Das neue Slipknot-Album

+A -A
Autor
Beitrag
metalhead
Stammgast
#1 erstellt: 25. Mai 2004, 18:02
Hallo

Hat schon jemand das neue Album von Slipknot?

Wenn ja, kann man es empfehlen/nicht empfehlen?
Vom METAL HAMMER wurde es ja sehr gelobt, auch wenn es nicht so aggressiv ist wie IOWA.

MfG
Tim
Knöck
Stammgast
#2 erstellt: 25. Mai 2004, 18:09
Hallo allerseits.


Ich hab mir das Album angehört insgesamt 3 oder 4 mal dann hab ich die CD weggeschmissen.
Es sind ein/zwei hörbare Lieder drauf und das wars.
Viele "ruhige" Lieder.

Meiner Meinung nach mindestens genau so schlecht wie Iowa
(Und das war schon Schrott)

Na gut bis dahin.

MfG

Steffen


P.S. Geschmäcker sind verschieden
2 P.S. Slipknot sind kein Metal
leboef
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Mai 2004, 02:31
Slipknot? Gähn...

Mal ehrlich, wie ein bekloppter auf Instrumente draufhauen, und pubertäres Zeugs wie "fuck the world" zu schreien, das kann doch jeder.

Vergiss diese ganzen Nu-Metal Langeweiler wie Korn, Slip, Drowningman blablabla.
Wenn Du gute, harte Musik hören willst, dann empfehle ich Dir

-- Since By Man - We Sing The Body Electric
-- Minus - Jesus Christ Bobby
-- Yakuza - Way of The Dead
-- Snapcase - End Transmission
-- F-Minus - Suburban Blight

Da hast Du Musik mit Substanz. Musik, die dein Gehirn fordert und trotzdem wie Scheisse abgeht.



Nachtrag:

Und UM HIMMELS WILLEN, hör auf, den "Metal Hämma" zu lesen! Wie alt bist Du? 13??


[Beitrag von leboef am 26. Mai 2004, 02:37 bearbeitet]
Totenlicht
Stammgast
#4 erstellt: 27. Mai 2004, 17:51
Moin.


Ich weiß nur von Slipknot Fans im Bekanntenkreis daß die Scheibe im Vergleich zu den Vorgängern enttäuschend ausgefallen ist.

Soviel dazu, mehr kann ich als Nicht - Fan nicht sagen

Ach ja: @ leboef

Wo bitte sind Snapcase oder auch Since by Man hirnfordernd?

Bei Yakuza gehe ich noch einigermaßen mit, aber die beiden? Also wirklich *kopfschütteltz*

Der Rest ist mir unbekannt.

Wenn ich mir zum Thema ultraharte und trotzdem anspruchsvolle Musik noch einen Tip erlauen darf: Tool

Natürlich kein Vergleich zu Hard / Emocore, aber wer das als einzige Härte definiert hat eh schon verloren

Grüße

Das Licht
zzyzx161
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Mai 2004, 19:45
Nuja von Slipkont halt ich im algemeinen neicht soviel... und wenn dann sind die alten Alben am besten das ganz neue hab ich nur kurz gehört (im MM) und dann wieder weggelegt. Aber wenn wir grad bei Metal mit Hirn sind dann würd ich mal sagen fast alle Prog bands wie Dreamtheater. Oder für Hifi Freaks Nightwish (das hat tieeeeefe bässe) Und wem das net hart genug is, der kann sich ja mal Children of Bodom oder Opeth anhören... die sind gut.
Totenlicht
Stammgast
#6 erstellt: 27. Mai 2004, 21:56

. Oder für Hifi Freaks Nightwish (das hat tieeeeefe bässe) Und wem das net hart genug is, der kann sich ja mal Children of Bodom oder Opeth anhören... die sind gut.

Das letzte Nightwish Album war meiner Ansicht nach ziemlich schlecht produziert ... übersteuert und mit wenig Dynamik, alles sehr laut und gleichartig.

Bei Opeth allerdings gehe ich voll mit. Wobei hier der Bass eher dünn gesät ist und eher die Mitten (Gitarre) regieren.
leboef
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Mai 2004, 22:34
Sag mal, Totenlicht, kennst Du Snapcase und Since By Man eigentlich wirklich? Oder sagst Du das nur so, um mich zu ärgern?

Denn ich kann mir nicht erklären, wie man auf die Behauptung, Snapcase würden Kopfmusik machen, mit einem *kopfschütteltz* reagieren kann.
Autsch!!
Krasse Fehleinschätzung, mein lieber.

Genausogut könntest Du behaupten, "The Shape of Punk To Come" wäre Oldschool. (Ich hoffe, du kennst diese Platte - wenn nicht, hast Du dich damit selbst disqualifiziert..)

Es sieht irgendwie so aus, als ob deine Auswahl ein Schuss ins blaue war... Allerhöchstens bei F-Minus könnte man darüber streiten, wie intelligent das ist. Bei Snapcase sicher nicht.

Ich glaube, Du hast diesen Unsinn nur geschrieben, weil Du dich als Slipknot Fan beleidigt fühlst...


[Beitrag von leboef am 28. Mai 2004, 00:22 bearbeitet]
Totenlicht
Stammgast
#8 erstellt: 28. Mai 2004, 18:31
Moin leboef.

Um mal Einiges klarzustellen ...


1. Ich bin kein Slipknot Fan

2. Ja, ich kenne Sicne by Man und Snapcase sehr gut, ich besitze selbst die "Designs for Automotion" (gekauft auf den Tip eines Freundes hin). Dieser besagte Freund scheint einen sehr ähnlichen Musikgeschmack wie du zu haben und versucht demnach auch bei jeder Gelegenheit mich von ebendiesem zu überzeugen.

Mein "Problem" ist nun: ich mag das Genre nicht besonders, dieses ganze Punk / Hardcore Gemisch ... nicht mein Fall. Deshalb meine negative Meinung . Man könnte also sagen: ich halte das gesamte Genre für weder besonders intelligent noch innovativ / hirnanregend. Was mich bei Snapcase besonders stört: die Stimme.

Refused selber mag ich eigentlich (@ "TSOPTC"), aber letztendlich ist's nicht meine Richtung.

Ich habe einfach andere Helden die mich mit genialen Songs und Härte "der anderen Art" verzücken, z.B. Tool, In the woods,etc.

Insofern kannst du mir natürlich gerne ankreiden daß Geschmackssache nun mal Geschmackssache ist und ich mich schlecht mit etwas objektiv auseinadnersetzen kann das ich von vornherein nicht mag.

Meinung gegen Meinung, da kommt nicht viel bei rum.

Jedenfalls sollst du wissen daß ich nicht einfach poste um andere Leute zu ärgern. Ich äußere mich nur selten zu Dingen von denen ich nichts verstehe

Und nochmal: ich mag Slipknot nicht

Ich werde mir übermorgen (da bin ich wieder zuhause) die "Designs for automotion" nochmals intensiv anhören, vielleicht kommt es ja ganz unverhofft zu diesem ganz speziellen "Aha - Effekt" der mir schon so manches lang verhaßte Genre erschlossen hat (z.B. konnte ich Type 0 Negative nie etwas abgewinnen ... irgendwann eines Nachts hat's klick gemacht ... seitdem war ich Fan). Man muß gute und interessante Musik erst begreifen lernen, das macht sie aus und unterscheidet sie von dem ganzen Charts Gedöns. Manchmal kommt dieses "Klick" aber auch niemals....

Grüße

Das Licht
stadtbusjack
Inventar
#9 erstellt: 28. Mai 2004, 19:11
Moin,

das erste Slipknot Album staubt bei mir auch noch irgendwo im CD-Regal rum, angehört habe ich es mir seit Ewigkeiten nicht mehr. Damals fand ich es nicht schlecht, aber irgendwann hab ich dann doch begriffen, dass nichts tolles dabei ist, Instrumente zu vergewaltigen und "Fuck" ins Mikro zu brüllen. Da hör ich lieber Metal.
zzyzx161
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Mai 2004, 19:41

Das letzte Nightwish Album war meiner Ansicht nach ziemlich schlecht produziert ... übersteuert und mit wenig Dynamik, alles sehr laut und gleichartig.

Das stimmt, vor allem Nemo find ich graunhaft aber ich hab vor allem ein lied gemeint: Forever yours, das is von der Century Child und das hat mich beim ersten hören sehr überrascht in Sachen Bass .
... und das Opeth was mit Bass zu tun haben hab ich nie gesagt nur das die gute Musik machen
leboef
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Mai 2004, 23:24
@ Totenlicht

Na, dann bin ich beruhigt! Du hast vollkommen Recht, Geschmack ist Geschmacksache.

Aber das, was Du über Snapcase geschrieben hast, konnte ich nicht einfach so stehenlassen, denn in der Szene sind Snapcase echte Helden, die - so unglaublich das bei all dem Geschrei auch scheint - tatsächlich etwas zu sagen haben. Und sie heben Hardcore auf einen neuen Level. Aber wenn Du das Genre eh nicht magst, macht es ja auch keinen Sinn, dich bekehren zu wollen :-)

Und: Meine Entschuldigung dafür, das ich dich als Slipknot-Fan bezeichnet habe. Aber ich musste halt meine Helden verteidigen...

Erzähle mir doch was von "In The Woods". Hab' noch nie was von denen gehört. Machen die Metal, oder sind die eher mit Tool vergleichbar?
Totenlicht
Stammgast
#12 erstellt: 29. Mai 2004, 14:38
Und wiederum ahoi

So lobe ich mir eine Antwort auf ein Posting Fair, präzise und kompromißbereit *gg*

Daß du deine Helden verteidigst sehe ich vollkommen ein, mache ich ja ebeneso.

Zu "In the woods":

Den Stil dieser Band zu beschreiben ist nicht ganz einfach, grundsätzlich sind sie im Metal - Genre angesiedelt, wobei ihre Musik sehr progressiv und experimentell ist. Es dominieren die Gitarren, allerdings wird auch ausgeibig von Sequenzern und anderen elektronischen Hilfsmitteln Gebrauch gemacht. Die Grundstimmung ist sehr verträumt, fast sphärisch an manchen Stellen. Die Songs sind melodisch und trotzdem meist so komplex daß es unmöglich ist sie ganz zu erfassen, erst nach dem 10. oder 20. fängt man an langsam zu begreifen. Genau solche Musik meinte ich, als ich von "Entdecken" sprach.
Ein Vergleich fällt mir momentan leider nicht ein. Die Stimme finde ich sehr sehr interessant, wehmütig, fast klagend, manchmal völlig außer sich.

Ich empfehle auf jeden Fall einen Probe - Hördurchgang, die Klassiker sind die "Omnio" und "Strange in Stereo". Auf dem letzten "richtigen Album" - Three times seven on a pilgrimage" - (es gibt leider insgesamt nur 5, je nachdem ob man die Demos dazuzählzt auch 6) widmet man sich Coverversionen von großartigen Songs wie "Epitaph (King Crimson) oder "White Rabbit" (Jefferson Airplane).

Wenn du nur annähernd etwas für progressiven und interessanten Metal übrig hast empfehle ich "In the woods" dringend.

Viele Grüße


Licht
xenokles
Stammgast
#13 erstellt: 29. Mai 2004, 15:26
Nightwish schlecht produziert? Wie jetzt...? Gegen den Plärrsound von Children Of Bodom... Bin 29 und lese immer noch Metal Hammer (auch wenn Markus Kavka fehlt) - bin ich jetzt disqualifiziert? Mit Slipknot habe ich mich bis jetzt auch nicht beschäftigt, waren mir zu lärmig, da hat mich das aktuelle Video doch etwas überrascht. Bis mal gespannt, wie sie sich im Vorprogramm von Metallica schlagen, werds mir im Juni ansehen. Live spielen heißt Farbe bekennen, im Studio geht ja nunmal alles...
Totenlicht
Stammgast
#14 erstellt: 29. Mai 2004, 19:22

Nightwish schlecht produziert? Wie jetzt...? Gegen den Plärrsound von Children Of Bodom...


Ja, allerdings, die "Century Child" ist mir eindeutig nicht sauber genug abgemischt ... vergleiche doch mal mit der "Wishmaster" ... klingelt's? ... wie gesagt, mich stört daß sie viel zu laut und hoch ausgesteuert ist, da hätte man mehr auf Dynamik setzen können.

Children of Bodom sind meiner Meinung nach relativ dünn abgemischt, insofern hast du recht
Son_of_Thor
Inventar
#15 erstellt: 30. Mai 2004, 00:25
So, dann kommt hier mal jemand der das Album garnicht schlecht findet.
Ich muß sagen, ich höre gerne mal Sachen wie: Wir sind Helden, Nickelback, Korn, Linkin Park, Lost Prophets usw.
Aber hin und wieder macht es Spaß, einfach heftiges gebretter zu hören wie Slipknot oder Sepultura z.B.
Besonders im Auto kommt das nach nem harten Tag richtig gut.
Ebenso kann ich mir hier und da mal Schranz reinziehen nur nicht lange am Stück.
Mfg Dirk
zzyzx161
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Mai 2004, 13:13

Gegen den Plärrsound von Children Of Bodom...

Damit meinst du doch wohl eher den "Sänger" oder? Wobei ich Totenlicht rechtgeben muss, dass die auch net wirklich audiophil abgemischt sind. Aber ich finde die haben einfach zu geile Riffs .

Ja, allerdings, die "Century Child" ist mir eindeutig nicht sauber genug abgemischt ... vergleiche doch mal mit der "Wishmaster" ... klingelt's?

In sachen Dynamik muss ich dir Recht geben... aber kein lied kommt an Forever yours ran, wenns um tiefe bässe geht. Naja villiecht is dass ja die Resonanzfrequenz von irgendwas. Mein Zimmer is nur 10m2 groß, da kann das auch sein, dass bei mir dadurch ein verfälschter Eindruck entsteht. ich hab das lied auch mal auf der anlage von dinem Freund gehört, die weit besser is als meine; vor allem bei der bassunterstützung (ASW 1000) und da hat es mich wirklich net so arg vom Hocker gehauen... kann also zufall sein
xenokles
Stammgast
#17 erstellt: 30. Mai 2004, 14:24
Habe gestern beim CD's kaufen mal in die neue Slipknot reingehört - sagt mir nicht so zu. Na ja, ich steh halt mehr auf melodic death, gothic metal, black metal...
Flash
Stammgast
#18 erstellt: 31. Mai 2004, 13:32
Hallo zusammen,

Nur falls es jemanden interessiert:

Ich hab vor ein paar Tagen mal ins neune Slipkont Album rein gehört, und muss sagen, dass Slipknot warscheinlich jetzt total in den Kommerz abrutscht, und einfach Musik für die Masse machen will...

Ich sehe schon die gleiche Entwicklung wie bei KoRn und Limp Bizkit!

Die ersten Alben sind einfach geil (von Limp Bizkit nur das erste/Korn die ersten 2) und dann gehts immer mehr in richtung elektro -rock/metal/numetal...

Ich habe bis vor ca. 1 1/2 Jahren ausgiebig KoRn usw. gehört, bis ich gemerkt hab, was das eigentlich für gnadenloser Schwachsinn ist! Ein Bassspieler, der nichts anderes kann, als uf den Bass drauf zu schlagen und ein Sänger, der immer das gleiche schreit! Deswegen bin ich umgestiegen zu Rock/Blues/Jazz usw. denn das ist die Musik, die von Herzen kommt!

So ist meine Meinung!!!
Geschmäcker sind verschieden!

Nix für ungut!

-Sebastian
Danzig
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 31. Mai 2004, 14:17
Slipknot = Nu metal
Nu Metal = bäh!!!

mehr sag ich net!!!
Totenlicht
Stammgast
#20 erstellt: 31. Mai 2004, 14:42

Slipknot = Nu metal
Nu Metal = bäh!!!

mehr sag ich net!!!

Stößt du öfters beim Schuhe binden mit dem Kopf an den Horizont?


[Beitrag von Totenlicht am 31. Mai 2004, 14:42 bearbeitet]
xenokles
Stammgast
#21 erstellt: 19. Jun 2004, 15:52
So, nun durfte (mußte) ich also vor drei Tagen Slipknot im Vorprogramm von Metallica erleben - und muß zugeben, ich habe nicht verstanden, was da auf der Bühne abging. Kann ich echt nix mit anfangen...
heavysteve
Stammgast
#22 erstellt: 21. Jun 2004, 15:40
Hallo zusammen,
tja, der neue Hit von Slipknot passt super in das MTV -und
VIVA-Programm.
Mir gefällt der Song auch.
Ich habe das London-Special Konzert im TV gesehen und
kann leider auch nicht so recht was mit dem Rest der
gespielten Songs anfangen.

Mit nem Baseballschläger gegen eine Blechtonne hauen....
Nicht sehr einfallsreich.
Ich habe als Mitte 60er gebohrener damals gegen die
Vorurteile von Brutalität und Gewalttätigkeit von Bands
wie WASP oder KISS kämpfen müssen.

Aber man sieht, die Zeiten ändern sich.

Gruss SteveO
lugburz
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 10. Aug 2004, 15:19
also ich sach sie sind anders und man nur das 1. album durchgehn lassen ,nun sind sie zu mainstream und weit weg von hart und außenseiter,warte darauf ,dass sie ihr versprechen wahr machen und sich bald auflösen.

heavysteve
Stammgast
#24 erstellt: 11. Aug 2004, 16:54
@lugburz.....
Auflösen, dass glaube ich nicht.
Bin zwar kein Fan von Ihnen, aber die Herren von
Slipnott(-ggg-) dürften erkannt haben, das sich die
Singleauskopplung aus dem aktuellem Album positiv
auf dem Konto bemerkbar gemacht hat.
Genügend Fans sind ja auch da. Die Verkaufszahlen dürften stimmen. Auch Negativwerbungen durch einen irren Amokläufer
haben die Verkäufe erhöht. Leider...,denn da kann wohl keiner stolz drauf sein.

Gruss SteveO
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Das neue Prince Album
Sailking99 am 01.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.05.2004  –  2 Beiträge
Das neue Lenny Album...
Smutje am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 26.05.2004  –  2 Beiträge
Album Cover gesucht
Otis_Sloan am 10.12.2023  –  Letzte Antwort am 11.12.2023  –  3 Beiträge
Suche Album/ ähnliche Musik
tuxianer am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2010  –  2 Beiträge
Bestes Album 2010
Maxix am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 22.01.2011  –  7 Beiträge
Hilfe bei Album Identifikation
VeriVerrer am 19.02.2021  –  Letzte Antwort am 19.02.2021  –  3 Beiträge
Madrugada - welches Album?
Musikfloh am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2009  –  48 Beiträge
Album des Jahres?
Spooky am 04.12.2002  –  Letzte Antwort am 05.06.2003  –  45 Beiträge
Bestes Album Forever
mamü am 16.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.07.2007  –  39 Beiträge
Teuerstes CD Album - welches?
hifi_raptor am 14.06.2014  –  Letzte Antwort am 15.07.2016  –  19 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.345

Hersteller in diesem Thread Widget schließen