Mobiles Studio/Lautsprecherwagen/Partybus

+A -A
Autor
Beitrag
JakobTheColourfulTribe
Neuling
#1 erstellt: 06. Sep 2020, 16:44
Heyo,

Bisher habe ich:
- EVoiceEuroline 15b 400W/(8Ohm)
- Ford Transit + Batterie

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)

1000 Euro

-Wie groß ist der Raum?

Diverse Räume von Wald über Festival bis Parkplätze

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)

- Auf dem Dach wird ein Aluminium Gepäckträger angebracht.
- Vor dem Auto auf dem Boden

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?

Ein Soundsystem. Ein Sub Und 4 Tops
4 Tops a 70 Wattß
Habt ihrVorschläge?
Oder 2 x 200 Watt (4 Ohm) Tops

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?

Bass sub so groß wie möglich & Tops passend dazu

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)

EVoiceEuroline 15b 400W/(8Ohm) auf eine Aufkleber auf dem Lautsprecher steh 4,7Ohm

-Welcher Verstärker wird verwendet?

Was ich kaufen will:
https://www.toms-car-hifi.de/endstufen/5-kanal/10429/hdp5
TechnischeDaten:
4 x 70 Watt (4 Ohm) + 1 x 380 Watt (4 Ohm) -> für den Sub
4 x 100 Watt (2 Ohm) + 1 x 550 Watt (2 Ohm)
2 x 200 Watt (4 Ohm) + 1 x 380 Watt (4 Ohm)
2 x 200 Watt (4 Ohm) + 1 x 550 Watt (2 Ohm)


-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?

ich mag mir ein Soundsystem bauen.
Für ReggaeDub und Akustische Konzerte.

-Wie laut soll es werden?

Der Bass so stark wie möglich

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?

Keine Kenntnisse

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?

Kenne den brgriff nicht

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)

Meine Idee ist es einen Sub zu bauen auf dem 4 Boxen Stehen . Freune mich über Rückmeldung!

Also, welche Dicke Sollen die Multiplex Platten haben?
MULTIPLEXPLATTEN Birke wetterfest verleimt #
6,5 mm 9 mm , 12 mm, 18 mm

Welche Pläne soll für den 36 Cm im Druchmesser breiten sub nehmen?'
Welche Mittelhochtöner brauche ich so 50 - 100 Euro?

Danke für die Rückmeldugen!


[Beitrag von JakobTheColourfulTribe am 06. Sep 2020, 18:38 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 06. Sep 2020, 19:53
Ich stell mal meinen Klappstuhl auf und lasse folgende zwei Fragen da:
- Hast du überhaupt schon irgendwas zu dem Thema gelesen?
- Soll das Teil noch fahrbereit und verkehrssicher sein?
vVegas
Inventar
#3 erstellt: 06. Sep 2020, 20:54
Oh je, glaube der Thread ist in nem Tag auch wieder tot. Spare mir deshalb auch erstmal jeglichen Kommentar.
JakobTheColourfulTribe
Neuling
#4 erstellt: 07. Sep 2020, 23:36
Ich hab einen Campingstuhl..

Ja gaanz viel,
Ich brauche einen speakerplan für meinen Sub.
Und eine gute Endstufe.
Wer Ahnung hat welch dicke dasHolz haben soll oder welche Endstufe sich eignet ist eingeladen zu kommentieren.
Verkehrssicherheit ist mir wichtig aber bei demos oder festivals können die boxen auch wo anders sein als drinne
thonau
Inventar
#5 erstellt: 08. Sep 2020, 06:58
Moin,

wir sollten zuerst das mit dem Tieftöner klären. Für ein passendes Gehäuse brauchen wir die TSP des Chassis. Die müssen gemessen werden, oder wenn die Bezeichnung bekannt ist, auf die Herstellerangaben setzen.
Aber es gibt keinen mir bekannten:
EVoiceEuroline 15b 400W/(8Ohm)

Könnte das ein Electro Voice 15 b sein?
Bitte stell doch Fotos davon ein. Erst wenn das eindeutig geklärt ist, kann eingeschätzt werden, ob es ein Subwoofer oder ein Tieftöner ist und welche Gehäuse ( z.B. Horn) Sinn machen.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#6 erstellt: 08. Sep 2020, 08:12
Hmm... Naja...
Ich denke viele hier hätten jetzt auf etwas mehr Substanz gehofft aber das ist wohl nicht drin...

Lass dir gesagt sein, dass sich
- Studio
- Partybus
- und Demo-Beschallung
allesamt gegenseitig ausschließen.
Gut, letztere zwei so halb.

Von daher solltest du ein wenig spezifischer werden.

Und eine Endstufe die bereits 50% des Budgets frisst ist jetzt auch nicht wirklich schlau ausgesucht.
Zudem solltest du von diesem Shop Abstand nehmen. VIEL Abstand.

Kauf dir zwei Beyma 12GA50 und EQ die ein bisschen, bestenfalls mit einem Hardware-EQ.
Die sind laut, können Demo-Beschallung, für Party kann man sie auch gebrauchen.
Für Studio brauchste ganz was anderes...
JakobTheColourfulTribe
Neuling
#7 erstellt: 08. Sep 2020, 09:57
Moin,

ja der ist es.
hier die version:
https://www.ebay.de/itm/203094109563?frcectupt=true

Danke für deine Konkrete frage
JakobTheColourfulTribe
Neuling
#8 erstellt: 08. Sep 2020, 10:07
Hey Referenz,

also ich baue mir letztendlich ein Soundsystem welches auch Dub und Reggae tauglich werden soll.
Für demos packe ich die boxen auf den Gepäckträger. Für Partys stelle ich sie vor das Auto.

Das Budget wächst von monat zu monat.

Hab Im keller zwei magnat speaker gefunden.
100 - 150 Watt die könnte ich mal ausschlachten und schauen welche speaker drin sind.

Für die Endstufe bi ich bereit das zu zahlen was für guten sound nötig ist.
Ich möchte auf der einen seite erstmal unabhängig von stomzufur sein
Ein Freund berechnete, dass wenn die Boxen auf voller Leistung laufen, die Batterie 2-3 Stunden hält.

Ich frage mich wie ich in Zukunft, wenn es eine Möglichkeit gibt Strom zu legen, wie ich dann den die Leitung in den Stromkreislauf einbinden kann.

LG Jakob
thonau
Inventar
#9 erstellt: 08. Sep 2020, 14:29
Hi,


ja der ist es.


So, habe lange gesucht und bin fündig geworden.Die Unterlagen sind von 1990, aber durchaus plausibel.
Der 15 B ist KEIN Subwoofer, auch wenn dir das jetzt nicht gefällt.
Einsatzbereich ist: 60 - 3500 Hz, aber 102 dB /1w/1m
Xmax 3,3 mm
Da dieser Bass schon so alt ist, habe ich mir Beratung geholt bei einem alten Hasen, der noch die frühen PA- Legenden selber gebaut und benutzt hat.
Er meint, dieses Chassis lief optimal im EV - Eliminator.
Habe auch mehrere Hornvorschläge gefunden mit dem 15 B, die aber keine Subwoofer sind und eher im Bereich ab 80 Hz bis 150 Hz Power machen.
Das ließe sich nur mit mehreren dieser Hörner nach unten verschieben.
Da kannst du mal suchen:
EV Eliminator 1
EV Jumbo ( 2 mal 15B)
Martin Bin
W- Bin ( 2mal 15B)
Von diesen 4 habe ich die Zeichnungen auch hier, sowie dei TSP des 15B.


welches auch Dub und Reggae tauglich werden


Dafür sind solche Basshörner als Einzelbass nicht geeignet.

Ich denke, du brauchst mindestens zwei the box Speaker 18-500/8-A.
https://www.thomann....93c557cd573bce31b349
Reference_100_Mk_II
Inventar
#10 erstellt: 08. Sep 2020, 16:56

JakobTheColourfulTribe (Beitrag #8) schrieb:
also ich baue mir letztendlich ein Soundsystem welches auch Dub und Reggae tauglich werden soll.
Für demos packe ich die boxen auf den Gepäckträger. Für Partys stelle ich sie vor das Auto.

OK, dann ist der "Studio-Aspekt" also eher nicht so wichtig.

Dann wie gesagt, hol dir zwei Beyma 12GA50, das ballert dann schon verdammt gut.
Aber unbedingt einen Hochpass bei ca. 80-120Hz setzen! Sonst sind die ziemlich schnell hin (geringer Xmax).


JakobTheColourfulTribe (Beitrag #8) schrieb:
Hab Im keller zwei magnat speaker gefunden.
100 - 150 Watt die könnte ich mal ausschlachten und schauen welche speaker drin sind.

Bilder (und exakte technische Daten/Typenbezeichnungen) sagen mehr als 1000 Worte.
Und Wattangaben... Bitte, vergiss die einfach.
Die sind für's Hörerlebnis total egal.
Jeder der dir etwas von Watt erzählt und dass das voll wichtig sei hat keinen Plan von der Materie...


JakobTheColourfulTribe (Beitrag #8) schrieb:
Für die Endstufe bi ich bereit das zu zahlen was für guten sound nötig ist.

Die Endstufe macht aber keinen guten Sound.
Den machen die Boxen und die richtigen Einstellungen.
Die Endstufe verstärkt nur.
Und das kann eine Raveland genau so gut wie eine Hertz...
Ja, wirklich.

Auf dem Gebrauchtmarkt bekommt man dicke Endstufen von Audiosystem, Audison, Hifonics & Co für'n Appel und'n Ei.
Da brauchste keinem Shop der Welt das Geld in den Rachen schmeißen...


JakobTheColourfulTribe (Beitrag #8) schrieb:
Ich möchte auf der einen seite erstmal unabhängig von stomzufur sein

So ein Kraftfahrzeug hat i.d.R. einen Generator.
Das wäre damit gewährleistet.
Viel Akkukapazität sorgt dafür dass man auch ohne laufenden Motor einige Zeit Musik hören kann.


JakobTheColourfulTribe (Beitrag #8) schrieb:
Ein Freund berechnete, dass wenn die Boxen auf voller Leistung laufen, die Batterie 2-3 Stunden hält.

Also berechnen kann man da nicht wirklich etwas.
So milchmädchenhaft vielleicht, ja.
Aber das kann auch gerne um den Faktor 10, ja, ZEHN, abweichen.


JakobTheColourfulTribe (Beitrag #8) schrieb:
Ich frage mich wie ich in Zukunft, wenn es eine Möglichkeit gibt Strom zu legen, wie ich dann den die Leitung in den Stromkreislauf einbinden kann.

Ich hab keine Ahnung was du damit meinst...
JakobTheColourfulTribe
Neuling
#11 erstellt: 08. Sep 2020, 22:08
Hey Leute,
Dankeschön für die ausführliche Rückmeldung.
Also baue ich im ersten Schritt für den evoice 15b eine Box.
Die Variante für die ich mich entschieden habe ist die Martin bin. Hab folgenden Plan gefunden: https://www.pinterest.co.uk/pin/426012445987683793/

Dazu baue ich dann noch
- zwei subs
- einen oder zwei Hochmitteltöner

Damit müsste ich doch erstmal das soundsystem zusammen haben oder?

2x125 Euro für die Thomann subs
https://www.thomann....qn9TWtxK811Q8QRg8iO-

1x 109 Euro für den Hochmitteltöner Beyma 12GA50

Und die Endstufe gibt es sobald die Anlage fertig gebaut wurde..

Hier noch ein Foto von dem was ich im Keller gefunden habe:
JakobTheColourfulTribe
Neuling
#12 erstellt: 08. Sep 2020, 22:17
signal-2020-08-24-190218
JakobTheColourfulTribe
Neuling
#13 erstellt: 09. Sep 2020, 01:58
Hey,

Soll ich lieber einen davon:
https://m.thomann.de/de/eighteensound_18nlw9601_8_ohm_237905.htm

Oder Zwei davon

https://m.thomann.de/de/fane_colossus_18xb.htm

Kaufen?

Mir ist es schon wichtig dass möglichst die Komponenten auf einander aufbauen.
thonau
Inventar
#14 erstellt: 09. Sep 2020, 06:58
Moin,

das geht ja ziemlich durcheinander bei dir. Lass es uns einzeln klären.


Dankeschön für die ausführliche Rückmeldung.
Also baue ich im ersten Schritt für den evoice 15b eine Box.
Die Variante für die ich mich entschieden habe ist die Martin bin. Hab folgenden Plan gefunden: https://www.pinterest.co.uk/pin/426012445987683793/

Dazu baue ich dann noch
- zwei subs
- einen oder zwei Hochmitteltöner



Das passt so nicht! Entweder bei den Martin Bin´s bleiben, aber zwei, vier ... ( mehr bringen tieferen Bass) Stück. Das geht mit gebrauchten Chassis, evt. alten Gehäusen, vielleicht sogar recht preiswert.
Oder zwei modernere Subs, die richtig Tiefbass können um deine gewünschten Musikrichtungen zu übertragen.
Da haben die 18/500 das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Und zwei Tops mit den
Kauf dir zwei Beyma 12GA50 und EQ
aus Reference_100_Mk_II Beitrag.

Diese Lautsprecher mit entsprechender Frequenzweiche oder DSP ( ist das in der Autoendstufe drin?) würden ein funktionierendes Sytem ergeben.

Ich frage mich wie ich in Zukunft, wenn es eine Möglichkeit gibt Strom zu legen, wie ich dann den die Leitung in den Stromkreislauf einbinden kann.

LG Jakob


Ja, ich denke du meinst, 230 Volt. Dann brauchst du ein Netzteil welches die 230 Volt auf 12Volt Gleichspannung umwandelt, dabei Brummfrei, ausreichend belastbar und betriebssicher ist. Das dürfte nicht billig werden.


Die Zeichnung vom Martin ist nicht richtig. Schau mal hier rein:
http://www.wizardaudio.hu/hasznos.php

18 Sound ist natürlich der Hammer und wie bei vielen Profiherstellern findest du spezielle Bauvorschläge. Neodym spart Gewicht!
http://www.eighteensound.com/en/resources/suggested-designs/


Sehr gut sind diese Vorschläge: http://www.jobst-audio.de/?jjj=1599627305024

Und bitte gib auch dafür Geld aus:

https://www.thomann....TEAQYASABEgLjRvD_BwE
Reference_100_Mk_II
Inventar
#15 erstellt: 09. Sep 2020, 08:59

JakobTheColourfulTribe (Beitrag #11) schrieb:
Also baue ich im ersten Schritt für den evoice 15b eine Box.
Die Variante für die ich mich entschieden habe ist die Martin bin

Wie schon weiter oben geschrieben wurde: Der EV ist kein Subwoofer!
Das ist ein Midbass der z.B. in 3-Wege Topteilen zum Einsatz kommen könnte!

Aber das erfordert sehr tiefgreifende Kenntnisse in Sachen Lautsprecherentwicklung!
Verkauf den Hobel und investiere das Geld in passendes Equipment!


JakobTheColourfulTribe (Beitrag #11) schrieb:
Dazu baue ich dann noch
- zwei subs
- einen oder zwei Hochmitteltöner
Damit müsste ich doch erstmal das soundsystem zusammen haben oder?

Wenn da Stereo rauskommen soll, sollten es schon zwei Breitbänder sein, statt nur einer...
Dann lieber erstmal nur einen Sub statt zwei kaufen/bauen.


JakobTheColourfulTribe (Beitrag #11) schrieb:
2x125 Euro für die Thomann subs
https://www.thomann....qn9TWtxK811Q8QRg8iO-

1x 109 Euro für den Hochmitteltöner Beyma 12GA50

Den Beyma gibt es z.B. bei hifisound:
https://www.hifisoun...ch&searchparam=Beyma

Wie schon mehrfach erwähnt: Der sollte unbedingt im Mittel- und Hochton EQed werden!
Ein kleiner Controller, ein grafischer EQ oder irgendwas anderes mit relativ frei einstellbaren Klangreglern gehört also auch auf deine Einkaufsliste!


JakobTheColourfulTribe (Beitrag #11) schrieb:
Und die Endstufe gibt es sobald die Anlage fertig gebaut wurde..

Aber bitte nicht eine vollkommen überteuerte von einem der schlimmsten Shops überhaupt...


JakobTheColourfulTribe (Beitrag #11) schrieb:
Hier noch ein Foto von dem was ich im Keller gefunden habe:

Ja... Nein...
Nicht zu gebrauchen...
Das sind halbwegs vernünftige HiFi-Boxen für's Wohnzimmer.
Für Outdoor/Party/Demo sind die genau gar nix und werden vmtl. schon bei der ersten VA den Geist aufgeben...


JakobTheColourfulTribe (Beitrag #13) schrieb:
Soll ich lieber einen davon:
https://m.thomann.de/de/eighteensound_18nlw9601_8_ohm_237905.htm

Oder Zwei davon
https://m.thomann.de/de/fane_colossus_18xb.htm

Kaufen?

Mir ist es schon wichtig dass möglichst die Komponenten auf einander aufbauen.

Nach welchen Kriterien/Parametern/Werten hast du diese Chassis denn in deine Auswahl genommen?

Der eine verschlingt bereits 50% deines Budgets (mit der genannten Endstufe wäre also schon nichts mehr übrig...)
und der andere macht nichts großartig viel besser als der T-Böller...?

Also: Keinen von beiden.

Und: Von "aufeinander aufbauen" kann bei deiner derzeitigen "Planung" ja eh nicht die Rede sein LOL



Mich würden ja noch zwei Dinge wirklich brennend interessieren...
- existiert das Fzg überhaupt?
- bist du schon alt genug es zu fahren?

Bitte nicht zu persönlich nehmen,
aber deine Schreibweise wirkt sehr, SEHR unsortiert,
sodass es mir (und vmtl. auch allen anderen hier) schon in Beitrag #1 doch eher so vorkam,
als würden eher Luftschlösser anstatt eines realen Partybusses "geplant" werden...
JakobTheColourfulTribe
Neuling
#16 erstellt: 09. Sep 2020, 13:05
Hey,
Danke für deinen Beitrag!
Ich komme meinem Ziel immer näher 😃

Danke für die Tipps Reference, ich mache das mit dem soundsystem ähnlich wie mit der Planung.
Ich mache nichts ohne Profis.
Dafür da nochmal ein dickes Dankeschön.
Ich bin 25 Jahre alt und kann gleich Mal ein Foto vom Auto senden.

Die Idee:
Ein doppelter Sub und zwei Tops.

Zwei Mal box Speaker 18-500/8-A.
Und zwei Mal beyma 12 ga 50
Dazu EQlizer -> hat hier wer ein passendes 12 Volt betriebenes bespiel?
Und passende speakerplans für den doppelten sub.
Hier nochmal Danke thonau für die speakerplans. Jetzt muss ich nochmal schauen und mich entschieden.
Oder hier eventuell doch zwei einzelne Superscooper, lol.
Welche Endstufe würdet ihr mir empfehlen?

Ich hab noch so eine Art die es für den Leser vielleicht schwer macht, dafür sorry an dieser Stelle.
Ich hab Lust auf ein nices soundsystem und wenn ich fünf Jahre brauche..

Daher hier nochmal eine andere Idee:
Ich bestelle diesen sub und habe eine Erdbeben Maschine.
https://www.ebay-kle..._content=app_android
Für mich fühlt sich dieser sub so an als könnte ich darauf aufbauen @reference
thonau
Inventar
#17 erstellt: 09. Sep 2020, 14:28
Hi,
nur kurz:
Zwei davon:
http://www.jobst-audio.de/archiv/97-jb-sub118

Oder eben zwei davon:
https://www.lautsprechershop.de/hifi/scoop_18.htm

Immer zwei, da wegen der Car- Endstufen 4 Ohm für den Sub notwendig sind. An 8 Ohm sind die zu leise.


EQ, entweder auch aus dem Car Bereich, oder Geräte aus dem Profisektor, die mit einem externen 12 Volt Netzteil arbeiten. Da muss ich auch erst suchen, aber Behringer hat so ein Mobil-EQ im Programm. Kann ich ers später suchen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3500? AVR + 5.1 für Zimmer mit Dachschräge
rababaalibaba am 06.06.2021  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  20 Beiträge
helle Stereolautsprecher bis 3000?
o0Julia0o am 11.05.2022  –  Letzte Antwort am 12.05.2022  –  6 Beiträge
Heimkino bis max. 200? das Stück
Rangefinder am 16.03.2020  –  Letzte Antwort am 09.06.2020  –  6 Beiträge
300 ? Lautsprecher Fernseher (Filme)
rababaalibaba am 12.09.2019  –  Letzte Antwort am 27.09.2019  –  6 Beiträge
Welches Chassis für 2,5 Liter?
Glowbuhl am 03.02.2021  –  Letzte Antwort am 08.02.2021  –  9 Beiträge
2.1 Setup für Computer 300 ? kaufen oder bauen?
rababaalibaba am 08.09.2019  –  Letzte Antwort am 13.09.2019  –  6 Beiträge
Suche eine Idee für Kompaktlautsprecher für ein Ivar-Regal oder Wandaufstellung
tobotron am 20.07.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  10 Beiträge
Neue Kompakte für das Wohnzimmer
Coffmon am 26.08.2020  –  Letzte Antwort am 28.08.2020  –  9 Beiträge
Geschlossene 2 Wege Kompaktlautsprecher gesucht
potem am 11.03.2019  –  Letzte Antwort am 12.03.2019  –  8 Beiträge
Meine ersten Selbstbau-LS.aber welche?
garry3110 am 08.03.2021  –  Letzte Antwort am 18.04.2021  –  102 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.107
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.586

Hersteller in diesem Thread Widget schließen