Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . Letzte |nächste|

CDs mit grausiger Klangqualität

+A -A
Autor
Beitrag
HiFi_Addicted
Inventar
#351 erstellt: 02. Mrz 2008, 19:25
Audacity hat da IMHO überhaupt keine ordentlich möglichkeit dazu wobei ich aber so gut wie immer Wavelab verwende.

MfG Christoph
Accuphase_Lover
Inventar
#352 erstellt: 03. Mrz 2008, 02:27

civicep1 schrieb:

Leider sind mir bei genauerem Hinhören einiger Hardcorescheiben ähnliche Clippingeffekte (kratzende knisterde Geräusche) aufgefallen. Bsp. die Champion - Time Slips Away veröffentlich auf BridgeNine Records. Direkt beim Opener hört man nach Einsetzen der Musik dieses Knistern ...


Kannst du mal von der Stelle an der das Knistern zu hören ist, einen Waveform-Screenshot machen ?
Wäre interessant zu sehen, wie die Hüllkurve dort aussieht !

Knister-Geräusche müssen auch nicht unbedingt Clipping darstellen.



Grüsse
civicep1
Inventar
#353 erstellt: 03. Mrz 2008, 12:35
Hab mir ein großteil meiner Lieblingsplatten in Audacity mal angeschaut und mit der RHCP - Californication verglichen, halt so ein visueller Vergleich. Die RHCP hab ich mir von meinem Bruder mal geliehen. Man sieht schon noch einen Unterschied, aber so wie es aussieht, sind fast alle Platten in dieser Art, wie es auch im Pop üblich ist, gemastert. Vergleiche ich dazu die Master Of Puppets, da sind riesige Unterschiede.

Das Knister scheint übrigens gewollt, da hier noch nicht die 0dB erreicht werden.

Gruß
HiFi_Addicted
Inventar
#354 erstellt: 03. Mrz 2008, 19:56
Intersample Overs können auch schon bei beringeren Werten erreicht werden. Wen man sich etwas beim erstellen von Killersampels spielt bekommt man Ausgangspegel von über +0dbFS zusammen ohne dass man mit den einzelnen Sampels über -8dbFS geht.

MfG Christoph
civicep1
Inventar
#355 erstellt: 03. Mrz 2008, 20:02
Ich habe keine Ahnung, wovon du redest

;), Gruß
Accuphase_Lover
Inventar
#356 erstellt: 04. Mrz 2008, 03:28

HiFi_Addicted schrieb:
Intersample Overs können auch schon bei beringeren Werten erreicht werden. Wen man sich etwas beim erstellen von Killersampels spielt bekommt man Ausgangspegel von über +0dbFS zusammen ohne dass man mit den einzelnen Sampels über -8dbFS geht.

MfG Christoph



Wie erstellst du eigentlich die Killersamples und wie stellst du Intersample-Overs fest, am CDP oder am PC über Wavelab ?

Wie vermeidest du beim Nachbearbeiten die Intersample-Over-Problematik ?



Grüsse
HiFi_Addicted
Inventar
#357 erstellt: 05. Mrz 2008, 21:54
Zum Killersample bauen ist Audacity aber auch Audition um einiges brauchbarer als Wavelab.

Wenn ich selbst etwas Mastere setze ich den Limiter vor den Resampler (arbeite komplett in 192kHz) dann treten auch so gut wie keine Intersample Overs auf.

MfG Christoph
Accuphase_Lover
Inventar
#358 erstellt: 06. Mrz 2008, 05:03

HiFi_Addicted schrieb:

Wenn ich selbst etwas Mastere setze ich den Limiter vor den Resampler (arbeite komplett in 192kHz) dann treten auch so gut wie keine Intersample Overs auf.


Mache ich auch so !
Es gibt ja auch immer mehr Limiter auf dem Markt, die die Intersample-Over-Problematik explizit berücksichtigen.
Habe ich eigentlich auch keine Probleme mit.



Grüsse
Gelscht
Gelöscht
#359 erstellt: 17. Mrz 2008, 20:53
Joe Jackson,, Body & Soul ...

ist eine wirklich gute Aufnahme. Aber nicht als 'lautes', komprimiertes Remaster von 1997 mit Optimod-ähnlich angehobenen Höhen.

Ich hatte die Body&Soul lang nur als Cassette und habe sie erst vor kurzem gekauft. Der Klang ist ziemlich gruselig und erinnert etwas an den Sound von Privatsendern oder ihren öffentlich-rechtlichen Äquivalenten (SWR3, 1live...). Also habe ich mir die CD heute noch einmal gebraucht im Original (und natürlich billiger ...) gekauft. Das Bild spricht Bände:



Warum können diese &%#§/+ nicht die Finger von so einem gutklingenden Album lassen?

Gruß,
Thomas

PS: 'Vampire Weekend', als 'Album-des-Jahres-schon-im-Februar' gehypt, ist auch so ein Fall. Da hängt mir aber auch die Musik schon nach fünf mal hören aus den Ohren raus - ab dafür.
BassDruck
Inventar
#360 erstellt: 17. Mrz 2008, 21:04
Mhh die Aufnahme des Original ist aber auch schon zimmlich laut für ne aufnahme von 1984

Sieht von der art her so aus wie das Black album von metallica (1991)

Das man grad noch so durchgehen lassen kann, ist auch ein schöner bericht in der ''audio 3/08''
BassDruck
Inventar
#361 erstellt: 17. Mrz 2008, 21:10
Hab gesehen das ich auch mal ein Screenshot von einem Lied von 1984 hochgeladen habe:

Alphaville - Big in Japan (vom album: Forever Young)



Einwenig untersteuert
Wu
Inventar
#362 erstellt: 17. Mrz 2008, 21:55

paschulke2 schrieb:
Joe Jackson,, Body & Soul ...

ist eine wirklich gute Aufnahme. Aber nicht als 'lautes', komprimiertes Remaster von 1997 mit Optimod-ähnlich angehobenen Höhen.



Die 97er-Version hatte ich mir Ende der 90er auch mal geholt. "Zum Glück" führte sie auf meinem damaligen Player dauernd zu merkwürdigen Aussetzern über die ganze Scheibe, so dass ich die alte Version von 1984 behalten habe und das "Remaster" zurück ging. Vielleicht habe ich jetzt ja auch die Ursache für die damaligen Aussetzter gefunden....

Die LP klingt übrigens auch sehr gut (obwohl es ja angeblich eine Digitalaufnahme ist).
Gelscht
Gelöscht
#363 erstellt: 17. Mrz 2008, 22:09

Wu schrieb:
Die 97er-Version hatte ich mir Ende der 90er auch mal geholt. "Zum Glück" führte sie auf meinem damaligen Player dauernd zu merkwürdigen Aussetzern über die ganze Scheibe, so dass ich die alte Version von 1984 behalten habe und das "Remaster" zurück ging. Vielleicht habe ich jetzt ja auch die Ursache für die damaligen Aussetzter gefunden....


Was ich so gelesen habe, war das wohl ein Pressfehler der ersten Auflage. Meine ist insofern ok, sie klingt halt 'nur' schlecht.

Das gleiche gilt übrigens auch für die remasterte Night&Day von 1997:


Beides Werke von "Roger Wake at Bourbery-Wake".

Gruß,
Thomas,
und wo krieg' ich jetzt eine nicht verschlimmbesserte Night and Day her?
Wu
Inventar
#364 erstellt: 17. Mrz 2008, 22:13
Wenn man das so sieht, könnte man das auch für aktuelle "Loudness-War-Remaster" halten. Hätte nicht gedacht, dass man damals schon so übertrieben hat, bitter
BassDruck
Inventar
#365 erstellt: 17. Mrz 2008, 22:37
doch so anfang 90'er fing es langsam an.

Siehe bei Metallica (Black Album von 1991) sieht man schon das
mehrere peaks obenrausgehen

Dann Das erste Album von ''Rage Against the machine'' (von 1992)
ist schon gewaltig komprimiert allerdings noch ~0.5 DB luft
bis zur Clipping grenze

Es gab aber auch noch später CD die nach dem alten Mastering
prinzip gemastert wurden (ohne Komprimierung und clipping)
z.B. das Album ''Kauf mich'' von ''die Toten Hosen'' (von 1993)

Gruß BassDruck
Accuphase_Lover
Inventar
#366 erstellt: 18. Mrz 2008, 01:43

Wu schrieb:


Die LP klingt übrigens auch sehr gut (obwohl es ja angeblich eine Digitalaufnahme ist).


Hast du was gegen Digitalaufnahmen ?



BassDruck schrieb:

Es gab aber auch noch später CD die nach dem alten Mastering
prinzip gemastert wurden (ohne Komprimierung und clipping)
z.B. das Album ''Kauf mich'' von ''die Toten Hosen'' (von 1993)


Die Kompression muss nur richtig gemacht sein, dann ist es kein Problem. Clipping ist eigentlich auch kein wirkliches, da erstens vermeidbar mit geeigneten Mastering-Limitern und zweitens nicht unbedingt hörbar, auch wenn man es an der Waveform deutlich sehen kann.
Auch reagiert jeder Player auf konsekutive FS-Samples, die gemeinhin ja Clipping verursachen, anders.

Wie macht sich bei dir denn das Clipping bemerkbar und hast du mal daran gedacht, dieses ggf. beseitigen zu können ?

Ich bearbeite meine gerippten CDs immer nach, egal ob alt oder neu !
BassDruck
Inventar
#367 erstellt: 18. Mrz 2008, 01:58

Wie macht sich bei dir denn das Clipping bemerkbar und hast du mal daran gedacht, dieses ggf. beseitigen zu können ?


Also bemerkbar macht es sich bei mir durch das knistern das entsteht. Besonders bei RHCP - Californication

Da ich meine musik nicht über den PC laufen lasse und am CD Player keinen ext. D/A Wandler habe kann ich im Prinzip garnix
machen . Wenn die CD clippt dann clippt sie nun mal. Aber ein nettes Progrämmchen ist auch ''Declip'' (der link zum runterladen steht hier auch irgentwo im Thread). Das Programm
holt irgentwie die dynamik wieder zurück frag mich aber nicht wie

Gruß BassDruck
Mr._Lovegrove
Inventar
#368 erstellt: 18. Mrz 2008, 09:53

paschulke2 schrieb:

Wu schrieb:
Die 97er-Version hatte ich mir Ende der 90er auch mal geholt. "Zum Glück" führte sie auf meinem damaligen Player dauernd zu merkwürdigen Aussetzern über die ganze Scheibe, so dass ich die alte Version von 1984 behalten habe und das "Remaster" zurück ging. Vielleicht habe ich jetzt ja auch die Ursache für die damaligen Aussetzter gefunden....


Was ich so gelesen habe, war das wohl ein Pressfehler der ersten Auflage. Meine ist insofern ok, sie klingt halt 'nur' schlecht.

Das gleiche gilt übrigens auch für die remasterte Night&Day von 1997:


Beides Werke von "Roger Wake at Bourbery-Wake".

Gruß,
Thomas,
und wo krieg' ich jetzt eine nicht verschlimmbesserte Night and Day her?



Ganz einfach: Mach dich auf die Suche nach der MFSL Vinyl:


Im direkten Vergleich mit der Universal Deluxe Edition besticht diese LP mit wesentlich mehr Durchsichtigkeit und hat nicht diese übezogenen Höhen. Und die Dynamik stimmt.
MartinG
Stammgast
#369 erstellt: 18. Mrz 2008, 12:19
[quote="BassDruck"] Das Programm
holt irgentwie die dynamik wieder zurück frag mich aber nicht wie[/quote]
Wenn, dann wohl eher Transienten. Die haben mit der Gesamtdynamik allerdings nichts zu tun. Irgendwie wird das immer wieder durcheinandergeworfen. Wenn ich mit einem Limiter von den Peaks z.B. 6 dB kappe, wird das Verhältnis von "laut" und "leise" dabei praktisch nicht berührt. Es klingt nur mehr oder weniger doof...

Gruß,
Martin


[Beitrag von MartinG am 18. Mrz 2008, 15:07 bearbeitet]
Wu
Inventar
#370 erstellt: 18. Mrz 2008, 13:48

Accuphase_Lover schrieb:

Wu schrieb:


Die LP klingt übrigens auch sehr gut (obwohl es ja angeblich eine Digitalaufnahme ist).


Hast du was gegen Digitalaufnahmen ?




Nicht grundsätzlich. Aber Digitalproduktionen aus den frühen 80ern wird ja ein eher steriler/harter Sound nachgesagt. Was aber nicht (immer) zu stimmen scheint...
BassDruck
Inventar
#371 erstellt: 18. Mrz 2008, 13:51

Wu schrieb:

Accuphase_Lover schrieb:

Wu schrieb:


Die LP klingt übrigens auch sehr gut (obwohl es ja angeblich eine Digitalaufnahme ist).


Hast du was gegen Digitalaufnahmen ?




Nicht grundsätzlich. Aber Digitalproduktionen aus den frühen 80ern wird ja ein eher steriler/harter Sound nachgesagt. Was aber nicht (immer) zu stimmen scheint...



Beispiel: Neil Young - Freedom klingt für eine Digitalaufnahme sehr warm. Nicht zu scharf in den Höhen
Leipziger
Stammgast
#372 erstellt: 18. Mrz 2008, 15:52

BassDruck schrieb:
Hab gesehen das ich auch mal ein Screenshot von einem Lied von 1984 hochgeladen habe:

Alphaville - Big in Japan (vom album: Forever Young)



Einwenig untersteuert


Man kann ja lauter drehen. Für mich ist die "Forever Young" ein Beispiel für eine sehr gute CD aus der "digitalen Steinzeit" (war das eigentlich eine Digitalaufnahme?)

Gruß FP
Leipziger
Stammgast
#373 erstellt: 18. Mrz 2008, 15:58

paschulke2 schrieb:

Beides Werke von "Roger Wake at Bourbery-Wake".
...


Schlimmer Finger, dieser. Hat ja bei Joe Jackson auch die "This Is It" (Best) versaut, darüber hinaus:

Soft Cell "Non-Stop-Erotic Cabaret"
Bronski Beat "Age Of Consent"
Communards "Communards"

Alle zu stark komprimiert und zu schrill. Wollte mit viel Höhen Transparenz vortäuschen. Leider misslungen.
BassDruck
Inventar
#374 erstellt: 18. Mrz 2008, 16:20

Leipziger schrieb:

BassDruck schrieb:
Hab gesehen das ich auch mal ein Screenshot von einem Lied von 1984 hochgeladen habe:

Alphaville - Big in Japan (vom album: Forever Young)



Einwenig untersteuert


Man kann ja lauter drehen. Für mich ist die "Forever Young" ein Beispiel für eine sehr gute CD aus der "digitalen Steinzeit" (war das eigentlich eine Digitalaufnahme?)

Gruß FP



ne glaub nicht, die rauscht mir einbisschen zu stark. Und es steht auch nix auf der CD

Nur ''Digital Mastering at Tonstudio Ullrich Krauss''

Forever Young ist eigentlich nicht untersteuert nur ist Big in Japan nicht sooo dynamisch

Hier mal ''Sounds like a Melody''

http://img151.imageshack.us/img151/2267/soundsof5.png
Accuphase_Lover
Inventar
#375 erstellt: 18. Mrz 2008, 17:16

BassDruck schrieb:

Wie macht sich bei dir denn das Clipping bemerkbar und hast du mal daran gedacht, dieses ggf. beseitigen zu können ?


Also bemerkbar macht es sich bei mir durch das knistern das entsteht. Besonders bei RHCP - Californication

Da ich meine musik nicht über den PC laufen lasse und am CD Player keinen ext. D/A Wandler habe kann ich im Prinzip garnix
machen . Wenn die CD clippt dann clippt sie nun mal. Aber ein nettes Progrämmchen ist auch ''Declip'' (der link zum runterladen steht hier auch irgentwo im Thread). Das Programm
holt irgentwie die dynamik wieder zurück frag mich aber nicht wie


Tritt das Knistern bei allen CD/DVD-Playern auf, oder nur bei bestimmten ? Das kann nämlich auch andere Ursachen haben.
Bei den RHCP scheint es ja tontechnisch/masteringmässig gar übel zuzugehen !

Reduziere doch mal die 0.0 dBFS Samples, z.B. auf -1.0 dBFS und schau was passiert. Einige DACs neigen bei konsekutiven FullScale-Samples zu unartigen Artefakten.
Einige Editoren bieten die Möglichkeit eines automatischen De-clippings, ich mache das aber immer, sofern möglich, von Hand.

Dass ein Programm eine Dekompression ermöglicht und damit Dynamik wirklich (sprich musikalisch) wiederholt, halte ich dann doch für sehr fragwürdig.
HiFi_Addicted
Inventar
#376 erstellt: 18. Mrz 2008, 17:30
Dekompression ist so eine Sache. Meistens verstärkt man damit nur noch das Kompressorpumpen. Bei weich limitierten Platten klappts um einiges besser als bei hart limitierten CDs.

MfG Christoph
dj_ddt
Inventar
#377 erstellt: 19. Mrz 2008, 21:24

Wu schrieb:


Die LP klingt übrigens auch sehr gut (obwohl es ja angeblich eine Digitalaufnahme ist).


schallplatten dürfen nicht so laut gemastert werden, weil die rillenauslenkung sonst zu gross wird.
piccohunter
Hat sich gelöscht
#378 erstellt: 19. Mrz 2008, 21:31

dj_ddt schrieb:

Wu schrieb:


Die LP klingt übrigens auch sehr gut (obwohl es ja angeblich eine Digitalaufnahme ist).


schallplatten dürfen nicht so laut gemastert werden, weil die rillenauslenkung sonst zu gross wird.


Ich frage mich gerade, ob die LP wirklich systembedingt "humaner", also besser gemastert sein muss... also ob eine LP systembedingt wirklich weniger komprimiert sein muss... oder ob man nicht genauso gut dasselbe dynamiktote Master einer "Loudness War"-geschädigten Aufnahme einfach mit niedrigerem Pegel auf LP schneiden kann... halt nur insgesamt weniger Pegel, aber klanglich genauso totkomprimiert....
dj_ddt
Inventar
#379 erstellt: 19. Mrz 2008, 21:45
ich hab ja auch nur von der lautstärke gesprochen !
piccohunter
Hat sich gelöscht
#380 erstellt: 19. Mrz 2008, 22:11

dj_ddt schrieb:
ich hab ja auch nur von der lautstärke gesprochen !


Lautstärke hat aber nichts mit Klangqualität zu tun.
BassDruck
Inventar
#381 erstellt: 19. Mrz 2008, 22:12
und Klangqualität hat nichts mit Vinyl zu tun
piccohunter
Hat sich gelöscht
#382 erstellt: 19. Mrz 2008, 22:22

BassDruck schrieb:
und Klangqualität hat nichts mit Vinyl zu tun :D


Richtig.

Ich liebe Vinyl auch nicht wegen seines besseren Klangs, sondern wegen der Haptik von Vinyl und Plattenspieler. Andererseits muss ich zugeben, das ich persönlich den weniger perfekten Klang der LP meistens der CD vorziehe... Deswegen kaufe ich mittlerweile auf LP, sofern erhältlich (in guter Second Hand Qualität oder Neuware).
BassDruck
Inventar
#383 erstellt: 19. Mrz 2008, 23:00

Andererseits muss ich zugeben, das ich persönlich den weniger perfekten Klang der LP meistens der CD vorziehe...


Ich auch

Ich finde man kann alleine schon an den höhen den unterschied zwischen CD und Vinyl erkennen.

CD klingt meistens anstrengend oder sehr (für mich zu) Brilliant in den höhen (kommt immer auf das Genre an)

z.B. bei Dire Straits mag ich das brilliante bei Brothers in Arms

Aber z.b. bei die Ärzte passt das brilliante nicht hinein

Vllt. liegt es daran das Vinyl in den höhen immer einbisschen Verzerrt, aber ich mag es
dj_ddt
Inventar
#384 erstellt: 20. Mrz 2008, 01:12
vinylaufnahmen sind nicht so übersteuert. vor allem, wenn viele lieder drauf gequetscht wurden, dann sind sie recht leise. beispiel ist "das war die neue deutsche welle", da sind auf jeder seite 10 lieder.
BassDruck
Inventar
#385 erstellt: 20. Mrz 2008, 03:16

dj_ddt schrieb:
vinylaufnahmen sind nicht so übersteuert. vor allem, wenn viele lieder drauf gequetscht wurden, dann sind sie recht leise. beispiel ist "das war die neue deutsche welle", da sind auf jeder seite 10 lieder.


jo ist ja klar wie leiser das signal je kleiner die rille, je kleiner die rille mehr platz auf der Platte.

Allerdings wird wenn eine LP leise gemastert wird, der Rausch/Knister abstand höher und durch die kleinen rillen geht die Dynamik verloren

Hör dir mal den unterschied zwischen so einem 10 Track pro seite sampler und einer 45 rpm Maxi-Single an.

Ich wette mit dir das du bei gleicher Lautstärke (wenn jede ungefär den gleichen zustand hat) bei dem Sampler mehr knistern/rauschen/rumpeln hörst als bei der Maxi-Single

Find die ''Sampler'' Qualität schrecklich

Dann lieber ne normal aufgenommene LP in einem guten Zustand

Falls bei dir normale LP's oder Maxi's verzerren, stimmt was mit deiner Nadel oder deiner Justage nicht

Nicht ohne grund gibt es von MFSL, ... Pressungen auf denen nur 2 - 3 Lieder eine Plattenseite ausfüllen.

Gruß BassDruck
dj_ddt
Inventar
#386 erstellt: 20. Mrz 2008, 12:21

BassDruck schrieb:

Ich wette mit dir das du bei gleicher Lautstärke (wenn jede ungefär den gleichen zustand hat) bei dem Sampler mehr knistern/rauschen/rumpeln hörst als bei der Maxi-Single


ja, ist schon klar. sollte ja nur ein beispiel sein.



Find die ''Sampler'' Qualität schrecklich


ist ja nur bei dieser NDW-sampler-reihe so ! andere vinyl-sampler, die ich hab, sind nicht so vollgeknallt !



Falls bei dir normale LP's oder Maxi's verzerren, stimmt was mit deiner Nadel oder deiner Justage nicht


hab ich das behauptet ? nein...nicht mit einem einzigen wort ! ausserdem kann bei mir zur zeit nix falsch eingestellt sein, da ich zur zeit keinen plattenspieler hab ! mein voheriger ist letztens weggeschmort und ich warte zur zeit auf die lieferung meines neuen.
BassDruck
Inventar
#387 erstellt: 20. Mrz 2008, 15:11
aso sry verlesen

Was für einen holst du dir denn, wenn ich fragen darf ?

Ich habe eine eizige Platte auf der sogar subsonic in die Rillen gepresst wurden (Freedom von Neil Young)

Als erstes hab ich gemeint es liegt an einer fehlpressung, dass die NAdel so zittert. Nein diese subsonic ist auch auf der CD enthalten. Und sie wurde beim Vinyl master einfach mitgepresst (normal wird bei 20 - 30 hz begrentzt).

Bei manchem Plattenspielern hüpft sogar die nadel
dj_ddt
Inventar
#388 erstellt: 20. Mrz 2008, 15:43

BassDruck schrieb:
aso sry verlesen


ist schon okay.



Was für einen holst du dir denn, wenn ich fragen darf ?


http://www.tauchsieder.com/stereoid/technicsD303.jpg

http://www.tauchsieder.com/stereoid/technicsD305.jpg

http://www.tauchsieder.com/stereoid/technicsD306.jpg



Ich habe eine eizige Platte auf der sogar subsonic in die Rillen gepresst wurden (Freedom von Neil Young)

Als erstes hab ich gemeint es liegt an einer fehlpressung, dass die NAdel so zittert. Nein diese subsonic ist auch auf der CD enthalten. Und sie wurde beim Vinyl master einfach mitgepresst (normal wird bei 20 - 30 hz begrentzt).

Bei manchem Plattenspielern hüpft sogar die nadel


oha...das darf aber eigentlich nicht sein. das ist natürlich sehr ärgerlich. darauf ist die plattenspielertechnik ja garnicht ausgelegt. da wurde aber echt geschludert bei der entstehung der vinylversion des albums.
piccohunter
Hat sich gelöscht
#389 erstellt: 20. Mrz 2008, 16:11
na dann legt mal den Nadelkiller "1812 Overture" von Kunzel als Telarc-LP auf
Bei mir läuft die allerdings anstandslos durch.
BassDruck
Inventar
#390 erstellt: 20. Mrz 2008, 16:34

piccohunter schrieb:
na dann legt mal den Nadelkiller "1812 Overture" von Kunzel als Telarc-LP auf
Bei mir läuft die allerdings anstandslos durch. :*


Oh das ist doch die mit dem Kanonenschlag :D. Wenn mich nicht alles täuscht sogar Direktschnitt.

Die wollte ich mir auf CD holen (nur zum anlage testen, klassik ist eig. nicht so meins )


Oh dj_ddt ein Technics

Ich mag diese dreher einfach

Meiner:

piccohunter
Hat sich gelöscht
#391 erstellt: 20. Mrz 2008, 16:53
Ich hab den Technics SL-1700 MKII, ist recht selten aber robust bis zum abwinken...

und als System ein Ortofon Concorde Broadcast E, nicht unbedingt der absolute Feingeist, aber ebenfalls robust, für mich sehr gut klingend und fräst sich quasi überall durch (positiv gemeint )
HiFi_Addicted
Inventar
#392 erstellt: 20. Mrz 2008, 18:52
Die 1812er ist übrigens eine Digitalaufnahme nix Direktschnitt

Bei mir läuft sie sowohl mit dem van den Hul Grashopper IV GLA am ölbedämpften Project 12c alsauch mit dem Ortofon MC15 Super MK2 am Project 9c einwandfrei durch.

Neil Young macht bei mir auch keine Probleme.

MfG Christoph
Accuphase_Lover
Inventar
#393 erstellt: 20. Mrz 2008, 19:23

piccohunter schrieb:
na dann legt mal den Nadelkiller "1812 Overture" von Kunzel als Telarc-LP auf
Bei mir läuft die allerdings anstandslos durch. :*


Bei richtiger Auflagekraft (z.B. 2p) sollte das auch kein Problem sein. Mir hat es damals zwar auch den TA aus der Rille gehoben, allerdings bei 1.0 - 1.5 p.
Ausserdem hattten die damaligen Pressungen teilweise Produktionsfehler, die mitverantwortlich waren, für "abhebende" Tonabnehmer. Es kommt also auf die Kombination Pressung-TA-Auflagekraft an, ob der TA springt, bzw. die Nadel was abbekommt.


BassDruck schrieb:

Oh das ist doch die mit dem Kanonenschlag :D. Wenn mich nicht alles täuscht sogar Direktschnitt.


Telarc hat nie Direktschnitte gemacht, wäre bei dieser Aufnahme auch recht schwierig gewesen !



Grüsse
dj_ddt
Inventar
#394 erstellt: 20. Mrz 2008, 19:23

BassDruck schrieb:


Meiner:



so einen hätte ich auch gerne, aber ist zu teuer für mich !
civicep1
Inventar
#395 erstellt: 20. Mrz 2008, 22:32
Hier ein Beispiel von mir.
Shai Hulud - My Heart Bleeds The Darkest Blood
Oben die Remastered von 2006, unten das Original von 1997. Die Original klingt irgendwie roher, nicht so aufgedickt ...






Gruß
BassDruck
Inventar
#396 erstellt: 20. Mrz 2008, 23:29
Sachmal haben sie jetzt die alten DAC's wieder in den Studios ?

Hab mir eben ''Nelly Furtado - Loose'' gekauft. Bei ca 20 khz so ein abfall wie bei den CD's aus den 80'ern
HiFi_Addicted
Inventar
#397 erstellt: 21. Mrz 2008, 00:07
Nachdem Analog wieder im "Trend" ist hat wohl Irgendwer die alten DASH Maschinen wieder ausgegraben. Die sehen ja Analogmaschinen zum Verwechseln ähnlich.

MfG Christoph


[Beitrag von HiFi_Addicted am 21. Mrz 2008, 00:11 bearbeitet]
BassDruck
Inventar
#398 erstellt: 21. Mrz 2008, 00:20
mhh sie klingt auch sehr scharf

Jetzt fehlt nur noch das ''DDD'' auf dem Cover dan wärs einer alten zu verwechseln ähnlich


[Beitrag von BassDruck am 21. Mrz 2008, 00:21 bearbeitet]
BassDruck
Inventar
#399 erstellt: 21. Mrz 2008, 00:25
Naja aber aber die sind wirklich zum verwechseln ähnlich, kenn ne alte Dash von Mitsubishi (mit so einer wurde o.a. auch Bad vom Jacko aufgenommen).

Mhh ausgesteuert haben sie aber auch wie bei einer analogen Bandmaschine


[Beitrag von BassDruck am 21. Mrz 2008, 00:26 bearbeitet]
Accuphase_Lover
Inventar
#400 erstellt: 21. Mrz 2008, 03:28

BassDruck schrieb:
Sachmal haben sie jetzt die alten DAC's wieder in den Studios ?

Hab mir eben ''Nelly Furtado - Loose'' gekauft. Bei ca 20 khz so ein abfall wie bei den CD's aus den 80'ern


Bei 20 kHz muss ja auch kaum noch was los sein.

Wie kommst du darauf, dass es bei 80er-CDs einen Abfall gegeben hat ?
Klippenspringer
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 21. Mrz 2008, 04:30

HiFi_Addicted schrieb:
Audacity hat da IMHO überhaupt keine ordentlich möglichkeit dazu wobei ich aber so gut wie immer Wavelab verwende.


Ein Gratis-Tool, mit dem auch Lautheit und Clipping ganzer CDs analysiert werden können (mit Grafiken und Tabellen in MS Excel): ClippingAnalyzer
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Tanz der vampiere(klangqualität???)
**5000w_basemachine** am 10.10.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2004  –  3 Beiträge
Verbesserung der Klangqualität beim CD-Brennen
frank500 am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  8 Beiträge
CDs von Zounds
anduandi am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  4 Beiträge
Klangvergleiche von Aufnahmen aus dem Rock/Pop-Bereich
Mr._Lovegrove am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  36 Beiträge
Goldfolien-CDs
piano-man am 15.10.2005  –  Letzte Antwort am 15.10.2005  –  2 Beiträge
Klassik-CDs leiser als Rock-CDs
kempi am 07.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.06.2012  –  4 Beiträge
"Lieblings-CDs"
ehemals_hj am 03.07.2002  –  Letzte Antwort am 07.09.2007  –  45 Beiträge
selbstgebrannte CDs
kuwalski am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  13 Beiträge
defekte CDs
pha am 12.08.2003  –  Letzte Antwort am 12.08.2003  –  4 Beiträge
Klassik Cds mit Klangerlebnis
armstrong am 02.06.2004  –  Letzte Antwort am 05.06.2004  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.246