sacd player teuer.

+A -A
Autor
Beitrag
Hausl
Stammgast
#1 erstellt: 30. Jun 2004, 20:37
wie kann es sein, dass panasonic player (s75), die sacd und dvd audio wiedergeben, um 150 Euro verkaufen, und die von yamaha erst ab 500 € (s1500)zu bekommen sind?

sind die von panasonic qualitativ dann sicher nicht das wahre, oder?

am liebsten wäre mir ein yamaha, wegen dem design halt, und mehr als 200 Euro möchte ich auch nicht unbedingt ausgeben, also wird es wahrscheinlich ein s 550 werden.

ich glaub, so verbreitet sind dann die sacd´s doch nicht, oder? zumindest nicht im kommerziellen musikmarkt.

mfg, hausl
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Jun 2004, 23:43
Hallo,

SACD ist schon verbreiteter als man meint. Einige CDs haben schon eine SACD Spur obwohl man das nicht so "eingekauft" hat.

Es könnten natürlich qualitative Unterschiede da sein. Wovon ich bei Yamaha zu Panasonic besonders im klanglichen Bereich ausgehen "würde".....

Markus
bothfelder
Inventar
#3 erstellt: 01. Jul 2004, 07:06
Hi!

@Markus:

Welche CD's wären das z.b. (SACD-Spur drauf, aber nicht gekennzeichnet!)
Wäre glaube interessant für viele.

@Hausl:
Möchtest Du eher ne Marke kaufen o. gehts eher um das klangliche Ergebnis?

Gruß, Andre


[Beitrag von bothfelder am 01. Jul 2004, 07:07 bearbeitet]
Hausl
Stammgast
#4 erstellt: 01. Jul 2004, 12:20
naja, eigentlich sollte er schon zum 650er passen, aber wenns da keinen unterschied beim klang gibt, wäre mir da schon eher der panasonic ne überlegung wert, sind ja doch 300 € unterschied.

mfg, hausl
PIWI
Inventar
#5 erstellt: 01. Jul 2004, 14:17
Hallo Hausl !



...
naja, eigentlich sollte er schon zum 650er passen, aber wenns da keinen unterschied beim klang gibt, wäre mir da schon eher der panasonic ne überlegung wert, sind ja doch 300 € unterschied.
...



Wenn Du davon ausgehst, dass Du auch SACD/DVD-A abspielen willst, solltest Du einiges beachten.

Wir bewegen uns auf der analogen Ebene.
--> Da kommt es nicht nur darauf an, was der Player so alles liest.
--> Sondern auch wie er die ursprünglichen Digi-Signale verarbeitet und über seine analogen Bauteile weitergibt.

Was kommt noch dazu :
Gerade SACD und DVD-A erfordern einiges an Funktionalität,
die ebenfalls klangbildend ist, wenn Small-LS angeschlossen sind.
--> Bassmanagement.

Hier ist mir beim Lesen des 1500er-Handbuches (Download) eines besonders aufgefallen.
--> Wenn ich das richtig interpretiere, bietet der 1500 für SACD sogar flexible Trennfrequenzen.

ABER BITTE SELBST BEI YAMAHA ANFRAGEN, OB DER 1500 DAS WIRKLICH KANN.
--> Das Handbuch ist bezüglich der Funktionen für DVD-A/SACD nicht einfach zu verstehen.

Desweiteren hat der 1500 wohl auch etwas bessere Video D/A-Wandler als der Pana.
108Mhz/12Bit vs. 54Mhz/10Bit

Unterm Strich :
--> Klang und Bild sind eine Sache.
--> Features eventuell auch.
--> Der Preis ist aber ganz was anderes.
Aber nur über den Preis kaufen ?

Aufgrund der Datenblätter scheint der 1500 auf den ersten Blick das bessere Gerät.


Für mich wird der 1500 jedenfalls immer interessanter, obwohl ich einen 2300 besitze.
Zumindest als DVD-V Player könnte er meinen Philips ablösen.
(Der scheitert bei Dingen, die der 2300 problemlos meistert.)

Ansonsten hoffe ich, dass sich endlich mal jemand mit einem Erfahrungsbericht über den 1500 meldet.
Für Yamaha-Fans ein sehr interessantes Gerät.


MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 01. Jul 2004, 14:18 bearbeitet]
anon123
Inventar
#6 erstellt: 01. Jul 2004, 14:32
Hallo,

gerade PIWI hat ja eigentlich das Wesentliche gesagt. Von mir noch eine kleine Ergänzung:
1. Der Panasonic S75 spielt laut Panasonic keine SACDs. Ansonsten aber machen Panasonics nach meiner Erfahrung ein tolles Bild und einen klasse Digitalton (Surround/Film). Also das, was ein DVD-Player soll. CD-Sound? Naja.
2. Es gäbe z.B. den Pioneer DVD-565 (ca. EUR 200-250) als "echten Multiplayer" für kleines Geld.

Man kann sich sicherlich auch über Tests einen Eindruck verschaffen, bei denen der Pioneer ja ziemlich gut wegkommt. Am Ende aber entscheiden die eigenen Ohren und die eigenen Augen.

Beste Grüße.
PIWI
Inventar
#7 erstellt: 01. Jul 2004, 14:51
Hi anon !

Mir geht es hier eigentlich nicht um Yamaha vs. Panasonic.

--> Sondern im Besonderen um Funktionalität des Players bei SACD/DVD-A im Verbund mit Small-LS.

Dass der Pana kein SACD kann, habe ich komplett übersehen.
--> Ein wichtiger Hinweis von Dir.

Ansonsten kann ich Deinen positiven Eindruck von Panasonic eventuell bestätigen.
--> Bei meinem Yamaha S2300 handelt es sich angeblich um einen Pana, dem man das SACD-Lesen beigebracht haben soll.
(Weiß allerdings nicht, ob das wirklich stimmt.)



So long
PIWI


[Beitrag von PIWI am 01. Jul 2004, 16:49 bearbeitet]
Hausl
Stammgast
#8 erstellt: 01. Jul 2004, 17:40
und nutz ihr die möglichkeit, sacd´s wiederzugeben, auch oder nur damit ihr´s habt?
denn wenn nur klassik-scheiben oder so als sacd´s zu haben sind, dann lass ich es lieber bleiben, dann hol ich mir lieber den s550 von yamaha.

bin eher der durchschnittliche kommerzielle musikhörer(Rock, pop, charts, dance,...)

mfg, hausl
PIWI
Inventar
#9 erstellt: 02. Jul 2004, 11:07
Hallo Hausl !



...
und nutz ihr die möglichkeit, sacd´s wiederzugeben, auch oder nur damit ihr´s habt?
denn wenn nur klassik-scheiben oder so als sacd´s zu haben sind, dann lass ich es lieber bleiben, dann hol ich mir lieber den s550 von yamaha.

bin eher der durchschnittliche kommerzielle musikhörer(Rock, pop, charts, dance,...)


Ich kann da nur für mich sprechen.
(Für mich käme momentan eh nur ein Player in Frage, welcher DVD-A und SACD kann.)
Ich höre Mehrkanal-Musik so oft ich kann, weil es mir sehr viel Freude bereitet.

47 Titel auf DVD-A.
35 Titel auf SACD.
Davon sind 14 Titel Klassik.
CDs kaufe ich nur noch wenig.

Das Angebot bei SACD ist wesentlich besser als bei DVD-A.
Insgesamt aber kein Vergleich mit Verfügbarkeit auf CD.

Aber je nach Musikgeschmack finden sich mit Sicherheit Scheiben in beiden Formaten, welche einem gefallen.
Schau doch mal bei Amazon vorbei und informiere Dich selbst, ob bei DVD-A/SACD Titel dabei sind, die für Dich in Frage kämen.

Andersrum :
Ob jemand auch DVD-A/SACD nutzen will, muss er selbst entscheiden.
(Bei mir war die Entscheidung einfach, weil mir Musikhören sehr wichtig ist.)

Es wäre etwas kurzsichtig nur von den aktuell verfügbaren Titeln auszugehen.
Selbst wenn die Sammlung langsam wächst, machen die Scheiben doch auch nach Jahren noch sehr viel Spaß.

Wenn die Anlage von den LS noch nicht optimal (5 Stand-LS) ist, sehe ich auch keinen Hinderungsgrund.
DVD-As laufen zur Not auch im DVD-V Player.
SADS sind oft Hybride mit einer zusätzlichen CD-Spur.

Irgendwann hat man eine bessere Anlage und man ärgert sich, dass man nicht mehr Multikanal-Titel im Regal hat.

Nochmal Player :
Es muss jetzt wirklich nicht unbedingt ein Yamaha sein.
Aber auf alle Fälle sollte es ein Multi-Player sein, der DVD-A und SACD abspielen kann.

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 02. Jul 2004, 11:40 bearbeitet]
Hausl
Stammgast
#10 erstellt: 02. Jul 2004, 14:08
und welche alternativen zum yamaha gibt es da bis 200 €?

progressive scan sollte er auch können

mfg, hausl
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
sacd player zum panasonic s75
KlaDiMu am 03.06.2004  –  Letzte Antwort am 10.06.2004  –  7 Beiträge
Yamaha DVD S 1500 - SACD Problem
omega-man am 29.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  11 Beiträge
Kaufempfehlung DVD/SACD-Player
StefanTausL am 15.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  4 Beiträge
Kaufempfehlung DVD/SACD (HDMI+Upscale)
Tilos am 10.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  9 Beiträge
DVD Player mit SACD und DVD Audio
meteorman am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.03.2010  –  7 Beiträge
neuer DVD/SACD Player!
Flatman83 am 14.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2007  –  8 Beiträge
SACD/DVD Player Empfehlung?
stumm101 am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2008  –  182 Beiträge
günstiger SACD/DVD(-Audio) Player?
Magog am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  8 Beiträge
Neuer SACD-DVD Audio Player
Rusty1 am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  27 Beiträge
Suche bezahlbaren Audio-DVD oder SACD-Player !
Schusche am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.117
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.771

Hersteller in diesem Thread Widget schließen