UHD Blu Ray Player-Kaufberatung & Anforderungen

+A -A
Autor
Beitrag
Marathin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Dez 2018, 09:50
Hallo Forum,

zwar bin ich, was Heimkinotechnik betrifft, nicht ganz unbedarft, jedoch benötige ich Eure Unterstützung.

VORHANDEN:

-Ein 7.1.4 Heimkino mit Yamaha RX-A3060.
-Sony TV KD75X- 9405 4KTV mit HDR10
-Zuspieler für digitalisierte Filme (inkl 4K) & Musikbibliothek ist ein Mediaplayer an welchem mehrere Festplatten hängen.

MUSIK BIBLIOTHEK (besitze u.a. Viele SACD's, welche ich ebenfalls im dsf.-Format digitalisiert habe)

-Flac 2.0
-WAV 2.0
-DSF 2.0
-Flac 5.1 Multichannel
-WAV 5.1 Multichannel
-DSF 5.1 Multichannel


ANFORDERUNG1:

Ich überlege meinen Mediaplayer durch einen UHD Blu Ray-Player (welcher per HDMI am Yamaha AV angeschlossen wird) zu ersetzen. Dieser sollte (so mein Wunschdenken) folgendes leisten können:

-Festplatten mit Filmen (inkl 4K & HD Tonformaten bis einschl. Dolby Atmos, DTS:X) am USB-Eingang abspielen
WARUM: Da es bspw. von Panasonic Geräte gibt, welche eine umfangreiche 4K & HDR-Nachbearbeitung und Optimierung bieten, was mein Mediaplayer nicht leistet

FRAGE: Greifen diese Bildeinstellungen auch bei Filmen über USB & Während der Film läuft


ANFORDERUNG 2:

Auch meine Musikbibliothek sollte per USB abspielbar sein

FRAGE 1: Kann meine 5.1 Multichannelmusik WAV, FLAC, DSF (siehe oben) über einen erhältlichen UHDBD-Player abgespielt werden und natürlich auch alle 2.0 Dateiformate (siehe oben)
FRAGE 2: Gibt es Geräte, bei denen ich für Musikabspielen auf die am Player angeschlossenen Musikdateien (am USB) per Tablet zugreifen (also sehen) kann und dann abspielen kann (also eine Art Remote App, welche mir die USB Musikinhalte am Player zeigt und ich den "Play" - Befehl geben= Musik sehen & abspielen ohne den TV anzuschalten?

!!!! Es sollen keine Musikdatein im Heimnetzwerk "gestreamt" werden. Nur am Tablet (Android) sichtbar sein und übers Tablet den Abspielbefehl (inkl Playlist erstellen) geben.


Ich hoffe mein(e) Anliegen verständlich rübergebracht zu haben und würde mich über Infos und Erfahrungen, ob es einen solchen UHD Bluray Player gibt sehr freuen
prouuun
Inventar
#2 erstellt: 11. Dez 2018, 15:34
Hallo,

für deine Anforderungen ist ein Oppo UDP-203 oder auch der 205 am ehesten geeignet, wie auch der CXUHD von Cambridge was aber ein Oppo im anderen Gewand ohne Analoge Audiosektion ist. Bildeinstellungen etc. greifen auch via USB oder LAN.

Das mit der App sollte auch funktionieren aber hab ich nie getestet -> Android / iOS

Anmerkung:
Ein NAS, Server etc. wäre keine Lösung für deine Musik, z.B. auch nur der USB Stick am Router? So kannst du sicherlich auch mit dem A3060 direkt drauf zugreifen... das nur nebenbei als Wink von mir.


Was man auch machen kann... weiß ja nicht wie viele Festplatten und was du im Endeffekt alles vor hast, das auch nur ein Hinweis das es sowas gibt da man nicht alles auf dem Schirm haben kann. https://www.amazon.d...eywords=5%2Bbay&th=1


[Beitrag von prouuun am 11. Dez 2018, 15:37 bearbeitet]
Marathin
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Dez 2018, 17:28
Erstmal thx für die Antwort.... NAS kommt nicht in Frage, da zum einen 5.1 Musik nicht streambar ist und zum anderen die Anzahl der Festplatten, welche in Betrieb sind zuviele sind..... Den Camebridge habe ich mir mal angeschaut. Hat vieles was meinen Anforderungen entspricht, aber das Hauptwechselkriterium leider nicht, da er zwar einen Videoequalizer hat, aber keine HDR-Optimierungsfunktionen......
prouuun
Inventar
#4 erstellt: 13. Dez 2018, 18:22
Den HDR Optimizer hat nur Panasonic und ansonsten einige aktuelle TVs eine HDR10 Optimierung.

Ich würde mich von diesem Feature verabschieden, es wurde zumindest von Oppo oder auch Pioneer nichts angekündigt in der Richtung.


[Beitrag von prouuun am 13. Dez 2018, 18:36 bearbeitet]
Marathin
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Dez 2018, 18:38
.... habe mir den Panasonic mal näher angeschaut.... Vieles passt.

Leider gibt es hier im Forum widersprüchliche Aussagen zum Thema mkv-dateien mit Dolby Atmos & DTS:X per USB am Panasonic.. Werden die Tonspuren per USB denn wiedergegeben???
prouuun
Inventar
#6 erstellt: 17. Dez 2018, 23:40
Soweit ich weiß unterstützt Panasonic nichts von DTS, via Disc natürlich schon aber wohl nicht per USB/LAN. Muss also auf die DD Tonspur zurückgegriffen werden. Ob das stimmt kann ich nicht sagen, hab es mal so gelesen vor Monaten. Da ggf. im Pana Thread fragen ist glaube schneller ne Antwort zu finden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung UHD-Blu-Ray-Player
will-lee1985 am 24.05.2018  –  Letzte Antwort am 25.05.2018  –  4 Beiträge
Suche UHD Blu Ray Player
proxi123 am 11.11.2018  –  Letzte Antwort am 12.11.2018  –  2 Beiträge
Kaufberatung Blu-Ray-Player
Ilshad am 30.12.2016  –  Letzte Antwort am 31.12.2016  –  4 Beiträge
Kaufberatung Blu-Ray Player
bavia am 03.04.2020  –  Letzte Antwort am 06.04.2020  –  4 Beiträge
Kaufberatung Blu Ray Player
Emile_Lokonda am 07.10.2020  –  Letzte Antwort am 08.10.2020  –  5 Beiträge
Kaufberatung Blu-Ray-Player
Creator83 am 08.07.2013  –  Letzte Antwort am 10.07.2013  –  2 Beiträge
Kaufberatung Blu-ray Player
Bluesilentpro am 01.08.2013  –  Letzte Antwort am 01.08.2013  –  6 Beiträge
Kaufberatung UHD Blue Ray Player
Wonderman77 am 10.07.2018  –  Letzte Antwort am 14.07.2018  –  6 Beiträge
Kaufberatung 3D Blu Ray Player !
AcidWorm am 19.04.2013  –  Letzte Antwort am 19.04.2013  –  3 Beiträge
Kaufberatung Blu-ray Player
dercappo am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMax_Strammer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.974

Hersteller in diesem Thread Widget schließen