Atomic QT spielt nicht wie er soll

+A -A
Autor
Beitrag
3gt
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Feb 2008, 17:58
Hey!
Ich hab einen Atomic QT12S4 an einer AS F2-300 hängen. Das Problem ist, dass mir der Sub speziell bei Techno/Electro zu sehr dröhnt. Ist schwer zu beschreiben, aber ich finde vom Sub kommt zu viel "Klang" anstatt trockener Druck. Ich hätte besonders bei dieser Musikrichtung knackige, saubere Beats vom Sub erwartet, anstatt so ein "Geschiebe". Vielleicht wisst ihr, was ich meine Rock und Hiphop gefallen mir dagegen ganz gut, da darf ja auch melodiöser Bass vom Sub kommen.
Was kann man machen, um die Sache zu verbessern?
Gehäuse? Endstufe? Einstellungen?

Ein paar Daten:
47l-BR-Gehäuse mit Rohr (11cm Durchmesser und 20cm Länge), habe ich hier im Forum zusammen mit dem QT gekauft.
Sub: HP 22Hz, TP 50Hz

Grüße
Sebastian
RulerSqueezer
Inventar
#2 erstellt: 09. Feb 2008, 18:27
Wie waers mit ner anstaendigen Stufe, statt so nem Spielzeug?

Grueße
Polosex_en
Inventar
#3 erstellt: 09. Feb 2008, 18:38
Schon mal mit der Ausrichtung rumprobiert ?

Strom ist genug da ?

Ist das Gehäuse stabil genug ?

MFG
3gt
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Feb 2008, 18:54
Ich weiß, der Sub kann mehr vertragen. Aber ist die Endstufe denn so überfordert? Das Problem ist ja schließlich auch schon bei mittlerer Lautstärke da.
Strom müsste ausreichen, es liegt eine 35mm2-Leitung. Kein Lichtflackern oder so.
Das Gehäuse ist sehr stabil und mit Verstrebungen und Dämmung. Mit der Ausrichtung hab ich noch nichts probiert. Die Kiste steht bis jetzt ganz normal an der Rückbank und spielt zur Kofferraumklappe.
hg_thiel
Inventar
#5 erstellt: 09. Feb 2008, 19:11
Vielleicht ist das Gehäuse einfach schlecht abgestimmt... kenne mich mit dem Quantum leider nicht aus aber mach dich doch mal schlau
3gt
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Feb 2008, 21:24
Hat jemand den gleichen Sub verbaut und kann mir sagen wie sein Gehäuse abgestimmt ist?
Basssüchtel
Stammgast
#7 erstellt: 10. Feb 2008, 14:23
hi ich kenne die as amp nicht direkt und deinen bass auch nicht aber ich könnte mal behauptungen von mir geben. kann es sein das du deinen bass zu hoch abgeregelt hast . also die trennfrequnz über 90 hz liegt ? dann kommen auch schon zum teil melodien von hinten aus dem bass und nicht nur bässe . präzieser wird das ganze wenn du dem bass entweder weniger volumen gibts oder ihn vielleicht mal als erstes höher abstimmst. die 3 möglichkeiten würde ich mal einbeziehen. die amp wenn du deinen bass mit 2 ohm laufen lässt spuckt also 750 rms ca aus, das schickt doch zum musikhören für den bass. überprüf mal als erstes gehäuseabstimmung und einstellung an deiner amp
Polosex_en
Inventar
#8 erstellt: 10. Feb 2008, 16:32
Es ist ein S4, also läuft die Stufe mit 4 Ohm. Den TP hat er bei 50 Hz.

Ich würde eher mal etwas höher abtrennen. Bei Techno / Electro spielt sich viel über 50 Hz ab, deswegen ist da eine so tiefe Trennung nicht so sonnvoll. Du läßt den Sub dadurch dort leiser spielen, wo du es haben willst. Dadurch könnte ich mir vorstellen, dass du dort dann weiter aufdrehst und eventuell ins Clipping kommst.

Ich hatte meine QT's damals in 55 L Netto mit 110 cm² Port mit 30 cm Länge.
Basssüchtel
Stammgast
#9 erstellt: 10. Feb 2008, 16:43
naja ok 500 W für den woofer .. sollte auch noch so gehen .. aber es ist schon eher die grenze ^^ naja ich hatte gemeint ihn nicht zu hoch spielen zu lassen weil er sonst wie er schon sagt dröhnen hat und sonst würde ich das gehäuse ca auf 46 hz abstimmen und nen 200cm² port machen ... ca. also das gehäuse schon etwas höher abstimmen und halt so 60 L volumen
NixDa84
Inventar
#10 erstellt: 10. Feb 2008, 16:54
Ich sag das das Gehäuse falsch abgestimmt ist...
Dringenst mal mit 55-60 Liter BR ausproieren.
schollehopser
Inventar
#11 erstellt: 10. Feb 2008, 17:06
Höher trennen z.B. bei 80 Hz (wie schon vom Polosex_en beschrieben)und das BR-Rohr mal versuchsweise dicht machen (Pulli oder so reinstopfen)...
Ist das Gehäuse gedämpft?? (also Sonofil oder sowas drin?) Wenn nein, was rein machen, Sonofil oder Muhwolle.Oft sind dünne Gehäusewände schuld fürein hohlen und komischen Klang des Subs...

wenn der bei 500 W nicht auf touren kommt würd ich sagen falscher Bass (oder falsche Stufe)
3gt
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Feb 2008, 18:26
Also das Gehäuse ist eigentlich stabil genug, ist aus 21mm-Platten gebaut und zusätzlich verstrebt. Gedämpft ist es allerdings nicht, das mach ich aber noch.

Hab die Trennfrequenz jetzt mal testweise auf 80Hz gesetzt und werde mal ausgiebig probehören.

Wegen der Abstimmung hab ich eben (als Newbie) mit WinISD rumprobiert. TSPs von Atomic eingegeben, Kistenvolumen 47l, Tuningfrequenz 46Hz und Vent diameter 0,11m. Da kommt bei mir eine Rohrlänge von 0,2m raus, also genau das was ich jetzt habe. Ist doch richtig so oder? Die Kurve ist dabei aber ziemlich flach und sieht z.B. mit 55Hz Tuningfrequenz schon besser aus...

Ein anderes, größeres Gehäuse zum testen hab ich leider nicht da.


[Beitrag von 3gt am 11. Feb 2008, 18:27 bearbeitet]
hg_thiel
Inventar
#13 erstellt: 11. Feb 2008, 20:20
Soweit ich weiß kann man die Atomics nicht gut bis garnicht simulieren.

Atomic schlägt zum Beispiel vor:

QT12- ported –

1.5ft3 4” port x 17 ½” long (36hz) F3= 59hz 500w

2.0ft3 4” port x 12” long (36hz) F3= 53hz 500w

2.5ft3 4” port x 12” long (32hz) F3= 63hz 500w


Aus dem Fuzzi:

http://forum.m-eit-a...25&highlight=quantum


[Beitrag von hg_thiel am 11. Feb 2008, 20:23 bearbeitet]
SciroccoFan
Inventar
#14 erstellt: 12. Feb 2008, 19:23
Benutzt du zufällig MP3s in mießer Qualität? Das führt definitiv auch zu "schlechtem" Bass.

Ist dein Chassis schon eingespielt?
3gt
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Feb 2008, 20:50
Die höhere Trennung bei 80Hz hat schon was gebracht, es klingt jetzt insgesamt ausgeglichener würd ich sagen.

Atomics Bauvorschläge kannte ich schon. Meine 47l-Kiste liegt ja so zwischen 1,5 und 2 ft³, allerding wäre mein BR-Rohr demnach deutlich zu kurz?! (20 statt 40cm)

Wegen den mp3s: Wenn dann nehme ich nur welche ab 192kbit. Aber auch da gibts welche die sich gut und nicht so gut anhören... Original klingt auf jeden fall am besten.

Chassis ist schon ein paar Jahre alt und demnach eingespielt.

Danke für die Hilfe erstmal.


[Beitrag von 3gt am 12. Feb 2008, 20:51 bearbeitet]
Bedboy
Inventar
#16 erstellt: 12. Feb 2008, 23:24
Hallo

Also 20 cm Portlänge könnte zu kurz sein. Bei meiner Kiste hab ich 30 cm und bin sehr zufrieden damit. Werd aber demnächst ein bisschen herum experimentieren da ich hören möchte, wie sich das ganze klanglich noch ändert.

lg Florian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Atomic QT Frage
zippi8 am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 08.08.2006  –  10 Beiträge
ATOMIC QT 12
myszkaxxl am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 19.05.2007  –  18 Beiträge
Atomic QT 15
Erdfloh am 26.08.2005  –  Letzte Antwort am 02.09.2005  –  7 Beiträge
ATOMIC QT 12 D4
irgendwerausnrw am 30.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2006  –  53 Beiträge
ATOMIC QT 12
myszkaxxl am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  5 Beiträge
Klangunterschied AP zu QT
mr.blade am 22.08.2005  –  Letzte Antwort am 23.08.2005  –  10 Beiträge
Atomic Quantum QT 15 D2 Gehäuse
bassreaktor am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  8 Beiträge
br gehäuse atomic qt 12 d4
irgendwerausnrw am 11.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  6 Beiträge
Gehäuse Empfehlung für Atomic QT 12 D2
udo330 am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  7 Beiträge
Vergleich AS CX12 und Atomic Qt 12
widdlle am 15.12.2006  –  Letzte Antwort am 17.12.2006  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.671

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen