Empfehlung für Werkstattlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
kagu_shokunin
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 04. Apr 2021, 09:49
Hier in der Werkstatt steht so eine alte Grundig Anlage mit irgendwelchen Lautsprechern und absolut dumpfem Sound der mich regelrecht aufregt; bekomme davon gar Kopfschmerzen (okay vielleicht liegts auch an der Volksmusik die dauernd darüber gedudelt wird).

Da ich nicht der Herr über die Radiosender bin will ichs mir wenigstens erträglicher gestalten und ein paar Lautsprecher mit feinem Klang dran hängen - sonst fallen mir irgendwann echt die Ohren ab.



Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)

Pro Stück maximal 100 € / ohne Gehäuse



Wie groß ist der Raum?

Müssten so ~ 60 m² sein.



Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)

An einer ~ 10 Meter langen Längswand.



Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?

Kompakt oder Wandlautsprecher



Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?

~ 20 cm breit
~ 30-40 cm hoch
~ 30 cm tief



Welcher Verstärker wird verwendet?

Vorhandene (ich meine) Grundig Anlage - schau mal nach was das genau für ein RetroTeil ist.



Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?

12 Stunden am Tag Hardcore Volksmusik



Wie laut soll es werden?

Zimmerlautstärke so, dass man auch noch telefonieren kann ohne nix mehr zu verstehen



Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?

Egal



Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?

Das wäre schön



Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)

Breitbänder wäre schön. Baue aber nun auch gerne mal ein 2- oder 3- Wege Lautsprecher
BananaJoe
Inventar
#2 erstellt: 05. Apr 2021, 10:04
Hallo,

da gibts sicher jede Menge Möglichkeiten

Ein Breitbänder ist hier wohl nicht optimal, da dieser unter Winkel an Hochtonenergie verliert. Vermutlich hört man in der Werkstatt ja nicht immer optimal auf Ohrhöhe bzw. im perfekten Stereodreieck, bzw. an einer fixen Position.

Ich würd eine klassische 2-Wege Regalbox mit ~16cm Tiefermitteltöner aufhängen.

ZBp. eine Visaton Alto1- bei der mangelt es sicher auch nicht an Hochton
https://www.lautsprechershop.de/hifi/bau_alto1.htm

Oder sowas: https://acoustic-design-online.de/de/u-do-3-193.html
kagu_shokunin
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 05. Apr 2021, 13:37

BananaJoe (Beitrag #2) schrieb:


Ich würd eine klassische 2-Wege Regalbox mit ~16cm Tiefermitteltöner aufhängen.

ZBp. eine Visaton Alto1- bei der mangelt es sicher auch nicht an Hochton
https://www.lautsprechershop.de/hifi/bau_alto1.htm


Ja sowas klassisches kam mir heute dann auch in den Sinn.

Die Alto sieht klasse aus, da muss ich allerdings mal bei Firma Strassacker nachfragen ob das geschriebene Stimmt.

Dort steht "Preis pro Paar" - wäre ja schön
eoh
Inventar
#4 erstellt: 05. Apr 2021, 18:58
vielleicht irgendwas mit nem derben Mittenloch, dass man wenigstens den Text nicht mehr versteht
sayrum
Inventar
#5 erstellt: 05. Apr 2021, 20:01
Hey

bei 60m² ist mEn gut 20l Volumen pro Lautsprecher sehr knapp.

Mehr Volumen wäre förderlich.
Kannst du das nochmals abklären?

In deiner bisherigen Größenvorgabe denke ich an den CT 295.
Dank geschlossener Bauweise kann der auch etwas mehr Pegel vertragen ohne gleich kaputt zu gehen. Bei den 60m² wohl zu erwarten...

kagu_shokunin
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 21. Apr 2021, 09:51
Aus 2 Lautsprechern werden nun 4 (Stereo - jeweils separate Räume).

Für die kleine Werkstatt ~ 20 m² baue ich aus Spaß an der Freude ein FAST welchen Ich mal selbst entwickeln will.


Die große Werkstatt darf nun auch Standboxen bekommen - da messe ich mal noch genau die Fläche aus und überlege mir ob ich selbst was entwickle oder auf was bewährtes zurückgreife.

Vor meinem geistigen Auge sehe ich eine 3-Wege Box in Form eines Tieftöners und eines Coaxialchassis.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher Bauplan gesucht
hutzy456 am 14.08.2020  –  Letzte Antwort am 15.08.2020  –  8 Beiträge
Weihnachts-Werkstatt-Projekt (2.1=
BastelGeek am 13.12.2020  –  Letzte Antwort am 01.02.2021  –  33 Beiträge
Lautsprecher für Wohnzimmerkino bauen
AndoIini am 02.02.2021  –  Letzte Antwort am 11.02.2021  –  20 Beiträge
Welches Chassis für 2,5 Liter?
Glowbuhl am 03.02.2021  –  Letzte Antwort am 08.02.2021  –  9 Beiträge
Günstiger Alleskönner gesucht!
corni99 am 18.03.2020  –  Letzte Antwort am 18.03.2020  –  3 Beiträge
300 ? Lautsprecher Fernseher (Filme)
rababaalibaba am 12.09.2019  –  Letzte Antwort am 27.09.2019  –  6 Beiträge
Eigenbau Lautsprecher für Wohnzimmer gesucht BR/CB egal
Bluebert am 02.05.2024  –  Letzte Antwort am 23.05.2024  –  19 Beiträge
Lautsprecher für Outdoorkino (100-150? pro Stk.)
Weilallenamenwegsind am 09.07.2021  –  Letzte Antwort am 11.07.2021  –  3 Beiträge
Kaufberatung Kompakt LS
Edi_aus_Wien am 10.03.2019  –  Letzte Antwort am 11.03.2019  –  15 Beiträge
Flachbildfernseher besserer Ton mit DIY Lautsprecher
Marc_K. am 20.04.2020  –  Letzte Antwort am 04.05.2020  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.107
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.571

Top Hersteller in Kaufberatung DIY Lautsprecher Widget schließen