Image-Datei erstellen oder Rippen?

+A -A
Autor
Beitrag
annonymous
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Jan 2008, 18:13
...oder wie archiviere ich meine CDs am besten?


Moin liebes Forum,

ich habe mir zu Weihnachten eine externe Festplatte bekommen, mit der ich vor habe, meine komplette CD-Sammlung digital zu archivieren.

Ich habe hier im Forum schon gesucht, aber noch keine passende Antwort auf meine im Titel angegebene Frage gefunden.

Bisher habe ich immer EAC benutzt, was ja die CDs ausliest. Mit Image-Dateien bin ich zwar nicht so gut vertraut, habe aber Alcohol 120%, mit dem das ja gehen würde.

Beim Rippen habe ich ja den Vorteil, dass ich mir auf Wunsch mit den einzelnen Dateien selber Sampler erstellen kann, bei der Image-Datei bekomme ich ein 1:1-Abbild der CD, so auch die exakten Pausen und eventuelle Index-Markierungen.

Alleine vom Komfort her, bieten diese zwei Möglichkeiten also jeweils einen Vorzug...

...was würdet ihr mir in Bezug auf die Klangqualität raten, oder womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?


Ich bin euch für eure Antwort dankbar


Beste Grüße!


Leonard
MartinG
Stammgast
#2 erstellt: 05. Jan 2008, 19:29
Also auf jeden Fall würde ich ein Archiv lossless anlegen - damit wäre das Thema Klangqualität schon mal keines mehr. Wave oder Image wäre mir aber doch zu unwirtschaftlich, immerhin lässt sich typisches CD-Audio um fast 50% verlustlos komprimieren (so dass also beim Auspacken bitgenau dasselbe herauskommt).
Ob FLAC, WMA9 lossless, APE etc. mußt du selbst entscheiden - du wirst hier sicher Stimmen für jeden dieser Codecs bekommen, klingen tun sie alle gleich. Ich persönlich nehme WMA, der ist aber wegen dem "bösen Microsoft" ziemlich unbeliebt.
Vorteil gegenüber FLAC ist, dass die Tags auch vom Windows Explorer ohne Verrenkungen angezeigt werden können. Falls ein Lossless-Codec irgendwann wirklich einmal vom Aussterben bedroht sein sollte, kann man sein Archiv immer noch rechtzeitig per Batch umcodieren - verlieren tut man dabei ja nichts.
Eine gute Kombination ist sicher Einzeltitel + CUESheet. Dann kann man alles einzeln hören und zusammenstellen, aber auch die CD rekonstruieren.
Aber muß mann denn letzteres? Die Pausen bleiben ja erhalten, nur sind sie dann eben Bestandteil des Songs (am Ende). Für eine Kompilation kann mann die ja auch gebrauchen, zumal sie ja von der Länge bereits zum Song-Ende passt.
Mir persönlich war der Zugriff auf eine gute Datenbank wichtiger, die z.B. auch Komponistenangaben enthält und Albumcover (also nicht FreeDB).
Daher ist meine Wahl zur Zeit DBpowerAmp Reference mit Zugriff auf die Datenbank All Music Guide. Was man dort nicht akkurat findet, kann man dann noch bei FreeDB suchen.
CUESheet-Unterstützung soll dort erst noch kommen, aber mittlerweile ist mir das nicht mehr so wichtig.

Gruß,
Martin


[Beitrag von MartinG am 05. Jan 2008, 19:32 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Playlist Datei erstellen
dmx86 am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  4 Beiträge
Rippen - Schnell oder langsam?
frank_frey am 24.03.2015  –  Letzte Antwort am 24.03.2015  –  3 Beiträge
BLU-RAY Rippen in .flac
HIFI-HIFI am 30.11.2016  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  3 Beiträge
Audiospur von DVD "rippen" und Tracks beibehalten
Praios_[JaCaTu] am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 18.10.2017  –  39 Beiträge
Audio-CDs verlustfrei rippen
Pivo am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2016  –  60 Beiträge
Musik CDs automatisch rippen
Huanbatt am 14.09.2009  –  Letzte Antwort am 01.11.2009  –  20 Beiträge
AAD - CD rippen
Hei-Fei-Fän am 23.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  2 Beiträge
Rippen - schon wieder veraltet?
Helitope am 16.03.2018  –  Letzte Antwort am 31.07.2018  –  629 Beiträge
SACD rippen und archivieren
TomKruhs am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 18.04.2023  –  12 Beiträge
SACDs rippen mit der PS3
social_accountability am 26.06.2011  –  Letzte Antwort am 01.07.2011  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAdamspeed
  • Gesamtzahl an Themen1.552.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.059

Top Hersteller in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen