Av Receiver Entscheidungshilfe 2020 (x1500h, 4200h, o. x4400h)

+A -A
Autor
Beitrag
Tony_Mahon
Neuling
#1 erstellt: 05. Mai 2020, 14:07
Moin moin allesamt,

Ich stehe aktuell vor der (Herausforderung), mich für einen Surround av Receiver zu entscheiden. Zur Auswahl stehen: Denon avr x1500h, x4200h (gerade gebraucht für 400 gesehen, jedoch ohne Auro 3D Update/Upgrade) sowie der x4400h (kommt wie der x4200h lediglich gebraucht in Frage). In etwa 2-3 möchte ich jedoch auf 5.1.4, vorzugsweise Auro 3D, hochrüsten. Wie groß der Raum, in welchem ich dies nutzen möchte dann sein wird, ist noch ungewiss. Es wird sich höchstwahrscheinlich im Rahmen einer 1-1.5 Zimmer Wohnung befinden. Nun stelle ich mir/euch folgende Fragen: Macht aktuell ein gebrauchter x4400h o. x4200h noch Sinn? Sind diese für die nächsten 7-10 Jahre aktuell? Kommen demnächst neue av Receiver (von Denon), welche für mich Interessant sein könnten? Der x1500h wäre eher nur zum Überbrücken, da dieser ja kein Auro 3D Updaten/Upgraden kann. Deshalb kommt vielleicht auch ein ganz anderer, günstigerer 5.1 av Receiver in Frage. Für Vorschläge bin ich offen. Bin auch nicht auf Denon beschränkt. Ein Hdmi Eingang, sowie surround Upscaler wären wichtig. Die Steuerung per Alexa wäre nice to have, da ich eh einen Echo Dot habe. Vielen Dank für Ratschläge/Empfehlungen schonmal im Voraus.

Viele Grüße
erddees
Inventar
#2 erstellt: 05. Mai 2020, 15:04
Prioritäten festlegen!
- Wenn du unbedingt Auro haben willst, dann kommt eh nur Denon ab der 4er-Serie in Frage. Auro können zwar auch andere Hersteller, die bewegen sich allerdings nicht in deinem Budget.
- Wenn das erst in 2-3 Jahren (?!?) erfolgt, kannst du auch solange warten und zunächst einen günstigen 5.1/7.1-.AVR erwerben (z.B. aus der Denon 1er-Serie)
- der Raum sollte/muss generell für eine Mehrkanalaufstellung geeignet sein, vor allem für Atmos oder gar Auro (siehe Aufstellempfehlungen der Hersteller bzw. der einschlägigen HP)
- Gerade im U-Elektronikbereich wird jedes Jahr ne neue Sau durchs Dorf getrieben (hier AVR), allerdings ist das klassische 5.1-DD immer noch Standard. Ein heute aktueller AVR wird deshalb auch in 10 Jahren noch zu gebrauchen sein. Mag sein, dass es dann neue Schnittstellen oder andere sensationelle Audioformate gibt, die eigentlich niemand braucht, aber der Standard werden immer noch Bestand haben.

Gebrauchtkauf nur dann, wenn klar ist, woher das Gerät stammt, man dem Verkäufer vertrauen kann und wenn man das Gerät auch vor Ort in Augenschein nehmen und ausprobieren kann. Das Risiko, dass man da ne ausgeluschte Schüppe angedreht bekommt, wenn man "blind" über ebay und Konsorten kauft ist hoch. Dann besser Neukauf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung/Entscheidungshilfe AV-Receiver
Steinkalt am 17.05.2007  –  Letzte Antwort am 19.05.2007  –  12 Beiträge
Kaufberatung/ Entscheidungshilfe AV Receiver
Boxenhalter am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  14 Beiträge
AV Receiver - Entscheidungshilfe
bowmen am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe AV-Receiver
Sebastian1988 am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  34 Beiträge
Entscheidungshilfe AV Receiver
Polo6N am 08.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  4 Beiträge
Entscheidungshilfe AV-Receiver (AVR)
Ochsenklops am 07.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  42 Beiträge
Mehrkanal AV-Receiver Entscheidungshilfe
GixxerPilot am 30.11.2012  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  7 Beiträge
Entscheidungshilfe AV Receiver
Heck_McBenson am 16.02.2013  –  Letzte Antwort am 20.02.2013  –  50 Beiträge
Entscheidungshilfe AV Receiver / Lautsprecher
brot3 am 19.06.2013  –  Letzte Antwort am 21.06.2013  –  7 Beiträge
AV-Receiver Entscheidungshilfe erwünscht
Waldman am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.447

Hersteller in diesem Thread Widget schließen