher Free Air Subwoofer ist der Beste ???
Andy-L-D-Two am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 14.01.2006  –  2 Beiträge
Free Air im Xedos 6?
Tosalo am 30.08.2008  –  Letzte Antwort am 04.09.2008  –  16 Beiträge
Free Air Subwoofer
Loorper01 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  53 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.659

Hersteller in diesem Thread Widget schließen