SB36 kleiner machen oder Umbau auf SB18

+A -A
Autor
Beitrag
aemkei77
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Feb 2020, 18:07
Ich hab seit einigen Jahren meine SB36 (an einem SymAsym), mit denen ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Nun wird die Wohnung umgebaut, ein 2. Kinderzimmer muss her, und das Wohnzimmer wird von 26 m2 auf 12 verkleinert.

Ich habe die SB36 jetzt nicht mehr Platz: Wo die Boxen hinkommen, ist keine Bodenfläche mehr frei. Wandferne Aufstellung sowieso nicht mehr drin. heisst also ab aufs Sideboard, dazu sind sie zu hoch. Und an der Wand auch zu bassig

Kann ich mit vorhandenen Teilen auf SB18 zurückbauen oder brauche ich die halbe Weiche neu?
Oder kann ich das Volumen deutlich verringern?
Oder die Schallwand deutlich verbreitern, um so die Höhe zu verringern?
herr_der_ringe
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2020, 23:39
kontaktiere am besten udo wohlgemuth (= dem entwickler des LS) zu deinem "problem" - ich gehe davon aus, daß du deinen LS dort gekauft hast?

ad hoc: etwa halbe gehäusegröße und geschlossen aufbauen. eventuell kann man vor die TT-chassis noch jeweils einen GHP-kondensator hängen, aber das kläre bitte unbedingt direkt mit udo.

ob es eine option ist, aus der sb38 auf eine sb18 downzugraden, kann ich dir nicht beantworten.
mal anders ausgedrückt: es gibt ein upgrade von der sb18 auf die sb36 klick. theoretisch könnte es also auch ein downgrade geben. kläre das bitte ebenfalls mit udo direkt.

schallwand deutlich breiter ist übrigens die schlechtestmögliche option, da dann die komplette weiche neu abgestimmt werden muß. mehr als 10% breiter/schmäler als beim originalbausatz sollte man vermeiden.
aemkei77
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Feb 2020, 08:01
Danke, hatte schon befürchtet, es wird nicht so einfach. Lautsprecher hab ich 2012 bei Intertechnik gekauft. Tendiere jetzt im Moment eher dazu, was neues aufzubauen.
herr_der_ringe
Inventar
#4 erstellt: 07. Feb 2020, 10:20
udo und intertechnik hatten damals miteinander kooperiert.
frage mal bei udo himself an, er ist im regelfall ganz umgänglich.
kontakt


[Beitrag von herr_der_ringe am 07. Feb 2020, 10:20 bearbeitet]
aemkei77
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Feb 2020, 19:10
Hallo Martin,

danke für deine Mühe. Udo hätte mir sich weitergeholfen,
allerdings habe ich beschlossen, die SB36 fürs Landhaus zu verwenden
und mir was neues zu bauen. Wäre echt zu schaden die zu zersägen...

Grüße
Martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wireless Lautsprecher Akku-Umbau
MartyII am 18.06.2019  –  Letzte Antwort am 18.06.2019  –  3 Beiträge
SB-Heimkino auf 5.1.4 erweitern?
leodegar83 am 11.05.2020  –  Letzte Antwort am 14.05.2020  –  4 Beiträge
Kleiner Bausatz für DIY-Einsteiger gesucht
Gidian am 11.02.2020  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  44 Beiträge
Welche Tops zum Party machen?
sam45 am 06.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.05.2020  –  2 Beiträge
Kabellautsprecher kabellos machen?
Gee4711 am 14.04.2023  –  Letzte Antwort am 14.04.2023  –  6 Beiträge
SB 18 / wie schaffe ich das ?
Aphroe am 25.07.2021  –  Letzte Antwort am 25.07.2021  –  2 Beiträge
Regallautsprecher
Mine1003 am 08.02.2020  –  Letzte Antwort am 18.02.2020  –  69 Beiträge
Preiswerte AMT aus der Bucht, alles Schrott oder?
danko71 am 17.10.2019  –  Letzte Antwort am 25.03.2020  –  35 Beiträge
Gute Kompaktboxen für die Männerhöhle
55Snoopy am 04.06.2021  –  Letzte Antwort am 04.11.2021  –  19 Beiträge
TB W5-2143
goodphoto am 24.05.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2021  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.104
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.512

Hersteller in diesem Thread Widget schließen